Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1386 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Gefahr durch kranke Bäume: Rheinsteig-Wanderweg NR1 gesperrt

Weder Fahrzeuge noch Fußgänger dürfen den Römer- und Keltenweg aktuell nutzen

„Megabaumgefahren“ lautet das Stichwort, das eine Sperrung des Neuwieder Rundweges NR 1 am Rheinsteig unumgänglich macht. Konkret heißt das: Große Bäume und dicke Äste sind so instabil, dass sie Passanten lebensgefährlich verletzen könnten. Etwa einen Kilometer lang ist der betroffene Abschnitt des Premium-Wanderwegs. Mehrere Bäume wurden bereits entwurzelt und weitere drohen zu kippen. Die Pflicht zur Verkehrssicherung lässt keine andere Option, als den Abschnitt des Rheinsteigs temporär zu sperren. Das haben das städtische Bauamt, das Forstamt und die Servicebetriebe Neuwied (SBN) bei einer Ortsbegehung festgestellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3275 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Start ins Sommersemester: Universität Koblenz begrüßt neue Studierende

(Bild: Jan-Lucas Klein) Die neuen Studierenden an der Universität Koblenz wurden im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung offiziell empfangen. Rund 700 Studierende haben ihr Studium im ersten Fachsemester aufgenommen, knapp zwei Drittel davon sind Frauen. Der Anteil der ausländischen Studierenden liegt bei 14 Prozent. Die Erstsemesterwoche bietet den neuen Studierenden ein umfangreiches Informations- und Kennenlernprogramm.
„Wir begrüßen alle neuen Studierenden recht herzlich an unserer Universität und freuen uns, dass das Interesse an unserem vielfältigen Studienangebot im zweiten Jahr unserer Eigenständigkeit ungebrochen sehr hoch ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3378 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Landkreis zeigt beeindruckenden Einsatz für die Integration

Große Vielfalt und Vielzahl von Angeboten zur Beratung von Migrantinnen und Migranten - Sitzung des Beirats für Migration und Integration

Foto: Kerstin Schwanbeck-Stephan/Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Die große Vielfalt und Vielzahl von Angeboten zur Beratung und Integration von Migrantinnen und Migranten standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration im Landkreis Neuwied. Zum Thema hatte Beiratsvorsitzende Violeta Jasiqi eine umfangreiche Tagesordnung vorbereitet und fachkundige Gäste eingeladen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Insektenparadies im Garten: Das sollten Sie beachten

Große Auswahl auf dem Neuwieder Gartenmarkt am 13./14. April

(Foto: Josef Dehenn) Kein Essen ohne Insekten: Sie sind Nahrung für Vögel und Wildtiere; Sie bestäuben essbare Nutzpflanzen und sind unersetzbar im Ökosystem. Aber sie sind in Gefahr, denn seit Jahrzehnten schrumpfen ihre Lebensräume. Allerhöchste Zeit also, den nützlichen kleinen Tierchen ein schönes Zuhause zu schaffen. Dazu kann jeder einen Beitrag leisten, der Garten, Terrasse oder Balkonkasten bepflanzen kann. Die passenden Pflanzen gibt es am Wochenende des 13. und 14. April auf dem Gartenmarkt in Neuwied. Auf 12.000 Quadratmetern bieten Fachhändler aus ganz Deutschland und den Nachbarländern ihre blühende Artenvielfalt an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 484 mal gelesen

Mobile Weidezäune tödliche Fallen

Auf diesem Block werde ich über die Natur und die Wildtiere in und um Neuwied berichten.
Ich kann nicht verstehen, warum Hobbypferdehalter nicht in der Lage sind Ihre Zäune zu entfernen, wenn keine Pferde auf der Weide stehen. 
Wir nehmen den Wildtieren immer mehr Lebensraum.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Unterbringung von Flüchtlingen in Koblenz

Sowohl im Bereich der Gemeinschaftsunterkunft Niederberger Höhe, wie auch bei der Gemeinschaftsunterkunft im Rauental, wurden neue Containeranlagen aufgebaut. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Josef Pelikan, beim Ordnungsamt Koblenz für die Unterbringungs- und Wohnraumkoordination verantwortlich, machten sich im Rahmen einer Begehung der Baustellen ein Bild von der neuerlichen Entwicklung.
So werden in der Gemeinschaftsunterkunft Rauental ab ca. Mitte/Ende Juni dieses Jahres zusätzlich rund 140 Personen untergebracht werden können. Es entstehen auch zusätzlich Spielflächen für die Kinder sowie Schattenplätze durch zwei große Bäume (Ulmen) mit Sitzmöglichkeiten auf der Hoffläche.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1503 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Werkstattrat des Heinrich-Hauses im Austausch mit Martin Diedenhofen

Foto: Edwin Hein
Bundespolitiker war eingeladen, aktuelle Fragen der Werkstattreform und Möglichkeiten der Umsetzung zu diskutieren.
Unter dem Motto: „Wir verdienen mehr! Gerechtigkeit, Selbstbestimmung Gemeinschaft“ hat die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Werkstatträte in diesem Jahr eine Aktion gestartet, um auf die Situation der Werkstattbeschäftigten in der WfbM aufmerksam zu machen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2930 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Neuwieder Gipfeltreffen des Sports

Stadt Neuwied ehrte Sportler des Jahres 2023

(Foto: Frank Flügel)In einer gemeinsamen Ehrungsfeier für die erwachsenen Athleten und den sportlichen Nachwuchs hat die Stadt Neuwied ihre Sportler des Jahres 2023 ausgezeichnet. Voraussetzung für die Nominierung im Vorfeld ist, in Neuwied gemeldet zu sein oder für einen Neuwieder Verein anzutreten. Zahlreiche Preisträger und Vereinsvertreter waren der Einladung gefolgt. Für ausgelassene Stimmung sorgte zudem die Tanzschule Impuls und der Moderne Fanfarenzug Irlich sowie die musikalische Begleitung durch Ijaz Ali.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Foto (Beirat für Migration und Integration / Dirk Schaefer) Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz konnte in Zusammenarbeit mit dem ISSO Institut und durch die Unterstützung des Bundesprogramm „Demokratie Leben!“, ein zweitägiges Argumentationstraining gegen Stammtischparolen im Historischen Rathaussaal durchführen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch einen Trainer der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Am Freitagabend wurde theoretisch am Thema gearbeitet. In vier Arbeitsgruppen wurden zu unterschiedlichen Themenfeldern typische Parolen gesammelt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Stadt Koblenz unterstützt Pflegeausbildung mit hochmodernem Skills-Lab

Stadt Koblenz unterstützt mit rund 125.000 Euro Pflegeausbildung mit hochmodernem Skills-Lab -
Bildungsdezernent Ingo Schneider besucht neue Einrichtung an Julius-Wegeler-Schule

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Die letzten Arbeiten sind abgeschlossen und mittlerweile ist es einsatzbereit: das sogenannte Skills-Lab des Fachbereiches Pflege der Julius-Wegeler-Schule am Standort Finkenherd. Mit Hilfe dieses technisch hochentwickelten Pflegeraums erhalten Auszubildende in den Pflegeberufen die Möglichkeit,  unter anderem Pflegehandlungen an einer Hightech-Übungspuppe umzusetzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Blumenzwiebel-Retter gesucht

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)Verblühte Blumenzwiebeln sollen auf dem Hauptfriedhof sowie den Bezirksfriedhöfen Metternich und Asterstein nicht mehr auf dem Kompost landen. Stattdessen stehen jetzt drei große rote Retterboxen für den Tausch bereit. Darin können die Zwiebeln deponiert werden, bis sich jemand findet, der sie weiternutzt. Mit dem Angebot will der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Biodiversität fördern, denn Frühlingsblüher sind häufig eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Die Anregung dazu kam aus der Politik.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

Finde Deinen Job!

Berufliche Perspektiven im Berufsbildungswerk Neuwied: Nach großem Erfolg im letzten Jahr lädt das BBW am 27. April wieder zum Aktionstag ein
Am 27. April lädt das Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied von 10 Uhr bis 16 Uhr zum Aktionstag „Finde Deinen Job“ ein. Schüler, Eltern oder Lehrer sind eingeladen, sich an diesem Tag vor Ort anzuschauen, welche beruflichen Perspektiven das BBW jungen Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen bietet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2876 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 468 mal gelesen

BFI: Aus- und Weiterbildung in der Pflege erfolgreich rezertifiziert

GK-Mittelrhein hilft, in qualifizierte Arbeitsverhältnisse zu kommen

KOBLENZ. (Foto: Margareta Surwehme) Das Bildungs- und Forschungsinstitut des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein ist seit 2021 AZAV-Trägerzertifiziert, nun wurde es rezertifiziert. AZAV steht dabei für „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“. Diese ist als Bildungsträger notwendig, um Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur einlösen zu können. „Gleichzeitig ist das Zertifikat auch ein Qualitätssiegel in der Berufsausbildung, das belegt, dass systematische Instrumente zur Qualitätssicherung und -entwicklung genutzt werden“, berichtet Bernd Westbomke, Sektorleiter Fort- und Weiterbildung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1943 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Wir vom DRK: für Vielfalt und Menschenrechte

Mit den Menschen für die Menschen da sein. Für uns eine Selbstverständlichkeit und Ausdruck der Werte und Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Einheit und Universalität.

In Zeiten, in denen Herausforderungen die Welt und den Zusammenhalt in der Gesellschaft einer Bewährungsprobe unterziehen, wollen wir als DRK in Rheinland-Pfalz und im Saarland gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und die Würde aller Menschen setzen. Da wir ihnen insbesondere in der Pflege viel verdanken, starten wir die Aktion #PflegeIstBunt. Wir laden Sie alle ein, sich in den sozialen Medien an dieser Kampagne zu beteiligen und die Botschaft der Einheit und Menschlichkeit zu teilen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3165 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Für ein besseres Klima in die Pedale treten

Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN beginnt am 25. Mai 2024 -  Aktion läuft bis zum 25. Juni
Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Ab dem 5. Mai wird im Landkreis Neuwied drei Wochen lang in die Pedale getreten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder im Alltag und in der Freizeit – jeder Kilometer zählt bei der Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN. Die Aktion läuft bis zum 25. Juni und es war wohl nie einfacher, sich anzumelden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (945 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Mitglieder des BMI und Flüchtlingskoordinator des Landkreises besuchen AWO

Mitglieder des BMI und Flüchtlingskoordinator des Landkreises besuchen AWO Rheinland

08.04.2024  PD-Nr. 123-2024  Foto: AWO Rheinland

KREIS MYK. Die Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz, Zeynep Begen besuchte jüngst gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des BMI Ernst Einig, Beiratsmitglied Marie-Odile Ronez und dem Flüchtlingskoordinator der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Michael Kock, die Abteilung für Migration und Interkulturelle Öffnung der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Während des Besuchs wurde die Arbeit des BMI sowie die Flüchtlingskoordination der AWO Rheinland vorgestellt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (5244 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 690 mal gelesen

Neuwied - so bunt, kulturell , tolerant und lebendig am ersten Mai-Wochenende

Kulturelles Fest der Superlative mit zahlreichen Veranstaltungen

Das erste Mai-Wochenende sollte man sich fest im Kalender markieren, ganz besonders aber den 4. Mai. Der Neuwieder und die Menschen aus dem Umland kennen es ja schon - es ist wieder Zeit für Kunst im Karree:
Tolle Kunst in allen Stilrichtungen und verschiedensten Materialien bestaunen und gleichzeitig kann man dabei auch noch die verschiedensten Plätze und Hinterhöfe entdecken.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Ein Fenster gerät „Außer Kontrolle“

Erfolgreiches Premierenwochenende in der Stadthalle Boppard
Foto: Katrin Mager
Vor gefüllten Rängen spielte das Ensemble der Lichtspielbühne Rhein-Mosel e.V. mit der turbulenten Komödie „Außer Kontrolle“ am vergangenen Wochenende in der Stadthalle Boppard. Dabei performten nicht nur die neun Schauspielenden, sondern auch ein kaputtes Fenster, welches hin und wieder zuschlägt und damit den Verlauf der amüsanten Geschichte vorantreibt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (730 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 360 mal gelesen

Ehrung für 20 Jahre Mitgliedschaft

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz ein langjähriges Mitglied ehren.
(Fotograf: Markus Dinkel) Rita Möller-Baah wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet und erhielt eine Urkunde, die Ehrennadel sowie einen Blumenstrauß.
Lefkowitz zeigte sich sehr erfreut, dass er die Ehrung vornehmen konnte, war Rita Möller-Baah doch einige Jahre auch aktives Mitglied im Heddesdorfer Vorstand. S

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 540 mal gelesen

Lost Place, Ruine oder Erinnerung an die Geschichte im Schlosspark Sayn?

Wenn ich so einen Anblick, wie auf dem zweiten Foto sehe, werde ich natürlich erst einmal neugierig, und muss es mir von allen Seiten ansehen. Und je nach Lichteinfall hat es eine ganz eigene Wirkung. Aber erst einmal blieb nur das Rätseln - was bitte ist das. Finde ich das gut? Die Lösung kam dann erst ganz am Schluss, wie es Euch das erste Bild schon verraten hat.
Es sind die Überreste eines barocken Pavillons von 1785.  Und ja - zusammen mit der Hinweistafel finde ich es wirklich gut, es macht Geschichte erlebbar.


3836 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)