Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1066 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Allensteiner Straße ab 2. September einseitig gesperrt

Rad- und Fußweg zwischen Raiffeisenring und Distelfeld wird ausgebaut

Foto: Ulf Steffenfauseweh
Wer vom Raiffeisenring zu Fuß das angrenzende Gewerbegebiet Distelfeld erreichen will, hatte bislang einen recht beschwerlichen Weg vor sich. Ein holpriger Schotterbelag, der sich bei Regen schon mal in eine Matschpiste verwandeln konnte und eine enge Unterführung, die Begegnungen kaum zuließ, stellten hierbei bisher die größten Hindernisse dar und machten den Weg insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen zur Herausforderung. Um diese Gefahrenquellen zu entschärfen, hat das städtische Bauamt jetzt Maßnahmen ergriffen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2115 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

22 Bewegungs-Begleiter ausgebildet

Individuelle Bewegungsangebote für Senioren starten in Kürze in Rengsdorf und Linz

Kreis Neuwied. (Foto: Larissa Rieken)  Bewegung im Alter ist wie ein guter Wein – je älter man wird, desto wertvoller wird sie. Von entspannten Spaziergängen im Park über Yoga bis hin zu beschwingten Tanzstunden gibt es unzählige Wege, auch im Alter fit und aktiv zu bleiben. Jedoch fehlt vielen Seniorinnen und Senioren dazu oft die Motivation, besonders dann, wenn sie bisher wenig sportlich aktiv waren. Um diesen Menschen wieder Spaß an der Bewegung zu vermitteln und vor allem deren Lebensfreude und Wohlbefinden zu steigern, haben sich nun 22 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer in Kurtscheid zusammengefunden und eine intensive zweitägige Ausbildung zum Bewegungsbegleiter absolviert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2469 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Kommunale Schnittkurse der Integrierten Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

Kommunale Mitarbeiter erhalten Einblicke in korrekten Schnitt von Straßenbäumen

27.08.2024  PD-Nr. 293-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Dr. Rüdiger Kape

KREIS MYK. Die Bäume in Städten und Gemeinden sind unsere Verbündeten in Zeiten des Klimawandels. Sie spenden Schatten, kühlen durch Verdunstung, reinigen die Luft von Staub und stellen einen Lebensraum für die Tiere in unseren Gemeinden dar. Dies sind nur einige der Gründe, warum es sehr wichtig ist, Bäume in Städten und Dörfern zu pflanzen und diese möglichst lange gesund zu halten. Aus diesem Grund hat die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz jüngst zwei kostenfreie Schnitt- und Pflegekurse für kommunale Mitarbeiter in Boos angeboten. Diese waren ein voller Erfolg. „Alle Kurse erfreuten sich großer Beliebtheit“, berichtet Dr. Rüdiger Kape, der gemeinsam mit Lina Jaeger die Schnittkurse im Rahmen der IUB organisiert. Der Schwerpunkt der Kurse lag auf dem fachgerechten Schnitt der Straßenbäume.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2533 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

Nach 24 Jahren bei der Abfallwirtschaft in den Ruhestand verabschiedet

Nach 24 Jahren bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied in den Ruhestand verabschiedet
Kreis Neuwied. (Foto: Maria Burkart) Nach 24 Jahren im Dienst wurde Anette Wittlich von Landrat Achim Hallerbach und den Vorständen der Abfallwirtschaft Jörg Schwarz und Andreas Saal in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1999 war Anette Wittlich in der Abfallwirtschaft tätig und die längste Zeit auf dem Wertstoffhof in Linkenbach für die Maschinenführung, die Kasse und Waage zuständig. 2017 wechselte Sie in die Verwaltung und blieb somit der Abfallwirtschaft bis zur Rente treu.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 549 mal gelesen

Überlegungen zum Kiosk auf dem neugestalteten Marktplatz

Guten Morgen aus unserem schönen Neuwied!
Immer wieder taucht beim neu gestalteten Marktplatz die Frage auf, was mit dem Kiosk und den Toiletten ist.
Vorab: Ich weiß auch nicht mehr als ihr. Aber wir sind nochmal hingegangen und haben genauer hingeschaut. Dabei ist uns eine abgesetzte hellere Stelle mit zwei Abflussrinnen aufgefallen, wie ihr auf dem ersten Foto sehen könnt. Sie ist allerdings nicht wirklich so groß, wie sie auf dem Foto wirkt. Diese Perspektive habe ich gewählt, um sie deutlicher zu zeigen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Wenn es auf jede Minute ankommt

Oberarzt der Kinderklinik im Kemperhof informiert im Rahmen der Woche der Wiederbelebung über Erste Hilfe bei Kindern

KOBLENZ.(Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm)  Kinder sind von Natur aus neugierig und unternehmungslustig. Allerdings überschätzen sie bei manchem Abenteuer ihre eigenen Fähigkeiten und unterschätzen gleichzeitig mögliche Gefahren. Unfälle sind daher keine Seltenheit und in gewissem Ausmaß auch wichtig, damit Kinder ein Gefühl für Risiken entwickeln. Natürlich sollen Eltern ihre Kinder vor lebensbedrohlichen Situationen schützen, aber keinesfalls zu sehr behüten und nicht jeden Unfall dramatisieren.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1304 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Erklärung zur Tat in Solingen

Die schreckliche Tat in Solingen muss schockieren und die Empörung in der Bevölkerung ist nachvollziehbar. Dennoch, es ist kein Rezept gegen den Terrorismus, wenn die kochende Volksseele von unverantwortlichen Politikern mit populistischen Sprüchen befriedigt wird. Ganz im Gegenteil. Das Leid der direkt betroffenen Menschen wird damit nicht vermindert, aber es werden bei vielen niedrigste Instinkte einer Ausländer-raus-Mentalität angesprochen und damit rechtsradikales Gedankengut verstärkt. Schon sprechen Politikerinnen und Politiker wie Friedrich Merz oder Alice Weidel eben jene kochende Volksseele an, indem sie damit die Lufthoheit über die Stammtische erlangen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 273 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) eröffnet Wanderausstellung des Bundestages in Ahrweiler

Foto: Marie-Christin Schlüter
Landkreise Ahrweiler/Neuwied. "Herzlich willkommen zur Wanderausstellung des Bundestages" - mit diesen Worten eröffnete am Montag der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) die Parlamentsausstellung vor zahlreichen Gästen aus Gesellschaft und Politik in der Kreissparkasse Ahrweiler. Im Foyer der Bank können Interessierte noch bis Ende der Woche viel rund um die Frage "Wie arbeitet der Bundestag?" lernen. Diedenhofen, der sich erfolgreich dafür eingesetzt hatte, dass die Ausstellung in seinen Betreuungswahlkreis kommt, betont: "Ich selbst habe mir die Wanderausstellung natürlich schon angeguckt und war wirklich beeindruckt. Mit teils moderner Technik wird hier sehr anschaulich gezeigt, wie der Deutsche Bundestag und unsere Demokratie funktionieren."

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 250 mal gelesen

World Cleanup Day: Jetzt anmelden und mitmachen

Neuwied räumt gemeinsam bei Aktionswoche auf

(Fotos: Volker Schölzel) Plastikverpackungen auf dem Spielplatz, ein altes Sofa auf der Wiese, Autoreifen am Wegrand – Müll, wo er nicht hingehört. Weltweit setzen sich am 20. September Menschen beim World Cleanup Day – also dem Weltaufräumtag – für Besserung ein. Unter dem Motto: „Gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft“ beseitigen sie den störenden Abfall in ihrer Umgebung. Bereits zum sechsten Mal räumt auch Neuwied gemeinsam auf. Zusammen mit der Bürgerinitiative „Cleanup Neuwied – Deichstadt Greenup“ und den Servicebetrieben (SBN) hofft die Stadt Neuwied auf zahlreiche Teilnehmende.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Grundsteuer - Pflicht zur Anzeige von Änderungen

Änderungen der Grundstücksverhältnisse müssen dem Finanzamt mitgeteilt werden

Frist: 31.12.2024 für Änderungen aus den Jahren 2022 und 2023

Im Rahmen der Grundsteuerreform wurden auf den Stichtag 01.01.2022 Grundsteuerwerte nach neuem Recht festgestellt (sog. Hauptfeststellung). Diese bilden die Grundlage für die Steuererhebung der Grundsteuer durch Städte und Gemeinden ab 2025. Wenn nach dem 01.01.2022 Veränderungen der tatsächlichen Verhältnisse in Bezug auf das Grundstück eingetreten sind oder eintreten werden, die sich auf die bisherigen Wertfeststellungen auswirken können, z. B.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Zehn Jahre „Heimat shoppen“

160 Unternehmen aus dem Landkreis beteiligen sich  
Neuwied, 27. August 2024. Die Initiative „Heimat shoppen“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen – Grund genug für eine Aktualisierung. Nachdem die Kampagne zur Stärkung der Innenstädte 2014 mit gelb-orange-braunem Logo ins Leben gerufen wurde, erstrahlt sie in diesem Jahr von 6. bis 15. September in Gelb, Pink und Rot, um mit einem frischeren Design auch jüngere Kundinnen und Kunden auf den Einzelhandel vor Ort aufmerksam zu machen. In Rheinland-Pfalz nehmen an den Aktionstagen jährlich mehr als 3.500 Einzelhandelsbetriebe aus rund 60 Städten teil.  

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1879 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Grundsteuer: Was tun bei Wechsel der Eigentumsverhältnisse am Grundstück?

Anzeige bei bloßem Eigentümerwechsel nicht erforderlich

Folgen eines Wechsels in den Eigentumsverhältnissen bei Bewertung und Grundsteuer

Für die Grundsteuer sowie die zugrundeliegende Bewertung sind die Eigentumsverhältnisse am 01.01. des jeweiligen Jahres entscheidend. Die Änderung der Eigentumsverhältnisse an einem Grundstück hat Auswirkungen auf die Steuerschuldnerschaft bei der Grundsteuer. Diesem Umstand wird bereits auf Bewertungsebene dergestalt Rechnung getragen, dass der Grundsteuerwert der neuen Eigentümerin bzw. dem neuen Eigentümer zugerechnet wird.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1045 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Nachhaltigkeitsfest war eine gute Bühne für Amnesty

Auf dem Nachhaltigkeitsfest der lokalen Agenda Neuwied präsentierte die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ihre Arbeit mit einem Infostand. Schwerpunkt war die Gruppe FEDEPESAN, ein Zusammenschluss indigener Kleinbauern und Fischer, die sich gemeinsam gegen die Ölindustrie und die durch sie verursachte Verunreinigung der Gewässer einsetzen, was zu einem großen Fischsterben führt und damit nicht nur die Existenz vieler Fischer, sondern auch der Kleinbauern bedroht, die ihrem Vieh verschmutztes Wasser zu trinken geben müssen. Auch viele Pflanzen gedeihen nicht mehr und die Artenvielfalt geht verloren. Aber FEDEPESAN kämpft nicht nur für die eigenen Interessen, die Gruppe riskiert ihr Leben für den Klimaschutz. In keinem anderen Land müssen dafür so viele Menschen mit ihrem Leben bezahlen wie in Kolumbien.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Sommer auf der Insel in Niederbieber - Ein unvergesslicher Abend

Guten Morgen zusammen!

Am Samstag habe ich euch die ersten Fotos der Veranstaltung **"Sommer auf der Insel"** in Niederbieber gezeigt, die wirklich ein voller Erfolg war und uns allen einen unvergesslichen Abend beschert hat.

Die Atmosphäre war einfach fantastisch: gesellig, entspannt und voller guter Laune, was die Bilder wunderbar einfangen. Besonders faszinierend war es, je später der Abend wurde – die Farben und Bilder wurden durch die traumhafte Beleuchtung, die von der Inselgemeinschaft Niederbieber e.V. installiert wurde, nur noch schöner.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Universität Koblenz engagiert sich für Schutz von bedrohten Fischarten

Universität Koblenz engagiert sich mit hochkarätigen Partnern in neuem Projekt für Schutz von bedrohten Fischarten

(Bild: Shutterstock / Gerard ArreyB) Die neue, von der EU mit vier Millionen Euro finanzierte Forschungsinitiative ProtectFish wird die Rolle des Großen Kormorans (Phalacrocorax carbo) bei der Verschlechterung des Zustands von geschützten Süßwasserfischarten beleuchten. Das Projekt fokussiert speziell die Populationen von Äschen. Zum Start des Projekts trafen sich erstmalig die beteiligten Wissenschaftler*innen und die Mitglieder des Projektbeirates am 22. und 23. August 2024 an der Universität Koblenz.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

Sturm verursacht Schäden an zahlreichen Bäumen

Am Samstagabend zog ein schweres Unwetter mit ungewöhnlich starken Sturmböen über Koblenz hinweg, das an Bäumen zahlreiche Schäden hinterließ. Menschen kamen bei den Astbrüchen nicht zu Schaden.

(Foto: (Stadt Koblenz / Verena Groß)) So stürzten auf der Neustadt vor dem Schloss kurz nach 21 Uhr zwei Äste aus der Krone einer Platane auf ein Auto. Auch aus den Platanen in den Rheinanlagen fielen Äste herunter. Der Hauptteil der Schäden liegt auf der rechten Rheinseite. Unter anderem brachen in der Ravensteynstraße in Pfaffendorf größere Teile aus den Kronen von drei Linden heraus. Im Mendelssohnpark in Horchheim nahmen eine größere Eiche und eine Platane Schaden. In der Lehrhohl auf dem Asterstein wurde eine Robinie in Mitleidenschaft gezogen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Ein Querschnitt durch die Genuss-Region Rhein-Westerwald

3. Naturgenuss Regionalmarkt in Neustadt Wied am 8. September ab 11 Uhr - Erzeuger und Gastronomie sind vor Ort vertreten

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Rund 25 Aussteller bieten bei der 3. Auflage des „Naturgenuss Regionalmarkt“ am Sonntag, 8. September, von 11 bis 17 Uhr in und vor der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) einen Querschnitt der qualitativen Vielfalt in Westerwald und Rheintal.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1234 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Kreis Mayen-Koblenz baut interkommunale Zusammenarbeit in der Klimaanpassung aus

Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz erstellt für sich und acht seiner Städte und Verbandsgemeinden ein Klimaanpassungskonzept, um den aktuellen und bevorstehenden Auswirkungen des Klimawandels erfolgreich begegnen zu können. Hierbei erhält der Kreis Unterstützung durch die beiden Klimaanpassungsmanagerinnen Carina Nikolay und Julia Simon. Da der Klimawandel keinen Halt an Kreisgrenzen macht, kamen jüngst die Klimaanpassungsmanager, kurz KAMs, der Kreisverwaltung MYK und benachbarter Landkreise,

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Staudentag der Koblenzer Gartenkultur

(Hobby)Gärtner aufgepasst: Am Sonntag, 1. September verwandelt sich der Festungsparkt Ehrenbreitsein in ein El Dorado der Pflanzenfreunde. Die Stadtgärtner sowie das Staudenpflege-Team der BUGA-Freunde Koblenz stellen mögliche Pflanzarrangements zur Schau. Ziel ist es, den Besuchenden konkrete Ideen mitzugeben und zu zeigen, wie sich auch Privatgärten mit den winterharten Gewächsen optisch und ökologisch aufwerten lassen. Neben fachlichen Informationen werden auch Führungen durch die Staudenbeete angeboten. Das Highlight in diesem Jahr ist die große Pflanzentauschbörse!

Doch es gibt noch mehr zu entdecken: Die Pflanzendoktoren der Stadtgärtnerei stehen mit ihrer Expertise bei Fragen und Problemen zur Seite. Für junge und jung gebliebene Gäste hält die Veranstaltung zudem ein Bastelstand bereit.

Der Eintritt ist kostenfrei.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (91 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

Bündnis 90 / Die Grünen OV Puderbach bekämpfen die Springkraut - Ausbreitung

Fleißige Hände gegen das indische Springkraut, welches unsere Heimatpflanzen massiv bedroht!
Entlang des Holzbachs in Puderbach waren einige fleißige Hände am Samstag, den 17.08.2024 unterwegs, um mit Sensen und Körperkraft gegen das gefährliche Kraut vorzugehen und zu bekämpfen.
Natürlich können auch Sie gerne aktiv bei den nächsten Bekämpfungsaktionen dabei sein und Retter unserer Heimatpflanzen werden.


3925 Artikel (197 Seiten, 20 Artikel pro Seite)