Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3291 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 9 mal gelesen

„Schlauchlining“-Verfahren zur Sanierung eines Abwasserdruckrohres erstmalig ...

„Schlauchlining“-Verfahren zur Sanierung eines Abwasserdruckrohres erstmalig in Deutschland durchgeführt

Foto (Stadt Koblenz/Rasmus Fritsche) - Im Schartwiesenweg musste die Stadtentwässerung Koblenz dringend notwendige Reparaturarbeiten an einer Abwasserdruckleitung durchführen. Die zu reparierende Leitung wurde als eine von drei Abwasserdruckleitungen Mitte der siebziger Jahre zusammen mit dem Moseldüker „Am Deutschen Eck“ und dem Mischwasserpumpwerk „Schartwiesenweg“ gebaut.

Aufgrund einer Undichtigkeit einer der Leitungen  auf Höhe des Campingplatzes konnte bei erhöhtem Abwasseraufkommen nur noch die größte der drei Leitungen in Betrieb bleiben. Über diese Hauptdruckleitung im Schartwiesenweg fließen alle Abwässer, die rechts des Rheins und südlich der Mosel anfallen, zum Klärwerk. Das sind etwa 70% des gesamten Abwassers im Stadtgebiet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

„Wir machen Neuwied stark für die Zukunft“

Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs – Schwerpunkt auf Gewerbe, Wohnen und Stadtteile – City-Umbau zeigt sichtbare Erfolge, Verwaltung arbeitet geschlossen zusammen
(Fotos: Zimpfer Photography / Jesaja Klaaßen) - Mit der offiziellen Ernennung im Stadtrat beginnt Jan Einig seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Neuwied. Acht Jahre nach seinem Amtsantritt setzt der wiedergewählte Verwaltungschef auf einen klaren Kurs: Die wirtschaftliche und finanzielle Stärkung Neuwieds ist das zentrale Fundament für die weitere Entwicklung der Stadt und damit für mehr Lebensqualität in allen Stadtteilen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1128 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

„Neuwied macht mit“ geht in die Winterpause

Letzte Veranstaltung am 21. Oktober
(Foto: Kira Röder) - Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue Veranstaltungsreihe „Neuwied macht mit“ den Marktplatz belebt. Im Zwei-Wochen-Rhythmus nutzten Vereine, Initiativen und Gruppen die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einzuladen. Nach insgesamt sieben Aktionen verabschiedet sich die Reihe nun vorerst in die Winterpause – zuvor steht am Dienstag, 21. Oktober, noch eine letzte Aktion an.

Wie Neuwied mitgemacht hat
Das Spektrum der bisherigen Aktionen war breit gefächert: Von einem Aquarellkurs und Jazz über Boule, Korbball und Rätselspaß bin hin zu einem Begegnungsfest zum Thema Mut und einer Aktion der Fairtrade-Gruppen. Schon die erste Veranstaltung mit Kunst und Live-Musik hat gezeigt, wie stimmungsvoll der Marktplatz genutzt werden kann – ein Beispiel für die Atmosphäre, die sich das Stadtmarketing auch für die Zukunft wünscht.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2250 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen 

„Kompetenz in Haltung“ – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven für die tägliche Arbeit

Kreis Neuwied. Mit dem Thema „Kompetenz in Haltung“ setzten sich kürzlich Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen eines Intensiv-Workshops im Außerschulischen Lernort (ASL) in Linkenbach auseinander. Als Referenten hatten die Organisatoren von der Kreisjugendpflege Neuwied, die den Lehrgang in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz und der Kreisjugendpflege Altenkirchen durchgeführt hatte, den Diplom-Sozialpädagogen und anerkannten Haltungstrainer Franlin Toma gewinnen können.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

„Ich erhoffe mir sehr viel von der Gemeinschaft im Felixianum“ 

Acht junge Leute starten ins Sprach- und Orientierungsjahr des Bistums Trier 

Trier/Daun/Neuwied – (Foto: Simone Bastreri/Bistum Trier) - Acht junge Leute sind am 5. Oktober ins „Felixianum“, das Sprach- und Orientierungsjahr des Bistums Trier, gestartet. Damit hat für sie ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Ein Jahr lang leben sie zusammen in einer Wohngemeinschaft mit eigenen Appartements in der Trierer Innenstadt, tauschen sich zu Themen aus, die ihnen wichtig sind, teilen Glauben und Leben miteinander und können dabei neue Perspektiven entwickeln. Maik Bierau, einer der Leiter des Felixianums, beschreibt es als einen „Experimentierraum für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die sich während des Studiums, des Freiwilligendienstes oder einer Ausbildung zu einem kirchlichen Beruf Zeit nehmen möchten, ihrer je eigenen Berufung nachzugehen“. Dazu stehen Workshops, Coachings, Auszeittage, Begleitgesprächen, Exkursionen und Geistliche Zeiten auf dem Programm. Je nach gewählten Modulen gibt es mehr oder weniger spirituelle und inhaltliche Veranstaltungen. Das Felixianum möchte Leben, Lernen und Spiritualität an einem Ort bieten, der den jungen Leuten viel Raum zur persönlichen Entwicklung lässt, sagt Bierau.  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (837 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Neuwieds Schätze entdecken – Startpunkt Tourist-Info!

Wart Ihr schon einmal in der super schicken Tourist-Information in Neuwied? 

Mit diesen schönen Bildern könnt Ihr einen ersten Blick auf das gemütliche Innere und das tolle Außengelände mit der berühmten roten Telefonzelle werfen!

Ihr solltet unbedingt mal vorbeischauen – besonders jetzt während der Markttage! Es ist der perfekte Ort, um Neuwieds lebendige Seite zu entdecken.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Handwerkskonjunktur stabil, Aussichten drittschlechtester Wert seit 2010

Aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben: Auftragseingang und Umsatz entwickeln sich leicht positiv, Prognosen rutschen ab / im Langzeitvergleich geben Werte wenig Grund zur Euphorie
KOBLENZ. (Foto-Quelle: Photo-Herzmann) - Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage zeigt eine leichte Erholung, allerdings fehlen spürbare Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung. „Trotz der leichten Verbesserung der Herbstkonjunktur im rheinland-pfälzischen Handwerk fordern wir die politischen Entscheidungsträger dazu auf, die notwendigen Rahmenbedingungen zu verbessern, um das Handwerk nachhaltig zu unterstützen“, kommentieren HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich die neuesten Ergebnisse. „Die bisher eingeleiteten Maßnahmen reichen unseres Erachtens nicht aus, eine mittelfristige Umkehr in der Wirtschaft zu schaffen.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2085 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

HwK erkennt fachliches Können ohne formalen Abschluss mit umfangreicher Prüfung

Erstes Validierungsverfahren nach neuem Abschnitt im Berufsbildungsgesetz durchgeführt
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Christian Schmitz) - Bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurde vor Kurzem das erste Validierungsverfahren mit umfassendem Erfolg abgeschlossen, das nach dem neuen Abschnitt „Feststellung und Bescheinigung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit“ im Berufsbildungsgesetz durchgeführt wurde. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das berufliches Können sichtbar machen soll. Beschäftigte und Arbeitssuchende ohne formalen Berufsabschluss können auf diese Weise einen Nachweis über ihr Können erhalten. Mit dem erfolgreichen Abschluss hat der Teilnehmer die gleiche Handlungsfähigkeit wie ein Geselle gezeigt und bekommt ein Zeugnis über diese vollständige Vergleichbarkeit. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Kühlen Kopf bewahren in Konfliktsituationen

– Kostenfreies Schulungsangebot für Feuerwehrangehörige und interessierte Bürger*innen
Linz am Rhein. Einsätze, Teamarbeit und der Umgang mit Menschen in Ausnahmesituationen können für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr herausfordernd sein. Ob Spannungen innerhalb der Mannschaft zwischen den Generationen oder auch schwierige Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern gehören dabei zum Alltag. Um in solchen Situationen gelassen und handlungsfähig zu bleiben, bietet die KreisVolkshochschule Neuwied den Kurs „Kühlen Kopf bewahren in Konfliktsituationen“ an.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (507 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 6 mal gelesen

Ferienprogramme an der Waldökostation in Koblenz

In der zweiten Herbstferienwoche bietet die Waldökostation des Umweltamtes spannende Veranstaltungen an. Am Dienstag, 21. Oktober (10 bis 13 Uhr) wird der Waldboden erforscht. Hierbei werden insbesondere die Bodentiere unter die Lupe genommen und man erfährt Erstaunliches über deren Lebensweise (geeignet für Familien und Kinder ab 8 Jahren). 

Am Donnerstag, 23. Oktober (16 bis ca. 18 Uhr) können Kinder ab 10 Jahren unter Anleitung in der Waldökostation ihre eigenen Kürbislaternen schnitzen. Aus dem Kürbisfleisch wird eine leckere Suppe gekocht, mit der sich die Schnitzkünstler anschließend stärken können. 

Bitte einen (essbaren) Kürbis selber mitbringen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 7 mal gelesen

Phishing-Welle mit Bußgeldforderungen der Stadt Koblenz

Derzeit versuchen Internet-Kriminelle mit gefälschten E-Mails Bußgeldforderungen der Stadt Koblenz einzutreiben. Dazu geben sich die Kriminellen als ein Dormagener Inkassounternehmen aus, das von der Stadt Koblenz ein „Portfolio offener Bußgeldforderungen“ übernommen haben soll.

Die Stadt Koblenz würde offene Forderungen nicht über Inkasso-Unternehmen beitreiben lassen und auch das Dormagener Unternehmen Coeo-Inkasso erklärt auf seiner Webseite, keine derartigen Mails verschickt zu haben.

Die Stadt Koblenz bittet Menschen, die solche E-Mail erhalten haben, nicht auf die enthaltenen Links zu klicken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 11 mal gelesen

SWN lassen Fernwärme auf  Machbarkeit prüfen

Konkretisierung der Ergebnisse aus der Kommunalen Wärmeplanung 

Neuwied. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Abschlussbericht der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) beschlossen. In der Hafenstraße sind die nächsten Schritte bereits geplant: Die SWN werden prüfen, ob die identifizierten Fernwärmegebiete realisierbar sind. Es werden Machbarkeitsstudien beauftragt, die die technischen, wirtschaftlichen und weiteren Fragen bewerten. „Wir haben die strategische Grundlage für die notwendige Konkretisierung, in die wir jetzt einsteigen“, sagt SWN-Chef Stefan Herschbach. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (489 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 9 mal gelesen

Herausforderung Demenz – Vortrag und Diskussion in Asbach

Asbach. Die Zahl der Menschen mit Demenz nimmt stetig zu – und mit ihr die Herausforderungen für Angehörige, Pflegende und das soziale Umfeld. Unter dem Titel „Herausforderung Demenz“ bietet die KreisVolkshochschule Neuwied (kvhs) am Montag, 10. November 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Realschule plus in Asbach einen informativen und praxisnahen Vortragsabend mit Diskussion an.

Der erfahrene Betreuungsassistent Demenz Philipp Jäschke führt die Teilnehmenden Schritt für Schritt in das Thema ein. Im ersten Teil erläutert er leicht verständlich grundlegende medizinische Begriffe und Hintergründe rund um das Krankheitsbild. Im Anschluss geht es um die Frage, welche finanziellen Unterstützungsleistungen die Pflegeversicherung bietet und wie diese beantragt werden können. Den Abschluss bildet ein Blick auf die Betreuungs- und Entlastungsmöglichkeiten für demenziell veränderte Menschen, insbesondere auf Hilfsangebote außerhalb der Krankenkassenleistungen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (470 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Xpert Business-Webinare: Weiterbildung für Ihre kaufmännische Karriere

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet ab dem 4. November 2025 wieder neue Xpert Business-Webinare an. Das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für kaufmännische Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen für Ihre berufliche Weiterentwicklung – vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
Von der Finanzbuchhaltung über Lohnbuchführung und Personalwirtschaft bis hin zu Bilanzierung und Controlling können Teilnehmende ihre Kompetenzen gezielt ausbauen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2017 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Fachtag „Jugend im Fokus“:

Demokratie stärken, Radikalisierung verhindern, Argumentation schärfen
Boppard, 25. September 2025 – ((Foto:Luisa Maurer)) - Unter dem Titel „Jugend im Fokus. Demokratie stärken, Radikalisierung verhindern, Argumentation schärfen“ fand am 25. September 2025 ein Fachtag in der JugendBegegnungsStätte St. Michael in Boppard statt. Die Veranstaltung wurde von der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz und dem X-Ground – Kirche der Jugend - Koblenz gemeinsam mit der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus - Regionalstelle Nord und dem Landesdemokratiezentrum in Kooperation mit Arbeit und Leben durchgeführt und richtete sich an Mitarbeitende aus der Jugend- und Schulpastoral sowie pädagogische Fachkräfte aus offenen Einrichtungen im nördlichen Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3443 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Baustellen als Symbol für Fortschritt

Zoo Neuwied entwickelt sich – an mehreren Stellen zugleich

Neuwied, 09. Oktober 2025 – „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht. „Da sich in der Zoowelt ständig neue Entwicklungen ergeben, laufend neue Erkenntnisse aus Tierhaltung, Verhaltensforschung und Veterinärmedizin berücksichtigt werden müssen, kann ein moderner Zoo sich keinen Stillstand leisten. Ein Zoo, der seine Tiere bestmöglich halten und gleichzeitig den Besuchern ein attraktives Erlebnis bieten möchte, muss sich ständig selbst kritisch überprüfen und nachbessern.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1261 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

vhs Neuwied gibt Tipps für den Alltag

Veranstaltungsreihe vermittelt Wissen mit praktischem Nutzen
Es gibt immer wieder Situationen, auf die man sich im Alltag kaum vorbereiten kann. Hier möchte die vhs Neuwied unterstützen und bietet in einer Reihe kostenfreier Kurzveranstaltungen praxisnahe Einblicke und hilfreiche Tipps zu möglichst vielen verschiedenen Alltagsthemen. Fachleute vermitteln in wenigen Stunden wertvolles Wissen, das sich direkt in den Alltag übertragen lässt.

Den Auftakt macht am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr die zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz. Unter dem Titel „Stärke durch Empowerment“ geht es um die Frage „Was wäre, wenn ich (digital) sexuell belästigt werde?“ Das sensible, aber wichtige Thema betrifft Menschen jeden Alters und aus allen sozialen Schichten. Betroffene sind nicht immer Frauen, auch wenn sie deutlich häufiger sexuell belästigt werden als Männer. Der Vortrag sensibilisiert dafür, wie man mit solchen Situationen umgehen und wie man sich und andere schützen kann.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher

In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1167 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Weltklassik am Klavier

Sonntag, 26. Oktober 2025, 
11.00 Uhr - EUR 30,00
Studenten EUR 15,00, 
Kinder bis 18 Jahre freier Eintritt


Weltklassik am Klavier
"Alle Menschen werden Brüder, wo Dein sanfter Flügel weilt!"

Duo Laetitia Hahn & Philip Hahn

Laetitia Hahn (*2003) und Philip Hahn (*2009), international erfolgreiche Pianisten, Komponisten, Dirigenten, Buchautoren und Schüler von Elena Levit und Bernd Goetzke sind bekannt für ihre herausragenden musikalischen Leistungen und ihr Engagement für den Frieden. 

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1928 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Stellungnahme zur Abschaffung der Turboeinbürgerung

Dass das von der CDU/CSU als „Turboeinbürgerung“ bezeichnete Gesetz zur beschleunigten Einbürgerung wieder gekippt wird, ist aus mehreren Gründen fragwürdig. Laut Statistischem Bundesamt wurden im letzten Jahr bei 291.955 Einbürgerungen lediglich etwa sieben Prozent der Einbürgerungen durch besondere Integrationsleistung verkürzt. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, der irreguläre Migration befördere, wie Innenminister Alexander Dobrindt behauptet, ist angesichts der doch seltenen Nutzung dieser Möglichkeit somit weit hergeholt, denn die Abschaffung ist eine reine Symbolpolitik, weil sich faktisch ja wenig ändert.


5222 Artikel (262 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login