Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Blumenzwiebelaktion im Raiffeisenring

Auch vom Regen ließen sich die Engagierten im Raiffeisenring am Freitagnachmittag den 17. November 2023 nicht abschrecken und verteilten im Ringmarkt Tüten mit Blumenzwiebeln an die Bevölkerung. Diese Aktion, die bereits auf eine kleine Tradition zurückblicken kann, hat einerseits das Ziel, den Raiffeisenring zum Blühen zu bringen. Werden die Zwiebel, die nun in den Boden gelangen, doch im Frühjahr die Menschen mit farbigen Tulpen, Narzissen und Krokussen erfreuen. Andererseits wurde bei den Gesprächen die Frage gestellt, was die Bewohnerinnen und Bewohner sich für den Raiffeisenring wünschen. Im direkten Kontakt ergab sich ein Stimmungsbild. An erster Stelle wurden fehlende Bänke genannt. Diese Anregung wird die Quartiersmanagerin Gabriele May aufgreifen und weiterverfolgen.

Neben der Verteilung der Blumenzwiebeln zeigte die  Gruppe der Befrager sich auch noch gärtnerisch aktiv und pflanzte Krokusse in einer Wiese vor dem Ringmarkt. Getreu dem Motto „Den Raiffeisenring bunter machen“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2598 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Ein sehr schöner „Knuspermarkt“, lockt Kinder wie Erwachsene in die Innenstadt

Ein sehr schöner „Knuspermarkt“, lockt Kinder wie Erwachsene in die Neuwieder Innenstadt
Lebendiges Neuwied lädt ein zu einem attraktiv-unterhaltsamen Bummel über den adventlichen Markt

Selbst der Regen konnte das erwartungsvolle Publikum am Eröffnungstag nicht vom Kommen abhalten.
Fotos: Jürgen Grab

Neuwied (jüg) - Mehr als drei Wochen lang gibt es in der Innenstadt von Neuwied eine nachgeahmte Holzkirche zu bestaunen. Außerdem bieten vielerlei bunte und attraktive Geschenkartikel an den diversen Warenständen sowie diverse Leckerbissen zum Kauf an. Besucher können auch wohlduftenden und köstlichen Punsch sowie hervorragenden Glühwein genießen. Zudem können putzige Märchenfiguren in ihren Minihäuschen betrachtet und bewundert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1038 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Kosmetikworkshop im Zeichen der Nachhaltigkeit

Soziale Stadt und „ReThink“ vereinen Umweltschutz und Spaß

Vor dem Hintergrund der Klimakrise steht das Thema Nachhaltigkeit mehr denn je im Fokus des allgemeinen Interesses: „Was kann ich persönlich tun, um einen Beitrag zu leisten zur Verlangsamung des Klimawandels und zur Bewahrung einer lebenswerten Zukunft für meine Kinder und Enkel?“, fragen sich viele von uns. Eine Frage, auf die es sicherlich keine einfache Antwort gibt. Und doch kann jeder und jede von uns Kleinigkeiten in seinem alltäglichen Verhalten beachten und umstellen, um die Umwelt ein wenig zu schonen. Gerade beim individuellen Konsumverhalten ist es möglich, Plastikmüll beträchtlich zu reduzieren. Wie das aussehen kann, zeigten die Soziale Stadt und der Verein „ReThink“ im Rahmen des Kreativworkshops „Kosmetik selbstgemacht“.

Bei der Herstellung eigener Kosmetikprodukte waren alle Workshop-Teilnehmerinnen konzentriert bei der Sache.  Foto: Jan Buchheim

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Finale der Reihe „Herbsttöne“ mit Swinging Christmas

Mit dem letzten von insgesamt sechs Konzerten endet die neue Reihe „Herbsttöne“ der Sayner Hütte. Deren Geschäftsführer Dr. Björn Rodday zieht bereits jetzt eine durchweg positive Bilanz: „Die Kruppsche Halle hat erneut ihr Potenzial als Konzertstätte unter Beweis gestellt. Verschiedene Formate und Stile konnten hier ihre jeweils besondere Wirkung entfalten.“ In Zukunft soll die Nutzung des gesamten Areals ausgebaut werden, um die Sayner Hütte als kulturellen Hotspot im Bewusstsein der Bevölkerung auch überregional weiter zu verankern. Die Reihe „Herbsttöne“ wird im kommenden Jahr fortgesetzt.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (841 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

POL-PDNR: Nach Verkehrsunfall PKW mit Kran geborgen

2023-11-28T07:35:29   Neuwied (ots) -

Neuwied - Am 27.11.2023 wurde gegen 14:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 42 an der Anschlussstelle Block in Fahrtrichtung Neuwied gemeldet. Ein PKW sei ins Schleudern gekommen, gegen die Leitplanke geprallt und sei gegen die Fahrtrichtung zum Stillstand gekommen. Der 34-jährige Fahrzeugführer gab an, dass er den linken Richtungsfahrstreifen befuhr. Ca. 100 Meter vor der Ausfahrt habe ein weißer Kleinwagen den Fahrstreifen nach links gewechselt, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, woraufhin er stark abbremsen musste.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

2023-11-27T16:53:46  Neuwied (ots) -

Am 27.11.2023, ereignete sich in der Friedrich-Ebert-Straße in Höhe der Hausnummer 38 in Neuwied zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte parkte ihren PKW um ca. 7:15 Uhr parallel zum Straßenverlauf in der Nähe des Elisabeth Krankenhauses in Neuwied. Um 16:00 Uhr kehrte sie zu ihrem PKW zurück und bemerkte einen frischen Schaden am linken Außenspiegel. Etwaige Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631 878 0, oder per E-Mail unter pineuwied.wache@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1243 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

„KinderHabenRechte-Award“ für den Kinderschutzbund

Kinderfreundliche Kommune Neuwied prämiert langjähriges Engagement

Kinder haben Rechte – dieser simple und doch so wichtige Satz bildet die zentrale Maxime der kinder- und jugendpolitischen Ausrichtung der Stadt Neuwied. Kinderfreundliche Kommune darf sich Neuwied seit dem 23. September nennen, und ist damit Vorreiter in ganz Rheinland-Pfalz. In diesem Rahmen hat es sich die Stadt zur Aufgabe gemacht, Akteure und Institutionen, die sich in Neuwied um Kinderrechte verdient machen, proaktiv zu fördern und auszuzeichnen. Dazu ist bereits vor drei Jahren der mit 300 Euro dotierte „KinderHabenRechte-Award“ ins Leben gerufen worden. Neuwieds Bürgermeister Peter Jung hat die diesjährige Auszeichnung an den örtlichen Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) überreicht.

Bürgermeister Peter Jung mit den engagierten Neuwieder Preisträgern vom Kinderschutzbund.   Foto: Jürgen Gügel

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Daniela Polifka übernimmt die Leitung der kvhs Außenstelle Bad Hönningen

Die KreisVolkshochschule Neuwied freut sich, bekannt zu geben, dass die Leitung der Außenstelle Bad Hönningen seit dem 01. Oktober 2023 wieder erfolgreich besetzt ist. In enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung konnte nach kurzer Vakanz eine ideale Besetzung gefunden werden. Frau Daniela Polifka wird ihre Erfahrung als hauptberufliche Kita-Leitung einbringen, um in ehrenamtlicher Funktion ein neues interessantes und dauerhaftes Kursprogramm auf die Beine zu stellen.

 © kvhs Neuwied:  Von links nach rechts: Jan Ermtraud (Bürgermeister VG Bad Hönningen), Daniela Polifka (Außenstellenleitung Bad Hönningen kvhs Neuwied), Volker Mendel (Bürgermeister VG Puderbach, Vorstandsvorsitzender kvhs Neuwied), Wolfgang Kunz (stv. Vorstandsvorsitzender kvhs Neuwied), Simone Kirst (Leitung kvhs Neuwied)

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

POL-PDNR: "Graffiti-Sprayer" erwischt

2023-11-27T11:19:51   Bad Hönningen (ots) -

Am Samstagmittag meldete sich ein Bürger aus Bad Hönningen und teilte der Linzer Polizeiinspektion mit, er habe zwei Graffiti-Sprayer in der Sprudelstraße auf frischer Tat erwischt und halte sie fest. Vor Ort traf die Polizei auf zwei 10-jährige Kinder, die einen geparkten Pkw und eine Hauswand mit Kunstschnee aus der Dose besprüht hatten. Die Kinder zeigten nach der polizeilichen Belehrung Reue, liefen nach Hause und holten Lappen und Putzmittel. Vor Ort entfernten sie den Kunstschnee in Gänze, es entstand kein Sachschaden. Im Anschluss wurden die Kinder nach Hause verbracht.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Kunst in Neuwied in der Weihnachtszeit

Das Leben kann so wunderschön sein!
Samstag war ich im Innenstadtlabor und auf einmal kam Olga Melnikovava zu Besuch und hatte eine Riesen-Überraschung für mich. Sie hatte ein wunderschönes Aquarell gemalt, dass sie von einem meiner Fotos gemalt hatte und brachte mir dies nun in einem Rahmen mit. So wunderschön! Und was für eine Freude, die mich fast sprachlos machte. Einen ganz lieben Dank dafür -  das Bild wird jetzt dauerhaft in meiner Weihnachtsdeko finden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1013 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Folge 8 der „Wir Westerwälder Geschichten“ geht online

Die 3. Staffel der Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ präsentiert in Folge 8 den jungen Kartoffelanbauer Jan Schumacher aus Sankt Katharinen im Landkreis Neuwied.
Jan hat in Bingen Agrarwirtschaft und Umweltschutz studiert. Vor 3 Jahren startete er dann mit der Herausforderung, auf den Höhenlagen des Westerwaldes nebenberuflich Kartoffeln anzubauen und regional zu vermarkten. Außer den bekannten Marktsorten wie Belana, Linda oder Annabelle gibt es hin und wieder auch bunte Sondersorten wie Blaue Anneliese, Rote Emmalie, Salad Blue und Heiderot.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

„Beim nächsten Mal mit Spikes!“

DM-Silber für Heinz Schwarz bei der Crosslauf-DM in Perl/Saarland

Heinz Schwarz vom VfL Waldbreitbach erringt im Trikot der LG Rhein-Wied in seiner Altersklasse M75 die Silbermedaille bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Perl (Saarland).

Im September erst konnte Heinz Schwarz bei der DM im 10 km-Straßenlauf in Bad Liebenzell in seiner Altersklasse M75 die Bronzemedaille entgegennehmen. Offensichtlich konnte er seine gute Form entsprechend konservieren, wenn ihn auch vorab eine Wadenverletzung etwas zurückwarf.

Heinz Schwarz (links) auf der schweren Strecke (Fotos Holger Teusch)

zum Thema : Überregional
  • mehr... (657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Sicherheitspartnerschaft der Polizei Bendorf,...

Sicherheitspartnerschaft der Polizei Bendorf, der Stadt Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar
 Bendorf. Sowohl bei der Polizeiinspektion Bendorf als auch bei den Ordnungsämtern der Stadt Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar gab es in jüngster Zeit einen Wechsel in der Führungsriege.
   Aus diesem Grund fand nun ein gemeinsames Treffen zum Kennenlernen und Austausch im großen Sitzungssaal des Bendorfer Rathauses statt, bei dem die Eckpunkte zur künftigen Zusammenarbeit festgelegt wurden.
   Seitens der Polizeiinspektion waren die Dienststellenleitung, die Mitarbeiter des Sachbereiches Einsatz und die Dienstgruppenleiter anwesend. Für die Ordnungsämter nahmen die Leitungen sowie die Mitarbeiter des Innendienstes und die kommunalen Vollzugsbediensteten teil.

   Foto PI Bendorf: Vertreterinnen und Vertreter der Sicherheitsbehörden von Bendorf und Vallendar kamen im Bendorfer Rathaus zusammen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Für den Artenerhalt unserer Kulturlandschaft:

500 Obstbäume maßgeblich alter Sorten verteilt
Aktion von Unterer Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied und Abtei-Rommersdorf-Stiftung

Kreis Neuwied. Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft und liefern gesundes, regionales Obst: Deshalb setzt sich die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied seit Jahren für ihren Erhalt ein.
Zum Abschluss des Streuobstjahres, das wegen der niedrigen Temperaturen im Frühjahr eine nur unterdurchschnittliche Ernte bescherte, hat der Landkreis nun zusammen mit dem Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Reinhard Lahr, wieder zahlreiche Obsthochstämme kostenlos verteilt.

 Zugunsten der Abtei Rommersdorf-Stiftung fand jetzt wieder die Ausgabe der Obsthochstämme statt – diesmal an der Eiche am Zoo. Auch im Namen des 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert lobte Landrat Achim Hallerbach das Engagement aller Beteiligten um Dr. Reinhard Lahr. Foto: Thomas Herschbach


511 Artikel (37 Seiten, 14 Artikel pro Seite)