Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (9506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Standards herunterfahren, Kollaps verhindern

Kostenexplosion bei den KITAs: Landrat Achim Hallerbach unterstützt die Position von Landkreistag-Direktor Andreas Göbel – Dringender Gesprächsbedarf von Sozialpartnern und Politik – Neue gesellschaftspolitische Vereinbarung ist dringender denn je
Kreis Neuwied. „Wenn den ausufernden Ausgabeverpflichtungen der Kommunen nicht spürbar entgegengewirkt wird, fahren unsere Systeme zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger eher früher als später gegen die Wand.“ Mit seiner eindringlichen Warnung hat Landrat Achim Hallerbach die Kostenexplosionen in einer ganzen Reihe von Bereichen wie etwa den finanziellen Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes, der Flüchtlingskosten oder den ÖPNV im Fokus. Ein weiterer Brennpunkt: Die Kindertagesstätten. Im Hinblick auf die ungebremsten Kostensteigerungen verweist der Landrat auf die Praxis im benachbarten Nordrhein-Westfalen. Im Gegensatz zu Rheinland-Pfalz werden dort Kita-Gebühren erhoben, was die Kostenspirale zumindest abmildert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1024 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Grüner Einsatz gegen das Indische Springkraut

Ortsverband Puderbacher Land aktiv für den Naturschutz
Foto : Astrid Eriksohn - An den vergangenen beiden Samstagen haben Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern tatkräftig angepackt: Entlang des Holzbachs und des Wambachs wurde das Indische Springkraut (Impatiens glandulifera) entfernt – eine invasive Pflanzenart, die sich in den letzten Jahren zunehmend ausgebreitet hat.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

„Erlebnis Politik“ hat Gemeinschaft gestärkt

„Sich mit Deutschland beschäftigen“ - Kreisjugendpflege zieht positive Bilanz der Jugendbildungsfahrt nach Berlin 
Kreis Neuwied. - Foto: Nicole Bauer / Kreisverwaltung Neuwied - Ein erneut positives Fazit konnte die Kreisjugendpflege Neuwied im Anschluss an ihr jüngstes Angebot der Jugendbildungsfahrt nach Berlin ziehen: „Das `Erlebnis Politik´ hat die Gemeinschaft gestärkt“, brachten es Simone Höhner und Nicole Bauer auf den Punkt.
Für vier Tage hatten sich Jugendliche ab 14 Jahren aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied auf Bildungsreise nach Berlin begeben, um die kulturelle Vielfalt der Hauptstadt kennenzulernen und politische Abläufe hautnah zu erleben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3251 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Kreishaus setzt auf junge und motivierte Elf

„Sie haben Ehrgeiz gezeigt“ - Landrat Achim Hallerbach gratulierte 11 jungen Nachwuchskräften zur bestandenen Prüfung
Kreis Neuwied.  (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“. In abgewandelter Form fand das bekannte Zitat des Dichters Friedrich Schiller aus dem Lied von der Glocke jetzt seine eigene Interpretation bei der Kreisverwaltung Neuwied. Dort waren die Prüfungen allerdings weder ein Akt der Selbstreflexion, noch eine Frage der Ehe, als vielmehr das Ergebnis von klassischem Lernwillen und viel Fleiß.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3129 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Lernpaten geben benachteiligten Kindern Rückendeckung

Landkreis Neuwied bedankt sich mit Lernpatentag in der Rheinbrohler Römerwelt für Engagement - Ehrungen
Kreis Neuwied. / Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied : Alljährlich bedankt sich der Landkreis Neuwied mit einem eigens eingeführten „Feiertag“ bei seinen Lernpatinnen und Lernpaten für deren Einsatz. In diesem Jahr war die Römerwelt in Rheinbrohl Schauplatz des „Dankeschöns“ in Veranstaltungsform, das einmal mehr vom Kreisjugendamt mit Simone Höhner und Nicole Bauer inklusive Rundgang und einer Kaffeetafel organisiert worden war. Mit im Boot ist ebenfalls die Caritas, die an der Spitze mit Caritasdirektor Eberhard Köhler vor Ort war.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Weltweit erfolgreich in sensiblem Bereich

Landrat Achim Hallerbach besuchte mit Schiffer Dental Care Products einen der international führenden Zahnbürstenhersteller 
Kreis Neuwied. Zähne sind ein sensibles Thema, dem sich im rheinischen Westerwald schon lange mit professioneller Pflege genähert wird: Mit Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen war Landrat Achim Hallerbach jetzt zu Besuch bei der Firma M+C Schiffer GmbH – dem erfolgreichen deutschen Zahnbürstenproduzenten. 
Das in Fernthal angesiedelte, familiengeführte Unternehmen behauptet sich seit mehr als 125 Jahren in der mittlerweile 4. Generation in der Branche. Längst ist der Global Player aus dem Landkreis Neuwied zu einem der weltweit führenden Zahnbürstenhersteller mit mehr als 1.000 Mitarbeitern mit vier Produktionsstandorten bis nach Indien geworden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (740 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

ISB fördert 2024 im Landkreis Neuwied mit rund 20,9 Millionen Euro

Mainz, 22. Juli 2025. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2024 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Neuwied mit insgesamt rund 20,9 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung rund 6,7 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 68 Wohneinheiten mit über 14,2 Millionen Euro gefördert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2115 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

Kreisverwaltung sichert sich Nachwuchs-Fachkräfte

Landrat Achim Hallerbach nahm Ernennungen vor – Ausbildung und Duales Studium seit 1. Juli sowie ab 1. August und 1. Oktober 
Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) Die Gewinnung von beruflichem Nachwuchs in Form talentierter Fachkräfte ist in Chef-Etagen und auf Leitungsebenen ein Thema, das ständig so brennend ist wie ein Hochsommertag. Umso mehr konnten sich die Verantwortlichen der Kreisverwaltung Neuwied jetzt über die Ernennung neuer Anwärter für diverse Verwaltungsdienste freuen – der nach dem Neuwieder Entdecker und Forscher benannte Max-zu-Wied-Saal bildete zu diesem Anlass den vielversprechenden Rahmen.
„Eine verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen bedeutet auch Denkstillstände zu vermeiden. Aufmerksamkeit und eine gesunde Neugier auf die Lebensrealitäten bilden eine wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Wirken“, betonte Landrat Achim Hallerbach. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

Investorenprozess erfolgreich abgeschlossen

Krankenhäuser in Kirchen und Altenkirchen gehen auf Diakonie in Südwestfalen über

Kirchen, den 18. Juli 2025. Die Diakonie in Südwestfalen gGmbH übernimmt zum 1. August 2025 als neue Trägerin die Standorte Altenkirchen und Kirchen. Entsprechende Kaufverträge haben die Beteiligten mit dem Team der Insolvenzverwaltung am Donnerstag, den 17. Juli 2025 in einem gemeinsamen Notartermin unterzeichnet.

Damit ist die Fortführungslösung für die verbliebenen Einrichtungen aus dem Insolvenzverfahren der DRK gem. Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH gefunden und der Investorenprozess kann für eines der beiden DRK-Insolvenzverfahren abgeschlossen werden. Parallel hierzu laufen derzeit noch die Verhandlungen für die ebenfalls im Insolvenzverfahren befindliche DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH mit dem Schmerz-Zentrum in Mainz und der Kamillus Klinik in Asbach. Auch hier sollen die Gespräche innerhalb der nächsten Wochen abgeschlossen werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2041 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Neue Mitbürgerinnen und Mitbürger aus 13 Nationen

Einbürgerungsfeier für 13 Frauen und 15 Männer aus 13 Nationen – Gemeinsames Bekenntnis zur staatlichen Grundordnung
Kreis Neuwied. Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied - Die jüngste Einbürgerungszeremonie im Max zu Wied Saal der Kreisverwaltung Neuwied war auch für Pierre Fischer ein ganz besonderer Moment: Erstmals durfte der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete stellvertretend für Landrat Achim Hallerbach die feierliche Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft vornehmen. Für 13 Frauen und 15 Männern ein bewegender Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt.
Auch diesmal gestalteten sich die Herkunftsländer bunt gemischt – aus 13 verschiedenen Nationen sind die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger in das Herz Europas gekommen. Sie stammen aus Afghanistan, Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Indonesien, Iran, Pakistan, Russland, Syrien, Togo, der Türkei, der Ukraine und Vietnam.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1169 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

100-jährige Blutbuche im Innenhof des Weindorfes gefällt

Fotos (Stadt Koblenz / Verena Groß): Die rund 100 Jahre alte Blutbuche im Innenhof des Weindorfes wurde gefällt. Ein holzzersetzender Pilz hatte den Baum so stark geschädigt, dass die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war. Das war auch an der spärlichen Belaubung zu erkennen. Um eine Gefahr für Besucher und umliegende Gebäude auszuschließen, musste der Baum stückweise abgetragen werden.

Ein großer Mobilkran hob die mehr als eine Tonne schweren Teile über die Dächer des Weindorfes auf einen nahegelegenen Parkplatz. Dort wurden die Kronenteile zerteilt und verladen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2985 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Zum 100-jährigen verdiente Brandretter geehrt

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz stand ganz im Zeichen des Jubiläums der Feuerwehr Leubsdorf - Ehrungen
Kreis Neuwied. Foto: Joscha Wölbert / Verbandsgemeindeverwaltung Linz - „Verlässlichkeit und Professionalität sind gerade auch bei unseren Einsatzkräften notwendige Voraussetzungen, um Krisen erfolgreich zu bewältigen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren in unserem Landkreis beweisen in ihrem Ehrenamt darüber hinaus immer wieder ihre Motivation, den Auftrag des retten, löschen, bergen, schützen mit Leben zu erfüllen“. Seine Anerkennung bezog Landrat Achim Hallerbach in diesen Tagen konkret auf die Leistungen der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Linz. Die hatten sich zum Verbandsfeuerwehrtag unter Federführung von Wehrleiter Thomas Nelles aus einem ganz triftigen Grund im Bürgerhaus von Leubsdorf eingefunden. Schließlich galt es dort, das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr Leubsdorf zu zelebrieren. Gefeiert wurden ebenfalls diejenigen, denen eine besondere Ehre zu Teil wurde.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4579 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

Brandgefährlich: Lithiumbatterien und – akkus im Hausmüll

Kreis Neuwied. Unsere Welt ist elektrisch, vom Zähneputzen mit der elektrischen Zahnbürste, über den Akkuschrauber, bis hin zum ständigen Begleiter in der Hosentasche: dem Smartphone. Sie alle haben dieselbe Kraftquelle: Lithiumakkus oder –batterien. Die hohe Energiedichte, geringe Selbstentladung und lange Lebensdauer dieser besonderen Akkus machen sie längst zu einem Schlüsselbestandteil der modernen Gesellschaft. Doch enden die kompakten Energiespeicher irgendwann im Hausmüll, so werden sie zu einer ernstzunehmenden Gefahr.     

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

Melanie Wionzek ist Gemeindeschwesterplus

Neue Fachkraft verstärkt nun die Beratung und Unterstützung älterer Menschen im Landkreis Neuwied
Kreis Neuwied. - Foto: Carina Corzilius / Kreisverwaltung Neuwied - Birgit Boos ist im Landkreis Neuwied nicht mehr allein im Einsatz als Fachkraft Gemeindeschwesterplus. Gemeinsam mit Melanie Wionzek bildet sie nun ein Team, das sich für die älteren Menschen im gesamten Kreisgebiet einsetzt: Minderung von Einsamkeit, Beratung und Vernetzung, Informationsweitergabe oder auch die Initiierung von neuen Angeboten – all das steht auf der Agenda der gelernten Pflegefachkräfte.
„Das erfolgreiche und bereits seit vielen Jahren in einigen Kommunen des Landkreises Neuwied etablierte Landesprogramm Gemeindeschwesterplus wird 2025 ausgedehnt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4246 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Weinkultur gemeinsam von Bonn bis Koblenz vermarkten

Beim Treffen mit den WeinSTEIGwinzern ruft Landrat Achim Hallerbach zur Kooperation auf – Tafeln am Strom am 2. August
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Die alljährliche Rebenpflege am Traubenträger in Leutesdorf mit der Präsentation der diesjährigen Auflage der Veranstaltung „Tafeln am Strom“  - dem Leutesdorfer Weinpicknick“ am 2. August in den Rheinanlagen war für Landrat Achim Hallerbach ein willkommener Anlass für ein eindringliches Plädoyer zur Zusammenarbeit beim Wein-Marketing.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 146 mal gelesen

Vier Landkreise beugen dem Hochwasser vor

Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach nutzte Großveranstaltung, um auf Flutproblematik aufmerksam zu machen
Kreis Neuwied.- Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis / Roger Best -  In die Gänge kommt die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach auch über Präsenz bei Großveranstaltungen. So nutzte der Verbund der vier Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und federführend der Landkreis Neuwied den jüngsten autofreien Tag im Saynbachtal, um über Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge zu informieren. Dafür hatten die Verantwortlichen eigens das Hochwasserinfomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC) in Stellung bringen lassen.


834 Artikel (53 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login