Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung



zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (763 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Save the Date: Kathy Kelly & Band 

Jetzt schon Tickets sichern

Am 19. Juli 2025 um 19.00 Uhr erwartet die Besucher des Eröffnungskonzertes ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Kathy Kelly, die „Grande Dame of Voice“ der weltberühmten Kelly Family, eröffnet gemeinsam mit ihrer Band die Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“ im malerischen Schlossgarten von Burgbrohl. Kathy Kelly begeistert seit Jahrzehnten mit ihrer unverkennbaren Stimme, ihrem beeindruckenden musikalischen Talent und ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz. Mit einem Repertoire, das von traditionellen Folkklängen über berührende Balladen bis hin zu modernen Arrangements reicht, nimmt sie ihr Publikum mit auf eine emotionale Reise voller Leidenschaft und Tiefgang.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3059 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Rommersdorf Festspiele versüßen Sommerabende

Konzerte, Theater und Comedy laden in die Abtei

Foto: Sven Sindtpp - Ob unter freien Himmel im Englischen Garten oder in der imposant ausgeleuchteten Kirche der Abtei – die Rommersdorf Festspiele bieten noch bis zum 6. Juli ein facettenreiches Kulturprogramm vor sehenswerter Kulisse. Das Kulturbüro der Stadt Neuwied hat mit viel Fingerspitzengefühl eine Mischung aus Neuem und Bewährtem zusammengestellt. Karten für unvergessliche Sommerabende im ehemaligen Kloster im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis sind noch erhältlich.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Kanukurs

Der Neuwieder Wassersportverein (NWV) fördert den Breitensport und hier insbesondere das Kanuwandern. Der Kanuwander- oder freizeitsport erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit, da die Sportart bis in das hohe Alter ausgeübt werden kann. Auch in diesem Jahr findet beim NWV wieder ein Kanu-Anfängerkurs statt. An den sechs Übungsabenden wird neben der richtigen Paddeltechnik auch das Verhalten in den verschiedenen Bootstypen geschult. Der Anfängerkurs beginnt am Montag, 21.07.25 und endet am Mittwoch, 06.08.25.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1706 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

„NEIN ZUM GELD“ – Erste Leseprobe der neuen Komödie in Koblenz

(Foto: Christina Blank)
Das Ensemble der Lichtspielbühne Rhein-Mosel e.V. und des Theater für 99 Koblenz e.V. hat sich am 17. Juni 2025 zur ersten gemeinsamen Leseprobe der neuen Produktion getroffen: NEIN ZUM GELD, eine Komödie von Flavia Coste in der deutschen Übersetzung von Michael Raab.

        Die mitreißende und bitterböse Farce fragt mit viel Humor und Tiefgang: „Geld allein macht nicht glücklich… aber was, wenn man’s einfach nicht will?“     

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (5188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 166 mal gelesen

100 Stunden Livemusik, fünf Bühnen, ein Festival für alle Musikfans

44. Auflage des Neuwieder Deichstadtfest findet vom 10. bis 13. Juli statt
Foto: (c) Amt Für Stadtmarketing  - Vier Tage, fünf Bühnen, über 100 Stunden Livemusik – das Deichstadtfest steht vor der Tür! Vom 10. bis 13. Juli verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt wieder in eine große Open-Air-Bühne. Tausende Besucher aus Nah und Fern feiern bei freiem Eintritt das größte Fest des Jahres in der Deichstadt – und auch 2025 dürfen sich Musikfans auf ein buntes, vielseitiges Programm freuen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

Brückeninfotag am 28. Juni: Führungen bereits ausgebucht

– Besuch im Baubüro auch ohne Anmeldung möglich

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf - Am Samstag, 28. Juni, bietet die Stadtverwaltung Koblenz von 9 bis 16 Uhr einen Brückeninfotag am Baubüro an der Pfaffendorfer Brücke (nähe Emser Straße 32 B) an. Neben Videos und Visualisierungen zum Bauverlauf, die im Baubüro gezeigt werden, stehen unter anderem auch Ansprechpartner vor Ort für Rückfragen zum Projekt zur Verfügung. Außerdem werden an diesem Tag Baustellenführungen angeboten, die allerdings bereits nach nicht einmal 24 Stunden nach dem Anmeldestart restlos ausgebucht waren. Weitere Anmeldungen für die Führungen sind sowohl online als auch telefonisch nicht mehr möglich. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3061 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Kammermusik grenzenlos

Die neue Saison der Villa Musica Rheinland-Pfalz wurde vorgestellt

(Foto ©Villa Musica) Die neue Konzertsaison der Landesstiftung Villa Musica umfasst 115 Konzerte in 48 Städten und Gemeinden von Rheinland-Pfalz sowie in europäischen Partnerregionen. In Mainz wurde das neue Programm vorgestellt. Zu den Stars der Saison zählen die Geigerin Midori und die Bratschistin Tabea Zimmermann, die Cellisten Jan Vogler und Alban Gerhardt sowie junge Dozenten wie Marc Bouchkov oder David Aaron Carpenter. Kooperationen mit dem SWR, den Landesorchestern und anderen Partnern erweitern das Profil der Villa Musica.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 121 mal gelesen

Informatik erleben: Sommerferien-Workshops für Schülerinnen an der Uni Koblenz

Mit dem bundesweiten Projekt PIONIERIN startet die Universität Koblenz ein innovatives Programm zur Förderung junger Frauen im Bereich Informatik. Ziel ist es, Schülerinnen der Oberstufe frühzeitig für ein Informatikstudium zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke in digitale Technologien zu ermöglichen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Ein Highlight des Programms ist der Sommerferien-Workshop „Musik trifft Musikcontroller – Dein Sound, dein Code!“, der vom 12. bis 14. August 2025, jeweils von 10 bis 16 Uhr auf dem Campus der Universität Koblenz stattfindet. In kreativen Digital Fabrication Workshops lernen die Teilnehmerinnen, wie sie mit Mikrocontrollern und Sensoren ein eigenes Musikinstrument bauen können und erleben dabei, wie viel Spaß Informatik macht.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

G462-25-2 telc Deutsch A2 Prüfung Start Deutsch 2 1x, 30.08.25, Sa, 09:00 - 11:50 Uhr. Anmeldeschluss: 08.08.2025 Kinzing-Schule, Beverwijker Ring 5, 56564 Neuwied, KreisVolkshochschule Neuwied e.V., Geschäftsstelle, 1. OG. Dozent*in: Elizaveta Melnikova, Magister Ethnologie, Trainerin für Interkulturelle Kompetenz, Lizenzierte Lehrkraft für BAMF-Integrations- und Berufssprachkurse, Studienzertifizierte DaF-Dozentin. Dozent*in: Nils Kranke. Dozent*in: Lara Plobner. Gebühr: 124,50 €

G103.6-25-1 Finanzen verstehen: In eigener Sache. Die eigene Strategie am Kapitalmarkt (Online) In Kooperation mit der vhs Karlsruhe 1x, 14.07.25, Mo, 18:30 - 20:30 Uhr. online. Dozent*in: Leon Podian, Business Process Analyst, Wirtschaftsinformatiker. Gebühr: 17,00 €

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (964 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Knackig – Saftig – Grün: Gartenkulturen  von Steinzeit bis Mittelalter

„Mehr als nur Grün“ lädt zu Führungen durch die „Historischen Gärten der Festung Ehrenbreitstein“
16.06.2025  PD-Nr. 162-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Dr. Rüdiger Kape
KREIS MYK. Die Ursprünge unserer heutigen Gartenkultur, selbst modernster Gärten, beruhen oftmals auf alten Traditionen und der Weitergabe von Praxiskenntnissen aus historischen Zeiten. Im Rahmen des Projektes "Mehr als nur Grün", dass in der Trägerschaft der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz steht und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird, können Teilnehmer mehr über die Gartenkulturen von Steinzeit bis Mittelalter erfahren. Die nächste kostenfreie Führung durch die „Historischen Gärten der Festung Ehrenbreitstein“ startet am Montag, den 23. Juni, um 18 Uhr. Jörg Hahn, Leiter der Museumspädagogik im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein/Landesmuseum Koblenz, wird die Teilnehmer durch die Gärten führen und viel Wissenswertes über die Gartenkultur vermitteln.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2160 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

10-jähriges Jubiläum Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel und ...

10-jähriges Jubiläum Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel und Zentrum für Zeitgenössisches Theater und Performance der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Marius Adam - Der Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel (DS) und das Zentrum für Zeitgenössisches Theater und Performance (ZZTP) der Universität Koblenz feiern am Donnerstag, 26. Juni 2025, ab 18 Uhr in der Aula, Raum D 239, der Universität Koblenz ihr 10-jähriges Jubiläum.
Darstellendes Spiel ist ein künstlerisches Unterrichtsfach, dessen zentrale Bezugspunkte Theater und Performance sind. Schüler*innen entwickeln darin eigene szenische Projekte, erproben unterschiedliche Rollen sowie Ausdrucksformen und lernen dabei, sich selbst und andere bewusst wahrzunehmen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Baustellenführungen in der Moselweißer Straße im Rauental

Foto Stadt Koblenz/Carola Conradi - Im Rahmen des aktuell laufenden Projektes zur klimaresilienten Quartiersentwicklung rund um die St. Elisabeth-Kirche im Rauental werden im Juni und Juli Baustellenführungen mit dem Landschaftsarchitekten Dipl.-Ing. Rainer Kronenberg angeboten.

Die Anwohnerinnen und Anwohner rund um das Projektgebiet in der Moselweißer Straße, aber auch alle anderen Interessierten, haben erstmalig am Mittwoch, 25. Juni von 16.00 – 17.00 Uhr die Möglichkeit, einen direkten Blick auf die Baumaßnahmen zu werfen. Dipl.-Ing. Kronenberg gibt vertiefte Einblicke in die Planungen und beantwortet gerne Fragen rund um das Projekt. 


684 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)