Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1391 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 481 mal gelesen

Alltagsmenschen-Fieber in Neuwied: Eure Fotos sind gefragt!

Guten Morgen, in die Runde!

Ihr habt es ja sicher schon mitbekommen: Die Alltagsmenschen von Laura und Christel Lechner sind in Neuwied los! Und nach den überall unzähligen Artikeln, die Euch die außergewöhnlichen Skulpturen nähergebracht haben, gibt es heute noch einen besonderen Anreiz, die Ausstellung zu besuchen.

Denn ich habe entdeckt, dass die Stadt Neuwied zu einem Fotowettbewerb aufruft! Zeigt Eure kreativsten, witzigsten oder berührendsten Fotos mit den Alltagsmenschen. Oder macht einfach für Euch selbst Selfies, Gruppenfoto oder ganz besondere Schnappschüsse – Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Alle Infos zum Fotowettbewerb findet Ihr hier: www.neuwied.de/alltagsmenschen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1209 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Experten des GK-Mittelrhein beantworten Fragen rund um die Gesundheit

Kostenfreie Informationsangebote im 2. Quartal 2025 decken breites Themenspektrum ab
REGION. Wann kann eine Operation gegen ständiges Sodbrennen helfen? Wie erkennt und behandelt man gynäkologische Krebserkrankungen? Was tun bei Ärger mit der Galle? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Gesundheit und medizinische Versorgung geben Experten des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein mit der Info-Reihe „Patienten fragen – GK-Mittelrhein antwortet“ im zweiten Quartal 2025. Von April bis Juni stehen unter diesem Motto insgesamt neun Online-Vorträge, drei Präsenz-Termine und eine Telefonsprechstunde auf dem Programm. Besondere Themenschwerpunkte bilden dabei etwa der Tag der Organspende am 7. Juni oder die weltweit ausgerufene Kontinenz-Woche (Word Continence Week) vom 16. bis 22. Juni.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2865 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

„Tore zur rheinischen Vielfalt“ eröffnen Perspektiven

Studie belegt hohes touristisches Entwicklungspotenzial – Kreis Neuwied, Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Ahrweiler und Bundesstadt Bonn vertiefen gemeinsames Raumverständnis

Foto: Rhein-Sieg-Kreis / Daniela Blumenthaler
Kreis Neuwied.  In engen Grenzen zu denken, bedeutet zwar eine gewisse Sicherheit, immer aber auch eine Begrenzung der Entwicklungsmöglichkeiten. Über Grenzen hinaus zu gehen, erfordert daher Mut, Entschlossenheit und eine weitsichtige Zukunftsorientierung mit dem Ziel neue Potenziale zu eröffnen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1668 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Neue Lindensorten und ein Rotahorn für Koblenzer Straßen

Bis Mitte April werden 59 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. Zwei Gärtner-Teams im Auftrag des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen sind derzeit im Einsatz. In der kommenden Woche wird unter anderem der Parkplatz an der Simmerner Straße auf der Karthause mit sieben Bäumen neu bepflanzt. Das Straßenbegleitgrün wird aus drei Mehlbeeren, einem Geweihbaum und einem Spitzahorn bestehen. In der bunten Mischung befindet sich auch eine mehrstämmige Schwarznuss. Der bereits sechs Meter große Baum trägt essbare Früchte. Bereits eine stattliche Größe haben auch die drei Bäume erreicht, die auf dem Spielplatz im südlichen Güls gepflanzt werden. Hier sollen künftig eine Ulme, ein Spitzahorn und eine Weiß-Esche für Schatten sorgen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2005 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Kreisseniorenbeirat stellt wichtige Weichen für Seniorenarbeit in MYK

Öffentlichkeitsarbeit soll ausgebaut werden
28.03.2025 PD-Nr. 087-2025
KREIS MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz ist jüngst zu seiner zweiten Sitzung im Kreishaus zusammengekommen. Hans Peter Siewert, Stellvertretender Beiratsvorsitzende, leitete die öffentliche Sitzung und begrüßte neben den Beiratsmitgliedern auch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong sowie Carmen Dreyer, Abteilungsleiterin Soziales bei der Kreisverwaltung. Während der Sitzung erarbeiteten die Mitglieder – mit Hilfe der Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenbeirats, Anne Schnütgen –  eine aktuelle Auflistung der Seniorenbeiräte im Landkreis. Darüber hinaus waren sich alle Beiratsmitglieder einig, dass die Öffentlichkeitsarbeit des Kreisseniorenbeirats intensiviert werden muss, um die Arbeit der Seniorenvertretungen im Landkreis noch sichtbarer und zugänglicher zu machen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4513 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

Neuerwerbung zweier Werke des Malers Carlo Mense

Foto (Mittelrhein-Museum / Antje Kraus)
Das Mittelrhein-Museum hat die Werke „Positano“ und „Blinder von Positano“ (beide um 1924) des Malers Carlo Mense (1886-1965) erworben. Der Ankauf wurde möglich durch die großzügige Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, der Koblenzer Kultur Stiftung und des Vereins „Freundinnen und Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz e.V.“.

Teneka Beckers, Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur (Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin Kultursommer), führt hierzu aus: „Dass die angekauften Gemälde von Carlo Mense nun zu sehen sein werden, ist sicher eine Bereicherung für das Mittelrhein-Museum und auch für das Land Rheinland-Pfalz ein echter Zugewinn. Damit ist die klassisch rheinische Moderne und eines ihrer wesentlichen Vertreter angemessen repräsentiert. Daher hat die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den Ankauf gern unterstützt.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4285 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Fotografin und Anwältin teilen sich Ehrenpreis

Landrat Achim Hallerbach verlieh Auszeichnung der Johanna-Loewenherz-Stiftung an Johanna Maria Fritz und Sonja Hirschberger
Kreis Neuwied. - Fotos: Thomas Herschbach - Das Loewenherz schlägt im Jahr 2025 gleich doppelt stark. Im Neuwieder Roentgen-Museum hat Landrat Achim Hallerbach jetzt den Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an die Fotografin Johanna Maria Fritz und die Anwältin Sonja Hirschberger verliehen. Für ihre, beruflich im Auslandseinsatz tätige, Tochter nahm deren Mutter Daniele Fritz sichtlich stolz, gerührt und mit bewegenden Dankesworten den Preis entgegen. Die Ehrenpreisträgerin 2025 war aber zumindest über eine Video-Grußbotschaft trotzdem präsent.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Servicepoint der Kreis-Grundsicherung am 8. April vormittags geschlossen

Kreis Neuwied. Aufgrund einer Trauerfeier für eine Kollegin ist der Servicepoint „Grundsicherung“ der Kreisverwaltung am Dienstag, 8. April 2025, vormittags geschlossen. Ab 13 Uhr wird der entsprechende Bürgerservice an diesem Tag wieder wie gewohnt für den Publikumsverkehr zu erreichen sein. Wir bitten um Verständnis.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Stadtrat Koblenz im März – Grundsteuer B erhöht

– Ausschreibung der Stelle des OB beschlossen - Neue Drehleiter für Feuerwache Niederberg

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zur Märzsitzung des Stadtrates in der zunächst mit einer Schweigeminute des kürlich verstorbenen Justizministers Herbert Mertin gedacht worden ist, der auch lange im Koblenzer Stadtrat saß.

Mit Dirk Kissel hat OB Langner ein neues Ratsmitglied verpflichtet, der für den verstorbenen Torsten Schupp in den Stadtrat nachgerückt ist.
Dann stand zunächst der Haushalt für das Jahr 2025 im Mittelpunkt des Geschehens. Die Aufsichtsbehörde hatte im Februar die vom Stadtrat beschlossene Haushaltssatzung global beanstandet. Nach Auffassung der ADD sei nicht erkennbar, dass die planmäßigen Fehlbeträge im Ergebnis- und Finanzhaushalt unvermeidbar und als nicht reduzierbar beurteilt werden können. Insbesondre der Hebesatz der Grundsteuer B sei anzuheben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4841 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Spatenstich für Linzer Rettungswache

Standort der Linzer Rettungswache wird gesichert und gestärkt –Gebäude ist nachhaltig und schafft Platz für zusätzliches Fahrzeug – Ausbildungs- und Schulungsmöglichkeiten werden erweitert und verbessert
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied/VG Linz. Um bei der Weiterentwicklung tragfähiger Strukturen noch die sprichwörtliche „Schüppe drauflegen“ zu können, wird zunächst das passende Werkzeug benötigt. Das hatten wiederum Landrat Achim Hallerbach, der Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker und Stadtbürgermeister Helmut Muthers zur Hand, als sie gemeinsam mit Verantwortlichen in der Führung des DRK den Spatenstich zur neuen und modernen DRK Rettungswache Linz setzten. Vom DRK waren der Aufsichtsratsvorsitzende des DRK Rettungsdienst gGmbH Westerwald-Neuwied-Rhein-Lahn, Ralf Seekatz, MdEP, und der Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH, Michael Schneider, vor Ort.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2805 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Neuzugang bei den Mähnenwölfen

Von UK in die EU – Busters Reise
Neuwied, 27. März 2025 – Zögerlich, den langbeinigen Körper leicht geduckt, kommt das Tier langsam näher. Mit eingezogenem Schwanz, den Kopf mit den großen Ohren leicht gesenkt, nimmt der rotbraune Rüde seinen ganzen Mut zusammen und schnappt sich das angebotene Beutestück. „Buster ist noch jung und außerdem neu bei uns. Da ist es total normal, dass er noch etwas schüchtern ist. Aber man merkt schon, dass er im Grunde ein neugieriges Wesen hat“, beschreibt Petra Becker den Mähnenwolf. Buster wurde 2023 im britischen Exmoor Zoo geboren und sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr nach Neuwied umziehen. „Leider dauert die Organisation von Tiertransporten aus Großbritannien seit dem Brexit ewig und bringt einen unglaublichen Papierkrieg mit sich“, erläutert die Tierpflegerin die Gründe für die Verzögerung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (203 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 256 mal gelesen

Warum wurde Ötzi ermordet? 11.04.2025 - 11.04.2025

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 11. April zum Abendvortrag „Warum wurde Ötzi ermordet?
Foto: © Südtiroler Archäologiemuseum/Marion Lafogler
Tatort in der Kupferzeit“ ein. Neuwied. Am 11. April ist Prof. Dr. Oliver Peschel vom Institut für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Gast in MONREPOS. Als Konservierungsbeauftragter kennt der Rechtsmediziner die unter dem Namen „Ötzi“ berühmt gewordene Eismumie aus den Ötztaler Alpen so gut wie kaum ein anderer. Nur wenige archäologische Funde haben mehr Schlagzeilen geliefert als der rund 5300 Jahre alte „Mann aus dem Eis“. Nicht nur die Mumie selbst, sondern auch die zahlreichen Beifunde liefern immer wieder..


4777 Artikel (399 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login