Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2533 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Neuer Neuwieder Stadtelternausschuss hat viel vor

Kinderfreundliche Kommune: Bürgermeister Jung freut sich auf erfolgreiche Zusammenarbeit
(Foto: Nadine Schöneberg) Welche Kitas in Neuwied müssen zeitnah renoviert oder erweitert werden und welche Mittel stellt die Stadt dafür zur Verfügung? Plant die Stadt, vor den Kitas verkehrsberuhigte Zonen einzurichten, um die Kinder noch besser zu schützen? Diese Fragen brannten dem neuen Stadtelternausschuss (StEA) am dringlichsten unter den Nägeln, als er sich in einem ersten Kennenlerngespräch mit Vertretern der Stadtverwaltung traf.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Fast fünf Millionen Euro für Klimaschutzprojekte in Koblenz:

Stadt erhält KIPKI-Förderung für insgesamt acht Teilprojekte

Eine Pressemeldung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:  Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

„Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, mit insgesamt 250 Millionen Euro auf den Weg gebracht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2839 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 488 mal gelesen

Bildungs- und Forschungsinstitut und IGS Emmelshausen kooperieren

Bildungs- und Forschungsinstitut und IGS Emmelshausen kooperieren
KOBLENZ. (Foto: Luisa Rodenbusch-Mohr    ) Beste Bedingungen gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein ist ab sofort Patenunternehmen der IGS Emmelshausen. Die erfolgreiche Kooperation wurde auf der Ausbildungsmesse „School meets Job“ besiegelt.
Mittels der kürzlich geschlossenen Patenschaft geht das BFI in den direkten Dialog mit Interessierten und schafft die Möglichkeit, sich als eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber im Land sowie Bildungseinrichtung im Gesundheitswesen in Rheinland-Pfalz zu präsentieren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3092 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Landesmusikverband fordert Kulturfördergesetz für Rheinland-Pfalz

Zeit des Abwartens sei vorbei

Foto: Stefan Sämmer/Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.
Neuwied-Engers – Den aktuellen Herausforderungen der Amateurmusik möchte der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) mit einem Schulterschluss der Kulturszene entgegentreten. „Was wir nun brauchen, ist Geschlossenheit, um den heraufziehenden dunklen Wolken entschieden zu begegnen“, sagte der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach auf der diesjährigen Landesversammlung in Bad Kreuznach.
Hallerbach sprach von einem „besorgniserregenden Blick“ auf die Kulturszene in Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6150 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Sommerclassics: Musiker der Weltklasse zu Gast in Mayen-Koblenz

Konzerte im Juni und Juli – Jetzt Tickets sichern

15.04.2024  PD-Nr. 127-2024  Foto: Sergey Sanin
KREIS MYK. Die vom Landkreis veranstaltete Konzertreihe Sommerclassics ist seit ihrer Premiere 1998 nicht mehr aus dem kulturellen Programm der Region wegzudenken. Zu moderaten Preisen begeistern internationale Künstler das Publikum im stimmungsvollen Ambiente der faszinierenden Konzertstätten. Im Juni und Juli stehen wieder drei Veranstaltungen auf der Agenda. Das Eröffnungskonzert findet am 26. Juni auf Burg Namedy in Andernach statt. Eine Woche später, am 5. Juli, geht es in der Alten Kirche in Spay weiter. Das Konzert am 12. Juli in der Sayner Hütte in Bendorf schließt das Festival ab.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 377 mal gelesen

11. Auflage des WiedtalUltraTrail wieder ein Erfolg

Fast 50 Sportler haben rund um Waldbreitbach „Mut zum WUT“

Waldbreitbach – (Foto: Julia Fröder) -  Auf eine sehr große Runde um Waldbreitbach machten sich fast 50 Sportler am 13. April wieder im Rahmen des WiedtalUltraTrail (WUT). Bereits zum 11. Mal fand dieser besondere, vom VfL Waldbreitbach organisierte, Gruppenlauf über etwa 65 Kilometer mit rund 2100 Höhenmetern durch das Mittlere Wiedtal statt und zog dabei sogar Menschen aus den Niederlanden, Frankreich und sowie aus Bayern oder Baden-Württemberg an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 489 mal gelesen

Anpaddeln der Neuwieder Kanuten

Bei angenehmen Frühlingswetter fand am Samstag, 13.04.24 das traditionelle Anpaddeln unserer Kanuten auf dem Rhein statt. In Einer- und Zweierkajaks eröffneten die Sportler die Saison und die Fahrt in Einer- und Zweierkajaks führte von Vallendar rheinabwärts zum heimischen Bootshaus nach Neuwied. Nach dem Sportlichen fand am Vereinshaus an der Rheinbrücke ein gemütliches Beisammensein, zu dem auch zahlreiche Mitglieder erschienen sind, statt. Die Wanderfahrer haben für dieses Jahr wieder ein schönes Fahrtenprogramm zusammengestellt und hoffen auf eine rege Teilnahme. Übrigens, der NWV sucht verstärkt Nachwuchs, insbesondere für den Kanuwandersport. Nähere Infos gibt es auf der Vereinshomepage unter www.nwv-neuwied.de

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 489 mal gelesen

Bündnis plant Kulturfest für Demokratie und Toleranz

(Foto: privat) Einen Demonstrationszug besonderer Art startet das „Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz“ am 4. Mai an 10 Stationen durch die Innenstadt (Start 13.00 Uhr Vorplatz Schlosstheater).  Das von allen rechtsstaatlichen Parteien im Stadtrat Neuwied, von den Kirchen und zahlreichen anderen Vereinigungen und Verbänden unterstützte Bündnis ruft damit zu einem starken Bekenntnis für unsere liberale Demokratie, für Toleranz und gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus in Deutschland und Europa auf.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 448 mal gelesen

Erdmännchen im Zoo Neuwied

Guten Morgen! Die Sonne lacht uns heute entgegen und bestimmt werden die meisten dieses Wochenende auf dem Gartenmarkt sein und eintauchen in das Aroma von Blumen und Dekoration und vielem mehr.
Eine ganz andere Atmosphäre erlebt man im ZOO NEUWIED mit seinen wechselnden Landschaften und Tieren und seiner tollen Aussicht.
Da dürfen natürlich die Erdmännchen nicht fehlen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2635 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 499 mal gelesen

Sandskulpturen erobern die Deichpromenade in Neuwied

Ab dem 23. April entstehen fünf faszinierende Kunstwerke

(Foto: sandcity.de) „Sandsationell“: Über 50 Tonnen Sand werden als atemberaubende Bauten auf der Neuwieder Deichpromenade thronen, wenn am Samstag, 4. Mai „Vom Markt zum Deich“, die Eröffnungsfeier am Tag der Städtebauförderung, in der Deichstadt gefeiert wird. Bereits ab Dienstag, 23. April, formt das internationale Sandskulpturen-Team von „Sandcity.de“ innerhalb von nur zehn Tagen fünf spektakuläre Sandskulpturen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1592 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) besucht Sensoplast in Oberhonnefeld

und führt Austausch mit heimischer Wirtschaft fort

Oberhonnefeld. Seinen fortlaufenden Austausch mit der heimischen Wirtschaft setzte der heimische Bundestagabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) kürzlich bei Sensoplast Packmitteltechnik in Oberhonnefeld fort. Bei der Betriebsbesichtigung des Produzenten und Systemlieferanten für Schraubverschlüsse und Dosiersysteme aus Kunststoff, Elastomer und Pharmaglas waren mehrere Bürgermeister aus der Region dabei. Der Abgeordnete: "Mir ist es wichtig, immer mit den Unternehmen und Betrieben vor Ort im Kontakt zu sein. Ihre Bedenken und Anregungen nehme ich mit nach Berlin."

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1011 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Bereit machen zum Körbe-Werfen

Streetballplatz im Neuwieder Stadtpark ist ab Mai bespielbar

(Foto: Jens Sommer) In nur wenigen Wochen ist Neuwied um eine attraktive Sport- und Freizeitfläche reicher: Der Streetballplatz im Stadtpark hinter der Eishalle steht kurz vor seiner Fertigstellung. Die Neuwieder Jugendlichen, und allen voran den Jugendbeirat, dürfte das ganz besonders freuen. Denn schon 2021 hat die städtische Schülervertretung den Plan für einen Outdoor-Basketballplatz entwickelt und damit den Stein ins Rollen gebracht. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen städtischen Fachämtern der „Kinderfreundlichen Kommune“ nahm dieser Plan nach und nach Formen an. Der Einsatz von Oberbürgermeister Jan Einig räumte schließlich mit der Frage nach der Finanzierung das letzte Hindernis aus dem Weg.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1572 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Ein Herz für Tiere

 Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 500 Euro für das Tierheim

(Fotograf: Georg Schuch) Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder des Evangelischen Vereins Heddesdorf wieder einmal großzügig für einen guten Zweck gezeigt. Ein stattlicher Betrag von weit über 400 Euro kam für das Neuwieder Tierheim zusammen, den der Vorstand aus der Vereinskasse auf 500 Euro aufrundete.
Nun konnte der Betrag mit einem symbolischen Scheck durch Vorsitzenden Sven Lefkowitz, seinen Stellvertreter Mark Graßmann und Schatzmeister Konrad Graßmann an Tierheimleiterin Sabrina Steger übergeben werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1083 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

„Eckpunkte zur Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz vereinbart“

Statement von Landrat Achim Hallerbach vom 12. April 2024 „Beim ersten Blick in die Eckpunkte war ich noch enttäuscht über den bisherigen Verlauf der langen Verhandlungen, die für uns im Jahre 2018 begannen. Bei näherer Betrachtung und auch im persönlichen Gespräch mit Bundesministerin Klara Geywitz wurde jedoch deutlich, dass wir einen Zwischenstand erreicht haben, der in den folgenden Monaten ausgearbeitet wird. Hierbei schauen wir besonders auf die im Papier enthaltene Öffnungsklausel und die damit verbundenen Chancen. und das regionsübergreifende Projekt der „Nachhaltigen Stadtund Raumentwicklung“.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1904 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

Stadtradeln 2024: Koblenz ist am Start

Vom 17. Juni bis zum 7. Juli radelt Koblenz gemeinsam erneut für ein gutes Klima, die Mobilitätswende und für mehr Lebensqualität. Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/koblenz für den beliebten Teamwettbewerb anmelden.
Oberstes Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zu absolvieren und vor allem Spaß am Radfahren zu haben. Jeder Kilometer zählt - egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit, vor allem wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.
Mitmachen können alle, die in Koblenz wohnen oder durch Arbeit, Schule oder Verein viel Zeit in Koblenz verbringen. Es ist möglich, ein STADTRADELN-Team zu gründen oder sich einem bestehenden Team anzuschließen (z.B. Schulklassen, Vereine, Firmen, Freundeskreise etc.).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3391 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Bundesarbeitsgemeinschaft der ÖPNV-Aufgabenträger tagte in Koblenz

Landrat Achim Hallerbach begrüßte Staatsministerin Katrin Eder vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Die angespannte finanzielle Situation im Öffentlichen Personennahverkehr war Themenschwerpunkt der diesjährigen Plenumssitzung der Bundesarbeitsgemeinschaft der ÖPNV-Aufgabenträger (BAG ÖPNV), die in diesem Jahr erstmalig in Koblenz stattgefunden hat.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Dinos räumen "Dreck weg"

(Foto: Kita Eulenhorst / Mareana Taha) Die Vorschulkinder der Kita Eulenhorst in Metternich - die "Dinos" - gehen jeden Montag raus aus der Kita. Es geht in den Wald, hoch zur Eule, runter an die Mosel oder zu benachbarten Spielplätzen. Dabei fällt den Kindern immer wieder auf, wie viel Müll herumliegt. So beschloss die Gruppe im März an der "Dreck weg Aktion" teilzunehmen. Am Montag, 18. März, ging es los, ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Elan. Das Ergebnis waren drei Säcke Müll.
Mit Begeisterung waren die Kinder dabei, denn sie möchten saubere Plätze zum Spielen und Entdecken.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Fördererverein unterstützt auch die Intensivmedizin im GK-Mittelrhein

Vorsitzender und Chefarzt tauschen sich vor Ort zu Spendenprojekten aus
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher) Rund 1,5 Millionen Euro hat der Fördererverein Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein e. V. seit der Gründung 2005 gespendet. „Und damit wir auch weiterhin sinnvolle Projekte finden und unterstützen, ist mir der Austausch mit den unterschiedlichen Berufsgruppen an den Standorten im GK-Mittelrhein sehr wichtig“, betont der Vereinsvorsitzende Michael Blum.
Vor diesem Hintergrund traf er sich nun mit Prof. Dr. med. Samir Sakka, Chefarzt der Intensivmedizin an beiden Koblenzer Standorten, auf der Intensivstation im Kemperhof.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1988 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

„Vulkan-Expreß“ mit Volldampf unterwegs

Dampflok 11sm wieder regelmäßig im Einsatz

Gut zwei Jahre hat die Reparatur der über 115 Jahre alten Dampflok 11sm ge-dauert. Nun ist die Maschine der selten gewordenen Bauart Mallet wieder re-gelmäßig vor dem „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn im Einsatz.
Alle Vorbereitungen sind getroffen: Der Kesselprüfer hat grünes Licht gegeben und auch die Lastprobefahrten liefen dieser Tage zur vollsten Zufriedenheit ab. Nach rund zwei Jahren Werkstattaufenthalt ist die „alte Dame“, die Mallet-Dampflok 11sm, wieder bereit für regelmäßige Einsätze auf der Brohltalbahn. Ein unerwarteter und plötzlich aufgetretener Schaden an einem Zylinder zwang die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS), die Lok vo-rübergehend aus dem Verkehr zu ziehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2037 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Ein guter Start

Neuzugang bei den Katzenbären
Noch etwas schüchtern streckt sich die flauschige, rotbraune Nase aus der geöffneten Tür der Transportbox und erkundet schnüffelnd die Lage. Max Birkendorf hat keinen Zeitdruck: „Bei Vergesellschaftungen, also einer Zusammenführung von Tieren, die sich noch nicht kennen, bestimmen die Tiere das Tempo. Jedes Individuum hat seinen eigenen Charakter, manche preschen aus ihrer Transportkiste in die Anlage, andere verbringen noch mehrere Stunden in der geöffneten Kiste und trauen sich erst nachts heraus.


3836 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)