Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1585 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (5)
  • 466 mal gelesen

3000 Schritte voller Leben – Bewegung & Begegnung in Neuwied

Guten Morgen, Ihr Lieben,
heute habe ich etwas richtig Schönes für Euch!
Stellt Euch vor: blauer Himmel, frische Frühlingsluft, gut gelaunte Menschen – und das alles in Bewegung! Genau das war das Bild bei der Auftaktveranstaltung von „Bewegung und Begegnung – 3000 Schritte für mehr Gesundheit“ am Neuwieder Schloßpark.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4640 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Universität Koblenz weitet Transferaktivitäten nach Afrika aus

Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Koblenz weitet Transferaktivitäten nach Afrika aus
Im Rahmen des ERASMUS+-Programms der Universität Koblenz bereisten Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Wiebke Waburg, Prodekanin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs des Fachbereichs Bildungswissenschaften, sowie Nina Kelle-Gilles, Transferbeauftragte des Fachbereichs Bildungswissenschaften, im Februar und März 2025 Kenia und Tansania, um bestehende Kooperationen zu vertiefen, neue Ideen für gemeinsame Forschungsanträge zu entwickeln und den internationalen Transfer zu stärken.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1686 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Schneiden ohne Skalpell – neue Technik wird im Ev. Stift eingesetzt

Moderne Elektrochirurgie bringt Vorteile für Patienten und OP-Team
Fotos: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. „Es nennt sich Plasmablade und setzt neue Maßstäbe in Präzision, Sicherheit und Effizienz“, sagt Dr. med. Andreas Sandner begeistert. Der Chefarzt der Klinik für Plastische, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie im Ev. Stift St. Martin tauscht seit kurzer Zeit das Skalpell gegen die innovative Technik des Plasmablades. „Das Gerät nutzt Radiofrequenzenergie, um alle Arten von Gewebe, einschließlich Haut, präzise und schonend zu durchtrennen – ohne die thermischen Schäden, die bei herkömmlichen elektrochirurgischen Geräten auftreten.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (898 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Neue Angebote im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Neue Angebote im Mehrgenerationenhaus Neuwied zur Unterstützung pflegender Angehöriger und pflegebedürftiger Menschen
Markus Fischer, Pflegeberater mit Kassenzulassung, unterstützt in einer offenen Sprechstunde  Pflegebedürftige und pflegende Angehörige bei ersten Schritten. Er bietet ehrenamtlich Informationen und Beratung bei allen Fragen rund um das Thema Pflege. Anzutreffen ist er monatlich am ersten Dienstag um 16:00h im 2. OG (Essraum) der Kath. Familienbildungsstätte ab 06.05.2025. Im Anschluss um 17:00 Uhr bietet er den Support-Stammtisch: „Gemeinsam  stark“ für pflegende Angehörige
Der Stammtisch bietet einen wertvollen Raum für pflegende Angehörige, um sich auszutauschen, Verständnis zu finden und Unterstützung zu erhalten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Rheinradweg Stolzenfels wird geöffnet

 Fotos (Stadt Koblenz / Ralph Emmerich)
Die Bauarbeiten am Leinpfad zwischen Stolzenfels und „An der Königsbach“ wurden erfolgreich abgeschlossen. Dank der guten Witterung in den letzten Wochen und der zügigen Umsetzung durch die beauftragten Fachfirmen konnte der Abschnitt noch vor Ostern und rechtzeitig zum Beginn der touristischen Saison für den Radverkehr freigegeben werden.

Im Anschluss an die Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung durch die Energieversorgung Mittelrhein (evm) im vergangenen Jahr wurde der Weg unter Federführung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz mit finanzieller Unterstützung des Bundes aus dem Förderprogramm „Radnetz Deutschland“ auf einer Länge von rund zwei Kilometern saniert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2430 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Landrat verabschiedet Trio in den Ruhestand

„Mehr als nur Pflichterfüllung“ – Achim Hallerbach würdigt Rosina Kusche-Knirsch, Erhard Bierbrauer und Klemens Ehrenberg
Foto: Silke Läufer-Hermann / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Kunst und Kunsthandwerk, Verbraucher- und Tierschutz sowie als Drittes Hausmeister-Aufgaben – derart breitgefächert ist das Spektrum an Tätigkeiten, das eine Frau und zwei Männer als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied lange Jahre mit Leben erfüllten. Nun wurden Rosina Kusche-Knirsch, Erhard Bierbrauer und Klemens Ehrenberg im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses mit anerkennenden Worten in den Ruhestand verabschiedet.
„Alle drei und jeder auf seine Weise haben mit ihrer Lebenserfahrung und ihrer Berufseinstellung dazu beigetragen, dass ihr Aufgabenbereich nicht nur funktioniert, sondern auch Sympathie ausstrahlt“, würdigt Landrat Achim Hallerbach das Trio, von dem sich Rosina Kusche-Kirsch seit 2012 dem Roentgen-Museum verschrieben hatte.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Erster Elektro-Stampfer für die Stadt Koblenz

Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz setzt auch bei seinen Baumaschinen auf Elektrifizierung

Foto (Stadt Koblenz / Sebastian Glinski)
Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz geht einen weiteren Schritt in Richtung Emissionsfreiheit. Nach einer mehrwöchigen Testphase im Sommer 2024 hat die Abteilung Straßenunterhaltung des Kommunalen Servicebetriebs nun einen batterieelektrischen Stampfer zur Bodenverdichtung bei Straßen- und Gehwegarbeiten erworben. Es handelt sich um den ersten lokal emissionsfreien Stampfer für die Stadt Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2851 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Wärme neu denken – Wärmewende im Zeichen des Klimawandels

BEN-Mittelrhein startet neue Online-Vortragsreihe  ab 22. April zum Thema Wärme
14.04.2025  PD-Nr. 100-2025
KREIS MYK. In der neuen Veranstaltungsreihe von BEN-Mittelrhein, bei der vom 22. April bis 3. Juni Onlinevorträge zum Thema „Wärme neu denken“ angeboten werden, geht es darum, die neuen Anforderungen an die Wärmeversorgung im Zeichen des Klimawandels zu erläutern. Diese soll nicht nur effizient und klimaschonend sein, sondern muss noch viel mehr leisten. In der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 22. April, 18 Uhr, wird der Geschäftsführer von BEN-Mittelrhein, Dipl.-Ing. Helmut Tibes mit seinem Vortrag „Warum Gas und Öl keine Zukunft haben“ in die Thematik einführen und alle weiteren geplanten Vorträge vorstellen. Die Teilnehmenden erwarten spannende Informationen rund um die Wärmeversorgung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Oberbürgermeister und Koblenzer Winzer laden zur Frühjahrsweinprobe 2025 ein

Es ist bereits eine Tradition, dass die Koblenzer Winzer in Zusammenarbeit mit dem Koblenzer Oberbürgermeister alljährlich eine vielfältige Auswahl ihrer Weine und Sekte jedem Interessenten an ihren Weinständen zur Verkostung anbieten. Zudem beteiligt sich die Koblenz-Touristik mit ihrer InfoVinothek an diesem Weinevent.

In diesem Jahr findet diese traditionelle Veranstaltungsreihe zum siebenundzwanzigsten Mal am Sonntag, 11. Mai zwischen 13.00 - 18.00 Uhr statt.
Die Veranstaltung wird -bei jedem Wetter- auf dem idyllisch gelegenen Willi-Hörter-Platz am Schängelbrunnen, mitten in der Altstadt, stattfinden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3041 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

So wird die Künstliche Intelligenz zum nützlichen Werkzeug im Handwerk

Unternehmer lernten im Tagesworkshop bei der HwK Koblenz praktische Tricks und vielfältige Einsatzmöglichkeiten kennen
Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert
KOBLENZ. Das Interesse am praxisorientierten Einsteiger-Workshop „KI & Chat GPT“ im Handwerk war ausgesprochen groß. Rund 20 Teilnehmer aus unterschiedlichsten Gewerken lernten bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz einen Tag lang, was Chat GPT und viele weitere Programme aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) können und wie sie den beruflichen Alltag im Handwerk erleichtern. Im theoretischen Part brachte ihnen Referent Patrick Amato Grundlagen nahe und präsentierte zahlreiche praktische Beispiele:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (504 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Vortrag Gemeindeschwester plus beim VdK-Ortsverband Heddesdorf

Foto: Martina Beate Jakoby
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbands Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz die beiden Gemeindeschwestern plus, Birgit Boos und Melanie Wionzek begrüßen.
Die beiden Pflegefachkräfte berichteten in der Versammlung über ihre Aufgaben bei der Unterstützung im Vorfeld der Pflege. So beraten die Gemeindeschwestern kostenlos ältere Menschen zum Beispiel bei gesundheitlichen Themen wie Sturzprävention, Ernährung und Bewegung. Aber auch Freizeitgestaltung und den Alltag erleichternde Hilfen gehören in das Beratungsangebot. Mittlerweile ist auch das Thema Einsamkeit im Alter und die Möglichkeiten zur Minderung ein weiteres Tätigkeitsfeld.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Zwei Demonstrationszüge behindern Verkehr in Alt- und Innenstadt

Am Samstag, 26. April, finden in Koblenz zwei Demonstrationszüge statt. Ein Demonstrationszug startet um 12.30 Uhr am Hauptbahnhof und zieht durch die Innen- und Altstadt zum Clemensplatz. Die zweite Demo startet vom Vorplatz des Kurfürstlichen Schlosses und zieht ebenfalls durch die Koblenzer City.

Die Demonstrationen sollen planmäßig gegen 16 Uhr enden.

Im genannten Zeitraum, also von 12.30 bis 16 Uhr ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Koblenzer Alt- und Innenstadt zu rechnen. Daher sollte die Anreise in der Koblenzer Innenstadt mit dem ÖPNV erfolgen oder mehr Zeit eingeplant werden.


4777 Artikel (399 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login