Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1747 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Ausstellung „Langemarckstraße

Missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?“ im Forum Confluentes

Vom 9. November bis 10. Dezember 2025 zeigen das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz und das Stadtarchiv im Forum Confluentes am Zentralplatz die Ausstellung „Langemarckstraße – Missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?“. Die Ausstellung widmet sich der Auseinandersetzung mit dem sogenannten „Langemarck-Mythos“ und regt zu Dialog und Reflexion über Geschichte, Erinnerung und Frieden an.

Im Mittelpunkt stehen die Entstehung und Instrumentalisierung des Mythos im Ersten Weltkrieg sowie seine politische Inszenierung während der Zeit des Nationalsozialismus. Darüber hinaus thematisiert die Ausstellung den heutigen Umgang mit „Langemarck“ als Erinnerungs- und Friedensprojekt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein und Maggie Dückmann das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M

Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation! Genau diesen Triumph feierten die 13- und 14-jährigen HipHop-Tänzerinnen Miah Bein aus Linkenbach und Maggie Dückmann aus Neuwied-Irlich. Beide sind nun von Landrat Achim Hallerbach offiziell empfangen worden. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (7816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Eine Eiche für die Ewigkeit:

Ehrung für Dr. Alexander Saftig in der Wacholderheide  - Landrat a.D. erhält Stiel-Eiche in der Heidelandschaft

05.11.2025     PD-Nr. 335-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr. Alexander Saftig für den Landkreis Mayen-Koblenz widerspiegelt.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (6200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

„Operation Chargeback“

18 Festnahmen bei international koordiniertem Vorgehen gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke – Verdacht des systematischen Missbrauchs von Zahlungsdienstleistern
PRESSEMITTEILUNG der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, des Bundeskriminalamts, der Financial Intelligence Unit und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Bundeskriminalamt (BKA) sind am 04.11.2025 in Deutschland, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Singapur, Spanien, den Vereinigten Staaten und Zypern gegen drei weltweit agierende Betrugs- und Geldwäschenetzwerke vorgegangen. Dabei wurden mehr als 60 Objekte durchsucht und insgesamt 18 Haftbefehle im In- und Ausland vollstreckt. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, Kreditkartendaten von rund 4,3 Millionen Karteninhaberinnen und -inhabern aus 193 Ländern missbräuchlich verwendet zu haben.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2740 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Erfolgloser Eilantrag gegen die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern

Erfolgloser Eilantrag gegen die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage in Koblenz
 Pressemitteilung Nr. 21/2025
Ein privater Grundstückseigentümer scheiterte mit seinem beim Verwaltungsgericht Koblenz gestellten Eilantrag gegen die Baugenehmigung für das Bauprojekt „Maiblick Living“.

Die Beigeladene beabsichtigt, zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 21 Wohneinheiten nebst zweigeschossiger Tiefgarage in Koblenz zu errichten. Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 39 „Oberer Moselweißer Hang“. Die Stadt Koblenz genehmigte das Vorhaben. Bereits zuvor hatte sie im Rahmen von Bauvorbescheiden eine Befreiungsentscheidung betreffend die Form des Daches als Satteldach, die Vollgeschosse sowie die Baugrenzen wegen der geplanten Balkone getroffen. Ein Grundstückseigentümer erhob gegen die Baugenehmigung Widerspruch und beantragte zusätzlich beim Verwaltungsgericht die Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes. Er berief sich darauf, das Vorhaben verstoße gegen nachbarschützende Festsetzungen des Bebauungsplans sowie das Rücksichtnahmegebot.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3930 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Petition zu Ermittlungsverfahren gegen ehemaligen Landrat Pföhler

Petition zu Ermittlungsverfahren gegen ehemaligen Landrat Pföhler ordnungsgemäß behandelt
Pressemitteilung Nr. 20/2025
Das Ministerium der Justiz des beklagten Landes Rheinland-Pfalz hat eine Petition bezüglich der im Hinblick auf die Ahrtalflutkatastrophe geführten Ermittlungsverfahren u.a. gegen den ehemaligen Landrat Pföhler ordnungsgemäß behandelt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz bestätigte.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (668 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Social Media gezielt nutzen – Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Wie präsentiere ich mich, mein Unternehmen oder meinen Verein erfolgreich in den sozialen Medien? Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei Online-Kurse an, die praxisnah in die Nutzung von Facebook und Instagram einführen.
Im Kurs „Facebook – Möglichkeiten und professionelle Nutzung“ erfahren Teilnehmende, wie sie Facebook gezielt einsetzen können – sei es für geschäftliche, vereinsbezogene oder private Zwecke. Neben den Grundlagen des eigenen Auftritts geht es um die Entwicklung einer individuellen Strategie, den Einsatz nützlicher Tools und die Auswertung der Aktivitäten. Auch Tipps, Tricks und Best-Practice-Beispiele stehen auf dem Programm. Der Kurs findet am 18. und 25. November 2025 statt, jeweils von 19:00 bis 21:15 Uhr.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1490 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Gedanken zum 9. November

Laut einer repräsentativen Umfrage des Erfurter Meinungsforschungsinstituts Insa-Consulere sind 53 Prozent der Ostdeutschen der Meinung, nicht der 3. Oktober, sondern der 9. November wäre der geeignete Nationalfeiertag für die deutsche Wiedervereinigung, weil am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel. Es stimmt schon, der 3. Oktober ist eine deutsche Kuriosität, weil der Tag eines reinen Verwaltungsakts zum Nationalfeiertag wurde. Am 9. November passierte indes vieles. Am 9. November 1848 wurde der Demokrat Robert Blum erschossen, ein Abgeordneter des Frankfurter Parlaments, der ungeachtet seines Status nach Niederschlagung der Revolution zum Tode verurteilt worden war.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Mach’s klein, dann passt’s rein - Papierkörbe bitte platzsparend befüllen

(Foto/Screenshot: Sebastian Glinski / Stadt Koblenz) - Bürgern fallen gelegentlich scheinbar volle Papierkörbe negativ auf, allerdings müssen diese nicht zwangsläufig voll sein. Bei unsachgemäßer Befüllung können sie nämlich leicht verstopfen. Unterwegs anfallende Gelegenheitsabfälle mit großem Volumen wie „To-Go“ Essens- und Getränkeverpackungen können dazu führen, dass der Abfallkorb oben verstopft, während unten noch Platz für mehr Müll wäre. 

Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz bittet Nutzer städtischer Papierkörbe deswegen, ihren „Unterwegsmüll“ korrekt, das heißt bei Bedarf zerkleinert, zu entsorgen. Nach dem Motto „Mach’s klein, dann passt‘s rein“ sollten unterwegs im öffentlichen Raum anfallende Abfälle, wie Pizzakartons, vor ihrer Entsorgung ein- bis zweimal in der Mitte zerrissen werden. So kann das Fassungsvermögen des Papierkorbs optimal genutzt werden. 

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Erklärung zum innerparteilichen Streit in der Union

Die Union vollführt mal wieder ein jämmerliches Trauerspiel. Denn diejenigen in CDU und CSU, die derzeit massive Kritik an Außenminister Johann Wadephul  äußern wegen seiner humanitären Überlegungen zur Abschiebung nach Syrien, zertrampeln die Reste der christlichen und humanitären Werte der Union. Besser kann man die Brandmauer zur AfD nicht einreißen als dies die weit rechts stehenden Politiker der Unionsfraktion tun. Offensichtlich haben doch diejenigen politischen Beobachter recht, die die Union mit Beschleunigung auf dem Weg zur in großen Teilen rechtsextremistischen AfD sehen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Digitale Welt: Kreis lädt zu Online-Reihe

Abschlussveranstaltung am 6. November kostenfrei

04.11.2025    PD-Nr. 329-2025   

KREIS MYK. Mit der digitalen Bildungsreihe „Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ bietet der Landkreis MYK allen interessierten Bürgern eine kostenfreie Möglichkeit, sich mit den Chancen, Risiken und Herausforderungen digitaler Medien im Familienalltag auseinanderzusetzen. Ziel der Online-Veranstaltungsreihe ist es, Eltern, Großeltern sowie pädagogischen Fachkräften praxisnahe Orientierung und Impulse im Umgang mit digitalen Medien zu geben – und so einen bewussteren, reflektierten Umgang mit moderner Technologie zu fördern. Die Bildungsreihe ist Teil des Projekts „Medienpilot“, das im Rahmen der Initiative „Smarte Region MYK10“ in enger Zusammenarbeit mit den Familienbildungsstätten in Mayen, Andernach und Koblenz entwickelt wurde. Im Fokus stehen dabei die Vermittlung digitaler Kompetenzen sowie die Stärkung der Medienkompetenz innerhalb der Familie.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Förderung kommt Singseminar zugute

Waldbreitbach, 4. November 2025 – Für die Umsetzung eines Singseminars erhält der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Waldbreitbach eine Förderung von der BARMER in Höhe von 2.800 Euro. Das Seminar richtet sich an Menschen mit Aphasie und ihre Angehörigen. Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung, meist infolge eines Schlaganfalls oder eines Hirntumors. „Der Landesverband Aphasie ist ein weithin leuchtendes Beispiel für die wichtige Arbeit von Selbsthilfe-Organisationen in Deutschland. Auch aus diesem Grund unterstützt die BARMER als gesetzliche Krankenkasse die wichtige Arbeit von Selbsthilfeeinrichtungen aus voller Überzeugung“, sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der BARMER in Rheinland-Pfalz und im Saarland. In Selbsthilfegruppen organisieren sich Menschen mit gleicher Erkrankung, um einander zu unterstützen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1287 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Fußgängerzone im Einkaufszentrum Karthause

Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas (rechts im Bild) und Vertreter der Firma ALDI sowie Mitglieder des Stadtrates haben die neugestaltete Fußgängerzone des Einkaufszentrums Karthause ihrer Bestimmung übergeben.

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak) - Die Sanierung der in die Jahre gekommenen Fußgängerzone wurde seit Jahren thematisiert, doch verhinderten die begrenzten finanziellen Möglichkeiten der Stadt eine Umsetzung.

Im Jahr 2020 bestand bei der Eigentümergemeinschaft des mittleren Teilbereichs der Fußgängerzone ein dringender Bedarf, die Feuchtigkeitsisolierung der darunterliegenden Tiefgarage zu erneuern. Der städtische Eigenbetrieb Grünflächen erstellte einen modernen, standortverbessernden Gestaltungsvorschlag als Gesamtkonzept, der auch die übrigen Flächen berücksichtigte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Erster Fall von Vogelgrippe bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Kranichfunde bei Rheinbrohl und Feldkirchen: Tiere mit H5N1-Virus infiziert – Kreis-Veterinäramt: geltende Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten

Kreis Neuwied. Jetzt gibt es Klarheit: Der in der vergangenen Woche bei Rheinbrohl aufgefundene Kranich war mit dem Erreger der Geflügelpest (Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N1), auch unter der Bezeichnung „Vogelgrippe“ bekannt, infiziert. Das haben Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz und des nationalen Referenzlabors Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ergeben. Ein ebenfalls in der Vorwoche bei Feldkirchen aufgefundener Kranichkadaver wurde bereits durch das Landesuntersuchungsamt positiv auf das Virus getestet, eine Bestätigung durch das FLI steht hier noch aus.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1904 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B102-25-2 Hausaufgaben mit System und Erfolg! 1x, 25.11.25, Di, 19:00 - 20:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen. Dozent*in: Dagmar Habel, Zert. Familiencoach, Staatl. anerk. Erzieherin, Staatl. gep. Motopädin, Qual. Sprachförderkraft, Sonderpäd. Fachkraft. Gebühr: 11,00 €

D211-25-2 Basisnähkurs für Erwachsene Offener Nähtreff: Dein Einstieg in die Welt des Nähens! 1x, 25.11.25, Di, 18:00 - 21:00 Uhr. Nelson-Mandela-Realschule plus, Gebäude R, Schulstr. 22, 56269 Dierdorf, Zeichensaal. Dozent*in: Sarah Grendel, Maßschneiderin. Gebühr: 31,00 €

D313-25-2 Kinesiologie für den Alltag – Workshop Mehr Balance durch die Lehre der Bewegung 1x, 29.11.25, Sa, 10:30 - 13:30 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Clemens, Pfarrheim, Untertorstraße 1, 56269 Dierdorf. Dozent*in: Barbara Bätzing, Coach für Kinesiologie. Gebühr: 23,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden) 19,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

Wenn der Herbst den Rhein verzaubert

Guten Morgen, Ihr Lieben 
Gestern ging der Blick von Weißenthurm nach Neuwied – heute schauen wir in die andere Richtung. Und wieder zeigt sich, wie schön der Herbst das Rheinufer verwandelt: goldene Baumreihen, sanftes Licht, das über das Wasser spielt, und die Raiffeisenbrücke als markanter Ruhepol im Hintergrund. 

Auf dem satten Grün liegen bunte Blätter, dazwischen stolzieren Nilgänse, als wollten sie den Herbst selbst feiern. 
Ein Platz, der einfach gut tut – zum Spazieren, Durchatmen oder um kurz die Welt stillstehen zu lassen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Abschluss der Fortbildung „Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“

Mit großem Engagement haben pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Kindertagesstätten die Fortbildung „Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“ erfolgreich abgeschlossen. Die KreisVolkshochschule Neuwied e.V. bot diese siebentägige Qualifizierung zur Praxisanleitung in einem kombinierten Format aus Präsenz- und Onlinephasen an.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung stand die Vorbereitung auf die verantwortungsvolle Aufgabe, Praktikantinnen und Praktikanten in ihrem Ausbildungsprozess professionell zu begleiten. Praxisanleiterinnen tragen wesentlich zur Qualität der Ausbildung und zur Weiterentwicklung der Kindertagesstätten als Lernorte bei. Sie unterstützen angehende Erzieherinnen dabei, theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen, fördern deren persönliche und fachliche Entwicklung und übernehmen zugleich eine wichtige Rolle in der Nachwuchsqualifizierung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Baufortschritt  Eventhalle „DEICHHERZ“

Stahlkonstruktion der Eventhalle steht, isolierte Wände sollen zeitnah abgedichtet sein

03.11.2025    Foto: SWN/Maxie Meier

Neuwied. Baufortschritt in der Museumstraße: Die Stadtwerke Neuwied (SWN) machen große Schritte beim Bau der neuen Eventlocation DEICHHERZ. Das Stahlgerüst steht, derzeit werden Dach und Wände errichtet. Der Wandaufbau folgt dem bei Leichtbauhallen üblichen Sandwich-Prinzip: Als erstes wurden speziell geformte Bleche montiert, in die eine dicke Dämmschicht eingelegt wird. Darüber kommt ein zweites Blech und sorgt für Stabilität. Die Dämmung stellt zum einen sicher, dass es im Sommer nicht zu heiß wird in der Eventlocation und im Winter die Heizkosten im Rahmen bleiben. Zum anderen wirkt sie schallisolierend. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Drückjagd rund um den  FriedWald Neuwied-Monrepos 

Besuch am 21. Und 22. November meiden

03.11.2025

Neuwied. Besucher sollen den FriedWald Neuwied-Monrepos am Freitag, 21. November, sowie am Samstag, 22. November wegen einer Drückjagd meiden. Wie die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mitteilen, sind im FriedWald an diesen Tagen keine Veranstaltungen und Beisetzungen geplant. Die aktive FriedWald-Parzelle wird zwar nicht direkt bejagt, dennoch ist nicht auszuschließen, dass die Fläche von Treibern, Hunden oder Wild passiert wird.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2009 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

„Unsichtbares sichtbar machen!“ – Koblenzer Wochen der Demokratie 2025

Im November 2025 steht Koblenz ganz im Zeichen der Demokratie: Unter dem Motto „Unsichtbares sichtbar machen!“ lädt die Stadt Koblenz gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung und Verwaltung zu den diesjährigen Koblenzer Wochen der Demokratie ein. Die vielfältige Veranstaltungsreihe möchte zum Nachdenken, Mitreden und Mitgestalten anregen und bietet vier Wochen lang Raum für Austausch und Begegnung.

Die Veranstaltungsreihe richtet den Blick auf Themen, die häufig im Verborgenen bleiben, wie gesellschaftliche Ungleichheiten und strukturelle Diskriminierung. Zugleich macht sie deutlich, wie vielfältig Mitgestaltung und Teilhabe in unserer demokratischen Gesellschaft sein können. Ziel ist es, diese Aspekte des Zusammenlebens sichtbar zu machen und Räume für Austausch, Diskussion und gemeinsames Lernen zu schaffen.


5411 Artikel (271 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login