Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3767 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

Bundesweiter Warntag mit guten Ergebnissen in Koblenz

Im Rahmen des bundesweiten Warntages am vergangenen Donnerstag, wurden alle Sirenen- und Warnsysteme getestet. Die Feuerwehr Koblenz zieht nach einer Auswertung der Rückmeldungen aus der Bevölkerung ein positives Fazit. Mit Ausnahme der Sirene auf dem Dach der Grundschule in Moselweiß haben alle derzeit installierten 46 Sirenen ordnungsgemäß ausgelöst. Durch eine neue Technik konnte die Sirenenauslösung von der Feuerwehr Koblenz nicht nur zentral gesteuert, sondern auch sirenengenau kontrolliert werden. Über das eigens eingerichtete Online-Formular gab es knapp 500 Rückmeldungen, wodurch sich ein genaues Bild der Effektivität der Warnung erstellen lässt. Für die hohe Zahl an Rückmeldungen bedankt sich die Feuerwehr Koblenz bei allen Teilnehmenden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2385 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

23. Westerwälder Literaturtage - Haus Felsenkeller

23. Westerwälder Literaturtage
Samstag, 28.09.2024, 16 Uhr
Haus Felsenkeller

Özge Inan liest aus ihrem Debutroman „Natürlich kann man hier nicht leben“
Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ihrem Debütroman „Natürlich kann man hier nicht leben“ lesen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage statt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3206 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Miss Handwerk 2025: Janina Anderson will hoch hinaus

Zimmerin aus dem Hunsrück macht in Simmern zusätzlich Ausbildung zur Dachdeckerin und behauptet sich bisher hervorragend im Rennen um den Titel „Miss Handwerk 2025“ –Online-Voting ab Januar
Foto-Quelle: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert
KOBLENZ/SIMMERN. Die ersten Hürden hat Janina Anderson mit Bravour gemeistert. Jetzt geht es in die nächste Runde um den Titel „Miss Handwerk 2025“. Die 33-jährige ist die einzige noch verbliebene Kandidatin aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz im bundesweiten Wettbewerb und kann schon jetzt auf spannende Monate zurückblicken. Die leidenschaftliche Handwerkerin hatte nach der Schule zunächst eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau gemacht, was ihr auf Dauer „viel zu langweilig“ war, denn in einer Familie voller Handwerker hatte die quirlige junge Frau schon immer gern selbst getüftelt. Also folgte eine abgeschlossene Lehre zur Zimmerin und im Februar 2024 begann ihre zusätzliche Ausbildung zur Dachdeckerin bei der Firma Dach und Wand von Tobias Schreiner in Simmern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1565 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Alles neu macht der… Oktober:

DRK MVZ Kirchen stellt sich für diabetologische Sprechstunde, Urologie und Leitung neu auf

Kirchen, 18. September 2024. Im Oktober stehen gleich mehrere Veränderungen am DRK MVZ Kirchen in der Diabetologie, Urologie und in der ärztlichen Leitung an.

Die diabetologische Sprechstunde im pädiatrischen Bereich des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Kirchen wird ab Oktober 2024 unter der Leitung von Frau Dr. Deibert fortgeführt. Frau Dr. Deibert, die vielen Patienten und deren Eltern bereits als langjährige Oberärztin bekannt ist, übernimmt die Sprechstunde nach ihrer Elternzeit. Termine können ab sofort vereinbart werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Wohnsitzanmeldung in Neuwied: Jetzt ganz bequem von zu Hause aus

Wer umzieht, der hat in der Regel wochenlang alle Hände voll zu tun. Das reicht vom Transport der eigenen Habseligkeiten und dem Aufbauen der Möbel über fast unvermeidliche Handwerker-Termine, weil doch irgendetwas nicht auf Anhieb so funktioniert, wie es soll, bis hin zum Behördengang zwecks Ummeldung. Zumindest letzteres wird in Neuwied nun erheblich erleichtert. Ab sofort ist es in der Deichstadt nämlich möglich, die Wohnsitzanmeldung ganz bequem online vorzunehmen – und sich so den Weg ins Bürgerbüro der Stadtverwaltung zu sparen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2786 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Im „Vulkan-Expreß“ zum Weinfest

Brohltalbahn erweitert Fahrplan zum Festwochenende

Am ersten Oktober-Wochenende steigt an der alten Schule in Oberzissen wieder das kleine gemütliche Weinfest. Zur entspannten und sicheren An- & Abreise bietet die Brohltalbahn auch in diesem Jahr einen erweiterten Fahrplan des „Vulkan-Expreß’“ an. Die Kombination aus nostalgischer Bahnfahrt, einer Wanderung und dem Besuch des Weinfestes verspricht einen gelungenen Tag in der Eifel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Zwischen Trasshöhlen & Wolfsschlucht

„Vulkan-Expreß“ erschließt im Oktober Wanderwege im Takt

Foto Ulrich Clees
Der „Vulkan-Expreß“ erweitert im Oktober seinen Fahrplan ganz speziell für Wanderer! Immer mittwochs und freitags ist der kleine Zug im Zweistundentakt unterwegs und bietet somit eine flexible An- und Abreise zu nicht weniger als 15 Wanderwegen! Im Einsatz steht an diesen Tagen die „Classic-Garnitur“ der Brohltalbahn – ein ganz besonderes Erlebnis, natürlich auch für Nicht-Wanderer!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1063 mal gelesen

Musikgruppe Reflexe aus Feldkirchen steht vor einem Neubeginn

 Ein künstlerischer Neuanfang ist schwieriger als gedacht
Fotos: Reflexe
Neuwied (rfl/jüg)  Reflexe ist zweifellos mehr als nur ein Chor. Die engagierte, langjährige. musikalisch besonders zielstrebig engagierte Gruppe hatte bisher ihren Standort in Feldkirchen, musizierte jedoch auch  in anderen Standorten, „ Wir sind eine  Mischung von  Musikern/Musikerinnen, die ihre Leidenschaft für die Musik miteinander teilen. Bei uns steht nicht die perfekte Technik im Vordergrund, sondern die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren“, betonen die engagierten Musiker/Musikerinnen, die ergänzend zu ihren künstlerischen Ambitionen mitteilen:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Feierlicher Spatenstich zum Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in ...

Feierlicher Spatenstich zum Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Arenberg-Immendorf- Begegnungsort soll bis Ende 2025 entstehen
Foto: Stadt Koblenz
Ein bedeutender Meilenstein für die Weiterentwicklung der Koblenzer Stadtteile Arenberg und Immendorf ist gemacht, denn jüngst fand der feierliche Spatenstich zum Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Arenberg-Immendorf statt. Mit diesem symbolischen Akt beginnen die umfangreichen Bauarbeiten, die vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz koordiniert werden.
Neben Oberbürgermeister Langner, Architekt Heyer und Ortsvorsteher Michels waren zahlreiche Mitglieder des Ortsbeirats sowie weitere geladene Gäste anwesend, um den feierlichen Beginn des Bauprojekts zu begehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Räuber Hotzenplotz treibt in Feldkirchen sein Unwesen

Puppentheater sorgt bei Grundschülern für ganz viel Spannung

Foto: Eva Falkenburg
Einen waschechten Kriminalfall hautnah mitzuerleben, kann ganz schön aufregend sein. Das erfuhren 135 Grundschulkinder in Feldkirchen bei zwei Puppentheater-Vorstellungen von „Räuber Hotzenplotz“. Mit höchster Stimmakrobatik, aufwendig gearbeiteten Marionetten und künstlerisch gestalteten Kulissen verzauberten die Koblenzer Puppenspiele ihr junges Publikum und erweckten die bekannten Figuren des Kinderbuchklassikers von Otfried Preussler zum Leben. Entsprechend eifrig fieberten die Kinder auch mit dem Kasperl und dem Seppel bei ihrer abenteuerlichen Überlistung des unheimlichen Räubers mit.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (5128 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Der Rats-Damen- und Herren-Brunnen auf dem Linzer Marktplatz

Ein Tag auf dem Linzer Marktplatz: Der Rats-Damen- und Herren-Brunnen und seine Geschichte

Linz am Rhein, die "bunte Stadt", fasziniert Einheimische und Besucher mit ihrem mittelalterlichen Charme. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt scheint es, als würde man in die Vergangenheit eintauchen – Fachwerkhäuser, enge Gassen und gepflasterte Straßen laden zum Verweilen ein. Besonders auf dem Marktplatz kommt diese Atmosphäre zur Geltung, denn hier treffen Tradition und Lebensfreude aufeinander. Ein Herzstück dieses Platzes bildet der *Rats-Damen- und Herren-Brunnen* – ein Brunnen, der eine kleine Geschichte erzählt und symbolisch für die Stadt steht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2774 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

STADTRADELN Koblenz 2024

Auszeichnung besonderer Leistungen für Klima- und Radverkehrsförderung
Foto (Stadt Koblenz / Daniel Kehr)
Baudezernent Dr. Andreas Lukas empfing die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen STADTRADELN im Baudezernat und zeichnete die drei besten Teams sowie die besten Einzelfahrerinnen und -fahrer aus.
In drei Wochen, in denen möglichst viele Alltags- und Freizeitkilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden sollten, kamen insgesamt 460.927 Radkilometer zusammen. Das entspricht einer CO2-Vermeidung von rund 77 Tonnen. Damit konnte Koblenz das Rekordergebnis aus dem Vorjahr eindrucksvoll bestätigen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Notfallseelsorger im Landkreis erhalten neue Dienstkleidung

17.09.2024   PD-Nr. 320-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Erlemann
KREIS MYK. Die Einheit für psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Landkreises Mayen-Koblenz ist mit neuer Dienstkleidung ausgestattet worden. Damit ist der PSNV, die besser bekannt ist als Notfallseelsorge und eine wesentliche Regieeinheit im Katastrophenschutz in MYK bildet, ein einheitliches Erscheinungsbild sowohl im Tagesdienst als auch bei Einsätzen gewiss. Darüber hinaus hilft die neue Dienstkleidung nicht nur bei der besseren Identifikation der Mitglieder, sondern unterstreicht auch die Professionalität der Einheit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1497 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Lohn der Arbeit, Motivation für die Zukunft

Landrat Achim Hallerbach befördert insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Wir wertschätzen unsere Kolleginnen und Kollegen. Dies auch offiziell zu zeigen, gehört zu den schönen Aspekten im Amt eines Landrats“. Nun konnte Landrat Achim Hallerbach dieser angenehmen Aufgabe gleich mehrfach gerecht werden. Insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung konnte der Kreis-Chef jüngst befördern. „Wir nehmen die Zahl auf jeden Fall als Glücksfall. Unsere Beförderungen sind Lohn der Arbeit und Motivation für die Zukunft“, stellt Achim Hallerbach fest.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2668 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 387 mal gelesen

Durchbruch in der Herzmedizin: DRK Krankenhaus Neuwied setzt erstmals ...

 Durchbruch in der Herzmedizin: DRK Krankenhaus Neuwied setzt erstmals revolutionäre Ballon-Technologie ein

Im Herzkatheterlabor (HKL) des DRK Krankenhauses Neuwied wurde am 29. August 2024 eine bedeutende Innovation in der Behandlung von koronaren Herzerkrankungen vorgestellt. Dank einer neuen Technologie war es möglich, verengte Herzgefäße zu behandeln, ohne dass ein Stent implantiert werden musste. Erstmals kamen dafür beschichtete Ballons der neuesten Generation zum Einsatz, die mit dem Medikament Sirolimus versehen sind, das bereits erfolgreich in beschichteten Stents verwendet wird.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Neuer Lehramtsstudiengang für Förderschulen

Neuer Lehramtsstudiengang für Förderschulen ab Wintersemester 2024/25 an der Universität Koblenz

 An der Universität Koblenz startet im kommenden Wintersemester der Lehramtsstudiengang für die Schulform Förderschule. Damit können an der Universität Koblenz alle Schulformen im Rahmen der lehrkräftebildenden Studiengänge studiert werden, neben Lehramt für Förderschule seit langem Lehramt für Grundschule, für Realschule plus, für Gymnasium und für berufsbildende Schulen.

Der Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Koblenz hatte bereits 2023 über den Senat und den Hochschulrat der Universität Koblenz das neue Institut für Förderpädagogik gegründet und bereitet seither den Start des Studiengangs zum 1. Oktober 2024 vor.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6617 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

„Winzer für ein Jahr“ ernten die Früchte ihrer Arbeit

vhs-Kurs bietet authentische Einblicke in die Welt des Weinbaus

(Foto: Felix Banaski) Im eigenen Weinberg arbeiten und selbst Wein herstellen – für viele Menschen ist das eine regelrechte Traumvorstellung. Die vhs Neuwied und Winzer Martin Sturm machen es bereits seit zwölf Jahren möglich, dass dieser Traum zumindest für die Dauer eines Jahres Wirklichkeit wird: In „Winzer für ein Jahr“, dem vielleicht außergewöhnlichsten Kurs im vielfältigen Angebot der Volkshochschule, können Weininteressierte tief in die Welt des Weinbaus eintauchen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2334 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 263 mal gelesen

„Sieben Winter in Teheran“: hinsehen und mitreden

PRESSEMITTEILUNG SI CLUB KOBLENZ
Dokumentarfilm wird anlässlich der interkulturellen Wochen im Apollo Kino gezeigt
KOBLENZ. Mangelnde Frauenrechte und die Ungerechtigkeiten in der iranischen Gesellschaft sind die traurige Basis des Dokumentarfilms „Sieben Winter in Teheran“. Dieser wird – im Rahmen der Interkulturellen Wochen Koblenz – am Montag, 7. Oktober, 19 Uhr, im Apollo Kino in Koblenz gezeigt. Im Anschluss findet ein moderiertes Gespräch statt. Veranstalter sind der Club Koblenz/Rhein von Soroptimist International, das ISSO-Institut sowie der Beirat für Migration und Integration und die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1724 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Krisensicherheit: Feuerwehrhäuser werden autark

Investitionen in die Sicherheit: Stadt Neuwied schafft sieben Notstromaggregate an
Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange
Die Katastrophe an der Ahr und der russische Überfall auf die Ukraine sind nur die beiden prominentesten Beispiele für „Augenöffner“ in den vergangenen Monaten. Die Bedrohungslage wird in Deutschland mittlerweile insgesamt höher eingeschätzt als lange Jahre zuvor. Parallel ist die Bereitschaft, für die Krisenvorsorge auch Geld auszugeben, gestiegen. So in Neuwied, wo Oberbürgermeister Jan Einig keinen Zweifel daran lässt, dass Investitionen in die Sicherheit grundsätzlich gute Investitionen sind.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6022 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

Sommerspiele 2024 in Neuwied

Momente, Begegnungen, Emotionen pur
Foto Seydel
Die Sommerspiele am 7. September 2024 in Neuwied, die im Rahmen des Jubiläumswochenendes zum 20-jährigen Bestehen der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der Deichstadt stattfanden, waren das erhoffte Sport- und Begegnungsfest inklusiver Vielfalt.
„Inklusion ist ein Menschenrecht und wir wollen, dass Menschen mit und ohne Behinderung gut miteinander leben. Das gilt für den Sport und auch für alle anderen Bereiche des Lebens“, betonte Staatssekretärin Simone Schneider, die ihren Besuch der Sommerspiele sichtlich genoss.


3992 Artikel (200 Seiten, 20 Artikel pro Seite)