Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4359 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Ermutigung und Energiequelle

Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied berät mit Bischof
Neuwied –(Foto: Regina Schmitz) -  Rund 150 Katholikinnen und Katholiken aus dem Pastoralen Raum (PastR) Neuwied waren der Einladung des Leitungsteams zur zweiten Synodalversammlung gefolgt, um gemeinsam über die weitere Ausrichtung der katholischen Angebote zu beraten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Zuge seiner Visitation (Besuchsreise) nahm der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann an der Versammlung teil. Die Teilnehmenden kamen aus Pfarreien, Einrichtungen und Gruppierungen, die sich der katholischen Kirche zurechnen. Entsprechend waren die Vielfalt und Unterschiedlichkeit auch bei der Versammlung sichtbar, berichtet Dekan Peter Dörrenbächer.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3461 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis Neuwied läuft auf Hochtouren 
Kreis Neuwied schließt sich dem landesweiten System an 
Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied schließt sich dem vom Land Rheinland-Pfalz eingeführten, landesweiten Bezahlsystem für Asylbewerber an. Landrat Achim Hallerbach hat die Kooperationsvereinbarung zur kommunalen Beteiligung am Bezahlkartensystem bereits unterzeichnet. Die Einführung und damit die Ausgabe der ersten Bezahlkarten ist für das vierte Quartal 2025 realistisch. Mit der Teilnahme profitiert der Landkreis von der mit der secupay AG, dem Anbieter des Bezahlkartensystems, geschlossenen Rahmenvereinbarung.
„Das vorrangige Ziel des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Neuwied ist eine rechtssichere, diskriminierungsfreie, verwaltungseffiziente sowie einheitliche Ausgestaltung der Bezahlkarte“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (597 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

4 Stunden Wettkampf - mit Erfolgen für den KSC Nachwuchs

Starke Leistung mit mehreren Platzierungen

31. August 2025, Haßloch
Zwei mal Platz Eins, ein mal Platz zwei, zwei mal Platz drei. In sechs Kategorien 5 Platzierungen. Eine starke Leistung.

Beim Haßlocher 4-Stunden Kumite Wettkampf konnten folgende Ergebnisse erzielt werden:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4065 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 55 mal gelesen

Meister der Inszenierung von Großereignissen

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen besuchten APA Brands Events Solutions in Neuwied

(Foto: Thomas Herschbach) - Kreis Neuwied. Mit dem Neuwieder Unternehmen APA Brands Events Solutions erhielten die Meister der Inszenierung globaler Großereignisse jetzt Besuch von Landrat Achim Hallerbach und dem Geschäftsführer der Wirtschafsförderung des Landkreises (WFG), Harald Schmillen.
Aus diesem Anlass hatte es sich Geschäftsführer Peter Adelfang nicht nehmen lassen, seinen beiden Gästen die von ihm und seinem Partner Christoph Parbel vor 40 Jahren gegründete Produktionsstätte zur Ausstattung internationaler Events persönlich und zugleich mit viel Herzblut noch näher zu bringen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2330 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 59 mal gelesen

Umfrage bestätigt Kreisjugendamt-Bedarfsplan 

Hochschule Koblenz stellte die Ergebnisse auf der jüngsten Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt vor

Kreis Neuwied. (Fotos: Anja Werner / Kreisverwaltung Neuwied) -  „Um Entwicklungen zumindest tendenziell absehen zu können, ist fundiertes Datenmaterial eine unverzichtbare Grundlage. Wir wollen vorausschauend handeln und da verbietet es sich von selbst, im Trüben zu fischen“, bezog Landrat Achim Hallerbach seinen Handlungsansatz auch auf die jüngste Vollversammlung des Kreiselternausschusses (KEA) in der Wiedparkhalle Neustadt/Wied und die dort vorgestellten Umfrage-Ergebnisse.
Im Herbst 2024 hatten der Kreiselternausschuss Neuwied sowie das Jugendamt des Landkreises Neuwied eine Online-Befragung der Eltern und Sorgeberechtigten initiiert, um den Bedarf der Familien im Landkreis Neuwied bei der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen besser kennenzulernen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 81 mal gelesen

Dem Fahrkarten-Automaten den Schrecken nehmen

ÖPNV-Ticket-Schulung von Kreisverwaltung Neuwied und Verkehrsverbund Rhein-Mosel brachte Licht ins Dunkel

Kreis Neuwied. (Foto: Helga Zoltowski / Kreisverwaltung Neuwied) - Busse und Bahnen gelten als die grüne Welle der Vernunft, doch wenn es um die Nutzung geht, meinen Reisende, vielfach rot zu sehen. Der Erwerb einer Fahrkarte gleicht häufig einer Odyssee, der Fahrkartenautomat kommt als das unbekannte Wesen eher als ein Buch mit sieben Siegeln daher. 

Abhilfe schufen kürzlich der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) und die Kreisverwaltung Neuwied mit ihrer Automaten- und Ticketschulung im Kreishaus, wo der 1. Kreisbeigeordnete und Verkehrsdezernent Philipp Rasbach zahlreiche Interessenten begrüßen konnte: „Mit dem VRM wollen wir dabei helfen, die `Herausforderung Fahrkartenautomat´ zu meistern“, gab der 1. Kreisbeigeordnete das Ziel der Schulung aus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1726 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 71 mal gelesen

Start.in.RLP: Gründerstipendium geht in den Landkreis Neuwied

IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied begleitet digitales Gesundheits-Start-up

Neuwied, September 2025 –(Foto: Simone Kütemeyer (IHK Koblenz)) -  Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied begleitet seit August das Start-up COPETEC UG aus dem Landkreis Neuwied im Rahmen des rheinland-pfälzischen Gründerstipendiums Start.in.RLP. Die Betreuung erfolgt für die Dauer eines Jahres und umfasst insbesondere Beratung zur Unternehmensentwicklung, zur Markterschließung sowie zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1709 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Wirtschaftsgespräch in außergewöhnlicher Kulisse

Unternehmer tauschten sich im Zoo Neuwied aus

Neuwied. (Foto: Nadine Hehl, IHK-RGS Neuwied) - Rund 75 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region kamen Ende August zu einem Wirtschaftsgespräch in der Zooschule des Zoos Neuwied zusammen. Eingeladen hatte die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH sowie der Stadtverwaltung Neuwied. Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Zoo Neuwied – Networking mal anders“ bot die Veranstaltung einen ungewöhnlichen Rahmen abseits klassischer Konferenzsäle.
Oberbürgermeister Jan Einig hob in seiner Begrüßung die Bedeutung des engen Schulterschlusses hervor: „Starke Unternehmen sind die Basis für eine starke Stadt. Wenn Wirtschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam an einem Strang ziehen, schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Entwicklung Neuwieds.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2483 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 133 mal gelesen

Ehrenamtliches Engagement stärkt die Wirtschaft im Kreis Neuwied

IHK Koblenz ruft zur Mitgestaltung durch Unternehmerinnen und Unternehmer auf

Neuwied, August 2025. ( Foto: Nadine Hehl (IHK Koblenz)) Ob Prüfungsausschuss, Regionalbeirat oder Vollversammlung – das Ehrenamt ist ein zentraler Pfeiler der IHK-Arbeit. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Neuwied gestalten aktiv die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Die IHK Koblenz und ihre Regionalgeschäftsstellen vertreten das Interesse von rund 108.000 Mitgliedsbetrieben. Damit diese Arbeit praxisnah und bedarfsgerecht gelingt, setzt sie auf das Engagement der regionalen Wirtschaft. Ehrenamtlich aktive Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen bringen ihre Erfahrung ein, erkennen Herausforderungen frühzeitig und entwickeln gemeinsam praxisorientierte Lösungen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7247 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

Land muss KITA-Politik an der Lebenswirklichkeit orientieren

 Zeitnahe Evaluierung des Kita-Gesetzes gefordert  
Achim Hallerbach: Stichtagsregelung und Bauförderfristen bei KITAs zu Lasten der Kommunen – „Rein zufällige Ergebnisse“

Kreis Neuwied. „Die Stichtagsregelung der Landesregierung bei den Kindertagesstätten geht zu Lasten der Landkreise und damit an der Wirklichkeit von Familie und Kita vorbei“. Anlass für das ernüchternde Fazit von Landrat Achim Hallerbach ist die endgültige Abrechnung der Landesbeteiligung an den Kita-Personalkosten für das Jahr 2022, die der Landkreis Neuwied jetzt erhalten hat. Gemäß Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG) beteiligt sich das Land an den tatsächlich entstandenen Personalkosten der Kindertagesstätten mit einer festen Quote. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2556 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Kulturstadt macht beim Energiesparen Schule

In der Stefan-Andres Realschule plus in Unkel wurden während der Sommerferien die Fenster ausgetauscht – Kosten von 220.000 Euro

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Bekanntlich ist das rheinische Unkel im nördlichsten Zipfel des Landkreises Neuwied ganz offiziell als Kulturstadt gewidmet und eben dort fand -lange bevor der frühere Bundeskanzler Willy Brandt ihr wohl prominentester Bürger wurde- der deutsche Schriftsteller Stefan Andres im Jahr 1950 seinen Lebensmittelpunkt. 75 Jahre später ist die nach ihm benannte Stefan-Andres-Realschule plus während der Sommerferien einer Generalkur unterzogen worden. Das Ergebnis ist wie es sich für den Namensgeber gehört im übertragenen Sinne und im Hinblick auf Energieeinsparungen ein Gedicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1645 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Heimat-Shoppen 2025

Alles bereit für die Aktionstage
Neuwied, 26. August 2025. (Foto: Nadine Hehl, IHK-RGS Neuwied)) - Am 12. und 13. September engagieren sich rund 160 Unternehmen aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung aus dem Landkreis Neuwied im Rahmen der Aktion „Heimatshoppen“, um gemeinsam ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des regionalen Einzelhandels und der Gastronomie zu setzen. Die Aktionstage laden Kundinnen und Kunden ein, ihre Heimatstädte als attraktiven Einkaufs- und Genussort neu zu entdecken. Wer lokal einkauft und vor Ort isst, unterstützt nicht nur die Vielfalt und Qualität des Angebots, sondern trägt auch zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Erhaltung der Lebensqualität in der Region bei.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4532 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

Notfallseelsorge wirkt, wo es richtig weh tut

Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied besteht seit 25 Jahren – Festakt im September – Ehrenamtliche Unterstützer sind gefragt
Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) Sie ist dort, wo es richtig weh tut: die Notfallseelsorge. Im Landkreis Neuwied blickt der kirchliche Dienst für Menschen, die durch plötzliche Todesfälle in eine seelische Notlage geraten sind, in diesem Jahr auf sein 25-jähriges Bestehen zurück. Im Vorfeld der für September angesetzten Jubiläumsfeierlichkeiten traf sich Landrat Achim Hallerbach jetzt zum fachlichen Austausch im Kreishaus. An dem Gespräch nahmen neben dem Ehrenamtskoordinator der Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied, Hermann-Josef Schneider, auch Christel Kruppa und Monika Kukla teil. Während Christel Kruppa als dienst-älteste Ehrenamtlerin über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz in der Notfallseelsorge verfügt, ist Monika Kukla nach ihrer Pensionierung erst im vergangenen Jahr in die unmittelbare Thematik eingestiegen. Beruflich war die gelernte Kinderkrankenschwester bis zum Eintritt in den beruflichen Ruhestand allerdings lange Jahre in leitender Position im Marienhaus-Klinikum Neuwied tätig.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1673 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Das Duo M&M aus Heddesdorf gewinnt die Hip-Hop-Weltmeisterschaft in England  – eine Inspiration für junge Talente im Landkreis
Kreis Neuwied. Ihr Sieg macht eindrucksvoll deutlich, was die berühmte Tänzerin Martha Graham einst formulierte: „Große Tänzer sind nicht groß wegen ihrer Technik, sondern wegen ihrer Leidenschaft.“ Genau diese Leidenschaft war es, die die Linkenbacherin Miah Bein und ihre Tanzpartnerin Maggie Dückmann aus Neuwied-Irlich nicht nur zum Triumph bei der Europameisterschaft im Hip-Hop-Duo U16 verhelfen konnte, sondern beide nun auch auf die Weltbühne getragen hat.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3037 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Konrad Adenauer wurde in den Ferien auf Vordermann gebracht

Energetische Sanierung der Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule in Asbach mit neuen Fenstern und Türen
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Dem ersten deutschen Bundeskanzler wird das Zitat zugeschrieben. „Fallen ist weder gefährlich noch eine Schande. Liegenbleiben ist beides.“ Bei der nach ihm betitelten Konrad-Adenauer-Realschule in Asbach hat die Kreisverwaltung Neuwied diese Weisheit des großen deutschen Staatsmannes aktuell auch im wörtlich-sportlichen Sinne beherzigt. Während der Sommerferien ist nämlich in der Sporthalle nichts liegengeblieben. Stattdessen hat das Immobilienmanagement des Kreises die sechswöchige Unterrichtspause dazu genutzt, die Sporthalle für alle Nutzerinnen und Nutzer auf Vordermann bringen zu lassen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4905 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Baubeginn für die kreiseigene Grünschnittaufbereitungsanlage in Linkenbach - Zukunftsprojekt ökologischer Abfallwirtschaft
Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) 
Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit dem symbolischen Spatenstich hat Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Vorständen der Abfallwirtschaft AöR Jörg Schwarz und Andreas Saal den Weg für den Bau der kreiseigenen Grünschnittaufbereitungsanlage (GAB) auf der Deponie Linkenbach freigemacht. Vor Ort waren ebenfalls Puderbachs Verbandsbürgermeister Volker Mendel und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer, sowie kommunale Spitzen der Anrainergemeinden und Mitarbeiter der bauausführenden Firmen.


832 Artikel (52 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login