Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 488 mal gelesen

Update: Kampfmittelfund bei Brückenbaustelle Pfaffendorfer Brücke

Nahe der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke ist ein Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Damit der Kampfmittelräumdienst eine genauere Untersuchung vornehmen kann, muss die Pfaffendorfer Brücke für jeden Verkehr ab 11.45 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt werden.
Sobald die Sperrung aufgehoben werden kann, erfolgt eine weitere Meldung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1779 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 312 mal gelesen

Der kleine Zoher hat das Rennen gemacht

Kemperhof und glückliche Eltern freuen sich über die 1000. Geburt
KOBLENZ.(Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht)  Der 29. August war ein besonderer Tag für das Team der Geburtshilfe im Kemperhof. Es gab insgesamt neun Geburten – und die zweite davon knackte die Zahl 1000. Das war der kleine Zoher, der um 7.45 Uhr mit 3380 Gramm und 51 Zentimetern auf die Welt kam. Die stolzen Eltern Nataly Sheikho und Ali Nabo sind überglücklich und auch das Team freut sich über diese besondere Geburt

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1148 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

„Diedenhofen überall!“ - Sommertour läuft auf Hochtouren

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. (Foto: Martin Diedenhofen) Unter dem Motto „Diedenhofen überall“ tourt der Abgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) weiterhin durch die Landkreise Neuwied und Altenkirchen. Seine bisherigen Stationen waren unter anderem die Gemeinden Hammerstein, Oberdreis, Werkhausen, Rettersen, Fiersbach, Pracht, Etzbach, Fürthen, Altenkirchen, Neitersen, Irlich und Feldkirchen. Vor Ort tauschte er sich an zahlreichen Haustüren mit den Anwohnerinnen und Anwohnern aus. Außerdem verteilte er seine eigene Postkarte. Mithilfe dieser können ihm die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche für die Heimat auch schriftlich mitteilen. „Ich möchte mit den Menschen im Gespräch bleiben und ihre Themen in den Mittelpunkt meiner Arbeit als Abgeordneter stellen“, so Diedenhofen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3041 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Mausohr und Co. unter die Flügel greifen

Zoo Neuwied schützt einheimische Fledermäuse
Neuwied, 03. September 2024 - Obwohl noch spätsommerliche Temperaturen im Kreis Neuwied vorherrschen, ist es morgens unter den hohen Bäumen auf dem Iserkopf noch angenehm kühl. Maximilian Birkendorf und Alexandra Japes vom Zoo Neuwied begutachten gemeinsam mit Revierförster Bernd Frorath, Fledermausexperte Stefan Kolling und Detlef Mohr, dem Ortsbürgermeister der Gemeinde Isenburg, eine Baumgruppe. Das Ziel: Flächen festlegen, deren Baumbestand besonders geeignet ist, zukünftig bedrohten Fledermaus-Arten als Unterschlupf zu dienen, und diese dann aus der forstwirtschaftlichen Nutzung herauskaufen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Septemberwind - Internationale Orgelwochen in der Marktkirche Neuwied

NEUWIED. Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche Programme.

Am 2. September beginnt die Reihe mit Werken für Orgel und Euphonium. Dabei handelt es sich um eine Miniatur-Tuba, ein Instrument, das man nicht oft hören kann. Christian Becher aus Köln spielt darauf zeitgenössische Originalwerke für Euphonium und Orgel und Bearbeitungen von Orchesterwerken der Komponisten Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Er wird dabei von Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt an der Orgel begleitet, der Orgelsolowerke von Bach und Variationen über gregorianische Melodien von Denis Bédard interpretieren wird.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Brücken bauen zwischen Innovation und Lernen - weltweit

HwK Koblenz stellt UNESCO-Berufsbildungszentrum das duale Ausbildungssystem in Deutschland vor
Foto-Quelle : HwK Koblenz (Denise Nuß)
KOBLENZ. Das Handwerk ist in Deutschland die Wirtschaftsmacht von nebenan, das duale Ausbildungssystem ist nur mit dem in wenigen anderen Ländern vergleichbar. Ein gelungener Austausch zu den weltweiten Unterschieden im Bereich Berufsbildung fand kürzlich im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz statt. Insbesondere die Vorstellung des Ausbildungswesens hierzulande war von großem Interesse für die internationalen Gäste mit Vertretern aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesinstitut für Berufsbildung sowie dem Internationalen Zentrum für Berufsbildung (UNEVOC) der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNSECO).

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3402 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

Raiffeisen und Neuwied: Gemeinsam stark sein

Guten Morgen zusammen! ?
Habt ihr eigentlich schon die Raiffeisenfahne am Fahnenhügel entdeckt? ? Nicht nur da, überall in unserer Stadt stoßen wir auf diesen großartigen Mann. So entdeckt man am Roentgenmuseum ein Denkmal von ihm. Unsere Brücke über den Rhein trägt sogar seinen Namen, und durch die Tourist Information werden oft spannende Raiffeisenführungen organisiert. Die nächste ist übrigens am Samstag, den 05.10.2024, um 14 Uhr.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Erschließungsarbeiten für Neubaugebiet in Rübenach beendet

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz teilt mit, dass die Bauarbeiten zur Erschließung des Baugebietes „In der Grünwies“ im Stadtteil Koblenz-Rübenach fertiggestellt wurden. Die Maßnahme wurde zwischen Mai 2023 und August 2024 baulich umgesetzt. Insgesamt wurde rund eine Million Euro investiert.
Es wurden Entwässerungsleitungen der Stadtentwässerung Koblenz sowie Versorgungsleitungen der Energienetze Mittelrhein und der Telekom verlegt. Im Anschluss wurde der Straßenoberbau in Pflasterbauweise und die Beleuchtung hergestellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1404 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

MUT-TOUR – Gemeinsam unterwegs für einen offenen Umgang mit Depressionen

(Foto: KV Mayen-Koblenz/Meike Koch) Unter dem diesjährigen Motto “Mut zur Selbsthilfe – Unterstützung sichtbar machen!” fahren und wandern zwölf Etappen-Teams mit rund 70 Teilnehmern durch ganz Deutschland, dabei sprechen sie unterwegs mit Interessierten, um für einen offenen Umgang mit Depressionen sowie anderen psychischen Erkrankungen zu sensibilisieren.
Kürzlich machte die MUT-TOUR Station in Koblenz. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamts Mayen-Koblenz, die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V., die Selbsthilfe Kontakt- u. Informationsstelle e.V. Trier, die Selbsthilfegruppe „Wir gemeinsam“ aus Lahnstein sowie die Barmherzigen Brüder Saffig begleiteten die Tour mit einem Informationsstand zum Thema Depressionen und zu regionalen Hilfsangeboten vor Ort.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2521 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Ein Ort der Begegnung und Bewegung

Caritasstiftung im Bistum Trier unterstützt Johannes-Haw-Heim in Leutesdorf
Foto: Bistum Trier/Julia Fröder
Leutesdorf – Einen idealen Ort für Aktivitäten, aber auch für Gemeinschaft haben der Geschäftsführer der Johannesbund gGmbH Rafael Correia und Einrichtungsleiterin Ramona Desgronte nun an die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes-Haw-Heims in Leutesdorf übergeben: Ein Begegnungs- und Sportgarten wurde unter anderem mit Hilfe von 10.000 Euro aus der „Menschen in Not – Caritasstiftung im Bistum Trier“ in der Hauptstraße 108 ermöglicht.
 „In tiefer Dankbarkeit und mit großer Freude haben wir die großzügige Unterstützung entgegengenommen, die uns auch persönlich bestärkt, unser Engagement fortzusetzen“, dankte Correia.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Koblenz wird pink - Brustkrebsmonat Oktober

Auch in diesem Jahr bieten die "Kooperationspartner:innen zum Brustkrebsmonat in Koblenz" zahlreiche Informations- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Interessierte im Rahmen des Brustkrebsmonats 2024 an. Die Auftaktveranstaltung findet am 1. Oktober statt, bei der Oberbürgermeister David Langner als Schirmherr ein Grußwort halten wird.

Nähere Informationen zum Brustkrebsmonat finden sich unter www.koblenz-wird-pink.de.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Neue Outdoor-Fitness-Anlage in Güls erweitert Sportangebot in Koblenz

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Sich an der frischen Luft betätigen, Sport treiben und dabei noch etwas für die eigene Gesundheit tun: Diese Möglichkeit möchte die Stadt Koblenz ihren Bürgerinnen und Bürgern unter anderem mit dem Bau von Outdoor-Fitness-Anlagen, sogenannten Calisthenics Anlagen, bieten. Die jüngste dieser Sportgeräte-Kombinationen lädt seit wenigen Tagen in den Koblenzer Stadtteil Güls ein.
Nachdem der TÜV die Anlage final abgenommen hat, können nun am Gülser Sportplatz Interessierte zu jeder Tageszeit dort ihre Übungen an der Glimmzugstange, dem Barren und Co. durchführen, egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Eine Infotafel erklärt zudem, wie verschiedene Übungen durchgeführt werden sollen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1888 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Umbau der Bushaltestellen B9 Rhenser-Straße Stolzenfels

Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Neubau der Bushaltestellen an der Rhenser Straße (B9) im Bereich des Kapellener Platz/Schlossweg in Koblenz-Stolzenfels Anfang September 2024 beginnen.

Die beiden Busbuchten der bestehenden Haltestelle Schlossweg werden zurückgebaut, da die Linienbusse zukünftig auf der Fahrbahn halten werden. Zudem wird das Niveau des Wartebereiches angehoben damit der Bus parallel zum Bord halten kann und Busgäste ebenerdig ein- und aussteigen können. Am Haltepunkt Fahrtrichtung Rhens ist dies nur durch den Einbau einer Stützmauer zum Gehweg möglich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

Ausflugstipp: Die Paradies-Schaukel in Leutesdorf und die Edmund-Hütte

Euch allen einen wunderbaren Donnerstag! Während das Wochenende langsam in Sicht kommt, fragen sich viele, was sie in den kommenden freien Tagen unternehmen könnten. Wie wäre es mit einem Besuch an einem unserer vielen wunderschönen Aussichtspunkte in der Region? Ein Tipp, der sich immer lohnt: die Paradies-Schaukel in Leutesdorf.

Die Paradies-Schaukel ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern bietet auch einen herrlichen Blick auf das Rhein-Tal und die umliegenden Ortschaften. Trotz ihrer Beliebtheit war es für uns am vergangenen Wochenende kein Problem, direkt auf die Schaukel zu kommen. Freundliche Menschen, die ebenfalls dort waren, haben sogar ein Foto von uns gemacht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

„Unser Dorf hat Zukunft“ findet wieder statt

Wettbewerb 2024 startet im September – 1. Kreisbeigeordneter und Planungsdezernent Philipp Rasbach stellt Kreiskommission vor

Kreis Neuwied. (Foto: Ulrike Leonardi)  „Wer daran arbeitet, sich zu verbessern und zugleich Mängel zu beheben, besitzt Perspektive.“ Was Landrat Achim Hallerbach im Generellen betont, trifft im Besonderen der regionalen Ebene auch auf den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu.  Das unterstreicht ebenfalls der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach: „Die Corona-Pandemie sowie die Flutkatastrophe an der Ahr haben sich auf viele Vorhaben lähmend ausgewirkt. Umso schöner ist es, dass der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nach langer Pause in diesem Jahr wieder stattfinden kann“, zeigt sich der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach hoch erfreut angesichts dieses Comebacks.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Smarte Region MYK10 und Klimaschutzmanagement laden zu Zukunftsforum ein

Öffentliche Vorstellung der Chancen von Digitalisierung im Bereich Klimaanpassung
am 05. September in der Kulturhalle Ochtendung

26.07.2024  PD-Nr. 262-2024
KREIS MYK. Im Fokus des diesjährigen Zukunftsforums, am 5. September, 14 bis 19.30 Uhr, in der Kulturhalle Ochtendung wird das Zusammenspiel von digitaler Transformation und Nachhaltigkeit stehen. Hierbei werden die Chancen, die sich durch die Digitalisierung im Kontext der Klimaanpassung ergeben, besonders beleuchtet. Veranstaltet wird das Zukunftsforum gemeinsam von der Smarten Region MYK10 und vom Klimaschutzmanagement des Landkreises Mayen-Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2279 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Frank Schwieger: Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

23. Westerwälder Literaturtage
07.09.2024 um 16:00 Uhr in der Evangelischen Bücherei in Hamm (Sieg)

Am Samstag den 07.09. um 16 Uhr wird der beliebte Kinder – und Jugendbuchautor Frank Schwieger im Rahmen der diesjährigen Westerwälder Literaturtage in der Evangelischen Bücherei in Hamm (Sieg) mit seinem neusten Werk „Ich, Athene und die mutigen Frauen aus Olympia“ zu Gast sein.  Schwieger nimmt seine jungen Zuhörer mit auf eine Reise in die antike Welt:

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (2576 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Bronze-Medaille für VfL-Athletinnen bei Deutschen Meisterschaften

Vier Leichtathleten des VfL Waldbreitbach nahmen vergangenes Wochenende im Trikot der LG Rhein-Wied an den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover teil.
Mit über 50 Athleten konkurrierte Samuel Plenert Fabing in der Altersklasse M15 im Neunkampf. An Tag 1 zeigte er sich in top Form und erzielte persönliche Bestleistungen in jeder Disziplin des Tages: 12,00 s über 100 m, 5,85 im Weitsprung, 11,81 im Kugelstoßen, 3,10 m im Stabhochsprung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4927 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Professorin für Pflegewissenschaft an die Universität Koblenz berufen

Professorin für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Akut- und Langzeitpflege an die Universität Koblenz berufen

(Bild: Dr. Sabine Nover / Petra Coddington) Prof. Dr. Sabine Nover hat zum 1. Juli 2024 die Professur für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Akut- und Langzeitpflege an der Universität Koblenz übernommen.
Sie forscht dort zu Pflegephänomenen in Theorie und Handlungspraxis im Bereich der professionellen Pflege als auch der Laienpflege. Ebenso beleuchtet sie die unterschiedlichen Ebenen - Individuum, Gruppen und Gesellschaft - die den Rahmen und den Kontext von Pflegehandlungen bilden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Beiratswahlen: Landrat wirbt um Kandidaten

Landrat Dr. Alexander Saftig ruft zur Teilnahme am 10. November auf

28.08.2024  PD-Nr. 300-2024  Foto: AdobeStock_751432739

KREIS MYK. Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz alle Beiräte für Migration und Integration (BMI) neu gewählt, so auch im Landkreis Mayen-Koblenz. „Der Beirat setzt sich für die gegenseitige Achtung und Wertschätzung in der gesamten Bevölkerung des Landkreises Mayen-Koblenz ein. Er ist daher ein wichtiges Gut, um das gleichberechtigte Zusammenleben der im Kreis wohnenden Menschen zu realisieren – und dass trotz unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Religionen“, weiß Landrat Dr. Alexander Saftig um die Bedeutung des Beirates und ruft gleichzeitig zur Wahl und Kandidatur auf. Zeit, sich für eine Kandidatur zu entscheiden, haben Interessierte noch bis Montag, 23. September, 18.00 Uhr. Bis dahin können mögliche Wahlvorschläge bei der Kreisverwaltung eingereicht werden.


3933 Artikel (197 Seiten, 20 Artikel pro Seite)