Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 77 mal gelesen

Vier Landkreise beugen dem Hochwasser vor

Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach nutzte Großveranstaltung, um auf Flutproblematik aufmerksam zu machen
Kreis Neuwied.- Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis / Roger Best -  In die Gänge kommt die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach auch über Präsenz bei Großveranstaltungen. So nutzte der Verbund der vier Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und federführend der Landkreis Neuwied den jüngsten autofreien Tag im Saynbachtal, um über Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge zu informieren. Dafür hatten die Verantwortlichen eigens das Hochwasserinfomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC) in Stellung bringen lassen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4704 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Eine junge Tischlerin ist die Prüfungsbeste

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Neuwied für 13 Gesellinnen und Gesellen mit beeindruckenden Gesellenstücken im Roentgen-Museum
Kreis Neuwied.- Foto: Thomas Herschbach -  „Tischlein deck Dich!“ war bei der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Landkreises Neuwied kein Märchen, selbst wenn es Noelle Hobusch und Sebastian Traxel so vorgekommen sein mag. Die frischgebackene Tischlergesellin vom Heinrich Haus Neuwied gelang es, zur Prüfungsbesten ihres Jahrgangs zu avancieren. Ihr Gesellenstück: ein schmuckes Nussbaum-Sideboard. Sebastian Traxel aus Ziegenhain gewann wiederum die Kategorie „Gute Form“ mit einem, an einen Flügel erinnernden, Couchtisch aus Eiche.
Bei der in jeder Hinsicht stimmigen Abschlussfeier konnten sich die insgesamt 13 Hauptrollen dem Ort des Geschehens im Roentgen-Museum anpassen:  Das „Schmuckkästchen des feinen Kunsthandwerks der Meister Abraham und David Roentgen und des Landkreises Neuwied“ (Landrat Achim Hallerbach), bildete sowohl den kongenialen Rahmen für das feierliche Zeremoniell, als auch den motivierenden Hintergrund für künftige Tischlertaten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3108 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Solarbotschafter bereicherten Westerwälder Holztage

Zwei Balkonkraftwerke mit Speicher verlost - Kreis Neuwied setzt auf Beratung von Bürger zu Bürger und verschenkt Sonnenstrom
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied - Die Solarbotschafter des Landkreises Neuwied sind proaktiv und machen entsprechend mobil: Bei den diesjährigen Westerwälder Holztagen waren die Solarbotschafterinnen und -botschafter des Landkreises Neuwied mit einem eigenen Stand vertreten; dort sorgten sie dann gemeinsam mit der Kreisverwaltung Neuwied direkt für ein echtes Highlight: Im Rahmen eines großen Gewinnspiels warteten unter anderem zwei 800-Watt-Balkonkraftwerke inklusive jeweils 2 kWh Speicher auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Gesponsert wurde der Hauptpreis vom Landkreis Neuwied gemeinsam mit dem Solarbotschafter-Netzwerk.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2155 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Bund unterstützt Schwammlandschaft Holzbachaue

Vorbeugender Hochwasserschutz: Bewilligung sieht 90-prozentige Projektförderung zu maximal rund 1,3 Millionen Euro vor
Kreis Neuwied. - Archivfoto: Thomas Herschbach -  Die Anstrengungen des Landkreises Neuwied im Bevölkerungs- und Hochwasserschutz werden belohnt: Landrat Achim Hallerbach hat jetzt die schriftliche Zustimmung zum Förderantrag: „Schwammlandschaft Holzbachaue – Naturvernetzung" erhalten. Absenderin ist die vom Bundesumweltministerium beauftragte Projektträgerin Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH aus Berlin. Laut dem entsprechenden Zuwendungsbescheid wird der Bund eine 90-prozentige Projektförderung von maximal 1.273.220,27 Euro bewilligen. Die Summe muss nicht zurückgezahlt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus-Klinik

Erlös aus Aktion bei ISR Gewerbeschau in Windhagen für neues Gerät zur Überprüfung der Hirnströme
Kreis Neuwied. - Foto Lara Schmitz / Kamillus Klinik Asbach. -Dem weiteren medizinischen Fortschritt der Kamillus Klinik Asbach dient die jüngste Hilfs-Maßnahme des Lions-Club Rhein-Wied: Mit dem Erlös aus der Aktion "Goldnuss knacken, Goldbarren gewinnen“ bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen kann sich die überregional renommierte Fachklinik ein Gerät zur Überprüfung der Hirnströme anschaffen.
„Der Förderverein der Kamillus Klinik Asbach engagiert sich für die Finanzierung moderner medizinischer Geräte, die Förderung neuer Fachbereiche und die Weiterbildung. Damit möchten wir eine optimale Versorgung und ein vertrauensvolles Umfeld für unsere Patienten vorhalten. Durch die Unterstützung jetzt konnte eine weitere Wegmarke gesetzt werden“, freut sich der Vorsitzende des Fördervereins, Altbürgermeister Helmut Reith, und verbindet seine Genugtuung mit seinem ganz besonderen Dank an den Lions Club Rhein-Wied.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1759 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Das Ergebnis von Fleiß, Können und Loyalität

Landrat Achim Hallerbach nahm Beförderungen und Ernennungen bei 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung vor
Kreis Neuwied. - Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied - Für 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied hätte der Start in die Arbeitswoche am frühen Montagmorgen verheißungsvoller nicht sei können. Schließlich sind Beförderungen und Ernennungen keine alltäglichen Angelegenheiten. „Sie sind das Ergebnis von Fleiß, Können und Loyalität und es ist folgerichtig, dass Verdienste auch gewürdigt werden müssen“, betonte Landrat Achim Hallerbach in seiner Ansprache. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4635 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

Landrat möchte echte Aufbruch-Stimmung im Land

Erfolgreich: „Empfang der Wirtschaft“ bei den Firmen Prangenberg in Neustadt/Ehrenberg – Thema „Generation Z“ und Digitalisierung
Kreis Neuwied. - Fotos Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied - Den Empfang der Wirtschaft auf dem Werksgelände der Firmen Bauunternehmung Willi Prangenberg GmbH und Prangenberg Bedachung GmbH in Neustadt/Ehrenberg verband Landrat Achim Hallerbach mit einem eindringlichen Appell, sich auf die Stärken Deutschlands als Wirtschaftsnation zu besinnen. „Nicht jammern. Machen! Wir können Zukunft. Packen wir´s an!“, rief der Landrat den rund 250 eingeladenen Gästen bewusst in Anlehnung an den Aufruf des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zu: „Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen!“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 147 mal gelesen

Freizeitaktivitäten im „Engerser Feld“ sind tabu

Untere Wasserbehörde des Landkreises Neuwied weist eindringlich auf entsprechendes Verbot hin – Trinkwasserschutz gewährleisten
Kreis Neuwied.- Fotos: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied - Im Neuwieder Trinkwasserschutzgebiet „Engerser Feld“ sind alle Freizeitaktivitäten grundsätzlich tabu - der Schutz des Trinkwassers hat absoluten Vorrang. Darauf weist die Untere Wasserbehörde des Landkreises Neuwied nochmals nachdrücklich hin.
„Wasser ist lebensnotwendig und Trinkwasser braucht nochmals eine besondere Qualität. Wer sich im „Engerser Feld“ über das somit nachvollziehbare Verbot von Freizeitgestaltung hinwegsetzt, schadet bewusst der Bevölkerung“, wünscht sich Landrat Achim Hallerbach entsprechende Einsicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 122 mal gelesen

Landkreis hat Zukunftsfähigkeit der Unternehmen im Blick

Zukunftswerkstatt Westerwald im Landkreis Neuwied startet wieder – Universität Siegen ist Kooperationspartner
Kreis Neuwied. Die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen hat der Landkreis Neuwied mit der „Zukunftswerkstatt Westerwald“ im Blick - jetzt ist das Format wieder an den Start gegangen. „Wir haben uns zusammen mit den Wirtschaftsförderungen der drei „Wir Westerwälder“-Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis dazu entschieden, die einzelnen Kooperationsvereinbarungen mit der Universität Siegen gebündelt fortzusetzen“, stellt Landrat Achim Hallerbach dazu fest. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (143 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Wald- und Naturpädagoginnen zertifiziert

Foto: Helga Kober - Die KreisVolkshochschule Neuwied gratuliert 12 pädagogischen Fachkräften zum Abschlusszertifikat Wald- und Naturpädagogik. Nach acht Fortbildungstagen innerhalb von vier Monaten voller Theorie und Praxis rund um den Wald und das Draußen sein mit Kita-Kindern konnte Dozentin Helga Kober die Zertifikate überreichen. ‚In Zeiten der Digitalisierung ist es mehr denn je notwendig, mehr Zeit, mit Kindern in der Natur und dem Wald zu verbringen‘, ist kvhs Leiterin Simone Kirst überzeugt. Umso erfreulicher ist die große Nachfrage nach diesem Lehrgang. Auch der nächste Durchgang ist bereits ausgebucht. Der Kurs 2026 ist aktuell in der Planung und wird in Kürze buchbar sein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Ein silberner Fernblick in die schöne weite Welt

Landhotel Fernblick in Hümmerich verbindet Tradition und Innovation – 25-jähriges Jubiläum als Fernblick Reisen-Anbieter
Kreis Neuwied. Landhotel Fernblick in Hümmerich – das ist ein gastronomischer Leuchtturm im Landkreis Neuwied, der einerseits Traditionsbewusstsein zeigt, sich aber auch immer wieder ein Stück weit neu erfindet. Ganz nach dem Motto: das Gute bewahren aber immer dem neuen gegenüber aufgeschlossen sein. „Es zeugt von vorausschauendem Denken, dass es Marc Müller mit seiner Frau und dem Team nicht versäumt haben, stetig in den Betrieb zu investieren. Heute präsentiert sich die Destination dementsprechend als einer unserer attraktiven Hotel- und Gastronomiestandorte im Landkreis Neuwied“, stellt Landrat Achim Hallerbach anerkennend fest.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

Abfallwirtschaftskonzept bleibt bürgernah und nachhaltig

Kreistag beschließt Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes - Landrat Achim Hallerbach: „Nachhaltigkeit durch aktives Stoffstrommanagement“
Kreis Neuwied. Foto: Thomas Herschbach - In seiner jüngsten Sitzung hat der Neuwieder Kreistag einstimmig die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes für den Landkreis beschlossen. „Nun können wir unsere kommunale Abfallwirtschaft mit ihrem bürgernahen Entsorgungssystem mit hoher Qualität zu fairen Preisen auch in den kommenden Jahren nachhaltig weiterentwickeln. Es ist unser erklärtes Ziel, durch aktives Stoffstrom-Management die kommunale Abfallwirtschaft zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft zu formen“, klärt Landrat Achim Hallerbach auf. Gebildet wird diese Zielvorgabe aus den drei Schwerpunkten Ressourcen-Effizienz, der Schaffung nachhaltiger Prozesse sowie dem Ausschleusen von gesundheits- und umweltgefährdenden Stoffen aus dem Wirtschaftskreislauf.


799 Artikel (67 Seiten, 12 Artikel pro Seite)