Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Mädchen aus drei Landkreisen entdeckten Bonn

Angebot der Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und des Westerwaldkreises sorgte für Begeisterung
Foto: Simone Höhner / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Dass wir unter den drei Landkreises unserer Region gut harmonieren, ist nicht selbstverständlich und muss gepflegt werden. Am besten auf allen Ebenen und von klein auf.“ Ganz im Sinne von Landrat Achim Hallerbach vereinten die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und des Westerwaldkreises kürzlich Kultur, Geschichte und Gemeinschaftssinn in einer spannenden und kulturell inspirierenden Reise für Mädchen der entsprechenden Region nach Bonn.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Blutspende in der Kreisverwaltung

Kreismitarbeitende spendeten für den guten Zweck

20.09.2024  PD-Nr. 324-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

KREIS MYK. Täglich werden nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes bundesweit rund 15.000 Blutspenden benötigt. Aus diesem Grund hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zum wiederholten Mal einen Blutspendetag durchgeführt, bei dem sich die Mitarbeitenden der Verwaltung für eine gute Sache eingesetzt haben. Bei der gemeinsamen Aktion der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und des Deutschen Roten Kreuzes spendeten rund 40 Mitarbeitende aus dem Kreishaus Blut, damit im Notfall geholfen und Leben gerettet werden kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2262 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Fahrradparkhaus am Hauptbahnhofmit erweitertem Angebot

Fotos (Stadt Koblenz / Ralph Emmerich):
Im Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof in Koblenz haben Radfahrende seit März 2023 die Möglichkeit, ihre Fahrräder am Bahnhof sicher und witterungsgeschützt in einem abgeschlossenen und videoüberwachten Raum zu parken.
Verschiedene Abstellmöglichkeiten bieten ausreichend Platz für unterschiedliche Fahrradtypen. Viele Radfahrende wissen dies bereits zu schätzen, denn nach eineinhalb Jahren wird das Fahrradparkhaus gut genutzt (Tendenz steigend) und hat sich als wichtiger Bestandteil der Koblenzer Radverkehrsinfrastruktur etabliert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (281 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

"Diedenhofen grillt" am 1. Oktober in Thalhausen

Foto: Sebastian Lück
Landkreise Neuwied. "Diedenhofen grillt" - unter diesem Motto lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) für Dienstag, 1. Oktober, in der Zeit zwischen 18:30 und 20 Uhr auf den Sportplatz nach Thalhausen, Mittelstraße 40, ein. Vor Ort möchte Diedenhofen in lockerer Atmosphäre mit den Menschen ins Gespräch kommen und für sie grillen. Die Kosten für das Grillgut und Getränke übernimmt er.

Von 17:45 bis 18:15 Uhr steht der Abgeordnete außerdem noch für Bürgergespräche im Dorfgemeinschaftshaus Rüscheid zur Verfügung. Über diese Veranstaltungen hinaus ist Diedenhofen unter anderem über die E-Mail-Adresse martin.diedenhofen@bundestag.de jederzeit erreichbar.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (362 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 238 mal gelesen

Salonmusik im Paradiesgarten mit Café noir

Foto (Verena Groß)
Salonmusik mit „Café noir“ erklingt erneut am Sonntag, 22. September, bei „Musik im Paradiesgarten“ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur. Von 15 bis 16 Uhr spielen die Geigerin Isabelle Roger und die Pianistin Sabine Monschau auf Einladung der Stadtgärtner des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen unter freiem Himmel neben der Basilika St. Kastor. Die zwei Freundinnen, die als Instrumentallehrerinnen tätig sind, bieten seit 1998 ein abwechslungsreiches Programm. Dies besteht aus ungarischen und spanischen Stücken, Tangos und romantischen Highlights wie „Salut d'amour“ von Edvard Elgar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1953 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Lesespaß in der StadtBibliothek entdecken

680 stolze Erstklässler in Neuwied erhalten Leseausweise
(Foto: Teofil Abu-Mansur)
Wer lesen und schreiben lernt, dem öffnet sich eine ganze Welt voller Geschichten und die Möglichkeit, spannende Themen selbst zu ergründen. 680 Erstklässler sind zu Schuljahresbeginn in Neuwied in das Abenteuer „Lesenlernen“ gestartet. Um sie von Beginn an zu motivieren und die Begeisterung für Bücher zu fördern, hat sich die Stadt Neuwied etwas einfallen lassen. Seit letztem Jahr erhalten alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen im Stadtgebiet zum Schulbeginn ein besonderes Geschenk: einen Gutschein für einen kostenlosen Leseausweis der StadtBibliothek. Über 8.000 Kinder- und Jugendbücher warten dort darauf, entdeckt zu werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1842 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Wolliger Flaum und langer Schnabel Nesthocker im Zoo Neuwied

Neuwied, 19. September 2024 - Heiseres Krächzen begrüßt die Besucher des Zoo Neuwied aktuell, wenn sie sich der großen Voliere nähern, die sich die bedrohten Wollhalsstörche mit den Nachtreihern teilen. Um dessen Ursprung zu finden muss man den Kopf etwas in den Nacken legen: „Die Asiatischen Wollhalsstörche bauen ihre Nester, wie unsere einheimischen Weißstörche auch, gern hoch oben“, weiß Tierpflegerin Martina Hartung. Aktuell sitzen im Nest zwei Küken, die Ende August geschlüpft und seitdem schon ordentlich gewachsen sind – und immer Hunger haben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3319 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Kinder lernen Nachhaltigkeit: Neuwied hat jetzt vier „Nachhaltige Kitas“

Foto: Lea von Frankenberg
Nachhaltig sein – das bedeutet, die eigenen Bedürfnisse so zu befriedigen, dass für kommende Generationen daraus kein Nachteil entsteht. Es geht also darum, unseren Kindern und Enkeln eine Erde zu überlassen, auf der ein Leben in Frieden und Wohlstand auch weiterhin möglich ist. Das klingt zwar im ersten Moment wie eine Selbstverständlichkeit, jedoch führt uns der fortschreitende Klimawandel unmissverständlich vor Augen, dass unsere Gesellschaft in puncto Nachhaltigkeit noch großen Nachholbedarf hat. In Neuwied haben sich vier städtische Kitas zum Ziel gesetzt, daran etwas zu ändern und haben das Thema „Nachhaltigkeit“ zu einem pädagogischen Schwerpunkt erhoben. Dafür sind die Kitas „Raiffeisen“, „Biberburg“, „Kinderplanet“ sowie die Heddesdorfer „Kinderburg“ als „Nachhaltige Kitas“ ausgezeichnet worden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2335 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Glasfaserausbau: Kostenfreier Hausanschluss für ...

Glasfaserausbau: Kostenfreier Hausanschluss für Adressen im geförderten Ausbaugebiet
Landrat Achim Hallerbach betont: „Keine Vertragsbindung mit MUENET erforderlich, um von einem kostenlosen Hausanschluss zu profitieren“

Kreis Neuwied. „Nachdrücklich möchte ich betonen, dass ein Vertragsabschluss mit dem Telekommunikationsunternehmen (TKU) MUENET nicht erforderlich ist, um von einem kostenlosen Hausanschluss zu profitieren. Alle Adressen, die im Rahmen des geförderten Netzausbaus erschlossen werden, erhalten den Hausanschluss kostenfrei, unabhängig davon, ob ein Endkundenvertrag mit MUENET zustande kommt. Dieser Punkt ist klar im Kooperationsvertrag zwischen MUENET und dem Kreis Neuwied geregelt.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1596 mal gelesen

Jubiläumsausstellung "STATIONEN - Lebensbilder-Glaubensbilder" von Beate Heinen

Neuwied kann sich wieder einmal auf eine besondere Veranstaltung freuen: Die Jubiläumsausstellung "STATIONEN - Lebensbilder-Glaubensbilder" von Beate Heinen wird anlässlich ihres 80. Geburtstags präsentiert. Dabei habt ihr die Möglichkeit, ihre Werke an drei verschiedenen Ausstellungsorten zu erleben – mit drei unterschiedlichen Eröffnungsterminen!

Viele Neuwieder kennen Beate Heinen bereits gut. Sei es durch ihre täglichen Cartoons in der *Rhein-Zeitung* oder die immer mit Spannung erwarteten Weihnachtsbilder, die jedes Jahr viele Menschen berühren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

MINT-Camp erforscht gewässerökologische Situation nach der Ahrflut

20 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesgebiet führen wissenschaftliche Gewässeruntersuchungen an der Universität Koblenz durch.
Bild: Universität Koblenz/Judith Böseke
Wie naturwissenschaftliche Kompetenzen durch Kooperationen von Bildungsinstitutionen erfolgreich vermittelt werden können, hat das einwöchige MINT-EC-Camp „Die Ahrflut – Gewässerökologie einer Katastrophe“ vom 9. – 13. September an der Universität Koblenz gezeigt. 20 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesgebiet untersuchten in dem einwöchigen MINT-EC-Camp (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik-Excellence-Center), ob ein Hochwasser dieser Größenordnung auch Auswirkungen auf das Gewässer selbst hat – und setzten sich mit vielen weiteren zentralen Fragen rund um Ereignisse wie die Ahrflut auseinander:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Wie Muskelform Stärke steigert

Studie in Kooperation mit der Universität Koblenz zeigt, wie Muskelform Stärke steigert

Sprinter oder auch Radfahrer in Aktion verlassen sich stark auf die Muskeln in ihren unteren Gliedmaßen - die ausgeprägte Form ihrer Wadenmuskeln ist mehr als nur ein Zeichen von Fitness. Sie ist ein Zeugnis für einen bemerkenswerten Aspekt der Muskelarchitektur, der eine entscheidende Rolle bei der Maximierung der Kraftproduktion spielt, wie eine aktuelle Studie der Universität Koblenz in Kooperation mit Wissenschaftlern aus Deutschland und Australien (DOI: 10.1098/rsos.240037) zeigt.

Bekannt ist dieser Aspekt als Fiederung oder Pennation - „penna“ ist das lateinische Wort für „Feder“. Muskeln sind nicht nur Klumpen aus Gewebe, sie haben komplexe Designs, die optimieren, wie sie Kraft erzeugen. Eines der faszinierendsten Designs ist die gefiederte Muskelarchitektur.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2956 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Einzigartiger Masterstudiengang Organisationspädagogik

Einzigartiger Masterstudiengang Organisationspädagogik an der Universität Koblenz  – Bewerbungsfrist bis 11. Oktober 2024

Als einzige Universität im deutschsprachigen Raum bietet die Universität ab 1. Oktober 2024 den Masterstudiengang „Organisationspädagogik“ an. Diese Neuerung hat sich im Rahmen der erfolgreichen Reakkreditierung des seit 2011 bestehenden Masterstudiengangs „Erziehungswissenschaft“ ergeben. Der Masterstudiengang wurde zum Wintersemester 2024/25 in "Organisationspädagogik" umbenannt, bis dahin hieß er "Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Forschung und Entwicklung in Organisationen". Die Bewerbungsfrist für diesen Studiengang zum kommenden Wintersemester endet am 11. Oktober 2024.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Inspirierender Austausch

Junges Unternehmernetzwerk Neuwied zu Gast auf dem Hühnerhof Maur
Neuwied. Regelmäßig trifft sich das „Junge Unternehmernetzwerk Neuwied“ zum Austausch – Anfang September auf dem Hühnerhof Maur in Neuwied. Der Betrieb ist ein Familienunternehmen, das seit 65 Jahren – heute bereits in dritter Generation – geführt wird.
Der Einladung des Netzwerks zu den Jungunternehmern Axel und André Maur folgten rund 30 junge Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied Philipp Rasbach.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3358 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Erste „schlafende Ampel“ in Koblenz:

Ampelschaltung zwischen Schlossstraße und Kurfürstlichem Schloss angepasst

Eine Ampel, die „schläft“? Das gibt es seit wenigen Tagen erstmals in Koblenz, genauer gesagt an der Querung Neustadt auf Höhe der Schlossstraße und des Kurfürstlichen Schlosses.

Die erste Querung von der Schlossstraße auf die Mittelinsel der Neustadt ist jetzt eine sogenannte „schlafende Ampel“ bzw. Dunkelampel. Das bedeutet: Die Signale für Fahrzeugen und den querenden Fußverkehr sind in der Regel dunkel bzw. nicht zu sehen. Fußgängerinnen und Fußgänger können nunmehr unter Beachtung des aus Richtung des Stadttheaters kommenden Fahrzeugverkehrs ohne eine Fußgängerampel die Fahrbahn bis zur Mittelinsel queren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2532 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Dem Landkreis Neuwied geht es ums Gemüt:

Landkreis rückt Psyche in den Blickpunkt
Wochen der seelischen Gesundheit vom 1. bis 20.10.2024 – Landrat Hallerbach: „Hemmschwellen abbauen, Transparenz schaffen“

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung – diese Stoßrichtung verfolgen die Wochen der seelischen Gesundheit vom 1. bis 20. Oktober 2024, die der Landkreis Neuwied mit der Psychiatriekoordinationsstelle des Gesundheitsamtes anbietet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3767 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

Bundesweiter Warntag mit guten Ergebnissen in Koblenz

Im Rahmen des bundesweiten Warntages am vergangenen Donnerstag, wurden alle Sirenen- und Warnsysteme getestet. Die Feuerwehr Koblenz zieht nach einer Auswertung der Rückmeldungen aus der Bevölkerung ein positives Fazit. Mit Ausnahme der Sirene auf dem Dach der Grundschule in Moselweiß haben alle derzeit installierten 46 Sirenen ordnungsgemäß ausgelöst. Durch eine neue Technik konnte die Sirenenauslösung von der Feuerwehr Koblenz nicht nur zentral gesteuert, sondern auch sirenengenau kontrolliert werden. Über das eigens eingerichtete Online-Formular gab es knapp 500 Rückmeldungen, wodurch sich ein genaues Bild der Effektivität der Warnung erstellen lässt. Für die hohe Zahl an Rückmeldungen bedankt sich die Feuerwehr Koblenz bei allen Teilnehmenden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2385 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

23. Westerwälder Literaturtage - Haus Felsenkeller

23. Westerwälder Literaturtage
Samstag, 28.09.2024, 16 Uhr
Haus Felsenkeller

Özge Inan liest aus ihrem Debutroman „Natürlich kann man hier nicht leben“
Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ihrem Debütroman „Natürlich kann man hier nicht leben“ lesen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage statt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3206 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Miss Handwerk 2025: Janina Anderson will hoch hinaus

Zimmerin aus dem Hunsrück macht in Simmern zusätzlich Ausbildung zur Dachdeckerin und behauptet sich bisher hervorragend im Rennen um den Titel „Miss Handwerk 2025“ –Online-Voting ab Januar
Foto-Quelle: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert
KOBLENZ/SIMMERN. Die ersten Hürden hat Janina Anderson mit Bravour gemeistert. Jetzt geht es in die nächste Runde um den Titel „Miss Handwerk 2025“. Die 33-jährige ist die einzige noch verbliebene Kandidatin aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz im bundesweiten Wettbewerb und kann schon jetzt auf spannende Monate zurückblicken. Die leidenschaftliche Handwerkerin hatte nach der Schule zunächst eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau gemacht, was ihr auf Dauer „viel zu langweilig“ war, denn in einer Familie voller Handwerker hatte die quirlige junge Frau schon immer gern selbst getüftelt. Also folgte eine abgeschlossene Lehre zur Zimmerin und im Februar 2024 begann ihre zusätzliche Ausbildung zur Dachdeckerin bei der Firma Dach und Wand von Tobias Schreiner in Simmern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1565 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Alles neu macht der… Oktober:

DRK MVZ Kirchen stellt sich für diabetologische Sprechstunde, Urologie und Leitung neu auf

Kirchen, 18. September 2024. Im Oktober stehen gleich mehrere Veränderungen am DRK MVZ Kirchen in der Diabetologie, Urologie und in der ärztlichen Leitung an.

Die diabetologische Sprechstunde im pädiatrischen Bereich des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Kirchen wird ab Oktober 2024 unter der Leitung von Frau Dr. Deibert fortgeführt. Frau Dr. Deibert, die vielen Patienten und deren Eltern bereits als langjährige Oberärztin bekannt ist, übernimmt die Sprechstunde nach ihrer Elternzeit. Termine können ab sofort vereinbart werden.


3988 Artikel (200 Seiten, 20 Artikel pro Seite)