Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Landkreis Neuwied startet seine Wärmebotschafter-Kampagne

Solidarische Wissensvermittlung, kein Verkauf: Ab sofort können sich künftige Wärmebotschafter bei der Kreisverwaltung melden  

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.) - Nun bekommt auch der Landkreis Neuwied wieder die ersten Anflüge der Jahreszeiten zu spüren, in denen die Wärmeversorgung stark gefragt sein dürfte. Umso besser, wenn die mollige Atmosphäre dann auf einer klimafreundlichen Grundlage beruht: 
Wie schon bei seiner erfolgreichen Solarbotschafter-Kampagne praktiziert, sucht der Landkreis Neuwied nunmehr Eigentümer von Wärmepumpen, Solarthermie, Holz- und Pelletheizungen wie auch Fernwärme, die ihre eigenen Erfahrungen weitergeben möchten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern somit einen Einblick in die Praxis gewähren. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

“Große Wertschätzung”

Ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Neuwied feiert 25-jähriges Bestehen

Neuwied - (Foto: Thomas Herschbach) - hr 25-jähriges Bestehen hat die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Neuwied gefeiert. Eingeladen hatten Landrat Achim Hallerbach und die Koordinatoren, Gemeindereferentin Regina Schmitz sowie Pfarrer Philip Horn vom evangelischen Kirchenkreis. Mehr als 80 Gäste, darunter auch der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, waren in den Deichwiesenhof nach Bonefeld gekommen, um mit den 30 aktiven Notfallseelsorgerinnen und Seelsorgern zu feiern. Nach einer ökumenischen Andacht begrüßte Ehrenamtskoordinator Hermann-Josef Schneider die Gäste, darunter viele aus der Blaulicht-Familie. Daniela Standard, die im Bischöflichen Generalvikariat Trier für die Notfallseelsorge zuständig ist, überbrachte Glückwünsche und eine Urkunde, in der Bischof Stephan „allen dankt, die durch ihren Einsatz und Hingabe diese wertwolle Arbeit möglich gemacht haben und durch Mitgefühl, Empathie und professionelle Unterstützung Trost gespendet und Hoffnung gegeben haben.“ Für die Rheinische Landeskirche überbrachte Klaus Bilstein Glückwünsche sowie Medaillen für die Jubilare.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der  Wertstoffhöfe

aufgrund des Tags der deutschen Einheit (am Freitag, den 03.10.) 
Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied informiert über die geplante Nachfuhr sowie die Schließung der Wertstoffhöfe aufgrund des Tags der deutschen Einheit.
Die Müllabfuhr wird aufgrund des Feiertags vom Freitag, den 03.10., auf den Samstag, den 04.10., verschoben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4891 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Landrat will ärztliche Versorgung weiter sichern  

12 angehende Medizinerinnen und Mediziner schnuppern „Praxisluft“ beim 3. Mediziner-Camp im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied.(Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Im Landkreis Neuwied wird weiter daran gearbeitet, die ärztliche Versorgung auf stabile Füße zu stellen. Dazu hat Landrat Achim Hallerbach ein entsprechendes Format entwickelt: Das Mediziner Camp. Erklärtes Ziel des Trainee-Programms: den medizinischen Nachwuchs animieren, sich im Landkreis Neuwied niederzulassen.
Es ist Donnerstag, kurz nach sieben Uhr. Tag 2 des diesjährigen Mediziner-Camps im Landkreis Neuwied. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer heißt das: ein schnelles Frühstück und dann bereitmachen für den Weg zur Hospitationsstelle, wo sie heute einen ganzen Tag lang Praxisluft schnuppern- und (Chef)-Ärztinnen und Ärzten über die Schulter schauen können. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Ein ganzes Jahrhundert im Zeichen der Musik

Landrat Achim Hallerbach gratulierte zu 100 Jahren Spielmannszug Fernthal – Soziale Funktion der Vereine hervorgehoben – Ehrungen – Karl-Heinz Müller ist Ehrenmitglied 

(Foto: Julia Junior) - Mit einem „Musikfestival“, reich an musikalischen Höhepunkten, konnte der Spielmannszug Fernthal jetzt sein 100-jähriges Bestehen stilecht feiern. Als Gratulanten waren dazu auch Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister und Schirmherr Thomas Junior, Bürgermeister Michael Christ und Markus Harf, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Neuwied, in das vollbesetzte Bürgerzentrum von Fernthal gekommen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3675 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Kreisverwaltung würdigt verdiente Mitarbeiter 

Landrat Achim Hallerbach verabschiedet mit Ingrid Lindner und Volker John zwei langjährige Kollegen in den Ruhestand

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Dass Abschied ein scharfes Schwert ist, wusste bereits der britische Barde Roger Whittaker in einem seiner bekanntesten Lieder zu berichten. Zumindest ein Hauch von der Wahrheit dieses Befundes wehte bei der Verabschiedung von Ingrid Lindner und Volker John durch den Max-zu Wied-Saal des Neuwieder Kreishauses: Die langjährigen Mitarbeiter wurden jetzt von Landrat Achim Hallerbach im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (590 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Finale für Dana Wybraniec und Noemi Pung beim Budokan Cup

Jonas Schiefelbein erkämpft sich Bronze

13. September 2025, Dortmund
Sechs Starter, drei Medaillen, ein mal Platz 5. Eine starke Leistung in Dortmund.

Starke Ergebnisse für das KSC Karate Team in Dortmund:

Silber für:
Dana Wybraniec (U16)
Noemi Pung (U12)

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (23 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Sechs neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

(Foto: Helga Kober) - Sechs Teilnehmende haben erfolgreich die Fortbildung „Grundwissen Inklusion“ abgeschlossen und ihr Zertifikat als Inklusionscoach erhalten. Der fünftägige Kurs vermittelte Grundlagen zu Inklusion, pädagogischen Konzepten, Beobachtungsinstrumenten, Elternarbeit und Selbstfürsorge. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte und Quereinsteiger*innen optimal auf die inklusive Begleitung von Kindern in Kindertagesstätten und Schulen vorzubereiten.
Die Fortbildung fand unter der Leitung von Helga Gabriele Kober in Raubach statt. Auch 2026 wird wieder eine Fortbildung für die Zielgruppe der angeboten. Die Termine werden zeitnah veröffentlicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3711 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Richtfest für die neue Linzer Rettungswache

Moderne Einsatzzentrale für mehr Sicherheit – Gebäude ist nachhaltig und schafft Platz für zusätzliches Fahrzeug

(Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Kreis Neuwied/VG Linz. Nur ein halbes Jahr nach dem Spatenstich steht bereits der Rohbau: Mit dem Richtfest der neuen DRK-Rettungswache in Linz schreitet der Bau eines wichtigen Projekts im Landkreis Neuwied zügig voran. Auch beim Richtfest waren Landrat Achim Hallerbach, der Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker und Stadtbürgermeister Helmut Muthers wieder vor Ort, um gemeinsam mit den Verantwortlichen des DRK den Baufortschritt zu feiern. Seitens des DRK nahmen unter anderem der Aufsichtsratsvorsitzende der DRK Rettungsdienst gGmbH Westerwald-Neuwied-Rhein-Lahn, Ralf Seekatz, MdEP, sowie der Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH, Michael Schneider, teil.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3169 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Das 1x1 der blauen Tonne 

Kreis Neuwied. (Foto: Maria Lepp. Teile des Bildmaterials wurden mit Hilfe eines KI-Tools erstellt.) -

Um Entsorgungsproblemen und unnötigem Sortieraufwand im Bereich der blauen Tonne vorzubeugen, gibt die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied hilfreiche Tipps, wie Sie Papiermüll richtig sortieren, damit er wiederverwertet werden kann.

Was gehört eigentlich in die Papiertonne?
In die blaue Tonne gehören ausschließlich saubere und unbeschichtete Papier-, Pappe- und Kartonabfälle. Dazu zählen auch alle Verkaufsverpackungen aus Pappe von Ihrem Einkauf im Lebensmitteleinzelhandel, wie z.B. der Karton von Tiefkühlpizza, Kartoffelpüree, Tee, Müsli, Cerealien, Süßigkeiten etc. oder der Eierkarton. Diese gehören nicht in die grüne Tonne!  Auch die Kartons von den Online-Lieferungen sowie Zeitungen, Bücher, Briefumschläge (auch mit Sichtfenster), Papier, Kartonagen und sonstige Verpackungen aus Pappe gehören in die blaue Tonne.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 157 mal gelesen

Mit der Kraft der Luft zu internationaler Bedeutung

airpower europe GmbH in Dattenberg hat mit pneumatischen Antriebstechniken Erfolg – Komplex auf 5000 Quadratmetern

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Unter Druck zu stehen, muss nicht unbedingt etwas mit mächtig Stress zu tun haben. Es kann auch ein Erfolgsrezept sein. Mit Antrieb und Luft zum Arbeiten hat sich die airpower europe GmbH mit Sitz in Dattenberg dementsprechend zum international gefragten Hersteller gemausert. Von eben jener Expertise in pneumatischen Antriebstechniken überzeugte sich jetzt auch Landrat Achim Hallerbach beim Unternehmensbesuch mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises, Harald Schmillen. Im Gewerbegebiet Dattenberg wurde 2019 aufgrund des Firmen-Wachstums auf 5000 Quadratmeter in einen Neubau-Komplex mit großzügigem Verwaltungs-Lager und Fertigungsflächen investiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Besuch des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen im ...

Besuch des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament in Brüssel
(Foto: Thorben Thieme) - Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen sind einer Einladung der rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Jutta Paulus nach Brüssel gefolgt.
Im Europäischen Parlament berichtete Jutta Paulus eindrücklich über ihre Arbeit, die Abläufe in den Ausschüssen sowie die Herausforderungen europäischer Politik. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des eindrucksvollen Plenarsaals. Von einem Mitarbeiter des Parlaments erhielten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke – unter anderem, wie die 22 Amtssprachen der EU simultan übersetzt werden, damit Abgeordnete aller Nationen barrierefrei miteinander debattieren können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2678 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

Junge Kastanien als Hoffnungszeichen gesetzt

Landrat Achim Hallerbach unterstützte Benefizaktion „Hoffnung pflanzen“ der Vor-Tour der Hoffnung auf der Gierender Höhe

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Holz ist Energielieferant und Rohstoff, Holz ist aber auch Hoffnungsträger: Der Beweis wurde erst kürzlich von einer weiteren Aktion der Vor-Tour der Hoffnung erbracht, die von Landrat Achim Hallerbach unterstützt wurde.
Gemeinsam mit dem Vor-Tour-Ehrenvorsitzendem Jürgen Grünwald, Vorstand Hans-Josef Brach und Botschafter Hendrik Hering sowie den Landräte-Kollegen Achim Schwickert und Peter Enders legte der Neuwieder Kreis-Chef Hand an bei der Anpflanzung junger Kastanienbäume.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Tabula Rasa 2025:

Schülerinnen und Schüler des Landkreises Neuwied waren erfolgreich auf Müllmission
Schulen für besonderes Engagement bei Müllsammelaktion ausgezeichnet
Kreis Neuwied, (Foto: Martin Boden.) - 12.09.25 – Auch 2025 haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Landkreis Neuwied wieder bei der jährlichen Müllsammelaktion „Tabula Rasa“ engagiert und mit viel Einsatz die Natur von Müll befreit. Bereits zum vierten Mal riefen die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR und die Kreisverwaltung Neuwied mit dem Gemeinschaftsprojekt zum Müllsammeln auf – mit großem Erfolg: Fast 400 Jugendliche aus verschiedenen Schulformen beteiligten sich an der Aktion für eine saubere Umwelt und sammelten insgesamt über 8 m³ Müll.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied besiegelt:

Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied kooperiert mit Debeka Neuwied

Neuwied. (Fotograf: Anette Edelmann-Schneider) - Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben ihre Zusammenarbeit im Rahmen der IHK-Initiative „Schulpatenschaft“ offiziell bekräftigt. Bei einer feierlichen Urkundenübergabe im Beisein von IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting wurde die Partnerschaft am 27. August 2025 besiegelt.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

Fahrgastzentrum Neuwied hat wieder geöffnet 

Neues und einheitliches Design sorgt für Wiedererkennbarkeit der Fahrgastzentren im Verbandsgebiet
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden) - Das Fahrgastzentrum in Neuwied hat wieder geöffnet: an einem neuen Standort und mit einem neuen Design. Nicht nur in Neuwied wurde dies mit Ungeduld erwartet: „Wir freuen uns sehr, dass Neuwied und Umgebung mit dem neuen Fahrgastzentrum wieder eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Serviceleistungen rund um den öffentlichen Nahverkehr hat. Auch in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung brauchen wir die persönliche Beratung für die Fahrgäste in unserer Region“, betont SPNV-Nord Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1098 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Junges Unternehmernetzwerk Neuwied:

Große Resonanz beim Netzwerktreffen auf Schloss ArenfelsNeuwied.

(Fotograf: Elias Bula ) - Auf große Resonanz stieß die Einladung des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied: Rund 70 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region trafen sich Anfang September auf Schloss Arenfels.
Nach der Begrüßung durch Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Koblenz für den Landkreis Neuwied, startete der Abend mit einer Führung durch das mehr als 800 Jahre alte Schloss.
Gastgeber Benedikt Feltens, selbst Mitglied des Netzwerks und seit 2020 Betreiber des historischen Anwesens, gab den Gästen spannende Einblicke in die Geschichte und heutige Nutzung des Schlosses als Veranstaltungsort für Kultur, Tagungen und Feiern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

Sicherheit, die man hört – Sirenenausbau geht zügig voran 

Landkreis Neuwied setzt auf enge Zusammenarbeit beim Ausbau des Warnsystems
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden - Ein heulender Ton, der im Ernstfall Leben retten kann: Der Landkreis Neuwied baut sein Sirenennetz konsequent aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und zuverlässig zu warnen. „Der Ausbau des Sirenennetzes ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir schaffen damit eine moderne und flächendeckende Warnstruktur für den Ernstfall“, betont Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Puderbacher Land informierte sich ...

... beim Bevölkerungsschutztag
Puderbach, 7. September 2025 – Foto: Pia Häcker - Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Apfelannahmestellen öffnen

Äpfel können im Herbst wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Kreis Neuwied. Auch in diesem Jahr öffnen im Kreis wieder die Apfelannahmestellen ihre Tore. Pünktlich zur Erntesaison können Besitzerinnen und Besitzer heimischer Obstbäume ihre Äpfel abgeben und so einen wertvollen Beitrag zur regionalen Saftproduktion leisten. 
Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen im Landkreis Neuwied:


873 Artikel (44 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login