Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1835 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Orientalischer Tanz für Körper, Geist und Seele

Interessierte melden sich beim VfL Waldbreitbach 
Waldbreitbach – Foto: Monika Weise - Der VfL Waldbreitbach bietet regelmäßig Kurse in Orientalischen Tänzen an. Die erfahrene Bauchtanzpädagogin Monika Weise führt immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr Anfänger im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße) in die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Bewegungen ein. Interessierte Anfängerinnen, aber auch Fortgeschrittene können sich beim VfL Waldbreitbach melden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2265 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Regionales Handwerk zieht ins Bundesfinale ein

Zwischenbilanz der Deutschen Meisterschaft: Fachkräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz landesweit auf Platz eins
KOBLENZ. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Auf dem Weg zum Bundesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk traten in Koblenz jüngst die besten Nachwuchskräfte im Bereich der Nahrungsmittelhandwerke aus allen vier rheinland-pfälzischen Kammerbezirken gegeneinander an. Sowohl in den Wettbewerben der Bäcker, Fleischer und Konditoren setzten sich im Zentrum für Ernährung und Gesundheit talentierte Junghandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz durch. Ebenfalls aus der Region stammt die erstplatzierte Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Mehr als nur Mauern: Was Gotteshäuser uns schenken

Ein kurzer Spaziergang, eine steinerne Pforte, ein Moment der Einkehr. Wie hier an der historischen Feldkirche in Neuwied-Feldkirchen lädt schon der Weg zur Besinnung ein.

Gotteshäuser sind so viel mehr als alte Mauern. Sie sind gebaute Oasen in unserem oft hektischen Alltag – Ankerpunkte für die Seele. Sie stehen für:
• Gemeinschaft und Verbundenheit.
• Rückzug und Stille, wo Gedanken zur Ruhe kommen.
• Glauben und Hoffnung in unsicheren Zeiten.
• Ein Stück Heimat, das über Generationen Bestand hat.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6045 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Schichtwechsel-Woche 2025: Neue Einblicke, neue Chancen

Werkstattbeschäftigte des Heinrich-Hauses sammelten Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Arbeitsmarktes – 28 Unternehmen beteiligten sich in diesem Jahr

(Fotos: Nadine Zimmermann) - Neue Perspektiven, spannende Begegnungen und ein echter Türöffner für gelebte Inklusion: Zum vierten Mal beteiligte sich das Heinrich-Haus an der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“, welcher von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) initiiert wird. Auch in diesem Jahr war die Resonanz groß.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3243 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Stress im System gemeinsam bewältigen

15. Netzwerkkonferenz Kinderschutz in Neuwied

(Foto: Melanie Lange) - Kinder und Jugendliche brauchen sichere Bindungen, klare Strukturen und Erwachsene, die an sie glauben. Doch wenn Aggression, Rückzug oder Überforderung den Alltag bestimmen, stoßen Familien, Schulen und pädagogische Fachkräfte oft an ihre Grenzen. Wie Beteiligte in solchen Situationen handlungsfähig bleiben, stand kürzlich im Mittelpunkt der 15. Netzwerkkonferenz des Netzwerk Kinderschutz von Stadt und Kreis Neuwied.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4050 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Stadtrat Koblenz im Oktober

– Konzept zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Verwaltung beschlossen – Aufstellungsbeschluss für Bebauungsplan Seilbahn zum dauerhaften Betrieb

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zur ersten Ratssitzung im Monat Oktober.

Zunächst fand eine Experten-Anhörung zur Zertifizierung des Stadtwaldes statt. In sieben Vorträgen wurden die Fragestellungen erörtert, wie ein Zertifizierungssystem die Arbeit der Revierförster unterstützt, welche Vor- und Nachteile Zertifizierungssysteme haben, einen klimaresilienten Wald aufzubauen und wie ergänzend zu einem Zertifizierungssystem der Nachweis einer ökologischen Waldbewirtschaftung transparent gestaltet werden kann.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Wegen Umzugs: Kfz-Zulassung Dierdorf am 21. Oktober geschlossen

Kreis Neuwied. Wegen des Umzuges in neue Räumlichkeiten muss die Außenstelle Dierdorf der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Neuwied am Dienstag, 21. Oktober 2025, geschlossen bleiben. Ab Donnerstag, 23. Oktober 2025, befindet sich die Außenstelle Dierdorf der Kreis-Kfz-Zulassung wieder dort, wo sie auch schon früher ihren angestammten Sitz hatte - in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gebäudes der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf. Wir bitten um Verständnis.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Schlaglöcher: Einmal fräsen  statt wöchentlich flicken

SBN erneuern in sechs Straßen die Fahrbahndecke – Unverhoffte Entschädigung für Fluthilfe-Einsatz in Infrastruktur investiert

02.10.2025   Foto: SBN/Georg Ley
 Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2267 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Ansprechendes Programm für Neuwieder Senioren

Karten für Weihnachtsfeier, Karneval und Krimidinner sichern

(Foto: Johnny Sauvourel) - Ob besinnlich, närrisch oder spannend – Neuwieder „Städtischen Veranstaltungen 67+“ halten auch in 2026 wieder besondere Feiern und Ausflüge für Bürgerinnen und Bürger ab 67 Jahren bereit. Zunächst warten jedoch noch die kostenfreien Weihnachtsfeiern auf die Senioren. Karten für die Karnevalsfeier zu Jahresbeginn sind ebenfalls bereits erhältlich. Im November läuft zudem der Vorverkauf für eine spannende Sonderveranstaltung: Das Krimidinner auf Schloss Arenfels.

Kostenfreie Weihnachtsfeiern

Besinnlich wird es von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Dezember. Jeweils ab 16 Uhr lädt die Stadt Neuwied alle Bürgerinnen und Bürger ab 67 Jahren ins Heimathaus zu den kostenlosen Weihnachtsfeiern ein. Bei Kaffee, Kuchen und einer herzhaften Brotzeit erwartet die Gäste ein festliches Programm in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Die Anmeldung zu einem der Termine ist ab dem 3. November ausschließlich in der Tourist-Information (TI) möglich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

„Jugend, Politik und Pizza“ im Big House

Jugendkonferenz des Familienministeriums machte Halt in Neuwied
(Foto: Petra Zupp) - Was brauchen junge Menschen, damit sie ihre Meinung einbringen und ihr Leben aktiv gestalten können? Was läuft schon gut – und was muss sich ändern? Diesen Fragen geht das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration nach. Dafür lädt die Jugendministerin Katharina Binz zu drei Jugendkonferenzen unter dem Motto „Jugend, Politik und Pizza“ ein. Die zweite Ausgabe des Formats bot nun im Jugendzentrum Big House in Neuwied Raum für Austausch und Diskussion – Pizza und Getränke inklusive.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1981 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Stadt macht Weg frei für Kita-Sanierung in Gladbach

Neuwied übernimmt den Löwenanteil der Kosten – Sanierung soll dringend benötigte Kita-Plätze schnell sichern – Neubau nähme viel Zeit in Anspruch
(Fotos: Ulf Steffenfauseweh) - Die unvermittelte Schließung der Katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach hatte viele Familien im Frühjahr hart getroffen. Ursache war ein massiver Mäusebefall, der das Kreis-Gesundheitsamt zur sofortigen Stilllegung des Gebäudes veranlasste. Schon damals war jedoch klar, dass die Probleme über den Schädlingsbefall hinausgehen: Das gesamte Gebäude ist in die Jahre gekommen und weist erheblichen Sanierungsbedarf auf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Capybara-Drillinge 

Erste Nachzucht für den Zoo Neuwied

Neuwied, 02. Oktober 2025 – Vor drei Wochen, am 13. September, konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen geschützten Ort zurück – dass eine Geburt tagsüber auf der Außenanlage stattfindet ist also eine kleine Sensation“, erzählt Martina Hartung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Mobile Arztpraxis als schnelle Zwischenlösung nach MVZ-Insolvenz 

Kassenärztliche Vereinigung stellt medizinische Versorgung sicher – Stadt Neuwied unterstützt Einrichtung an der VHS – Terminvergabe ab 7. Oktober
Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.  
Terminvergabe startet am 7. Oktober

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (931 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Dankeschön für Spielplatzpaten

(Foto: Stadt Koblenz Jürgen Keßler) - Spielplätze sind Orte des Spielens, der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Damit das auch so bleibt, prüft und pflegt die Stadt alle 7 bis 10 Tage ihre städtischen Spielplätze. Insgesamt gibt es in Koblenz 133 Spiel- und Bolzplätze, die sich in der Verwaltung des Jugendamtes befinden. 

Davon werden 50 Plätze von Spielplatzpatinnen und -paten betreut, die auf „ihren“ Spielplätzen zusätzlich regelmäßig nach dem Rechten sehen und so dazu beitragen, dass die Spielplätze nicht nur intakt bleiben. Spielplatzpaten können Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen sein. Sie betreuen die Plätze ehrenamtlich und können sich auch mit Ideen und Anregungen an die Stadt wenden. 

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2861 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Rückforderung von Zulagen für Sprengstoffentschärfer der Bundeswehr in Mali...

Rückforderung von Zulagen für Sprengstoffentschärfer der Bundeswehr in Mali rechtswidrig
 Pressemitteilung Nr. 20/2025
Die Kläger stehen als Soldaten im Dienst der beklagten Bundesrepublik Deutschland. Sie befanden sich zwischen 2018 und 2019 jeweils für die Dauer rund eines halben Jahres im Auslandseinsatz in Mali. Zu ihren Aufgaben gehörte es, bestimmte in Camps einfahrende Fahrzeuge auf Sprengstoff zu kontrollieren. Hierfür erhielten die Kläger von der Beklagten Zulagen für Sprengstoffentschärfer und Sprengstoffermittler in Höhe von insgesamt jeweils mehr als 20.000,- €. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Aufbruch in der Infektiologie: Neues von Aids, Covid und Hepatitis

Wissenschaft, Politik und Gesellschaft waren beim Forum im Kemperhof im Dialog

 KOBLENZ. (Fotos: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Kann man HIV heilen? Das war eine von vielen Fragen beim 29. Koblenzer Aids-Covid-Hepatitis-Forum im Kemperhof. „Grundsätzlich nein“, gab Privat-Dozent Dr. med. Björn Jensen, Infektiologe und Oberarzt an der Universitätsklinik Düsseldorf, als Antwort. Problematisch seien das unglaublich stabile HIV-Reservoir im Körper und die hohen Risiken einer Stammzelltransplantation. „Aber man kann sehr gut damit leben“, so der Mediziner, der zu dem Team gehört, das es geschafft hat, trotzdem einen Patienten zu heilen. Davon gibt es zehn auf der ganzen Welt – also absolute Ausnahmefälle. Einer davon ist Marc Franke. Er war live zum Symposium geschaltet und berichtete vom Riesenglück, eine Knochenmarkspenderin und das passende Ärzteteam gefunden zu haben. Seine Geschichte ist beeindruckend. „Die lange Zeit im Krankenhaus war unbeschreiblich schwierig, aber ich schaue immer nach vorne, bin ein positiver Mensch und jetzt sehr glücklich!“ 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Norman Ohler

10.10.2025, 19:00 Uhr, Evangelische öffentliche Bücherei Bad Hönningen, Hauptstr. 52, 
53557 Bad Hönningen

Norman Ohler: Der Zauberberg, die ganze Geschichte

(Foto: Markus Tedeskino Agentur Focus) - Die Westerwälder Literaturtage laden am 10.10. ab 19 Uhr alle Literaturbegeisterten zu einer Lesung mit Norman Ohler ein. Der Autor wird, passend zum diesjährigen 150. Geburtstag von Thomas Mann, aus seinem Roman Der Zauberberg, die ganze Geschichte lesen. 
Wie soll die Zukunft aussehen? Welche Erde hinterlassen wir unseren Kindern? Wie gestalten wir unser Zusammenleben? Lauter Fragen, die sich Norman Ohler während eines Skiurlaubs mit seiner Tochter in Davos aufdrängen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3032 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Wie gelingt Inklusion in Betrieben?

(Foto: Julia Steffenfauseweh) - Dieser Frage widmeten sich das Heinrich-Haus gemeinsam mit den Unternehmen Hollyfood und Koblenz Hybrider sowie der HWK Koblenz und weiteren Kooperationspartnern im Rahmen der Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“
Rund 60 Interessierte verschiedener Unternehmen und Institutionen waren am vergangenen Dienstagabend ins Berufsbildungswerk Neuwied zur Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ gekommen. Unter der Schirmherrschaft von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung zeigten die Veranstalter aus Heinrich-Haus, Agentur für Arbeit Neuwied, Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, Handwerkskammer Koblenz sowie Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier verschiedene Möglichkeiten zur erfolgreichen Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf und brachten ihre Gäste miteinander ins Gespräch.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1112 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Michelsmarkt in Andernach – Herbstzauber zwischen Stadtmauer und Riesenrad

Hallo Ihr Lieben,

am Dienstag endete der Michelsmarkt in Andernach – doch die Eindrücke wirken noch lange nach. Wer durch die Straßen schlenderte, konnte sich vom bunten Treiben verzaubern lassen: Reihenweise Stände, die von Handwerk bis Leckereien alles boten, und dazu das Glitzern der Kirmesbuden, die selbst das Herbstlaub in den Schatten stellten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2269 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Mit den Lions in den Zoo

Lionsclub  Neuwied – Andernach bringt den Bus ins Rollen

Neuwied, 01. Oktober 2025 – Seit über 30 Jahren begeistert die Zooschule des Zoo Neuwied große und kleine Besucher. Ob Aktionstage oder Führungen, in der Zooschule wird immer tierisch was geboten. „Bildung ist eine der vier Säulen wissenschaftlich geführter Zoos, für die wir als Zooschule natürlich in besonderer Weise verantwortlich sind“, sagt Franziska Waked, Leiterin der Zooschule. Die Zooschule des Zoo Neuwied erfüllt diese Aufgabe mit einem breiten Angebot an Workshops, Seminaren und Schulprogrammen.
Durch das neue Zooschulgebäude sind die Kapazitäten der Zooschule seit ein paar Jahren enorm gestiegen. Auch das Repertoire der Zooschule wächst stetig. Aktuell gibt es beispielsweise eine neue Grundschuleinheit zu den Humboldtpinguinen. Hier tauchen die Schüler*innen in den Lebensraum der Pinguine ein, arbeiten mit Präparaten wie Federn und Eier und begreifen anhand eines Planspiels, warum diese Vögel unseren Schutz brauchen. 


5163 Artikel (259 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login