Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2202 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Koblenz: Aufwertung als langfristiges Ziel

Städtische Eigenbetriebe und BID Schloßstraße mit gemeinsamer Auftaktaktion

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) In einer gemeinsamen Aktion haben die Stadt Koblenz und der Verein BID Schlossstraße Koblenz e.V. den Auftakt für ein zunächst auf fünf Jahre angelegtes Projekt zur Aufwertung der Schloßstraße gesetzt. Die Schloßstraße soll dabei für Gewerbetreibende und Besucher attraktiver werden. Mit den beiden städtischen Eigenbetrieben, dem Kommunalen Servicebetrieb und dem Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen, sowie Mitarbeitern der BID Schlossstraße wurden dazu dieser Tage grundlegende Reinigungs- und Unterhaltungsarbeiten in der Schloßstraße durchgeführt. Straßen, Bürgersteige, Beete, Beleuchtungsmasten und das Stadtmobiliar wurden gereinigt und teilweise ausgebessert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Praxisanleiter*innen qualifiziert

An der KreisVolkshochschule Neuwied wurden erneut pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtungen zu Praxisanleitern und Praxisanleiterinnen qualifiziert. Die Übergabe der Zertifikate fand nach der Präsentation der Abschlussarbeiten am 11. April in Neustadt/Wied statt. Die Teilnehmenden bewiesen in teils sehr kreativen Abschlussprojekten, dass sie das fachliche und methodische Wissen aber auch das nötige Einfühlungsvermögen haben, um Praktikanten und Praktikantinnen im Alltag aber auch in schwierigen Situationen zu begleiten. Es gratulierten Simone Kirst, Geschäftsführerin der kvhs Neuwied sowie die Dozentin Katharina Lörsch, die den Kurs gemeinsam mit Andrea Fuß geleitet hat. Für alle bereits qualifzierten Kräfte bietet die kvhs am 28.11.24 einen Freshup Kurs online an: www.kvhs-neuwied.de/G528

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Programmänderung bei Rommersdorf Festspielen

Axel Prahl spielt einen Tag früher – Kindertheaterstück wechselt
Der Ticketverkauf für die überregional beliebten Rommersdorf Festspiele läuft und die ersten Karten haben in Freunden und Neuentdeckern der Kulturreihe ihre Abnehmer gefunden. Nun ergeben sich aus produktionstechnischen Gründen zwei Änderungen. Ticketinhaber haben das Recht auf Kartenrückgabe.
Axel Prahl und sein Inselorchester müssen mit ihrem Abend zum Album „Mehr“ einen Tag vorverlegt werden auf Donnerstag, 20. Juni. Das Konzert beginnt wie gehabt um 20.15 Uhr im Englischen Garten der Abtei Rommersdorf in Heimbach-Weis.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2093 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Sperrung der Rizzastraße in Höhe Südallee nötig

Vorbereitungen für nächsten Bauabschnitt

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Der Ausbau der Südallee zur Fahrradstraße mit grüner Allee geht gut voran. Im Februar hatten die Arbeiten unter Projektleitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen im Bereich des Max-von-Laue-Gymnasiums begonnen. Um den nächsten Bauabschnitt vorzubereiten, wird die Rizzastraße am Knotenpunkt Südallee ab Samstag, 13. April, bis voraussichtlich Freitag, 3. Mai, voll gesperrt. In dieser Zeit werden die neuen Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom über den Kreuzungsbereich hinweg in den nächsten Bauabschnitt zwischen Rizza- und Roonstraße verlängert. Ab 6. Mai soll die Sperrung des Knotenpunktes wieder aufgehoben werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3711 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Von der Flüchtlingssituation zur Arbeitswelt

Letzte Sozialausschuss-Sitzung für den Vorsitzenden und scheidenden 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert

Foto: Arzu Bulut
Kreis Neuwied. Die aktuelle Flüchtlingssituation, die Jugendberufsagentur plus und die Vorstellung der neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied, Stefanie Adam, standen auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses des Landkreises Neuwied. Die Leitung oblag zum letzten Mal dem Vorsitzenden und 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, der zum 30. April 2024 in den Ruhestand geht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Gleich drei neue Vorstandsmitglieder ergänzen das Team des VdK in Heddesdorf

(Fotografin: Martina Beate Jakoby) Auf der jüngsten Mitgliederversammlung (Ortsverbandstag) des Heddesdorfer VdK konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz gleich neue drei Kandidat*innen als Ergänzung des amtierenden Vorstands zur Wahl stellen.
Mit Alexandra Eidenberg, Manuela Kinzinger und Markus Dinkel bekommt der bisherige Vorstand ab sofort engagierte Unterstützung, da die Versammlung alle drei Vorschläge einstimmig wählte.
Wie Sven Lefkowitz berichtet, verfügt der Sozialverband nun über elf Vorstandsmitglieder und zwei tatkräftige Helferinnen ohne Amt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Neues Ü60Treffangebot – Einladung zum Planungstreffen

Wer aktiv und kontaktfreudig ist, ist hier genau richtig. Wie sich dieses Angebot für über sechzigjährige gestaltet, dass soll gemeinsam bei einem Planungstreffen am 22. April um 17 Uhr im Stadtteiltreff (Rheintalweg 14; 56564 Neuwied) besprochen werden.
Die Einladung richtet sich an alle die an gemeinschaftlichen Aktionen interessiert sind, vom Doppelkopfspiel bis hin zu gemeinsamen Wanderungen, vieles ist möglich und macht zusammen mehr Spaß.
Weitere Informationen für Interessierte sind im Stadtteilbüro (02631 863070 / stadtteilbuero@stadt-neuwied.de) oder im Mehrgenerationenhaus (02631 390730) zu erhalten.

Jan Buchheim
Quartiermanagement Soziale Stadt Neuwied

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4613 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 542 mal gelesen

Neuer Kunstverein Mittelrhein organisiert „Kunst im Karree“ in Neuwied

Kunst im Karree und Kulturfest sind die Attraktionen des Wochenendes am 4. und 5. Mai in Neuwieds Innenstadt

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. (jüg) Neben der als Erzieherin im Kindergarten der Evangelischen Brüdergemeine tätigen Margit Lessing (mit ihren farbenfrohen Neuwieder Stadtbildern) nehmen auch in diesem Jahr wiederum viele weitere, unterschiedlich engagierte Künstler und Künstlerinnen/Handwerker-innen am diesjährigen „Kunst im Karree“- Open-Air-Festival in der Stadt Neuwied teil.  Aus dem städtischen Umfeld, aber auch aus der weiteren Umgebung sind bereits jetzt etliche Anmeldungen bei den Veranstaltern eingetroffen, die ihr Interesse am diesjährigen Kunstfestival bekundet haben und an der beliebten Kunstaktion innerhalb Neuwieds „Altstadt“, rund um die Marktkirche teilnehmen wollen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1044 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): 1,2 Millionen Euro für Aufbau einer Schwammlandschaft

Foto: Martin Schmitz
Neuwied. Gute Nachrichten aus Berlin: Der Landkreis Neuwied erhält vom Bund 1.225.800 Euro für den Aufbau einer sogenannten Schwammlandschaft entlang des Holzbaches in den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach. Diese hilft dabei, die Region gegen die Auswirkungen des Klimawandels widerstandsfähiger zu machen. Die frohe Botschaft teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) mit. Für die Entscheidung hatte er sich in Berlin stark gemacht. Diedenhofen dazu: "Unsere schöne Landschaft zeichnet die Region aus. Gerade weil sich die Erde immer weiter erwärmt, ist es gut, dass die Verantwortlichen vor Ort die Natur stärken wollen und der Bund hier mit Geld unterstützen kann."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Bund fördert mit über 1,2 Millionen Euro den Natürlichen Klimaschutz im NR-Land

Erwin Rüddel: Aufbau einer „Schwammlandschaft“ in der Holzbach-Aue

Berlin / Region. „Der Landkreis Neuwied erhält vom Bund 1.225.800 Euro
aus dem Programm ‚Fördermaßnahme zum Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum‘. Das ist das Ergebnis der Haushaltsausschusssitzung des Deutschen Bundestages vom Dienstag“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

„Iss tight“ – Kursangebot bringt jungen Menschen gesunde Ernährung näher

(Foto: Stadt Neuwied) Sich richtig zu ernähren, ist die Basis für eine gesunde Lebensweise und schützt vor vielen Erkrankungen. Doch als Kind isst man erst einmal das, was Zuhause auf den Tisch kommt. Was gut für den eigenen Körper ist und was schadet, wissen wir nicht instinktiv. Es muss gelernt werden und das im besten Fall schon im Kindesalter. Denn in der Kindheit erworbene schlechte Essgewohnheiten können sich durch die gesamte Biografie ziehen. Um das zu verhindern, hat Anne Löning, Sozialarbeiterin an der Carmen-Sylva-Schule, 2022 den Kurs „Iss tight – dein Game Changer“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Junge Menschen bis 14 Jahre sollen sich mit ihrem eigenen Essverhalten auseinandersetzen und erfahren, dass gesunde Ernährung auch lecker sein und Spaß machen kann.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 708 mal gelesen

DIE LINKE hat ihre Liste für den Stadtrat aufgestellt

(Foto: Andrea Wuttkopf) Mit insgesamt 18 Bewerberinnen und Bewerbern wird DIE LINKE am 9. Juni für die Neuwieder Stadtratswahl antreten. Typischerweise kommen in dieser Partei Menschen zusammen, die sich für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Antifaschismus und andere linke Anliegen engagieren. Tatiane Kühnapfel wurde in der Mitgliederversammlung auf Platz 1 gewählt, das Stadtratsmitglied Tsiko Amesse auf Platz 2. Insgesamt bildet die Liste eine große Vielfalt hinsichtlich Beruf, Alter, Geschlecht, sozialer Herkunft und Wohnort in Neuwied ab.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (141 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Vinylraritäten beim 6. Blues Summit am 27. April im food hotel

Vinyl-Raritäten aus dem Blues-Genre sind ein zusätzliches Schmankerl, das die Bluesfreunde Neuwied bei ihrem 6. Blues Summit am Samstag, 27. April, im food hotel Neuwied präsentieren. In Kooperation mit Nobbis Plattenladen aus Bonn haben Schallplatten-Sammler dann Gelegenheit zum ausgiebigen Checken des umfangreichen Angebots gebrauchter Vunyl-LPs- und zwar vor Konzertbeginn (19 Uhr, Einlass 18 Uhr) und natürlich in der Pause zwischen den Auftritten von Neal Black und Kai Strauss. Karten kosten im Vorverkauf 34,50 Euro (plus VVK) via Cafe Hahn, www.cafehahn.de; Abendkasse 39,50 Euro. Es stehen Sitzplätze zur Verfügung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2011 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 263 mal gelesen

Bauarbeiten auf der Wiedtalstrecke gehen weiter

Landesstraße 255 bei Bürder soll ab Mitte kommender Woche wieder frei sein – Ampelregelung an der Laubachsmühle bleibt

Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Nach einer Pause werden die beiden Baumaßnahmen an der Landesstraße 255 im Wiedtal nunmehr fortgeführt. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit.
Bei den Arbeiten an der Bachbrücke zwischen Datzeroth und Niederbreitbach in der Höhe Haus Nonnenbach wird ab dem morgigen Donnerstag die neue Schutzplanke auf dem bereits betonierten Randbalken errichtet. Bis zum 15. April werden dann Restarbeiten wie das Anpassen der Entwässerungsrinne durchgeführt. Anschließend wird der Unternehmer der Telekom die vorhandenen und für die Baumaßnahme freigelegten Leitungen wieder in die Erde verlegen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (637 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

Grabpaten bringen Alten Friedhof auf Vordermann

(Foto: Jannik Eikmeier) Dass es sich beim Alten Friedhof in Neuwied um eine bedeutende Kulturstätte handelt, hat sich längst über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. 1783 als erster konfessionsübergreifender Friedhof der Stadt eröffnet, sind auf ihm zahlreiche historische Denkmäler erhalten geblieben. Ein Blick hinter die alten Friedhofsmauern in der Julius-Remy-Straße lohnt sich, denn hier gibt es eine Menge zu entdecken. Damit dieses Zeugnis der Neuwieder Stadtgeschichte gut in Schuss bleibt, bedarf es der regelmäßigen Pflege.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1234 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 729 mal gelesen

Ambulante Reha bei Rehafit: top bewertet

Zentrum am Ev. Stift St. Martin in Koblenz schneidet überdurchschnittlich gut im jüngsten Bericht zur Reha-Qualitätssicherung ab

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht) Ambulante Reha – das heißt, im häuslichen Umfeld bleiben und wohnortnah an einer intensiven Rehabilitation in einem Rehazentrum teilzunehmen. Das bietet Rehafit seit 2004 in Koblenz an. Nun wurde die Einrichtung für ihre ambulanten orthopädische Rehabilitation überdurchschnittlich hoch bewertet.
Dazu hat die Reha-Qualitätssicherung (QS) der Deutschen Rentenversicherung Rehabilitanden in insgesamt 213 ganztägig ambulanten Fachabteilungen in Deutschland befragt. 98,8 Prozent der Rehafit-Rehabilitanden bewerten die Reha-Maßnahme insgesamt mit gut oder sehr gut.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2561 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Miss Handwerk 2025: Zwei Powerfrauen aus Koblenzer Kammerbezirk am Start

Gerüstbauermeisterin Britt Gutmann und Dachdeckerin Janina Müller wollen hoch hinaus und hoffen auf viele Stimmen – Weitere Bewerbungen bis 26. Mai möglich
(Foto- Quelle: Rainer Albert)
KOBLENZ. Vor wenigen Wochen wurden Miss und Mister Handwerk 2024 in München gekürt. Die zwei Kandidaten aus dem Koblenzer Kammerbezirk mussten sich dabei erst im Finale geschlagen geben. Jetzt hat der Kampf um den Titel „Miss und Mister Handwerk 2025“ begonnen und man kann ab sofort für zwei aussichtsreiche Kandidatinnen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz online abstimmen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2523 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Erwin Rüddel sucht Gastfamilien

Erwin Rüddel sucht Gastfamilien für deutsch-amerikanisches Schüleraustausch-Programm

Region. „Das Parlamentarische Patenschafts-Programm – ein Vollstipendium für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch – wir seit 1983 einmal im Jahr vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress angeboten. Dadurch können Jugendliche aus den USA und aus Deutschland, als Junior-Botschafter bzw. -Botschafterin, für ein Schuljahr jeweils das andere Land kennenlernen und somit die Freundschaft der beiden Länder sowie den Kulturaustausch stärken. Mitglieder des Bundestags übernehmen jeweils eine Patenschaft für die Teilnehmenden des Austauschs“, informiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1063 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Wahrzeichen in der Weißer Gasse

Aus einem Antwortschreiben der Stadtverwaltung an das SPD-Ratsmitglied Fritz Naumann und den Ratskandidaten Bruno Graef vom Ortsverein Altstadt-Rauental wurde im September 2023 mitgeteilt, dass man die große Sorge um das Rokkoko-Portal in der Weißer Gasse von Seiten des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt teilt und somit ein Handlungsbedarf gegeben ist.
„Das Portal des ehemaligen Dominikanerklosters und späteren Garnisonslazaretts in der Weißer Gasse muss so schnell wie möglich restauriert und instandgesetzt werden“, so die beiden Sozialdemokraten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8151 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Wirtschaftslage im Handwerk: Bau-Konjunktur erhält im Frühjahr 2024 Dämpfer

Umfrage unter knapp 3.000 Betrieben der Handwerkskammer Koblenz: aktuelle Lage und Aussichten vor allem bei den Bau- und Ausbaubetrieben getrübt
Foto / Quelle: Michael Jordan
KOBLENZ. Die Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen, sei es durch den Fachkräftemangel, die Energiewende oder den rückläufigen Wohnungsbau. Ebenso belastet die weiter steigende Bürokratie gerade die kleinen Handwerksunternehmen. Von den befragten Betrieben aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz melden aktuell 81 Prozent (Vorjahreswerte in Klammern: 87 %) eine gute oder befriedigende Geschäftslage.


3836 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)