Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (4313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Naturgenuss-Offensive für Rindfleisch aus der Region

Westerwälder Beef-Wochen machen von April bis Mai auf breit gefächertes Rindfleischangebot der Erzeuger-Höfe aufmerksam

Foto: Jörg Hohenadl
Kreis Neuwied. Die Westerwälder Beef-Wochen wollen von April bis Mai Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch die heimische Gastronomie für die Qualität und die Vielfalt regionalen Rindfleischs sensibilisieren. Rund zehn Aktionen laden zu Information, Erlebnis und Genuss bei Erzeugern und Gastgebern der Regionalinitiative „Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (988 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

„Platzwechsel – Bewege dein Leben in Neuwied“ geht in die zweite Runde

Pünktlich zu Beginn des Frühjahrs geht „Platzwechsel – Bewege dein Leben“ in Neuwied in die zweite Runde. Frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein wecken neue Energie undladen zu Bewegung an der frischen Luft ein.
Passend dazu wird der Bewegungsparcours am Grüngürtel im Quartier Raiffeisenring am 11.04.2024 um 16:00 Uhr mit professionell gestalteten Stationsschildern neu eröffnet. Der Parcours nutzt die Gegebenheiten vor Ort, um mit Hilfe von einfachen Übungen ganzjährig in Bewegung zu kommen oder zu bleiben.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4396 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1678 mal gelesen

B 256-Ortsumgehung Willroth ist lange überfällig

Erwin Rüddel: „Der Bund hat schon 2016 geliefert, das Land pflegt den Verzug“

Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel
Willroth. „Die von Sorgen und Missmut getragenen Äußerungen zum längst überfälligen Baubeginn der entlastenden B 256-Ortsumgehung von Willroth sind nicht nur nachvollziehbar, sondern auch äußerst gerechtfertigt. Der Bund hat zur Realisierung dieser wichtigen und notwendigen Maßnahme alles erledigt und die Gelder bereitgestellt. Aber auch hier zeigt sich wieder einmal, dass die Mainzer Landesregierung ihren Aufgaben nicht nachkommt“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Austausch mit Vertretern des Ortsgemeinderates.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3184 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Energie- und Wasserstoffnetzwerk Mittelrhein.Eifel.Westerwald gegründet

Förderantrag gestellt
   Bendorf. Im Rahmen des vom Bundesverkehrsministerium geförderten HyStarter-Programms hat die Stadt Bendorf in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam mit zahlreichen Netzwerkpartnern Wasserstoff als Baustein der regionalen Energiewende definiert und mit fachlicher Unterstützung der Spilett GmbH Konzepte zur Realisierung einer dezentralen Wasserstoffwirtschaft entwickelt.
   Nun soll ein Energie- und Wasserstoffnetzwerk gegründet werden, um an den formulierten Zielen weiterzuarbeiten und einen bedeutenden Beitrag zum regionalen Klimaschutz zu leisten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Mehrwertsteuer auf Gas und Wärme: SWN-Kunden haben länger profitiert

Geringerer Steuersatz galt neun Monate länger als bei anderen Versorgern – Preise bleiben ab April unverändert

03.04.2024
Neuwied. Bei vielen Versorgern steigen die Gaspreise durch die höhere Mehrwertsteuer ab April. Bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) nicht. Im Gegenteil. Der volle Mehrwertsteuersatz war absehbar und wurde bereits in den Preisen berücksichtigt: „Die befristete Mehrwertsteuersenkung galt vom Oktober 2022 bis Ende März 2024. Unsere Kunden profitierten allerdings neun Monate länger von der Senkung“, erklärt SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 564 mal gelesen

Evangelischer Verein Heddesdorf hat nun eine Ehrenvorsitzende

Zur Jahreshauptversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz insgesamt 126 Mitglieder begrüßen.
(Foto: Sven Lefkowitz) Die Veranstaltung begann traditionell mit einer Andacht durch Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel, bevor man zum gemeinsamen Kaffeetrinken überging.
Im Anschluss widmete sich die Versammlung den Formalia. So gab Sven Lefkowitz seinen Geschäftsbericht für den Vorstand ab. Hier lobte er die gute Zusammenarbeit und das Engagement der Vorstandsmitglieder bei der Vereinsarbeit, den Veranstaltungen und den Fahrten. Anschließend folgte der Kassenbericht von Schatzmeister Konrad Graßmann, der über eine solide Finanzlage berichten konnte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (32 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Holzostereiersuche 2024 organisiert durch den Verein Niederbieberer Bürger (VNB)

„An der Holzostereiersuche 2024, organisiert durch den Verein Niederbieberer Bürger (VNB),   haben wieder zahlreiche Niederbieberer Dorfkinder teilgenommen.

Mit ihrer Mutter Vanessa Becker war Melina Sophia eine der Ersten, die sich den Finderlohn in Form einer Überraschungstüte abholte.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Frühjahrssitzung des Neuwieder IHK-Beirats

Generative KI-Lösungen und Gewerbeflächen im Fokus
Foto: Lisa Keppler, HB Protective Wear GmbH & Co. KG)
Die Mitglieder des IHK-Regionalbeirats Neuwied trafen sich Mitte März zu ihrer Frühjahrssitzung in den Räumlichkeiten der HB Protective Wear GmbH & Co. KG in Thalhausen. Zusammen mit Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsförderer Harald Schmillen wurden die Potenziale und Herausforderungen generativer KI-Lösungen sowie der Bedarf an Industrie- und Gewerbeflächen im Landkreis Neuwied erörtert.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (905 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Frühling im Sayner Schlosspark

Der Frühling schreitet voran, auch wenn man es bei dem Regen erst einmal so nicht wahr nimmt.
Dieser wunderschöne Magnolienbaum, gefunden im Schlosspart Bendorf-Sayn, verliert gerade seine wunderschönen Blüten und hinterlässt einen farbenfrohen rosa Teppich auf dem Rasen, seine hellgrünen jungen Blätter zeigen gegen den Himmel.
Ein stolzes Exemplar von Baum. Ich würde zu gerne wissen, wie alt er ist.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (3063 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 358 mal gelesen

„Uns schickt der Himmel!“

Kinder und Jugendliche aus Waldbreitbach nehmen an bundesweiter Aktion teil

Waldbreitbach (Foto: BDKJ-Bundesstelle/Henning Schoon) – Die heutige Jugend ist nicht mehr belastbar, nur im Internet unterwegs und setzt sich nicht für ihre Mitmenschen ein? Weit gefehlt! Das zeigt die bundesweite 72-Stunden-Aktion, ein Sozialprojekt vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seinen Verbänden. In Waldbreitbach wird die Messdienerleiterrunde innerhalb von 72 Stunden (vom 18. bis 21. April) ein Projekt auf die Beine stellen: Ihr Ziel ist es, innerhalb von 72 Stunden eine neue Sitzgruppe im Wald zwischen Waldbreitbach und dem Kloster der Franziskanerinnen aufzubauen und daneben weitere kleiner Projekte zum Umweltschutz durchzuführen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Pascal Badziong besucht Bio-Landwirt Wolfgang Karbaum in Vallendar

Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Mayen-Koblenz fordert mehr Respekt für seinen Berufsstand
Vallendar. „Die Interessen der Landwirtschaft wurden wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt“, sagt Landwirt Wolfgang Karbaum aus Vallendar mit Blick auf die aktuellen Bauernproteste der jüngsten Zeit. Der familiengeführte Betrieb ist Bio-zertifiziert, gehört zu den Milchproduzenten in der Region und im Hofladen gibt es eigene Kartoffeln sowie regionale Produkte und Fleisch von den eigenen Tieren.
Wolfgang Karbaum ist Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Mayen-Koblenz.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1580 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

Der Osterbrunnen in Engers- eine wunderbare Tradition

Euch allen einen schönen Ostermontag! War das nicht ein traumhaftes Wetter gestern? So richtig was zum Durchatmen, Luftholen und es sich gutgehen lassen.
Ich hoffe, dass diejenigen, die arbeiten mussten, es trotzdem irgendwie genießen konnten.
Ostern -ein Fest der Traditionen und der Hoffnung.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1533 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 429 mal gelesen

Kinderzaubershow mit Miracelix gewinnen

Größte Gruppe beim 1. Bärchenlauf am 2. August in Waldbreitbach erhält Sonderpreis

Waldbreitbach (Foto: Miracelix/Norbert Wierschem) – Beim Bärchenlauf am Freitag, 2. August, hat Veranstalter VfL Waldbreitbach einen attraktiven Sonderpreis ausgelobt: Das Team, für das sich die meisten jungen Sportler vorangemeldet haben, darf sich über eine Kinderzaubershow mit Miracelix freuen.
„Besonders interessant ist der Sonderpreis für Kindertagesstätten und Grundschulen. Andere Kindergruppen und Vereine können sich aber auch beteiligen. Bei der Anmeldung muss lediglich ein einheitlicher Team-Name eingetragen werden“, erläutert Josef Hoß, Geschäftsführer des Vereins.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Stellungnahme zur Verwendung des Begriffs "Remigration"

Dass das Wort „Remigration“ zum Unwort des Jahres 2023 gekürt wurde, war auf jeden Fall eine richtige Entscheidung. „Remigration“ als beschönigender Kampfbegriff der Neuen Rechten soll ja die Mitte der Gesellschaft letztlich an den Gedanken gewöhnen, Massendeportationen seien legitim. Nach Bekanntwerden des Treffens von Rechtsextremisten in Potsdam sind die Proteste mit bisher über drei Millionen Teilnehmenden auf mehr als 1100 Kundgebungen jedoch die größte Demonstrationsserie in der Geschichte unseres Landes.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (250 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Landkreis intensiviert Zusammenarbeit mit THW in der Ölschadenbekämpfung

Ölsperren-Anhänger ab sofort bei THW Koblenz stationiert
28.03.2024  PD-Nr. 115-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Katastrophenschutz des Landkreises Mayen-Koblenz verfügt über zahlreiche Spezialausstattungen, um in unterschiedlichen Gefahrenlagen wirksam Hilfe leisten zu können. So besitzt der Kreis beispielsweise zwei Ölsperren-Anhänger mit einer Länge von jeweils 100 Metern. Da sich beim Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Koblenz derzeit eine Fachgruppe Ölschadenbekämpfung im Aufbau befindet, hat der Kreis jüngst eine der beiden Ölsperren – im Rahmen einer Nutzungsvereinbarung – beim THW Koblenz stationiert. Dies dient insbesondere dazu, die Zusammenarbeit der einzelnen Hilfskräfte in der Ölschadenbekämpfung zu intensivieren und spezielle Gerätschaften sowie Fähigkeiten zur Schadensabwehr besser zu bündeln. Zuvor war die Ausstattung in der Verbandsgemeinde Weißenthurm beim Löschzug Rheindörfer in St. Sebastian untergebracht.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 441 mal gelesen

Landrat würdigt langjährigen Einsatz im Katastrophenschutz

Stellvertretender Kreis-Gefahrstoffzugführer Heinz-Ulrich Walsdorf feierlich verabschiedet

28.03.2024  PD-Nr. 114-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Der Gefahrstoffzug des Landkreises Mayen-Koblenz ist eine wichtige Säule des Katastrophenschutzes in MYK und ist speziell für die Einsätze mit gefährlichen Stoffen aufgestellt und ausgerüstet worden. Jüngst fand im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus die Verabschiedung des langjährigen stellvertretenden Kreis-Gefahrstoffzugführers Heinz-Ulrich Walsdorf statt. Walsdorf war seit 2005 Gruppenführer des Gefahrstoffzuges Mayen-Koblenz und seit 2008 zudem stellvertretender Gefahrstoffzugführer des Landkreises. Während seines Dienstes für den Katastrophenschutz Mayen-Koblenz absolvierte Walsdorf zahlreiche Fachlehrgänge und eignete sich so ein breites Fachwissen in den Bereichen Gefahrstoffe, Gase sowie Strahlenschutz an, das er in regelmäßigen Weiterbildungen auf den neusten Stand brachte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Loewenherz-Ehrenpreis an drei starke Frauen

Treffen von Landrat Hallerbach mit Georginah Nussbaumer, Margret Mertins und Ingrid Seume – Verdienste um Integration

Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. An gleich drei starke Frauen aus dem Landkreis Neuwied geht der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung 2024. Vor der Preisverleihung am 12. April hatte Landrat Achim Hallerbach das Damen-Trio mit Georginah Nussbaumer, Margret Mertins und Ingrid Seume zu einem ersten Treffen ins Kreishaus eingeladen, an dem auch die Gleichstellungsbeauftragte Daniela Kiefer teilnahm.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 529 mal gelesen

Deichstadt Greenup EIRENE mit seinen “Starken Nachbarn“

Deichstadt Greenup EIRENE mit seinen “Starken Nachbarn“ von der Umweltgruppe Cleanup/Greenup Neuwied verdienen Anerkennung
Volker Schölzel berichtet von gemeinsamen Umweltaktivitäten

Fotos : privat und Jürgen Grab
Neuwied (jüg)Die beiden Umwelt- bzw. Menschenrechtsorganisationen „Deichstadt Greenup EIRENE starke Nachbar*innen“ und „Cleanup Neuwied - Deichstadt Greenup“ stellten kürzlich ihre gemeinsame ehrenamtliche Arbeit für die Umwelt in Neuwied vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Soziale Herausforderungen gemeinsam meistern

Intensiver fachlicher Austausch bei Neuwieder Sozialkonferenz

(Foto: Stadt Neuwied/Sandra Mette) In Neuwied gibt es für Menschen in Notlagen vielfältige Unterstützung. Häufig kommen im Leben der Hilfesuchenden mehrere Herausforderungen zusammen, die einander negativ verstärken. Wer beispielsweise arbeitslos ist, gerät in finanzielle Schwierigkeiten, kann die Wohnung verlieren und in der Folge gesundheitliche Probleme bekommen. So unterschiedlich die Biografien der Menschen, so unterschiedlich sind ihre Bedarfe. Durch kompetente Beratung helfen fachlich spezialisierte Institutionen, die einzelnen Probleme zu lösen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Rhein in Flammen® – Das Original

Kick-off zur Umsetzung der Markenstrategie
(rrt)  "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"- getreu diesen Mottos lud die „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“ (RRT) kürzlich gemeinsam mit den Partnern der Rhein in Flammen- Veranstalterkooperation zu einem Kick-off zur Umsetzung der Markenstrategie Rhein in Flammen® – Das Original ein.
Die RRT hat zudem unlängst die Marke Rhein in Flammen® – Das Original seitens des Tourismus- und Heilbäderverbands Rheinland-Pfalz e. V. (THV) übernommen.


3837 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)