Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Ankündigung der Kranzniederlegung zum „Holocaust-Gedenktag“ 2025

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International lädt aus Anlass des Holocaust-Gedenktages am Freitag, dem 24. Januar um 15.00 Uhr zu einer Kranzniederlegung am „Mahnmal für die Opfer des Faschismus“ am Graf-Friedrich-Platz (gegenüber dem Amtsgericht) in Neuwied ein. Sie will dabei der Opfer des nationalsozialistischen Terror-Regimes in der Zeit von 1933-1945 gedenken. Mit Redebeiträgen zu rechter Gewalt – historisch wie aktuell – möchte die Gruppe deren Opfern gedenken und sich gemeinsam für eine offene und tolerante Gesellschaft stark machen. Eingeladen sind alle Interessenten sowie Mitglieder des Stadtvorstandes, Mitglieder der demokratischen Stadtratsfraktionen und Vertreter der Presse.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

CDU Neuwied lädt zum traditionellen Neujahrsempfang ein 08.01.2025 - 08.01.2025

Foto: Gordon Schnieder
Der CDU-Stadtverband Neuwied lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang 2025 ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 8. Januar 2025, ab 18:00 Uhr im Heimathaus Neuwied statt. Als Gastredner dürfen wir in diesem Jahr Gordon Schnieder, den Landesvorsitzenden der CDU Rheinland-Pfalz und Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, begrüßen. Gordon Schnieder ist ein erfahrener Kommunalpolitiker mit einer klaren Vision für die Zukunft unserer Städte und Gemeinden. Mit seinem Engagement für die kommunale Selbstverwaltung und seine Expertise in der Innen- und Bildungspolitik setzt er sich für sichere, verlässliche und zukunftsorientierte Lösungen ein. Unter dem Motto „Wer bestellt, muss..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Personenschaden durch überfrierende Nässe

2024-12-29T10:35:40  Neuwied (ots) -

Am 28.12.2024 gegen 07:55 Uhr befuhr eine 64-jährige Rollerfahrerin die Dierdorfer Straße im Neuwieder Stadtteil Heddesdorfer Berg. Beim Bremsen auf eisglatter Fahrbahn stürzte die Fahrerin ohne Fremdeinwirkung zu Boden. Hierbei verletzte sich die Fahrerin am Bein und wurde im Anschluss durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Am Roller entstand ebenfalls Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin, dass sich Verkehrsteilnehmer bei den aktuellen Temperaturen und Witterungsbedingungen auf überfrierende Nässe und Glätte auf den Straßen einstellen müssen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1296 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Ein Farbtupfer im Wintergrau: Flamingos im Sonnenschein

Heute möchte ich euch einen kleinen Farbtupfer bringen, der das Wintergrau ein wenig aufhellt – und das trotz meiner Social-Media-Pause. Dieses wunderschöne Foto von Flamingos entstand während unseres Zoobesuchs am zweiten Weihnachtstag. Wir haben uns dieses Jahr nämlich eine Jahreskarte für den Zoo gegönnt – ein Weihnachtsgeschenk, das schon jetzt eine tolle Entscheidung war!

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

POL-PDNR: Sachbeschädigung an PKW in der Engerser Landstraße

2024-12-29T10:16:51  Neuwied (ots) -

Im Zeitraum 27.12.2024, 20:00 Uhr - 28.12.2024, 02:00 Uhr wurde ein in der Engerser Landstraße am Fahrbahnrand abgestellter grauer PKW der Marke Mercedes-Benz beschädigt. Bislang unbekannte Täter rissen den Heckscheibenwischer ab, zerkratzen die Beifahrerseite und beschädigten den rechten Außenspiegel des PKW. Am PKW entstand dadurch ein geschätzter Sachschaden im dreistelligen Bereich. Zeugen die die Tat beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Neuwied unter der Tel.-Nr: 026318780 zu melden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht auf EDEKA Parkplatz

2024-12-29T09:07:14  Neuwied (ots) -

Im Zeitraum 27.12.2024 10:40-11:15 Uhr stellte der Geschädigte seinen PKW, einen grauen VW Sharan, auf dem Parkplatz des EDEKA Supermarktes in der Breslauer Straße ab. Als er nach dem Einkauf zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er fest, dass ein unbekannter Kunde vermutlich mit einem Einkaufswagen gegen seinen PKW gestoßen war. Dabei wurde der PKW an der Frontstoßstange beschädigt und es entstand ein geschätzter Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Im Anschluss entfernte sich der Kunde unerlaubt, ohne seinen Pflichten als Verursacher nachzukommen.

Zeugen die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Neuwied unter der Tel.-Nr.: 026318780 zu melden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Westerwälder NaturErlebnisse 2025

Veranstaltungskalender für die Region Westerwald
Der Westerwälder NaturErlebnis Kalender für 2025 wird neu erstellt. Auch im kommenden Jahr erscheint die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Die Veröffentlichung und Verteilung sind für das Frühjahr 2025 geplant. „Nach der großen Resonanz auf die Westerwälder NaturErlebnisse wird das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter dem Dach der Initiative ‚Wir Westerwälder‘ auch 2025 fortgeführt“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3851 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband Westerwald

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband Westerwald veröffentlicht
Einzigartige Komposition und Video setzen die Region Westerwald musikalisch und optisch in Szene  

Bild: Myriam Hatzmann - Region Westerwald – Vor über 50 Jahren gründete sich der Kreismusikverband Westerwald, um die Interessen der Musikvereine im Westerwald zu vertreten sowie das musikalische Niveau durch Lehrgänge und weitere gemeinsame Maßnahmen zu heben. Statt einer weiteren öffentlichen Musikveranstaltung zum „halben Jahrhundert“ hatte Kreismusikleiter Marc Leonardi die Idee, den Westerwald musikalisch mit einer Originalkomposition zu bewerben. Guido Rennert wurde 2019 beauftragt, für das Serenadenkonzert im Jubiläumsjahr 2021 das Musikstück „Westerwald“ zu komponieren. Es wurde ein musikalisches Portrait des gesamten geografischen Westerwaldes und ist auch so angelegt, dass es viele Orchester spielen und somit zu einem musikalischen Botschafter der Heimat geworden ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2885 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Mit Auszeichnungen Vorbildcharakter betont

Landrat Hallerbach verlieh Feuerwehr-Ehrenzeichen an Holger Kuhl, Stefan Wirth und Dieter Klein-Ventur aus der VG Puderbach
Foto: Wolfgang Tischler
Kreis Neuwied. Mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre im Dienst der guten Sache hat Landrat Achim Hallerbach jüngst Holger Kuhl und Stefan Wirth ausgezeichnet. Stefan Wirth wurde zudem das Silberne-Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande verliehen. Den stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Puderbach, Dieter Klein-Ventur, zeichnete der Landrat zudem mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande aus.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1206 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Ein Weihnachtsgruß am zweiten Weihnachtstag: Der Adventskalender von Neuwied

Heute, am 26. Dezember, möchte ich euch noch einmal einen kleinen Gruß schicken. Beim Durchsehen meiner Fotos fiel mir dieses schöne Bild des Adventskalenders in Neuwied wieder in die Hände. Es ist ein wunderbares Motiv, das mich daran erinnert, wie schnell die Zeit verfliegt. War es nicht eben erst Anfang Dezember? Die Vorfreude auf die Adventszeit, die gemütlichen Stunden bei Kerzenlicht und die Vorbereitungen auf Weihnachten lagen noch vor uns. Und jetzt? Die Weihnachtszeit ist wieder fast vorüber, und das Jahr 2024 nähert sich seinem Ende.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1142 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

Frohe und friedliche Weihnachten

Ich wünsche Euch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. ?

Auch wenn die Nachrichten der letzten Zeit vielen von uns die Weihnachtsstimmung erschweren – sei es durch Leid, Unglück oder die ständige Frage: Warum? Warum hören wir so oft von Konflikten, Naturkatastrophen, Egoismus und Schmerz? Warum scheint die Welt manchmal so kalt? Warum fühlen sich manche von uns allein, während andere so viel Glück zu haben scheinen?

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Waffelverkauf mit weihnachtlicher Stimmung mit Tannenhof Weber

Montessori-Schule Sonnenschein sammelt Spenden und begeistert mit alternativem Bildungsangebot
Foto: Sandra Schäfer
Am letzten Samstag vor Weihnachten hat die Freie Montessorischule Sonnenschein beim Tannenbaumverkauf des Tannenhofs Weber am Kreisverkehr neben dem Globus in Koblenz-Bubbenheim für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Mit frisch gebackenen Waffeln, guter Laune und vielen informativen Gesprächen konnten Spenden für die Schule gesammelt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (21 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Weihnachtsfeier der Grünen Puderbach

Foto: Pia Häcker
Zum Jahresabschluss lud der Ortsverband Puderbach von Bündnis 90/Die Grünen zur Weihnachtsfeier ein, um gemeinsam im Vereinsheim des TC Steimel das Jahr ausklingen zu lassen.
Zahlreiche Mitglieder und Gäste sind der Einladung gefolgt und so wurde am 18.12.2024 gegrillt und gefeiert.
Neben angeregten Gesprächen gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und mit Zuversicht wurde auf das Jahr 2025 geblickt, in dem wieder einige Veranstaltungen und Aktionen anstehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (23 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Weihnachtliche Klänge und gemütliche Atmosphäre am Niederbieberer Backhaus

Seit vielen Jahren lädt der Verein Niederbieberer Bürger am 4. Advent zur Einstimmung auf Weihnachten am Backhaus in Niederbieber ein. Leider waren in diesem Jahr etwas weniger Besucher gekommen, was wohl der unbeständigen Witterung geschuldet war.
Weihnachtliche Stimmung verbreiteten zum Auftakt Volker Schur mit seiner Trompete, gefolgt von den Romeos mit besinnlichen und heiteren Liedern zum Zuhören und Mitsingen und Klaus Dalpke mit seiner Moderation und weihnachtlichen Texten. Mittlerweile schon traditionell, verlas Anita Trostel die Weihnachtsgeschichte nach Lukas auf Biewerer Platt. Die Familie Stein sorgte mit Stockbrot für die Unterhaltung der Kinder. Nach etwa zwei Stunden trennte man sich nur schwer von der gemütlichen Atmosphäre in der kleinen Backhausgasse.

 

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (937 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Adventsfeier Evangelischen Vereins Heddesdorf

"Eine wundervolle Feier" war die durchgängige Resonanz zur diesjährigen Adventsfeier des Evangelischen Vereins Heddesdorf.
Fotograf: Georg Schuch
Vorsitzender Sven Lefkowitz konnte rund 150 Mitglieder im Evangelischen Gemeindehaus am dritten Advent im Namen des Vorstands begrüßen. Nach der offiziellen Begrüßung führte Pfarrer Tillmann Raithelhuber eine kleine Andacht durch, musikalisch am Flügel begleitet von Benjamin Burschkies.
Nach Kaffee und Kuchen gab es als besonderen Höhepunkt die Auftritte von Schülerinnen und Schülern der städtischen Musikschule. Am Flügel zeigten die Nachwuchsmusiker virtuos ihr können, bevor das Geigenensemble die Gäste musikalisch erfreute.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3510 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Integrationskurse: Sparkurs im Bund bringt Herausforderungen und Veränderungen

Bürgermeister Peter Jung: Werden weiter alles daransetzen, Menschen Zugang zu Bildung und Integration zu ermöglichen
Die Unsicherheiten waren groß: Nach dem Scheitern der Ampel-Regierung in Berlin und dem fehlenden Bundeshaushalt für 2025 schien die Zukunft der Integrationskurse ungewiss. Eine Lösung wurde nun gefunden, doch die Änderungen bringen Herausforderungen mit sich – sowohl für die Kursträger als auch für die Teilnehmenden.
 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

Anpassung der Zufahrtszeiten in der Koblenzer Altstadt

Anpassung der Zufahrtszeiten in der Koblenzer Altstadt während der Veranstaltung „Winterzeit“

Die Betriebszeiten der automatischen Poller in der Koblenzer Altstadt wurden mit Beginn des Weihnachtsmarktes verändert. Die Veränderungen bleiben noch bis einschließlich des 5. Januars bestehen.
Das bedeutet: Bis einschließlich 5. Januar werden die Poller in den Straßen Nagelsgasse, Eltzerhofstraße und Kornpfortstraße bereits um 11 Uhr statt 20 Uhr hochgefahren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4786 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Kinder haben das Wort – Neuwied hört zu

Kinder und Jugendliche bringen ihre Anregungen und Ideen ein und gestalten so die Zukunft ihrer Stadt aktiv mit.
Foto: Sonja Jensen
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus, wenn Kinder und Jugendliche mitreden können? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Reihe „Frag doch mal den Bürgermeister“. Bürgermeister Peter Jung hat die beliebte Veranstaltung auf sechs Termine erweitert und in ganz Neuwied durchgeführt, um mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Anregungen und Gedanken direkt zu äußern.  

Station machte er dabei unter anderem an der Freien Christlichen Schule, im Mädchentreff des Vereins für Menschen mit Behinderung, am Spielplatz in den Goethe-Anlagen, in der Marienschule, in der Kinzingschule sowie bei der 4. Klasse der Grundschule Engers, die im Rahmen eines besonderen Programms das Verwaltungsgebäude besuchte und dabei hautnah erleben konnte, wie „lebendige Verwaltung“ funktioniert.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Firma Wiegel spendet an das Heinrich-Haus

Werkleiter Marco Vierk überreichte 2.500 Euro für inklusive Projekte
Foto: Julia Steffenfauseweh
Kurz vor Weihnachten gab es noch ein ganz besonderes Geschenk: Werkleiter Marco Vierk von der Firma „Wiegel – der Feuerverzinker“ überreichte einen symbolischen Scheck von 2.500 Euro an die Leiterin der Werkstätten im Heinrich-Haus, Frauke Pischl. „Es ist uns wichtig, soziale Projekte in der Region zu unterstützen. Und das Heinrich-Haus leistet hier seit Jahren eine tolle Arbeit, die wir würdigen möchten“, so Vierk. Das Heinrich-Haus bedankt sich sehr herzlich für die großzügige Spende und wird diese im kommenden Jahr in inklusive Projekte einsetzen, die möglichst vielen Menschen zu Gute kommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2266 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Amnesty-Aktion zum Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird jedes Jahr am 10. Dezember weltweit begangen, um auf die universelle Bedeutung der Menschenrechte aufmerksam zu machen. Dieser Tag erinnert an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948. Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ ist zwar nicht rechtlich bindend, bietet jedoch eine Grundlage für die Arbeit von Amnesty International (AI). AI nutzt sie als Argumentationsgrundlage, um gegen Menschenrechtsverletzungen weltweit protestieren zu können.


3850 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)