Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2267 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Oberbürgermeister eröffnet neuen Radweg nach Stolzenfels

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)
„Es ist ein guter Tag für den Radverkehr in Koblenz“, sagte Oberbürgermeister David Langner anlässlich der offiziellen Eröffnung des neuen Radwegs entlang des Rheins nach Stolzenfels. Ausgebaut wurde nicht nur eine wichtige touristische Route, sondern auch eine wichtige Verbindung für die Koblenzerinnen und Koblenzer, die das Rad im Alltag nutzen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung durchtrennte er symbolisch ein rotes Band am Leinpfad „An der Königsbach“. Mit insgesamt fünf Kilometern neuer Wegedecke aufgeteilt auf fünf verschiedenen Abschnitten wurde der Radverkehr in Koblenz seit Baubeginn im Juli 2024 spürbar aufgewertet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3563 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Stadt Koblenz informiert über geplante KIPKI-Maßnahmen

Foto Stadt Koblenz/Kim Köhler
Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) fand dieser Tage eine Informationsveranstaltung im Baudezernat der Stadt Koblenz statt. Ziel der Veranstaltung war es, die konkreten Maßnahmen vorzustellen, die mit den im Förderprogramm bereitgestellten Mitteln realisiert werden sollen.

Neben Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas und ZGM-Amtsleiter Josef Heinen nahmen auch die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Koblenz, Dagmar Körner, zahlreiche Projektverantwortliche des Zentralen Gebäudemanagements, Vertreter der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) sowie Leitungskräfte der städtischen Liegenschaften teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1194 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

Weitere Sanierungsschritte in der Weißer Gasse

In einer Herzensangelegenheit der beiden Sozialdemokraten des Ortsvereins (OV) Altstadt-Rauental befinden sich die Sanierungsarbeiten am Portal in der Weißer Gasse im Gange.
Ratsmitglied Fritz Naumann und OV-Vorsitzender Denny Blank: „Die Wartezeit bis zur Sanierung der hat schon viel Geduld erfordert. Jedoch glauben wir nun endlich, dass dieser Zeitraum notwendig war, um ein Bewusstsein bei der Stadtverwaltung herbeizuführen, dass die Arbeiten unumgänglich sind, weil sonst der Zerfall des Rokoko-Portals gedroht hätte.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Sperrung in der Koblenzer Altstadt wird früher aufgehoben

Seit 14. April laufen im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtentwässerung der Stadt Koblenz Arbeiten im Bereich Pfuhlgasse/Am Wöllershof, die ursprünglich bis Mittwoch, 30. April, andauern sollten. Die erforderlichen Arbeiten können allerdings bereits früher abgeschlossen werden. So wird im Laufe des Freitags, 25. April, die Vollsperrung aus Richtung Görgenstraße kommend und die aktuell geltende Einbahnstraßenregelung vom Wöllershof und der Pfuhlgasse in Richtung Kreuzung Görgenstraße / Clemensstraße wieder aufgehoben. Aktuell noch aufgestellte Umleitungstafeln, beispielsweise auf dem Friedrich-Ebert-Ring, sollen im Laufe der kommenden Woche entfernt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

Sperrung des Leinpfades wegen Arbeiten an Horchheimer Eisenbahnbrücke

(Foto Stadt Koblenz/Andreas Egenolf)
Im Zuge der Baumaßnahme zur Verbreiterung des Geh- und Radweges an der Eisenbahnbrücke Horchheim stehen umfangreiche Bauarbeiten zur Herstellung eines Pfeilers am Leinpfad an. Um während dieser Bauphase die Sicherheit zu gewährleisten, wird der Leinpfad ab Höhe der Zuwegung zu der Bahnunterführung Kirchstraße/Müfflingstraße bis zur Einmündung in die Emser Straße ab Montag, 28. April, bis Mittwoch, 31. Dezember 2025, gesperrt. Für die betroffenen Verkehrsteilnehmer wird eine örtliche Umleitungsstrecke ausgeschildert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Samstagsarbeiten im Spundwandkasten an der Pfaffendorfer Brücke

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)
Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke werden am kommenden Samstag, 26. April, zwischen 7 und 17 Uhr Arbeiten durchgeführt. Derweil schreiten die Arbeiten im Spundwandkasten auf der Wasserbaustelle im Rhein – auf der Pfaffendorfer Seite – weiter voran. Um das Baufeld auf dem Wasser für die künftigen Arbeiten abzusichern, wird der Spundwandkasten mit den Stahlstreben ausgesteift. So kann der Spundwandkasten dem späteren Wasserdruck standhalten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Tag der Inklusion 2025 – Gemeinsam für mehr Teilhabe und Miteinander in Koblenz

Unter dem Motto „Inklusion am Eck?! Ich seh nix!“ findet am 03. Mai 2025 der Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Koblenz statt. Organisiert wird das Event dieses Jahr in enger Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbeirat der Stadt Koblenz gemeinsam vom local impact e.V., dem Kulturpark Koblenz e.V. sowie der Agentur Koblenz Hybrider, Preisträger des Inklusionspreises RLP 2025.
Koordiniert von der Behindertenbeauftragten Katharina Kubitza und ihrem Stellvertreter Frank Scherb präsentieren auf dem Zentralplatz und erstmals auch im Forum Mittelrhein zahlreiche Vereine und Unterstützer ihre Aktionen und setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr Solidarität und Teilhabe.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Ein Beitrag zum Naturschutz: Spechtmonitoring im Stadtwald Koblenz

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Es ist noch früh an diesem Morgen im Koblenzer Stadtwald. Die Sonne hat sich gerade erst ihren Weg durch die letzten Nebenschleier und durch die Baumkronen gebahnt, während der Wald langsam erwacht. Vogelzwitschern ist vieler Orten zu hören – unterbrochen von einem plötzlichen Trommeln. Es ist die Sprache der Spechte. Doch dieses Trommeln ist speziell, denn es schallt nicht etwa von einem Baum. Vielmehr dröhnt es aus einer Bluetooth-Box.
Manch ein Spaziergänger beäugt Miriam Rosenbach im Vorbeigehen fragend.Doch davon lässt sich die Försterin nicht beirren. Sie nutzt die Zeit im Februar und März dafür, um den Spechtbestand in ihrem Forstrevier Kühkopf näher zu betrachten. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

Gemeinsame Präsenz von Polizei und Ordnungsamt in der Innen- und Altstadt KO

Gemeinsame Präsenz von Polizei und Ordnungsamt in der Innen- und Altstadt sorgt für ruhiges Osterwochenende

Im Rahmen der bewährten Zusammenarbeit zeigten Polizei und Ordnungsamt über das Osterwochenende verstärkte Präsenz in der Alt-/Innenstadt. Ziel war es, durch die Sichtbarkeit der Ordnungskräfte für ein friedliches Miteinander und die Einhaltung der geltenden Regelungen zu sorgen.

Die eingesetzten Kräfte führten an verschiedenen neuralgischen Punkten Kontrollmaßnahmen durch und suchten gezielt das Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern der Stadt. Dabei konnten vereinzelt kleinere Personengruppen angetroffen und kontrolliert werden. Auffälligkeiten blieben dabei die Ausnahme. In einem Fall musste einer deutlich alkoholisierten Person aufgrund seines aggressiven Verhaltens ein Platzverweis ausgesprochen werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Erinnerung: Zwei Demonstrationen am kommenden Samstag

Am kommenden Samstag, 26. April, finden in Koblenz zwei Demonstrationen statt. Ein Demonstrationszug startet um 12.30 Uhr am Hauptbahnhof und zieht durch die Innen- und Altstadt zum Clemensplatz. Die zweite Demo startet vom Vorplatz des Kurfürstlichen Schlosses und zieht ebenfalls durch die Koblenzer City.

Die Demonstrationen sollen planmäßig gegen 16 Uhr enden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats - Pflegebetrug

Ausgabe: 04/2025

Wie läuft ein Pflegebetrug ab?

Der Pflegebetrug zielt speziell auf ältere Menschen ab. Die Betrüger geben sich als Pflegepersonal oder Berater aus und versuchen dadurch, Zugang zu persönlichen Daten zu erhalten oder an Geld zu gelangen. Die Betrüger behaupten beispielsweise, sie seien von der Pflegeversicherung oder einer anderen offiziellen Stelle und benötigten eine Zahlung oder persönliche Informationen.Überdies hinaus werden auch falsche Versprechungen getätigt, wie kostenlose Pflegeangebote, die dann im Nachgang allerdings zu teuren Verträgen führen. In anderen Fällen werden ältere Menschen zu Spontanbesuchen überredet, bei denen vermeintliche Pflegekräfte ins Haus kommen und Rechnungen für nicht erbrachte Dienstleistungen vorzeigen und deren Begleichung verlangen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5114 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Neues Leben für Elektrokleingeräte

– Kommunaler Servicebetrieb unterstützt Repair-Cafés

Foto: (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)
Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz unterstützt die Arbeit von Repair-Cafés, da die Reparatur eine sinnvolle Maßnahme zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung darstellt. Dieser Tage stellte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs auf dem Wertstoffhof des Kommunalen Servicebetriebs in der Fritz-Ludwig-Straße 6 die jüngst gestartete Möglichkeit zur Spende von Elektrokleingeräten für Repair-Cafés vor.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)