Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Parklet-Prototyp auf dem Jesuitenplatz lädt zum Verweilen ein

(Foto Stadt Koblenz / Olaf Schepers)  Wie lassen sich Straßenraum oder Parkplatzflächen zu Sitzgelegenheiten in der Stadt umgestalten? Dieser Frage ist der Eigenbetrieb Grünfläche- und Bestattungswesen anlässlich der Koblenzer Woche der Klimaanpassung nachgegangen. Auf dem Jesuitenplatz lud über mehrere Tage ein sogenanntes Parklet zum Verweilen ein. Das begrünte Stadtmöbel aus Holz ist in der hauseigenen Schreinerei entstanden. Mit ihm lässt ein Autostellplatz oder eine andere Verkehrsfläche im Handumdrehen in einen kleinen Park umwandeln. Kommt das Koblenzer Design gut an, könnten es davon in Zukunft mehr geben. „Gemeinsam Nachbarschaftsinitiativen oder Vereinen lässt sich unser Parklet relativ schnell und preiswert nachbauen und ist somit eine preiswerte Alternative zu den am Markt angebotenen Produkten“, sagt Werkleiter Andreas Drechsler.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Kerzen sind ein Zeichen des Lichts

Stiftung finanziert elektrischen Kerzenständer in der Kapelle im Ev. Stift
KOBLENZ. Foto: GK-Mittelrhein/Anna-Maria Merkler. Hell und farbenfroh leuchten die Andachtskerzen in der Kapelle des Ev. Stift St. Martin. Sie stehen auf einem eigens dafür angefertigten Ständer vor dem imponierenden Glasfenster, das den heiligen Martin mit dem Bettler zeigt. Auf den ersten Blick erkennt man es nicht – sie sind nicht aus Wachs, sondern es sind LED-Leuchten. Seit Anfang des Jahres durften aufgrund der neuen Brandgefährdungsvorschriften keine Andachtskerzen mehr in der Kapelle St. Martin entzündet werden. Diese hatten zuvor ihren Platz im Eingang der Kapelle auf der Fensterbank.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Die faszinierende Welt der Insekten entdecken

“Mehr als nur Grün” lädt zur Exkursion durch Hatzenport im Rahmen des NABU-Insektensommers
17.07.2024  PD-Nr. 246-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger
KREIS MYK. Fast eine Million Insektenarten gibt es! Wie viele davon kennen Sie? Am Sonntag, 11. August, 10 Uhr, findet die „Insektensafari“ bei Hatzenport statt. Bei der geführten Wanderung mit Insektenexperte Fabian Fritzer erfahren Erwachsene und Kinder während der zweistündigen Exkursion einiges zu den heimischen Insektenarten und deren Lebensweise. Fabian Fritzer entführt die Safari-Teilnehmer in die Welt der Schmetterlinge, Wanzen und Käfer.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1226 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Neuwied wächst

67.553 Menschen leben jetzt in der Deichstadt – OB Jan Einig erfreut: „Wir legen kontinuierlich zu“
2018 ist das Neuwieder Stadtentwicklungskonzept „Zukunftsinitiative“ verabschiedet worden. Die vielen dort aufgeführten Punkte kulminierten in einem Ziel: Neuwied soll wachsen. 70.000 Einwohner bis zum Jahr 2030 war die Marke, die die Experten bewusst ambitioniert setzten.
Trotz zwischenzeitlicher Unkenrufe: Neuwied ist offensichtlich auf gutem Weg. Das bestätigen die neuen Zahlen der amtlichen Einwohnerstatistik. Danach leben in Neuwied zum Stichtag 30. Juni 67.553 Menschen. Das sind rund 300 Bürgerinnen und Bürger mehr als im Vorjahr und rund 2000 mehr als 2018.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2760 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Es piepst, krächzt und zwitschert

Nachwuchs im Vogelrevier

Foto: Alexandra Japes
Neuwied, 17. Juli 2024 – Es ist Sommerferienzeit in Rheinland-Pfalz, und im größten Zoo des Landes in Neuwied ist Hochsaison. Auf einem der breiten Zoo-Wege hat sich eine Menschentraube gebildet, viele mit gezückten Smartphones in der Hand. „Ich kann mir schon denken, was die alle fotografieren“, meint Kurator Maximilian Birkendorf. „Die Pfauenküken sind momentan eine Attraktion, weil sie eben mitten zwischen den BesucherInnen umherlaufen. Das können Erdmännchenjungtiere oder Wasserbockkälber nicht.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3973 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

„Gemeinsamer Gestaltungswille ist entscheidend“

Landrat Hallerbach ruft bei Konstituierender Kreistagssitzung in Neustadt/Wied zu konstruktiver Zusammenarbeit auf

Kreis Neuwied.(Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)  Mit seiner Konstituierenden Sitzung in der Wiedparkhalle in Neustadt/Wied hat der am 9. Juni neu gewählte Kreistag seine Arbeit aufgenommen. Bis zum Ende der Wahlperiode im Jahr 2029 wird er maßgeblich den übergeordneten Kurs der Politik im Landkreis Neuwied bestimmen.
Im neuen Kreistag sind 17 Mitglieder erstmals vertreten. Mit Blick auf die Mischung aus „frischem Wind und bewährten, sturmerprobten Kräften“ betonte Landrat Achim Hallerbach die Notwendigkeit des gemeinsamen Gestaltungswillens.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Sanierungsmaßnahmen in Altenkirchen und Kirchen

Pressestatement eines Sprechers der DRK Trägergesellschaft Süd-West zu Sanierungsmaßnahmen in Altenkirchen und Kirchen:

Nach intensiver Prüfung und Abstimmung im Zuge der Planbestätigung und der Beendigung des Verfahrens hat sich gezeigt, dass weitere Sanierungsmaßnahmen in unserem DRK Krankenhaus Altenkirchen erforderlich sind. Zu unserem Bedauern ist zu beobachten, dass die Strukturen in Altenkirchen binnen des letzten Jahres sowohl vor als auch nach der Transformation trotz des unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten, insbesondere unserer Mitarbeitenden, nicht hinreichend nachgefragt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 541 mal gelesen

Kita Rommersdorf: Mehr Platz zum Spielen, Toben und Lernen

Stadt investiert in Aus- und Umbau der Kita in Heimbach-Weis

Fotos: Maxie Meier
In ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Wer kann, baut neue Kindertagesstätten oder erweitert bestehende. Dabei wird schnell übersehen, dass auch in ältere Kitas investiert werden muss. Die Stadt Neuwied macht als kinderfreundliche Kommune keine halben Sachen und hat im Zuge der Erweiterung der Kita Rommersdorf auch gleich die bestehenden Räumlichkeiten saniert. 35 neue Plätze sind entstanden und viele Entfaltungsmöglichkeiten für alle Rommersdorf-Kinder.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2567 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Nach der Stadt/Kultur-Konferenz ist vor der Stadt/Kultur-Konferenz

(Foto: Stadtverwaltung Koblenz/Martin Düpper) Die Premiere der Stadt/Kultur-Konferenz am 26. Juni in den Räumlichkeiten des Kreatops im Forum Mittelrhein war ein erster Versuchsballon – und so viel steht für Kulturdezernent Ingo Schneider als Einladenden fest: Es soll nicht die letzte gewesen sein. „Wir sind froh, dass wir diesen ersten Aufschlag mit unserem neuen Format noch vor den Sommerferien gewagt haben. Es war für mich nach einem halben Jahr im Amt ein weiteres wichtiges Puzzleteil. Aktuell wird von städtischer Seite vieles mit Relevanz für die Kultur auf den Weg gebracht. Es ging uns an diesem Nachmittag darum ein aussagekräftiges Bild davon zu bekommen, was davon in der Kulturszene schon gedanklich verfangen hat.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 474 mal gelesen

Der blaue Morpho im Garten der Schmetterlinge in Sayn

wie versprochen, hier noch etwas zu dem erstaunlichen blauen Morpho. Ein wunderschönes Wesen finde ich.
Beheimatet ist er von Mexiko bis Südamerika, aber wir können ihn hier auch im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn zahlreich entdecken. Dort schwebt er zahlreich durch die Lüfte und lässt sich manchmal auf uns nieder.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 314 mal gelesen

Einfach unglaublich – ein sommerliches Deichstadtfest

Einfach unglaublich – ein sommerliches Deichstadtfest sprengt alle Festival-Dimensionen
Vier Tage lang sorgten fantastische Musik-Shows und eine Vielzahl von Genuss- und Getränke-Anbietern für Kurzweil und Wohlbefinden

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. (jüg) Dieses Deichstadtfest, das in diesem Jahr sein 45. Geburtstag feiern konnte, wurde einst im Jahre 1979 aufgrund der Neugestaltung des Luisenplatz begründet und dauerte sage und schreibe damals eine Woche lang und war mit zwei Musikbühnen in der Stadt erstmals bestückt. Es hatte bereits damals einen musikalischen Schwerpunkt und konnte damit insbesondere die jüngere Einwohnerschaft begeistern. In dieser bewegten Zeit wurde Fredi Winter, seines Zeichens Mitarbeiter des Schul- und Kulturamtes vom Oberbürgermeister Karl-Heinz Schmelzer zum Organisator dieses Festes berufen, das im Verlauf der Jahre immer umfangreicher wurde.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4867 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Mut zur Einstellung von Menschen mit Behinderung

Foto: Katrin Zieger
Agentur für Arbeit Neuwied, IHK Koblenz, Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung und Heinrich-Haus teilten bei der Veranstaltung „Fachkraft inklusiv“ ihre Erfahrungen und zeigten Arbeitgebern konkrete Beratungs- und Fördermöglichkeiten auf.
Knapp 60 Interessierte verschiedener Unternehmen waren vergangenen Donnerstag ins Berufsbildungswerk Neuwied zur Erstauflage der Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ gekommen, um sich über die Einstellung von gut ausgebildeten Menschen mit Behinderung zu informieren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3281 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Musikfestival zieht Tausende nach Neuwied

Deichstadtfest to go: Erstmals eigenes Veranstaltungsradio
Foto: Franz-Josef Dehenn
Neuwied hat mit dem Deichstadtfest 2024 wieder einmal bewiesen: Hinterm Deich lässt es sich gut feiern. Auf fünf Bühnen heizten international bekannte Cover-Bands und Newcomer den Tausenden Besucherinnen und Besuchern ein. Die Veranstalter des Amtes für Stadtmarketing konnten endlich einmal wieder ein Deichstadtfest ohne besondere Vorkommnisse genießen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 357 mal gelesen

Wechsel in der Geschäftsführung des GK-Mittelrhein

Florian Distler tritt die Nachfolge von Dr. Klaus Goedereis an
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm)  Florian Distler ist zum 1. Juli als designierter Geschäftsführer des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein gestartet und wurde nun von der Gesellschafterversammlung bestellt. Er löst damit Dr. Klaus Goedereis ab, der im April 2023 als Interimsgeschäftsführer für einen kurzen Übergangszeitraum eingeplant war. Nach fast anderthalb Jahren war aufgrund weiterer beruflicher Verpflichtungen von Dr. Goedereis eine weitere Verlängerung leider nicht möglich. Die Entscheidung, die Geschäftsführung abzugeben, ist ihm nicht leichtgefallen. Stellvertretend für alle Mitarbeitenden im GK-Mittelrhein und im Namen aller Gesellschafter wurde ihm für die Zukunft persönlich alles Gute und beruflich weiter viel Erfolg gewünscht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Universität Koblenz auf der Curious 2024 Future InsightTM Conference vertreten

(Bild: JProf. Dr. Marie-T. Hopp) Jun.-Prof. Dr. Marie-T. Hopp und Lorena Kröner von der Arbeitsgruppe Bioorganische Chemie der Universität Koblenz nahmen an der Curious 2024 Future InsightTM Conference in der Rheingoldhalle in Mainz teil. Im Bereich „Human Health“ bekam Lorena Kröner, Doktorandin dieser Arbeitsgruppe, die Gelegenheit, ihr Poster mit dem Titel „Salamander and newt skin peptides: Potential applications in drug research and medical biotechnology“ mit einem internationalen Publikum wissenschaftlich zu diskutieren und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Sie erhielt zudem ein Tagungs-Teilstipendium zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

AOZ erweitert Kapazitäten

Das Ambulante Operationszentrum des GK-Mittelrhein wurde vor fünf Jahren in Koblenz etabliert  

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch)  Es herrscht eine entspannte Atmosphäre in den beiden Operationssälen in der Kurfürstenstraße. „Patienten können sich hier ohne Angst- oder Stressfaktoren operieren lassen“, sagt Andreas Rake, Leiter des Ambulanten Operationszentrums (AOZ) im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein. Denn wer für einen ambulanten Eingriff hierherkommt, kann schon nach wenigen Stunden wieder nach Hause gehen. Dies ermöglichen schonende Operationsverfahren und die Weiterentwicklung von Narkoseverfahren. Unterschiede hinsichtlich der Operateure oder der Hygienestandards zu einem stationären Eingriff gibt es nicht.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“ lädt zum fünften Initiativentreffen ein

Anmeldungen sind ab sofort möglich
15.07.2024  PD-Nr. 242-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger

KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten engagieren sich Bürger für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel. Diese sind teils in Naturschutzverbänden oder Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer unterwegs. Das kreiseigene Projekt „Mehr als nur Grün“ bietet einmal jährlich die Möglichkeit, die eigenen Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Das diesjährige Treffen findet am 26. Juli, um 15 Uhr, bei den Schöpp un Hack-Freunden in Rhens statt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Carl-Orff-Schule präsentiert neu gestalteten Schulhof

Großzügige Spende und umfangreiche Planung ermöglichen vielfältiges Bewegungsangebot

Kreis Neuwied. (Foto: Christina Junk)  Klettern, rutschen, wippen und bewegen – all das ist nun auf dem neu gestalteten Schulhof der Carl-Orff-Schule in Engers möglich. Dank einer großzügigen Spende der Else-Schütz-Stiftung konnte der Traum eines neuen Schulhofs verwirklicht werden. Der Landkreis Neuwied finanzierte die Installation des Fallschutzbelags sowie die erforderlichen Garten- und Landschaftsbauarbeiten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2671 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Sommerclassics: Frankfurt Jazz Trio

begeistern gemeinsam mit Eva Mayerhofer und Ralf Hesse in Sayner Hütte

Publikum erlebt großes Finale der Konzertreihe im Landkreis Mayen-Koblenz

15.07.2024  PD-Nr. 241-2024  Fotos: Kreisverwaltung MYK/D.Morcinek

KREIS MYK. In der Luft liegt lateinamerikanische Lebensfreude und die unverwechselbare Magie einer Jam-Session. Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerclassics im Landkreis Mayen-Koblenz gastierte die „special edition“ des Frankfurt Jazz Trios gemeinsam mit der herausragenden Jazzsängerin Eva Mayerhofer und dem Trompeter Ralf Hesse in der historischen Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte. Mit viel Eleganz und Temperament begeisterten die fünf Musiker das Publikum vor einer imposanten Kulisse mit ihrem musikalischen Streifzug durch die Welt des (Latin-)Jazz und boten den rund 180 Gästen ein Konzerterlebnis der Extraklasse.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Fortschritte beim Dach der Matthiaskirche in Neuwied

Guten Morgen, Ihr Lieben und allen einen guten Wochenstart!
Ich finde, wir haben richtig Glück gehabt mit dem Wetter am Deichstadtfest, der Sommer scheint sich so langsam doch immer mehr durchzusetzen.
Und auch unsere schöne Matthiaskirche strahlt mit ihrem Gerüst in der Sonne, und das Dach macht deutliche Fortschritte.


3896 Artikel (195 Seiten, 20 Artikel pro Seite)