Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Weiterer Fortschritt für psychisch kranke Menschen

Unterzeichnung der Kooperations- und Versorgungsvereinbarung des Gemeindepsychiatrischen Verbunds im Landkreis Neuwied – Landrat Achim Hallerbach ist vom dichten und guten Netzwerk im Kreis Neuwied überzeugt
Foto: Silke Läufer-Hermann / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Mit der Unterzeichnung der Kooperations- und Versorgungsvereinbarung des Gemeindepsychiatrischen Verbunds wurde im Landkreis Neuwied jetzt ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen im Landkreis Neuwied unternommen. Dazu haben sich Verantwortliche aus den verschiedensten Bereichen des regionalen Hilfesystems zusammengefunden, um gemeinsam die gemeindepsychiatrische Versorgung weiter zu stärken und bestehende Angebote noch besser miteinander zu vernetzen und weiter auszubauen.   

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2342 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Verständnis für gute Naturentwicklung fördern

Neuer Naturschutzbereit des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert – Uwe Hoffmann bleibt 1. Vorsitzender
Foto: Andrea Angermeer
Kreis Neuwied. Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied konstituiert und damit seine Arbeit aufgenommen.
Bei den Naturschutzbehörden werden zu deren Beratung und Unterstützung sowie zur Förderung des Verständnisses für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft Beiräte für Naturschutz gebildet. Der Beirat umfasst zwölf Mitglieder. Vorschlagsberechtigt sind die anerkannten Naturschutzverbände, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Landwirtschaftskammer und die Industrie u. Handelskammer (LWK, IHK).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Gemeinsame Erlebnisse fördern gesundes Älterwerden

Pilotprojekt unter dem Motto „Mach mit! Sei dabei! - Woche der Teilhabe“ in der Verbandsgemeinde Linz war ein Erfolg
Foto: Jutta Mönnig
Kreis Neuwied. Als ein Erfolg erwies sich das gemeinsame Pilotprojekt von Verbandsgemeinde Linz und der Kreisverwaltung Neuwied unter dem Motto „Mach mit! Sei dabei! - Woche der Teilhabe“ in der Verbandsgemeinde Linz.
Über 30 Vereine und Institutionen wie Schulen, Familienbildungsstätte, Kreis-VHS und Seniorenbeirat hatten sich zum Teil mit mehreren Angeboten an dieser Woche beteiligt. So konnten Linzer Bürgerinnen und Bürger je nach persönlichem Interesse aus einem breit gefächerten Portfolio an Betätigungsfeldern wählen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3407 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Jubiläumswein kommt aus dem Kreis Neuwied

Cuvée des Weingut Emmerich aus Leutesdorf erfolgreich bei Blindverkostung zum runden Rheinsteig-Geburtstag
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Gleich zwei Wanderjubiläen werden in diesem Jahr am Romantischen Rhein gefeiert: 2005 begann die Erfolgsgeschichte des RheinSteig auf der rechtsrheinischen Seite des Stroms; fünf Jahre später schlug die Geburtsstunde des Rhein RheinBurgenWeg entlang des linken Rheinufers. Den Auftakt des gemeinsamen Jubiläumsjahres wird die Romantischer Rhein Tourismus GmbH am kommenden Freitag, 25. April 2025, rund um die Vinothek der Koblenz Touristik am Deutschen Eck gestalten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3412 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Mehr als nur süß und weiter auf Erfolgskurs

Mit Makat Candy Technology besuchte Landrat Achim Hallerbach einen der Hidden Champions im Landkreis Neuwied
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Die Brücke, die Generationen miteinander verbindet, ist süß. Sie ist aber auch fruchtig und salzig, mal ist sie lakritzig, mal sauer. Um auf den passenden Geschmack der vielfältigen Sweeties zu kommen, baut die Makat Candy Technology GmbH als Unternehmen der Syntegon-Gruppe die passenden Maschinen und ist damit auf konstantem Höhenflug unterwegs. Seit seiner Gründung im Jahre 1929 hat Makat Candy Technology viele innovative Technologien entwickelt und seine Expertise in zahlreichen Projekten unter Beweis gestellt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Ein vielfältiges Plädoyer für die Landwirtschaft

Von Photovoltaik bis E-Rechnung - traditionelle Lichtmesstagung in Fernthal beleuchtete breitgestreutes Themenspektrum
Foto: Alexandra Moog.
Kreis Neuwied. Zur traditionellen Lichtmesstagung konnten Landrat Achim Hallerbach und der Vorsitzende des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung Neuwied e.V., Dominik Ehrenstein, zahlreiche Gäste aus dem landwirtschaftlichen Berufsstand, der Kommunalpolitik und Agrarverwaltung begrüßen. Nach zuletzt drei Lichtmesstagungen in der Wiedparkhalle Neustadt/Wied fand die diesjährige Lichtmesstagung wieder in Fernthal statt. Im Bürgerhaus kamen gut 70 Personen zusammen, um sich vom Veterinäramt und der Agrarförderung über Erneuerbare Energien, Papier aus Gras und Neuerungen informieren zu lassen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Dr. Patrick Rudolph im Austausch zur medizinischen Versorgung

Dr. Patrick Rudolph im Austausch zur medizinischen Versorgung und Stärkung der lokalen Wirtschaft in der Verbandsgemeinde Puderbach
Foto : Walburga Rudolph
Puderbach, 15. April 2025 – Im Rahmen seiner Bürgermeisterkandidatur für die Verbandsgemeinde Puderbach hat Dr. Patrick Rudolph Gespräche zur Sicherung der medizinischen Versorgung sowie zur Förderung der heimischen Wirtschaft geführt. Beides sind zentrale Faktoren für die Lebensqualität im Puderbacher Land.
Im Fokus stand insbesondere die hausärztliche Versorgung. Laut einer Auswertung der zuständigen Servicestelle Gesundheit für die Verbandsgemeinden Puderbach, Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach ist über ein Drittel der Hausärztinnen und Hausärzte in diesen Regionen bereits über 65 Jahre alt, ein weiteres Viertel zwischen 60 und 64. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2430 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Landrat verabschiedet Trio in den Ruhestand

„Mehr als nur Pflichterfüllung“ – Achim Hallerbach würdigt Rosina Kusche-Knirsch, Erhard Bierbrauer und Klemens Ehrenberg
Foto: Silke Läufer-Hermann / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Kunst und Kunsthandwerk, Verbraucher- und Tierschutz sowie als Drittes Hausmeister-Aufgaben – derart breitgefächert ist das Spektrum an Tätigkeiten, das eine Frau und zwei Männer als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied lange Jahre mit Leben erfüllten. Nun wurden Rosina Kusche-Knirsch, Erhard Bierbrauer und Klemens Ehrenberg im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses mit anerkennenden Worten in den Ruhestand verabschiedet.
„Alle drei und jeder auf seine Weise haben mit ihrer Lebenserfahrung und ihrer Berufseinstellung dazu beigetragen, dass ihr Aufgabenbereich nicht nur funktioniert, sondern auch Sympathie ausstrahlt“, würdigt Landrat Achim Hallerbach das Trio, von dem sich Rosina Kusche-Kirsch seit 2012 dem Roentgen-Museum verschrieben hatte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Jule Schaub gewinnt auch auf Bezirks-Ebene

Vorlesewettbewerb: Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums gewinnt die nächste Etappe – Im Mai ist Landes-Entscheid in Mainz
Kreis Neuwied. Das Roentgen-Museum in Neuwied ist ein Omen für strahlende Erfolge: Jule Schaub aus dem Kreis Neuwied gewann nun auch den Bezirksentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in Koblenz. Ihren Erfolg teilt sich die Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums mit Emilia Greta Friebis (Gymnasium Kirn, Kreis Bad Kreuznach West). Bereits bei der Vorausscheidung der mittlerweile 66. Auflage mit den Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide hatte sich Jule Schaub im Neuwieder Roentgen-Museum mit ihrem Vortrag durchgesetzt. Im Mai vertritt sie nun den Bezirk Koblenz ebenso wie Zweitgewinnerin Emilia Greta Friebis beim Landes-Entscheid in Mainz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2259 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Jetzt schlägt‘s 13: Rhein-Wied-Gymnasium wird 13. Lebensretter-Schule

Jetzt schlägt‘s 13: Rhein-Wied-Gymnasium wird 13. Lebensretter-Schule in Rheinland-Pfalz

Auszeichnung durch Stefan-Morsch-Stiftung für den Einsatz im Kampf gegen Leukämie

Foto: Stefan-Morsch-Stiftung/Fabian Korb
Zivilcourage und soziale Kompetenz – diese Ziele hat das Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied in seinem Leitbild festgeschrieben. Um diese Haltung auch in die Tat umzusetzen, arbeitet die Schule mit der Stefan-Morsch-Stiftung zusammen. Zum Start der Partnerschaft wurde bereits eine Typisierungsaktion für neue potenzielle Stammzellspender auf die Beine gestellt. Um das Engagement der Schulgemeinschaft zu würdigen, verleiht die Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, ihr das offizielle Siegel als 'Lebensretter-Schule'.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4542 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Landkreis freut sich über zwei Verdienstmedaillen

Auszeichnung des Landes für Wolfgang Kluwig und Hans-Peter Knossalla für ehrenamtliche Leistungen für das Allgemeinwohl
Fotos: SGD Nord / Christiane Gandner
Kreis Neuwied. Im Beisein von Landrat Achim Hallerbach hat der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Martin Kaschny, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz im Großen Sitzungssaal der ehemaligen Bezirksregierung in Koblenz an Wolfgang Kluwig aus Hammerstein und Hans-Peter Knossalla aus Neuwied verliehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1997 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 77 mal gelesen

Starkes Netzwerk für Kinder psychisch oder suchtbelasteter Eltern

Über 90 Fachkräfte beim 3. KipsE-Treffen in Neustadt/Wied
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Wenn Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern aufwachsen, fehlt ihnen oft die Unterstützung, die sie dringend brauchen. Im Landkreis Neuwied betrifft das rund 7.500 Kinder und Jugendliche. Das sind fast so viele Menschen, wie in einer kleinen Verbandsgemeinde leben. „Diese Zahl macht deutlich, wie groß der Handlungsbedarf ist“, betont Landrat Achim Hallerbach. Seit 2023 gehört der Kreis zu den drei Modellkommunen im Projekt „KipsE – Kommunales Gesamtkonzept zur Verbesserung der Unterstützung von Kindern psychisch oder suchtbelasteter Eltern“. Ziel ist es, betroffene Kinder frühzeitig zu erkennen, passgenaue Hilfen zu entwickeln und Fachkräfte besser zu vernetzen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (435 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe aufgrund des Tags der Arbeit (01.05.)
Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied informiert über die geplanten Nachfuhren sowie die Schließung der Wertstoffhöfe aufgrund des Feiertags am 1. Mai.

Die Müllabfuhr wird aufgrund des Tags der Arbeit verschoben, es sind dementsprechend Nachfuhren geplant.
Die Abfuhrtermine vom …
•    Do., 01.05., werden auf den Fr., 02.05.
•    Fr., 02.05., werden auf den Sa., 03.05.
…verschoben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (951 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Aus Chr. Hansen ist Novonesis geworden

Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen führten informativen Austausch in Rheinbreitbach
Kreis Neuwied. - Foto: Tanja Rous, Novonesis. -  Einen anregenden und informativen Austausch konnten Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen kürzlich beim Unternehmen Novonesis in Rheinbreitbach führen. Aus der Fusion der beiden dänischen Konzerne Chr. Hansen und Novozymes ist das neue Unternehmen Novonesis entstanden. Zur Erinnerung: das ehemalige Start-Up Jennewein Biotechnologie aus unserem Technologiezentrum für Oberflächentechnik in Rheinbreitbach wurde an Chr. Hansen verkauft und in den Konzern eingegliedert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4258 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Landrat fordert Anerkennung für Mittelstand

Achim Hallerbach verbindet Unternehmensbesuch mit Appell - Nölken Hygiene Products blickt zuversichtlich in die Zukunft
Kreis Neuwied.- Foto: Thomas Herschbach - „Immer schön sauber bleiben!“ Für Nölken Hygiene Products ist das kein flapsiger Spruch, sondern schlichtweg Kern des Firmengeschäfts. Bei seinem Unternehmensbesuch am Standort Fernthal machte sich Landrat Achim Hallerbach jüngst gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Kreis-Wirtschaftsförderung Harald Schmillen selbst ein aktuelles Bild von der Leistungsfähigkeit der Hygiene Profis und setzte damit den bereits begonnenen Dialog fort.  
„Dass unser Landkreis derart wirtschaftsstark auch in seinen Familienunternehmen ist, kann sich Nölken Hygiene Products absolut mit auf die Fahnen schreiben. Eine gesunde Wirtschaft und insbesondere ein gesunder Mittelstand sind der Garant für ein stabiles und nachhaltiges Wachstum“, lobt Landrat Achim Hallerbach und formuliert zugleich seinen ökonomischen Ansatz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Landrat Achim Hallerbach mit Erdrutsch-Sieg im Amt bestätigt

86,5 Prozent der Stimmen – „Auftrag, mich weiter sach- und zielorientiert für einen starken Landkreis Neuwied einzusetzen“

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 86,5 Prozent der gültigen Stimmen ist Amtsinhaber Achim Hallerbach bei der Wahl zum Landrat des Landkreises Neuwied für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt worden. „Diesen enormen Vertrauensbeweis nehme ich erfreut und mit großer Dankbarkeit auf. Zugleich ist der klare Wählerwille für mich Auftrag, mich weiter ziel- und sachorientiert mit unserer kommunalen Familie und unserem Kreistag über Parteigrenzen hinweg für einen noch stärkeren, stabileren und sichereren Landkreis Neuwied einzusetzen“, kommentierte der alte und neue Landrat sein großartiges Wahlergebnis in einer ersten Reaktion,

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4900 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

26 Kirchen, Klöster und Kapellen auf 64 Seiten - Geschichten zu Entstehung und Baugeschichte plus weiterführende Informationen
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis Neuwied „Natürlich Rhein-Westerwald – Kirchen, Klöster und Kapellen“ ein. Die 64 Seiten umfassende Publikation präsentiert 26 Kirchen, Klöster und Kapellen, wie auch einen besonderen historischen Friedhof im Landkreis Neuwied und beinhaltet neben interessanten Geschichten zur Entstehung und Baugeschichte auch weiterführende Informationen, die zu einem Besuch, einer Führung oder einem Gottesdienst einladen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2590 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

„Wir Westerwälder“-Landkreise setzen Kooperation mit Uni Siegen fort

Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis arbeiten weiter an „Zukunftswerkstatt Westerwald“
Kreis Neuwied. - Foto: Andreas Linder. - Die Wirtschaftsförderungen der drei „Wir Westerwälder“-Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis haben entschieden, die einzelnen Kooperationsvereinbarungen mit der Universität Siegen gemeinsam fortzusetzen.
Die Praxisseminare werden sich auch inhaltlich ein wenig verändern und nehmen die Innovations- und Transformationsfähigkeit der Unternehmen in den Fokus. Interdisziplinäre Gruppen von Studentinnen und Studenten analysieren und bewerten die aktuelle Unternehmenskultur und betrachten dabei insbesondere die Bereiche Führung, Motivation und Organisation. Eine innovationsfördernde Kultur braucht kreative Gestaltungsspielräume, die es erlauben Neues auszuprobieren und Fehler zu machen. Darauf haben diese drei Bereiche wesentlichen Einfluss.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Girls‘ Day bei der Abfallwirtschaft:

Mädchen erkunden vielfältige Berufsmöglichkeiten
02.04.2025, Kreis Neuwied. – Heute öffnete die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls´ Day. Eine Initiative, welche Mädchen ermutigen soll, einmal in mehrheitlich männlich dominierte Berufsbereiche reinzuschnuppern.     
Gestartet mit sechs Teilnehmerinnen im letzten Jahr konnte die Abfallwirtschaft ihre Besucherzahl in diesem Jahr bereits auf zwölf verdoppeln.
„Wir freuen uns sehr über das enorm wachsende Interesse an der Abfallwirtschaft und sehen den Girls‘ Day als einen Erstkontakt der Schülerinnen mit der Arbeitswelt. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass die Schülerinnen ohne Ängste und frei von Stereotypen einen für sich passenden Beruf wählen können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Einbürgerungsfeier für 12 Frauen und 14 Männer aus 13 Nationen – Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung
Kreis Neuwied. - oto: Thomas Herschbach -  Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen und Männern eine besondere Frühlingsfreude bereiten: Die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft. Die 12 Mitbürgerinnen und 14 Mitbürger stammen aus dem Iran, der Türkei, Russland, der Ukraine, Bulgarien, Vietnam, Syrien, Indien, Algerien, Bosnien-Herzegowina, Italien, Ägypten und den USA und somit aus insgesamt 13 Ländern. Statt der speziellen Zahl nahmen alle Beteiligen der Feierstunde das strahlende „Kaiserwetter“ als gutes Omen für eine sonnige Zukunft in geänderter und geeinter Staatsbürgerschaft. Immerhin hatten die 26 Neubürgerinnen und Neubürger bereits im Vorfeld des Festakts vielversprechende Zeichen der Loyalität zum deutschen Staatswesen gesetzt.


727 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)