Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Trockenmauerbau-Kurs in Lehmen

Aktion im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“

26.08.2025  PD-Nr. 252-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger

KREIS MYK. Ein zweitägiger Trockenmauerbaukurs findet am 5. und 6. September im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ in Kooperation mit dem Verein Lehmer Razejunge e.V. in Lehmen statt. Darin haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unter der Leitung des Landschaftsarchitekten Walter Oeffling den Aufbau der für die Artenvielfalt wichtigen Mauern zu erlernen und bei der Instandhaltung aktiv mitzuarbeiten. Der Kostenbeitrag beträgt 100 Euro pro Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Seminartage starten jeweils um 9 Uhr morgens und dauern bis 16 Uhr. In einem ersten Theorieteil erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geschichte, Techniken und die zu benutzenden Werkzeuge für den Bau einer Trockenmauer. Danach wenden sie ihr neugewonnenes Wissen praktisch an und helfen bei der Pflege der Trockenmauern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2342 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Mit Volldampf auf die Steilstrecke

Brohltalbahn setzt zum Weinfest Dampflok 11sm bis Engeln ein

(Foto: Albert Lehmann) - Es ist eine Premiere: Mit Volldampf wird die fast 120 Jahre alte Dampflok 11sm am ersten Oktober-Wochenende den Vulkan-Expreß erstmals planmäßig über die Steilstrecke bis hinauf nach Engeln ziehen. Was Fahrgäste, Bahnfans und Dampfbegeisterte sich schon lange wünschten, wird anlässlich des Weinfestes in Oberzissen wahr.

Dampfbetrieb gibt es auf der Brohltalbahn regelmäßig. Meist an einem bis zwei Wochenenden pro Monat ist die historische Mallet-Dampflokomotive 11sm mit den nostalgischen Waggons im Brohltal zwischen Brohl-Lützing und Oberzissen unterwegs., so auch am 06./07. September wieder. Auf der in Oberzissen beginnenden Steilstrecke übernehmen dann kräftige Dieselloks die Züge zur Fahrt über die 1:20-Steigung (entspricht 5%) bis auf die Eifelhöhen bei Engeln. Abfahrt in Brohl ist für die Dampfzüge stets um 10:15 Uhr und 14:15 Uhr.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Aussicht oder Ufer? Ein Rhein-Dilemma

Hallo Ihr Lieben,

eigentlich liebe ich es ja, direkt am Wasser entlangzugehen – das Rauschen des Rheins zu hören, die frische Luft zu schmecken und den Schreien der Möwen oder dem fröhlichen Geschnatter der Enten zu lauschen. Dieses unmittelbare Erleben hat für mich immer etwas Beruhigendes und zugleich Belebendes.

Aber zugegeben: So eine Aussicht wie hier hoch über Leutesdorf hat ihren ganz besonderen Zauber. Von hier oben wirkt der Rhein erstaunlich gelassen, fast gemütlich, als würde er in aller Ruhe seinen Weg nach Norden suchen. Die Häuser unten im Ort sehen aus wie kleine Spielzeughäuschen, eingebettet zwischen Weinbergen und sattem Grün. Und gegenüber grüßt die Nachbarstadt Andernach, die mit dem Rhein ebenso eng verbunden ist wie Leutesdorf selbst.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Mission: CyberSafe - Ein Hacker klärt auf

Am Montag, 8. September, um 08.00 Uhr (Slot 1) und um 10.30 Uhr (Slot 2)  findet jeweils eine kostenfreie Hybridveranstaltung zum aktuellen und hochspannenden Thema „Cybersicherheit“ in der Rhein-Mosel-Halle statt. Die Teilnahme kann auch virtuell erfolgen. Der bekannte „Ethical Hacker“ Immanuel Bär, berät und unterstützt Kommunen und öffentliche Träger beim Thema Cybersicherheit. Gemeinsam mit seinen beiden Gästen referiert, diskutiert und unterhält er kurzweilig und spannend. Mit hohem Engagement schafft er es, die Zuhörenden und Zuschauenden für das Thema zu sensibilisieren und Handlungsoptionen vorzustellen. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Schulen im Koblenzer Raum, aber auch an interessierte Menschen, die Einblicke in die Welt der Hacker nehmen wollen. In dieser interaktiven Session wird gezeigt, wie Angriffe ablaufen und Identitäten gestohlen werden können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2036 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

„Across Generations“ – Street-Art-Fest an der Kurt-Schumacher-Brücke

„Across Generations“ – Street-Art-Fest an der Kurt-Schumacher-Brücke lädt zum Mitmachen ein

Am letzten Augustwochenende wird die Moselweißer Seite der Kurt-Schumacher-Brücke zum kreativen Treffpunkt. Den Abschluss des Projekts „Across Generations“, bei dem der Street-Art-Künstler Hendrik Beikirch (ecb) gemeinsam mit lokalen Künstler:innen einen Brückenpfeiler gestaltet, bildet ein zweitägiges Street Art-Fest am 30. und 31. August 2025. Besucher:innen können nicht nur die Live-Gestaltung verfolgen, sondern auch selbst aktiv werden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1652 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Ihre Hilfe ist das Gespräch

– Ausbildung zur Begleiter/in Pflegender Angehöriger im Pastoralen Raum Neuwied
Pflegende Angehörige leisten eine unverzichtbare Aufgabe – oft mit großem Engagement, aber auch an ihre Grenzen stoßend. Sie brauchen Unterstützung, Verständnis und jemanden, der ihnen mit offenem Ohr begegnet. Genau hier setzt die neue Ausbildung im Pastoralen Raum Neuwied an: gesucht werden engagierte Menschen, die bereit sind, pflegende Angehörige zu begleiten und ihnen neue Kraft zu schenken.
Interessierte sollten Freude am aktiven Zuhören, Einfühlungsvermögen, Respekt im Umgang mit den Entscheidungen anderer sowie die Bereitschaft, sich notwendiges Wissen anzueignen, mitbringen. Wer gerne anderen Menschen zur Seite stehen möchte, ist in diesem Ehrenamt genau richtig!

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1782 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Region – mitwandern und Gutes tun“ erwartet die Teilnehmenden ein aktiver Tag in der Natur mit direktem Mehrwert für lokale Projekte.
Ob allein, mit der Familie oder in der Wandergruppe: Sieben abwechslungsreiche Rundtouren durch den Westerwaldkreis, den Kreis Neuwied und den Kreis Altenkirchen stehen zur Auswahl. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. An allen Start- und Zielpunkten stehen Ansprechpartner:innen der Sparkassen und der Westerwald Touristik bereit. Die Teilnahme ist zwischen 10:00 und 17:00 Uhr möglich. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

„Fest der Kulturen“ im Bendorfer Stadtpark – Vielfalt feiern am 17. September

   Bendorf. Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum „Fest der Kulturen“ am Mittwoch, 17. September, in den Stadtpark ein. Von 15 bis 18 Uhr steht der Nachmittag ganz im Zeichen von Vielfalt und einem guten Miteinander.
Das Fest bietet ein buntes Programm für die ganze Familie: Aktionen und Spiele für Kinder, internationale Live-Musik, Snacks und Erfrischungen machen den Stadtpark zu einem Ort der Begegnung.
Ein Highlight ist der Auftritt des türkischen Musikers Mustafa Altin, der eine spannende Einführung in die Geschichte und Vielfalt des Saz – eines traditionellen Saiteninstruments – gibt. Anhand verschiedener Ausführungen des Instruments zeigt er dessen musikalische Tiefe und kulturelle Bedeutung. Begleitet wird er dabei von Fatih Yalcinkaya.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (13200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Eilantrag von Joachim Paul gegen Nichtzulassung zur Oberbürgermeisterwahl

Eilantrag von Joachim Paul gegen Nichtzulassung zur Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen bleibt ohne Erfolg
Pressemitteilung Nr. 14/2025
Der Eilrechtsschutzantrag des von der Alternative für Deutschland – AfD – nominierten Kandidaten Joachim Paul gegen die Entscheidung des Wahlausschusses, ihn nicht zur Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen am 21. September 2025 zuzulassen, bleibt ohne Erfolg. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS

Volkshochschule Neuwied startet ins neue Semester
Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters 2025 bietet die Volkshochschule (VHS) Neuwied ein gewohnt facettenreiches Bildungsprogramm für alle Lern- und Wissbegierigen.

„Es freut mich sehr, das neue Programm gemeinsam mit dem VHS-Team vorstellen zu dürfen. Wieder ist ein hochwertiges, vielfältiges und umfangreiches Programm entstanden“, weiß Bürgermeister Peter Jung zu schätzen. Jutta Günther, VHS-Leiterin, bestätigt: „Mit mehr als 300 Veranstaltungen, ob Kursen, Workshops oder Vorträgen, haben die Fachbereichsleitungen ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ein breitgefächerter Mix aus Altbewährtem und neuen spannenden Angeboten.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1716 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Rohbau für das neue „Schöppche“ steht 

Planmäßiger Baufortschritt – Hilfe für wohnungslose Menschen wird deutlich verbessert - Unterstützung für Ausstattung gesucht 
(Foto: Stadt Neuwied / Teofil Abu-Mansur.) - Das neue „Schöppche“ in Neuwied nimmt Gestalt an: Der Rohbau der Tagesstätte für wohnungslose Menschen ist fertiggestellt. Nach dem Spatenstich im Frühjahr geht das Gemeinschaftsprojekt von Caritas, Wirtgen Stiftungen und Stadt Neuwied damit planmäßig voran.
„Der Baufortschritt ist ein starkes Signal. Er zeigt, wie wichtig den Kooperationspartnern die Unterstützung derjenigen ist, die am dringendsten Hilfe benötigen“, betonen Bürgermeister Peter Jung und Caritasdirektor Eberhard Köhler. Mit dem Neubau werde nicht nur zusätzlicher Raum geschaffen, sondern auch ein Ort der Würde und des Respekts für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1715 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

Tag der Vereine in Neuwied: Ein Wochenende voller Begegnungen

Hallo ihr Lieben,

so schnell ist das Wochenende vorbei – und wir starten (hoffentlich) mit neuer Energie in die Woche!

Heute möchte ich euch ein paar Eindrücke vom Tag der Vereine in Neuwied zeigen. Die vom CDU-Stadtverband Neuwied organisierte Veranstaltung war wie immer sehr schön, und es gab viele tolle Gespräche. Die Stadt war voller Leben, und es war beeindruckend zu sehen, wie viele unterschiedliche Vereine und Initiativen sich präsentierten. Von musikalischen Darbietungen bis hin zu wichtigen sozialen Projekten war wirklich alles dabei.


4807 Artikel (401 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login