Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3525 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Besinnliche Weihnachten in Bendorf:

Der 50. Weihnachtsmarkt öffnet seine Türen
(Foto: T. Artzdorf/Stadt Bendorf) -  Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert. 
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um die malerische Doppelkirche St. Medard eine zauberhafte Weihnachtswelt mit kunstvoll geschmückten Holzbuden, duftendem Rindenmulch und rustikalen Stehtischen. Das stimmungsvolle Ambiente wird durch die lebende Krippe mit Burenziegen der Familie Deurer ergänzt. Inmitten der festlichen Kulisse können die Gäste die besinnliche Adventszeit genießen und sich von einer Vielzahl an Angeboten, Kulinarischem und kulturellen Highlights verzaubern lassen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1570 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirats

Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirats informierte sich über Kernsanierung des Theaters

Foto (R. Brennig) - In Koblenz gibt es derzeit drei große Bauprojekte, die bei der Bevölkerung auf großes Interesse stoßen. Diese sind der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses sowie die Kernsanierung des 237 Jahre alten Theaters. So hatte der Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirates Koblenz seine Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung in die DRK-Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche eingeladen, um mehr über die Sanierung des Theaters zu erfahren.

Die Sprecherin Monika Artz schätzte sich glücklich, mit Peter Balmes einen sachkundigen Referenten gefunden zu haben, der seit 1999 als Mitglied der CDU-Ratsfraktion ist, seit 2003 dem Kulturausschuss angehört und langjährig die Entwicklung des Koblenzer Theaters begleitet hat.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

KreisVolkshochschule Neuwied bietet erstmals einen DJ-Workshop an

(Foto: Janine Prohaska) - Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Angebot um ein besonderes Highlight für Musikbegeisterte: Am 13. Dezember 2025 findet erstmals der eintägige Intensivkurs „Als DJ das Hobby zum Beruf machen“ statt. Der Workshop richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen als Hobby-DJ gesammelt haben und nun den Schritt zu mehr Professionalität oder sogar in die Selbstständigkeit wagen möchten.
Geleitet wird der Kurs von Christian Haase, einem erfahrenen DJ, Event-Manager und DJ-Coach, der den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke aus erster Hand vermittelt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

P510-25-2 Prompts, Posts und Poesie Entfessle dein Schreibpotenzial mit KI! 1x, 15.12.25, Mo, 17:30 - 19:45 Uhr. Realschule plus, Schulstr. 27, 56305 Puderbach, EDV Raum 108. Dozent*in: Micha-el Nothdurft, KI-Trainer & Coach, Diplom-Ingenieur. Gebühr: 5,00 €

G181.6-25-2 Pressefreiheit (Online) Ein Grundrecht wird bedroht 1x, 18.12.25, Do, 18:00 - 19:30 Uhr. online. Dozent*in: Dietmar Schiller. , Dozent*in: Nadya Luer. Gebühr: kostenfrei

R411-26-1 Sprachcafé Englisch Englischkonversation in entspannter Runde 5x, 07.01.26 - 03.06.26, Mi, 10:00 - 11:30 Uhr. Simones Conditorei, Neuwieder Straße 32, 56588 Waldbreitbach. Do-zent*in: Beate Staudt, Übersetzerin. Gebühr: 35,00 €

Weitere Informationen, Online-Anmeldungen und viele weitere Kurse auf unsere Homepage: www.kvhs-neuwied.de (Bitte beachten Sie die zusätzlichen Hinweise).
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Luisenstraße am 27. November von 17 bis 20 Uhr gesperrt

Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab. Aus diesem Anlass ruft das „Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz“ – unterstützt von einem breiten Spektrum an politischen Parteien, sozialen Institutionen und gesellschaftlichen Gruppen – ab 18.30 Uhr zu einer Gegenkundgebung unter dem Motto „Demo für Demokratie und Vielfalt“ vor der Veranstaltungshalle in der Luisenstraße auf. Infolgedessen wird es zeitweilig zu einer Sperrung der Luisenstraße in Höhe des Heimathauses – zwischen den Einmündungen der Luisenparkplätze und der Einmündung in die Hermannstraße/Im Weidchen – kommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3783 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Interessenskonflikt: Bäume erhalten  kostet ein halbes Jahr Stau

SBN müssen Kanal an der L 260 ausbauen – Anlieger fordern neue Planung, um mehr Bäume zu erhalten

24.11.2025
Neuwied. Wenn die Wohnbebauung wächst, muss die Infrastruktur mitwachsen. Im Bereich Abwasser sind dafür die Servicebetriebe Neuwied (SBN) zuständig. Sie haben berechnet, dass Oberbieber ein Rückhaltebecken braucht. Die Herausforderung: Die Interessen der Anlieger, der Pendler und der Gebührenzahler widersprechen einander. 
Für das große Bauwerk müssen Straßen gesperrt und Bäume gefällt werden. Sollen mehr Bäume erhalten bleiben, wird das Becken teurer und der Verkehr stärker eingeschränkt. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Abteilungen der Kreisverwaltung ziehen vorrübergehend um

Vom 3. bis voraussichtlich 8. Dezember Einschränkungen beim Immobilienmanagement und der Stabsstelle Klima und Umwelt

Kreis Neuwied. Die Fachabteilung Immobilienmanagement und Schulen sowie die Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt ziehen am 3. Dezember 2025 vorübergehend in das ehemalige Sparkassengebäude in der Hermannstraße 20 in Neuwied um. Der Umzug dient ausschließlich dazu, Platz für die anstehenden Bauarbeiten im Haupthaus zu schaffen.
Aufgrund des Umzugs ist der persönliche Kundenservice durch die genannten Stellen voraussichtlich erst wieder ab dem 8. Dezember 2025 am neuen, vorübergehenden Standort möglich. Trotz alldem bleiben alle Mitarbeitenden unter ihren bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen wie gewohnt erreichbar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1609 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin

Nach WM-Medaille in Tokio: Sophia Junk trägt sich auf Einladung von Oberbürgermeister Jan Einig ins Buch der Stadt ein
Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1876 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 128 mal gelesen

 Leuchtende Vorfreude: Der Knuspermarkt Neuwied erstrahlt! 

Jetzt ist sie also endgültig da, die leuchtende Vorweihnachtszeit! Am Freitag wurde nun unser schöner Neuwieder Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet, und ehrlich gesagt, ich finde, er hat sich dieses Jahr selbst übertroffen.

 Hoch hinaus und voller Glanz
Am auffälligsten ist natürlich dieses wunderschöne nostalgische Riesenrad, das nicht nur ein toller Blickfang ist, sondern auch einen wunderbaren Blick über den gesamten Markt ermöglicht. Aber auch sonst scheint alles viel leuchtender und festlicher zu sein. Bei der Eröffnung jedenfalls entdeckten wir nur strahlende Gesichter.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfall im Überholverbot

2025-11-23T10:47:45
Hammerstein (ots) -

Am Samstagmorgen (22.11.2025) kam es zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der B42 in Höhe der Ortslage Hammerstein. Eine 20-jährige Fahrzeugführerin beabsichtigte hierbei einen, in Fahrtrichtung Bonn vor ihr fahrenden, LKW im Überholverbot zu überholen. Als sie zum Überholen ausscheren wollte, übersah sie einen 54-jährigen Fahrzeugführer, welcher hinter ihr, ebenfalls im Überholverbot, bereits zum Überholen angesetzt hatte und welcher sich gerade parallel zu ihr befand. Es kam zunächst zur Kollision zwischen beiden Überholenden und im Anschluss noch zu einer Kollision mit dem vorausfahrenden LKW.

An allen drei Fahrzeugen entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Die Beteiligten blieben allesamt unverletzt. Die beiden Überholer werden sich jedoch in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten müssen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (2534 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion vom Wochenende 21. - 23.11.2025

2025-11-23T14:43:47
Neuwied (ots) -

Schlafender Taxi-Fahrgast

In der Nacht vom 21.11. auf den 22.11.2025 wurde die Polizeiinspektion Neuwied gegen 00:45 Uhr durch einen Taxifahrer darüber informiert, dass sein Fahrgast eingeschlafen wäre und er diesen an dessen Wohnanschrift nicht wach bekommen würde. Den eingesetzten Beamten gelang es dann doch, den erheblich alkoholisierten 59-jährigen Mann zu erwecken. Er konnte an seine Mutter übergeben werden, die sich ihrem angetrunkenen Sohn annahm, aber die Beamten auf das Fehlen seines Hundes aufmerksam machte, der mit ihm unterwegs war. Der mittlerweile unterkühlte Hund konnte schließlich im nicht verschlossenen eigenen PKW des Fahrgastes gefunden und von dessen Mutter abgeholt werden. Das zuständige Veterinäramt wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2649 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert 

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt  

(Foto: Erhard Jung) - Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber. Genau gesagt engagiert sich der Verein seit nunmehr 30 Jahren für die Pflege und den Erhalt der denkmalgeschützten Evangelischen Kirche. Und dies mit beachtlicher Bilanz.

Der Kirchbauverein Niederbieber kann dieser Tage also runden Geburtstag feiern. Es war im Dezember 1995, als sich die Gründungsversammlung traf. Anlass war die dringend notwendige Erneuerung des Kirchendachs und die Frage nach der Finanzierung dieses aufwändigen Projekts. So schlug die Geburtsstunde des Kirchbauvereins Niederbieber, der als der erste seiner Art im Kirchenkreis Wied galt und künftig den baulichen Erhalt der Kirche fördern sollte.    

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (609 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

POL-PDNR: Verfolgungsfahrt im Bereich Neuwied ST Engers und Block, Zeugensuche!

2025-11-22T04:03:04  Neuwied (ots) -

In der Nacht auf den 22.11.2025 wollte eine Streife der PI Neuwied gegen 00.02 Uhr einen Pkw, einen schwarzen VW T-Roc, in Neuwied ST Engers kontrollieren. Bei Erkennen der Streife gab der Fahrer sofort Gas und versuchte, sich mit hoher Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Dabei fuhr er zunächst auf die B42 Richtung Neuwied, anschließend über die Engerser Landstraße und Neuwieder Straße zurück Richtung Engers und zuletzt Richtung Rheinanlagen. Hier ließ er den Pkw und seine drei Insassen zurück und floh zu Fuß Richtung Bendorf. Letztlich konnte er nach wenigen hundert Metern gestellt werden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1013 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Noch ein bisschen Herbstfeeling bei der Abtei Rommersdorf

Hallo Ihr Lieben,

das Wochenende steht vor der Tür – und bevor die ersten Lichterketten um die Häuser tanzen, möchte ich Euch noch einmal mitnehmen in dieses kleine, stille Waldstück bei der Abtei Rommersdorf. 

Manchmal reicht ein Schritt abseits des Weges – und Ihr seid mitten im goldenen Rascheln des Herbstes. Der Boden voller Blätter, dieses weiche Knirschen, das sofort ein Gefühl von Ruhe auslöst. Für mich ist genau dieses Geräusch Herbst pur.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2035 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Koblenzer Ausländerbehörde und Arbeitsagentur im Austausch

Koblenzer Ausländerbehörde und Arbeitsagentur im Austausch mit internationalen Studierenden

(Foto: Karin Ritter) - Die Koblenzer Ausländerbehörde und die Arbeitsagentur pflegten jüngst einen Austausch mit internationalen Studierenden, um ihnen Einblicke in aufenthaltsrechtliche Fragen für Studierende aus aller Welt zu bieten.

Das International Relations Office der Universität Koblenz organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit dem International Office der Hochschule Koblenz und bot dem Team der Fachkräfteeinwanderung der Abteilung Migration und Integration der Stadt Koblenz sowie der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen die Möglichkeit, die internationalen Studierenden umfassend zu informieren. Die Abteilung Migration und Integration erfüllt als Ausländerbehörde die rechtlichen Vorgaben und bietet den Studierenden zugleich verlässliche Beratung bei allen aufenthaltsrechtlichen Fragen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

KiJub lädt zu zauberhaften Kindertheaterstücken ein

Zwei begeisternde Aufführungen am dritten Adventswochenende

Die Welt des Theaters ist voller Magie. Wenn sich der Vorhang hebt und die Sicht auf die Bühne freigibt, eröffnen sich Einblicke in eine fantastische Welt, in der nichts unmöglich ist. Weil sich gerade die Kleinsten besonders gerne von der Theatermagie in ihren Bann ziehen lassen, hat das Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub) für das dritte Adventswochenende gleich zwei zauberhafte Kindertheaterstücke geplant. Am Samstag, 13. Dezember, zeigt die Freie Bühne Neuwied „Joli und der Zuckerdrache“. Am darauffolgenden Adventssonntag, 14. Dezember, bringt das Figurentheater Künster „Olles Reise zu König Winter“ auf die Bühne.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2482 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

KI gestaltet Stadt:

Studierende der Hochschule Koblenz entwickeln neue Ideen für den Münzplatz

Koblenz, 20. November 2025 – Foto: © Hochschule Koblenz - Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, Städte lebenswerter zu gestalten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Studierendengruppe „KI gestaltet Stadt“ der Hochschule Koblenz mit Unterstützung der Koblenz-Stadtmarketing GmbH. Ziel des Projekts war es, Transformationsprozesse am Beispiel eines Stadtplatzes mit Hilfe einer KI-Anwendung zu testen. Die sechs Studierenden stellten am 20. November ihre Ergebnisse im Rathaussaal vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2276 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Rhein macht Anpassungen nötig

Bau des neuen Schiffsanlegers schreitet voran – Zusätzliche Arbeiten sichern dauerhafte Nutzbarkeit
(Fotos: Ulf Steffenfauseweh) - Neuwied kommt der Rückkehr des Schiffstourismus weiter näher. Die Landebrücke und der Ponton für die künftige Anlegestelle 2 an der Deichuferpromenade sind bereits fertiggestellt. Im Zuge des Bauprozesses hat sich jetzt gezeigt, dass vor der endgültigen Installation zusätzliche Arbeiten notwendig sind. Grund dafür sind zunehmende Niedrigwasserereignisse im Rhein, die die Anfahrbarkeit der Anlegestellen beeinträchtigen können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1610 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Krimidinner und Karneval für Neuwieder Senioren

Karten im Vorverkauf noch rechtzeitig sichern

((Foto: Johnny Sauvourel)) - In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürgerinnen und Bürger halten die Neuwieder „Städtischen Veranstaltungen 67+“ auch in 2026 wieder besondere Feiern und Ausflüge bereit. Karten für die Karnevalsfeier zu Jahresbeginn sind bereits erhältlich. Noch bis zum 30. November läuft der Vorverkauf für die neue Sonderveranstaltung: Das Krimidinner auf Schloss Arenfels. Die kostenfreien Weihnachtsfeiern im Dezember sind restlos ausgebucht.

Städtischer Karneval ab 60 Jahre

Für die Karnevalsbegeisterten geht es am Samstag, 31. Januar, zum närrischen Nachmittag: Dann wird die Mehrzweckhalle Irlich von 14.11 bis etwa 17.30 Uhr zur Karnevalshochburg. Ein ansprechendes Programm mit regionalen Tanzgruppen und Künstlern sorgt für ausgelassene Stimmung. Auch an das leibliche Wohl ist wie gewohnt gedacht. Die Eintrittskarten kosten 12 Euro, bei Nutzung des Bustransfers 16 Euro. Die Feier richtet sich an alle ab 60 Jahren aus dem gesamten Stadtgebiet – also auch allen Stadtteilen. Tickets sind in der Tourist-Information (TI) erhältlich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 71 mal gelesen

Neuwied im Advent: Kalender 2026 und Begleitheft im Regionalladen Amalie

Hallo Ihr Lieben,

Wahnsinn, wie die Zeit rast – es ist tatsächlich schon wieder so weit. Heute öffnet der Knuspermarkt in Neuwied seine Tore.

Ich habe mein Regalfach im Regionalladen „Amalie“ bereits fertig eingeräumt. Ihr seht es direkt, wenn Ihr die Tür reinkommt.

Wer schon nach regionalen Geschenken schauen möchte, findet hier ab sofort den Kalender „Unser Neuwied 2026“ in DIN A3 und A4.
Dazu das Begleitheft „Wenn die Heimat lebendig wird“.
Außerdem gibt es Grußkarten, darunter auch schöne Weihnachtsmotive.
Zudem Lesezeichen und Kühlschrankmagnete.


5563 Artikel (279 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login