Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1435 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Doktorand der Uni Koblenz bestimmt Alter des ältesten mesopotamischen Boots

Die antike Stadt Uruk in Mesopotamien spielt eine Schlüsselrolle im Verständnis des Zusammenhangs zwischen städtischer Entwicklung und dafür wichtigen Wasserwegen in frühen Zivilisationen. Felix Reize, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Geografie der Universität Koblenz unter Prof. Dr. Martin Kehl, untersuchte die einzigartige archäologische Entdeckung des ältesten vollständig erhaltenen mesopotamischen Bootes. Ausgegraben wurde es 2022 aus einem antiken Kanal des Flusses Euphrat bei Uruk im Irak.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3726 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Medizin und Pflege zum Anfassen

Experten des GK-Mittelrhein boten Besuchern praxisnahe Einblicke in ambulantes und stationäres Leistungsspektrum
Fotos: GK-Mittelrhein / Christina Ehricht
KOBLENZ. „Ein tolles Programm – wir hatten gar nicht genug Zeit, um alle Angebote zu nutzen.“ So oder so ähnlich lautete das Fazit vieler Besucher des Tages der offenen Tür unter dem Motto „Medizin & Pflege hautnah“ im und um das Ev. Stift St. Martin. Weit mehr als 100 Interessierte jeden Alters waren gekommen, um sich über das umfassende Leistungsspektrum der verschiedenen Experten aus dem Krankenhaus und den MZV-Praxen zu informieren. Auf besonders positive Resonanz stießen dabei die Demonstrationen und geführten Rundgänge, bei denen die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1245 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Beeinträchtigungen in der Moselweißer Straße

Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß
Zu Einschränkungen durch Lärm und Stau kommt es derzeit in der Moselweißer Straße im Rauental gegenüber der St. Elisabeth-Kirche. Für den Bau neuer Parkbuchten im Bereich zwischen Bechelstraße und der Sauerbornstraße besteht absolutes Halteverbot. Derzeit wird die Asphaltdecke aufgestemmt und das Material anschließend mit einem LKW abtransportiert. Beim Beladen kann die Baustelle kurzzeitig nur einspurig passiert werden. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen sowie die Klimaleitstelle der Stadt Koblenz bitten Verkehrsteilnehmende und Bewohnerschaft um Verständnis für die notwendigen Arbeiten, die voraussichtlich bis zum 11. Juli andauern.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2207 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Universität Koblenz wird mit Polizeipräsidium Koblenz....

Universität Koblenz wird mit Polizeipräsidium Koblenz im Bereich Innere Sicherheit zusammenarbeiten
Bild: Universität Koblenz / Gülsah Alkaya-Saunders
Die Innere Sicherheit durch den Einsatz von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Forschung und Künstlicher Intelligenz (KI) zu stärken, ist das Ziel der aktuellen Kooperation von Universität Koblenz und dem Polizeipräsidium Koblenz. Dafür wurde am 19. Mai 2025 zwischen beiden Institutionen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Kemperhof verfügt über neue Technik in der Urologie

Patienten profitieren von modernem Verfahren zur Diagnostik und operativen Therapie
Foto: GK-Mittelrhein / Christina Ehricht
KOBLENZ. „Mit dem Uroskop Omni Max steht unserer Klinik ein modernes Röntgen-System zur Verfügung, welches sowohl in der urologischen Diagnostik als auch bei operativen Eingriffen eingesetzt wird, die eine Röntgendurchleuchtung erfordern“, freut sich Dr. med. Ludger Franzaring. Als Beispiel dafür nennt der Chefarzt der Klinik für Urologie, Uro-Onkologie und Kinderurologie im Kemperhof etwa die Harnsteinbehandlung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4610 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 240 mal gelesen

Handwerkskammer Koblenz: Festakt zum 125. Geburtstag

Festakt zum 125. Geburtstag: „Es ist nicht die, es ist unsere Handwerkskammer Koblenz!“
400 Gäste aus Handwerk, Politik und Gesellschaft feierten in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle rundes Kammerjubiläum

Foto-Quelle: Michael Jordan
KOBLENZ. Mit einer Gala in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle feierte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ihren 125. Geburtstag. 400 Gäste aus dem Handwerk, der Politik und vieler partnerschaftlicher Wegbegleiter kamen und erlebten ein kurzweiliges, informatives wie unterhaltsames Programm. Die Festrede hielt Ministerpräsident Alexander Schweitzer, aus Berlin zugeschaltet sendete auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eine persönliche Grußbotschaft.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Regenbogenfahne über dem Rathauseingang in Koblenz

Foto Stadt Koblenz/T. Knaak
Seit dem 17. Mai 2005 wird der IDAHOBITA (Internationalen Gedenktag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie) begangen, um auf die Diskriminierung von Menschen hinzuweisen, die mit ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität von der Heteronormativität abweichen.

Geschichtlich geht das Datum auf das Jahr 1990 zurück, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4555 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Die USA als Mahnung – Podiumsdiskussion im Rathaus

Foto: Martin Düpper
Die Stadtverwaltung Koblenz und Kultur- und Bildungsdezernent Ingo Schneider hatten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Kriegsende und Befreiung“ zu einer besonderen Gesprächsrunde ins Koblenzer Rathaus eingeladen. Am Vorabend ihres Konzerts in der Rhein-Mosel-Halle im Rahmen von IMUKO sprachen der in den USA lebende Dirigent Leon Botstein und der ebenfalls international bekannte Cellist Benedict Kloeckner über die Rolle von Kunst, Kultur und Bildung bei der Verhinderung von Nationalismus. Ergänzt wurde das Podium um Prof. Ingeborg Henzler und Markus Graf, zwei in der regionalen Kulturlandschaft bekannten und meinungsstarken Persönlichkeiten. Die Moderation übernahm der Dezernent für Bildung und Kultur, Ingo Schneider.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (535 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Pfaffendorfer Brücke: Samstagsarbeiten an der Schlossseite in den Sommermonaten

(Foto: Stadt Koblenz/ Manuel Link)
Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke werden in den kommenden Sommermonaten Samstagsarbeiten im Baufeld West – auf der Schlossseite – zwischen 7 und 17 Uhr stattfinden. Grund hierfür ist, dass statisch relevante Schweißarbeiten an den Hilfskonstruktionen sowie Gerüstarbeiten durchgeführt werden. Diese dienen als Vorarbeit, um den späteren Einhub der Brückenbauteile für die Brücke in Seitenlage zu gewährleisten. Bereits am Samstag, 17. Mai, wird mit den Arbeiten begonnen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Das Kreatop hat auf der Oberen Löhr ein neues Zuhause gefunden

Foto: Jan Moryson
Seit April ist der Verein „Das Kreatop“ Mieter des Ladenlokals in der Löhrstraße 113. Genauer gesagt Untermieter, denn im Rahmen des Landesprogramms Innenstadtimpulse hat die Wirtschaftsförderung Koblenz das Lokal in der Immobile der VR Bank RheinAhrEifel angemietet, um mit dem Verein Raum für neue langfristige Nutzungskonzepte in der Innenstadt zu erproben. Denn auf lokaler Ebene ist es eine der spannendsten Fragen unserer Zeit: Wie werden sich unsere Innenstädte in den nächsten 10 bis 15 Jahren entwickeln? 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Baustelle in der Südallee wandert zur Rizzastraße

Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß
Der Kreuzungsbereich Roonstraße/Südallee sowie der Abschnitt zwischen Südallee und Rizzastraße wird ab Montag, 19. Mai, wieder freigegeben. Im selben Zuge wird am Kreuzungsbereich Rizzastraße/Südallee ein neuer Teilabschnitt der Baustelle eingerichtet. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung statt, weshalb der Kreuzungsbereich für den Verkehr nicht passierbar ist. Die Rizzastraße wird nun zeitweise zu einer Sackgasse. Das Wenden ist nur eingeschränkt möglich.

Für Fußgänger gibt es eingeschränkte Durchgänge über die Baustelle. Radfahrer werden über eine ausgeschilderte Umleitung geleitet oder müssen auf einem kurzen Stück ihr Fahrrad schieben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Städtischer Haushalt in Koblenz genehmigt

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025 im zweiten Anlauf genehmigt, nachdem sie diesen im Februar noch „global beanstandet“ hatte. „Der Genehmigung waren intensive Anstrengungen der Stadt und des Stadtrats vorausgegangen, um Haushaltsverbesserungen in ausreichendem Umfang zu erreichen“ macht Oberbürgermeister David Langner deutlich, der auch Kämmerer der Stadt ist. Da ein vollständiger Haushaltsausgleich im Jahr 2025 nicht darstellbar ist, war die Stadt nach Ansicht der Aufsichtsbehörde entsprechend der gesetzlichen Regelungen dazu verpflichtet, alle in Betracht kommenden Kraftanstrengungen sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite zu unternehmen, um die Fehlbeträge so gering wie möglich zu halten.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)