Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Ein bewegender Abschied - Ein mutiger Aufbruch

Die Burgfestspiele Mayen verabschieden sich mit bewegender Gala und blicken auf eine außergewöhnliche Spielzeit 2026
Mayen. (Foto: Peter Seydel) - Mit der Abschiedsgala am 16. August endete eine besondere Spielzeit der Burgfestspiele Mayen. Ensemble, Team und Publikum kamen noch einmal zusammen, um in einem stimmungsvollen Abend auf die Höhepunkte des Sommers zurückzublicken – mit Szenen, Liedern und Ausschnitten aus den Produktionen. Der Abend war getragen von großer Spielfreude und zugleich spürbarer Melancholie. Denn mit dieser Gala hieß es nicht nur: Vorhang zu für die Spielzeit 2025 – sondern auch: zwei Jahre Abschied nehmen von der Genovevaburg als zentralem Spielort. 

 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3949 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 11 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats: Schockanruf

Ausgabe: 08/2025

Telefonbetrüger versuchen immer wieder, vor allem ältere Menschen mittels sogenannter Schockanrufe um ihr Geld oder wertvollen Schmuck zu bringen. Dabei werden zunehmend auch Betrugsmaschen miteinander kombiniert. Lassen Sie sich nicht verunsichern. Mit den nachfolgenden Tipps reagieren Sie richtig.

Was ist ein Schockanruf?

Bei einem sogenannten Schockanruf geben sich die Betrüger am Telefon als Familienmitglied, Polizei oder Staatsanwaltschaft aus und täuschen eine dramatische Notsituation vor, um Sie in Angst und Schrecken zu versetzen. Das Ziel der Betrüger ist es, unter Druck Geld oder Wertsachen zu erbeuten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (923 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Der Kalender ist zurück – mit einer besonderen Überraschung

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich aus meiner kleinen kreativen Auszeit zurück und wünsche euch erst einmal einen wunderschönen Start in die Woche!

Meine Pause war allerdings alles andere als faul, denn ich habe die Zeit genutzt, um für euch kreativ zu sein. Und die Neuigkeiten sind wunderschön:

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1366 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

POL-PDNR: Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

2025-08-17T17:52:20  Neuwied (ots) -

Verkehrsunfälle

Am Freitag, 15.08.2025, kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Brunnenstraße auf die B42 in Neuwied Irlich. Eine 58jährige Neuwiederin beabsichtigte, an der Ampel des Einmündungsbereichs nach links in Richtung Neuwied abzubiegen, als ein 25jähriger Fahrzeugführer aus Brohl-Lützing auf der B42 ebenfalls in den Einmündungsbereich einfuhr, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

POL-PDNR: Berauschter Fahrradfahrer fährt Schlangenlinien - Zeugensuche!

2025-08-15T17:11:28

Neuwied (ots) -

Am Freitag, den 15.08.2025, fiel einer Zivilstreife der Polizei Neuwied gegen 16.10 Uhr ein Fahrradfahrer auf der Engerser Landstraße auf. Der Radfahrer fuhr von Neuwied ST Block in Richtung Engers und war in starken Schlangenlinien unterwegs. So geriet er mehrmals unter den Augen der Beamten vom Seitenstreifen auf die Fahrbahn und in den fließenden Fahrzeugverkehr. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen um einen Unfall zu vermeiden. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 34jährige hinreichend amtsbekannte Neuwieder unter starkem Einfluss verschiedener berauschender Mittel stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Polizei bittet Zeugen der Fahrweise, insbesondere diejenigen die ausweichen mussten, sich bei der PI Neuwied unter der 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1417 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 55 mal gelesen

Wanderausstellung „Wege aus der Depression“ gastiert im Löhr Center

Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Statistisch erkrankt etwa jeder fünfte Mensch in Deutschland im Laufe seines Lebens an einer Depression. Mit einer individuell abgestimmten Therapie – sei es medikamentös, psychotherapeutisch oder in Kombination, ist die Erkrankung jedoch gut behandelbar, insbesondere wenn frühzeitig Hilfe in Anspruch genommen wird. 

Dabei sind die »Wege aus der Depression« oftmals individuell sehr verschieden. Dies zeigt die gleichnamige Wanderausstellung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe in eindrucksvoller Art und Weise. Die Ausstellung umfasst 17 Bilder mit originalen Begleittexten, die die persönlichen Erfahrungen der Künstler zum Ausdruck bringen. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine zentrale Infotafel sowie ein Gästebuch der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (821 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 61 mal gelesen

“Am romantischen Rhein“

Ausstellung in der Kunsthalle von Schloss Drachenburg

Bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert lockte der Rhein mit seiner verwunschenen Landschaft, seinen sagenumwobenen Burgen und verwinkelten Orten zunächst Literaten und schließlich Künstler von nah und fern. Die „Rheinromantik“ war geboren. Poesie, Reisebeschreibungen und magische Malerei zogen mehr und mehr Reisende an, vor allem in das Mittelrheintal zwischen Köln und Bingen. Natur, Geschichte und Gefühl verschmolzen hier zu einem idealisierten Bild, das Künstler, Dichter und Touristen gleichermaßen begeisterte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 57 mal gelesen

Viel erreicht, noch viel vor: 15 Jahre Quartiersmanagement

Zwischenbilanz: Goetheanlagen gestaltet, Gärten angelegt und viele Begegnungen ermöglich – In der südöstlichen Innenstadt wachsen Nachbarschaften
(Foto: Birgit Bayer) Vor 15 Jahren nahm das Quartiersmanagement (QM) „Soziale Stadt“ in der südöstlichen Innenstadt seine Arbeit auf – mit einem kleinen Büro in einer GSG-Wohnung, einer engagierten Quartiersmanagerin und einer großen Aufgabe: Das Viertel mit seinen aktuell 3.400 Bewohnern aus 70 Nationen sollte lebenswerter werden. Heute, ein Jahrzehnt und ein halbes später, zieht die Stadt Neuwied eine positive Zwischenbilanz: Es ist viel erreicht worden! Aber die Arbeit geht weiter.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Kleine Zoobewohner, große Erfolgsgeschichte

36. Jungtier bei den Kurzohr-Rüsselspringern
Neuwied, 15. August 2025 – Seit 2011 gibt es das ‚neue‘ Exotarium im Zoo Neuwied bereits, in dem schwerpunktmäßig Reptilien aus aller Welt gehalten werden. Daneben werden dort einige Amphibien, Wirbellose und auch wenige Vogel- und Kleinsäugerarten gezeigt. Die kleinsten unter ihnen sind die südafrikanischen Kurzohr-Rüsselspringer, die dafür verantwortlich sind, dass in der unteren Etage des ‚Exo‘ von Besuchern regelmäßig zu hören ist: „Oh wie süß, die kleine Maus!“. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Trotz Sommerhitze: Erfolgreiche Informations- und Beratungsaktion in Lay

(Fotos: Sabine Wieneke ) Auf dem Wochenmarkt in Lay fand eine Informations- und Beratungsaktion der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ statt. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberaterinnen Anne Plato und Nicola Letz stand die Geschäftsstellenleiterin der Initiative, Natalie Bleser, zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen rund um das Thema Kriminalprävention zur Verfügung.

Die Aktion war trotz der sommerlichen Temperaturen gut besucht – viele Marktbesucher nutzten die Gelegenheit, um sich individuell beraten zu lassen. Im Fokus standen Themen wie Einbruchsschutz, Telefon- und Onlinebetrug sowie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 49 mal gelesen

Preisverlosung und Puppentheater zum Finale des Vorlese-Sommers 2025

Am Montag, 8. September 2025, feiert die StadtBibliothek Koblenz gemeinsam mit allen jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Abschluss des diesjährigen Vorlese-Sommers. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im EG der Bibliothek im Forum Confluentes, Zentralplatz 1.

Alle kleinen Gäste dürfen sich mit ihrer Begleitung auf ein besonderes Highlight freuen:  Das Koblenzer Puppenspiel zeigt das beliebte Märchen „Frau Holle“ – ein unterhaltsames und liebevoll gestaltetes Stück für die ganze Familie. Dieses zauberhafte Märchen erzählt von zwei grundverschiedenen Schwestern, welche durch einen tiefen Brunnen in die Welt der Frau Holle gelangen und dort allerlei Arbeit verrichten müssen. Während die fleißige Marie die Brote aus dem Ofen birgt, die Äpfel vom Baum rüttelt und die Federkissen der Frau Holle aufschüttelt, liegt die faule Schwester den lieben langen Tag im Bett und schläft vor sich hin.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Brunnen auf dem Münzplatz sprudelt wieder

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):  Nach wochenlangem Stillstand plätschert der Brunnen auf dem Münzplatz wieder. Die Brunnenkolonne des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen hat den Schaden behoben: Nagetiere hatten in der unterirdischen Kammer die Kabel angefressen, sodass die Schwimmer der Pumpen ausgetauscht werden mussten. Am Freitag ging der Brunnen, ein Werk von Willi Heinzen, das die Sparkasse Koblenz der Stadt 1992 anlässlich der 2000-Jahr-Feier schenkte, wieder ans Netz. 


4746 Artikel (396 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login