Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Ein Scherjer blickt auf das Heute

Sonnige Straßenszene in Neuwied mit dem Scherjer-Brunnen im Vordergrund und einem belebten Straßencafé unter Bäumen.

Hallo Ihr Lieben,

heute mal ein etwas anderer Blick auf unsere schöne Stadt, inspiriert von diesem Foto vom Deich aus. Ich habe mich gefragt: Was würde der alte Scherjer-Brunnen wohl denken, wenn er uns heute so beobachtet? Hier ist seine Geschichte...


Was der alte Scherjer heute so denkt

Manchmal, wenn die Sonne genau richtig auf meinen steinernen Buckel scheint und das Wasser um mich herum leise plätschert, dann blinzle ich ein wenig. Natürlich nur, wenn keiner hinsieht. Und was ich da sehe, das ist schon ein Schauspiel.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht in Neuwied

2025-07-03T21:42:17   Neuwied (ots) -

Am 03.07.2025 kam es im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße in der Nähe des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte parkte seinen schwarzen Toyota Yaris gegen 17:00 Uhr in Längsaufstellung am rechten Fahrbahnrand. Als er am Abend gegen 19:30 Uhr mit seinem Fahrzeug nach Hause fuhr, musste er dort feststellen, dass zuvor ein bislang unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, das hintere Heck seines Pkw linksseitig touchierte und so beschädigt hatte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Grundsteuerbescheide verschickt

Grundsteuerbescheide verschickt – vereinzelt doppelte Beträge durch technisches Problem

Die Stadt Neuwied hat die Grundsteuerbescheide für das laufende Jahr verschickt. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass es in einigen Fällen zu einer doppelten Veranlagung gekommen ist. Betroffene erkennen dies daran, dass im mittleren Bereich des Bescheids zwei Zeilen zur Grundsteuer aufgeführt sind.
Die Stadtverwaltung bedauert diesen Fehler ausdrücklich. Die fehlerhaften Bescheide werden automatisch korrigiert – ein Antrag ist nicht erforderlich.
Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, die einen solchen fehlerhaften Bescheid erhalten haben, müssen sich weder an die Stadtverwaltung noch an das Finanzamt wenden. Es genügt, die Korrektur abzuwarten – die Berichtigung erfolgt in den nächsten Wochen von selbst.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3005 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Bedrohte Würfelnattern erfolgreich ausgewildert

Zoo Neuwied zieht Bilanz im Artenschutzprojekt
Neuwied, 03. Juli 2025 – Es ist ein bedeutender Meilenstein für den Schutz einer der seltensten heimischen Wirbeltierarten: 68 junge Würfelnattern konnten in ein neu geschaffenes Ausweichhabitat an der Lahn entlassen werden, um eins der drei letzten Vorkommen dieser Reptilienart in Deutschland zu sichern.
„Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg“, erklärt Biologin Alexandra Japes, Pressesprecherin des Zoo Neuwied. „Das Projekt war von Anfang an mit vielen Herausforderungen verbunden, doch die intensive Betreuung der Tiere hat sich ausgezahlt.“
Bereits im Frühjahr 2024 wurden zwölf adulte Weibchen aus dem Naturschutzgebiet „Schleuse Hollerich“ im Zoo Neuwied in speziell dafür angelegten Freiland-Paludarien untergebracht.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (3198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Marburg im Wandel: Warum sich Fortschritt lohnt – Ein Vergleich mit Neuwied

 Eine belebte Kopfsteinpflasterstraße in Marburg, gesäumt von mehrstöckigen, bunten Fachwerkhäusern mit Geschäften im Erdgeschoss. Menschen spazieren auf dem Bürgersteig, Sonnenschein erhellt die Szene.  Weitere Fotos für diesen Artikel:

Guten Morgen, in die Runde!

Wer von Euch war schon mal in Marburg?

Ein richtig nettes, schönes, historisches Universitäts-Städtchen mit vielen Studenten, internationalen Besuchern, Fachwerkhäusern, Treppen, Geschichten und einer Bimmelbahn, die dem Besucher die Sehenswürdigkeiten zeigt. Hier sind ein paar erste Eindrücke davon.

Vieles in Marburg hat mich beeindruckt. Hier wird die Geschichte auch wirklich noch gefeiert, wie die Gebrüder Grimm, die hier zur Universität gegangen sind, oder auch die Heilige Elisabeth und noch so viel mehr.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3957 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

So vielfältig wie die Stadt

Trierer Bischof besucht katholische Familienbildungsstätte in Neuwied
Neuwied – Foto: Bistum Trier/Julia Fröder - Das bekannte Eltern-Kind-Programm PEKiP, Näh-, Sprach-, Koch- sowie Schwimm- und Malkurse bis hin zu Erlebnissen in der Natur oder Treffen für Trauernde – die katholische Familienbildungsstätte (FBS) Neuwied mit ihrer Außenstelle in Linz versteht sich als Ort der Begegnung und als Begleiterin in allen Familienphasen. Dabei steht das Angebot, das so vielfältig wie das Leben ist, Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Religionen und Kulturen offen. Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat nun im Zuge seiner Visitation (Besuchsreise) diese bekannte Institution besucht. Er traf sich Anfang Juli zu einem Gespräch mit dem Vorstand des Trägervereins und der geschäftsführenden Leiterin.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5902 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Democracy and the State:

Post- and Decolonial Perspectives - internationale Tagung an der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Mara Bierbrauer - Eine internationale Tagung zum Thema „Post- and Decolonial Perspectives“ mit hochkarätigen Expert*innen und zahlreichen Teilnehmer*innen hat an der Universität Koblenz stattgefunden.
Betrachtet man die geraden Grenzlinien auf einer politischen Karte Afrikas, wird klar, dass diverse Länder Zentral- und Südamerikas nicht maximal dreisprachig sind – wie etwa die Schweiz, sondern dass dort zuweilen, etwa in Guatemala, mehr als zwanzig verschiedene Sprachen gesprochen werden. Vergegenwärtigt man sich zudem die starke Verbreitung von Gewalthandeln und Elementen der Willkürherrschaft in den unterschiedlichsten Kontexten des globalen Südens, wird deutlich, dass Staatlichkeit in Postkolonien, also ehemals kolonisierten Ländern, oft anders funktioniert als im sozialwissenschaftlichen Lehrbuch, das vorsieht, dass sich Staatsvolk und Staatgebiet decken und die Staatsgewalt souverän und bestenfalls demokratisch organisiert ist.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2249 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Interdisziplinäre Antrittsvorlesung an der Universität Koblenz am 21. Juli 2025

Zwei an der Universität Koblenz neu berufene Professorinnen setzen am 21. Juli 2025 mit ihrer gemeinsamen Antrittsvorlesung ein inspirierendes Zeichen für interdisziplinäre Zusammenarbeit: Prof. Dr. Silke Stroh, Inhaberin der Professur für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft, und Prof. Dr. Nadine Dittert, Inhaberin der Professur für Informatik und ihre Didaktik, beleuchten das Thema „Magie und Wissenschaft: Zaubern und Entzaubern in Literatur, Informatik und Schule“.
Prof. Dr. Silke Stroh widmet sich in ihrer Vorlesung „Harry Potter war gestern: Afro-schottische Fantasy-Literatur, das subversive Spiel mit nationalem Erbe und transkulturelles Lernen“. Die Vorlesung gibt Einblick in ein Forschungsprojekt zur Einschreibung von Diasporaliteratur in nationale Diskurse Großbritanniens.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Premieren Besuch bei den Burgfestspielen

Mayen. - (Foto: Peter Seydel) - Die Burgfestspiele freuen sich über die große Aufmerksamkeit und Beachtung ihres Programms: Wenn am 5. Juli zum ersten Mal die „Ladies Night“ auf der Bühne der Genovevaburg gefeiert wird, dann ist Staatssekretärin Heike Raab, die Bevollmächtigte beim Bund für Europa und Medien der Landesregierung dabei und wird ein Grußwort sprechen. Ebenso nehmen Staatssekretär Janosch Littig und Staatssekretär Michael Hauer an der Premiere teil wie auch evm Vorstandsmitglied Christoph Hesse, ein Hauptsponsor der Burgfestspiele.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1874 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Fairer Handel im Fokus

Infostand sensibilisiert Neuwieder in der Innenstadt
(Foto: Stadt Neuwied/Alena Borhardt) Unter dem Motto „Fair durch den Tag“ präsentierten die Steuerungsgruppen der Fairtrade-Stadt Neuwied und des Fairtrade-Landkreises Neuwied ihre Arbeit in der Neuwieder Innenstadt. Mit einem Infostand und einem Glücksrad rund um den fairen Handel machten sie auf das Thema in Neuwied aufmerksam.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3044 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

In Gedenken an Torsten Schupp:

Zweite Schängelampel in Koblenz in Betrieb genommen

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf - Er war Karnevalist, Entertainer und Kommunalpolitiker mit Leib und Seele und vor allen Dingen eins – ein echter Koblenzer Schängel. Die Rede ist von Torsten „Torty“ Schupp, der Anfang Februar im Alter von 54 Jahren verstorben ist. Nun wurde dem ehemaligen Koblenzer Stadtratsmitglied zu Ehren in seinem Heimatstadtteil Karthause eine Fußgängerampel als Schängelampel umgerüstet.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Karrierechancen im Handwerk gezielt nutzen!

Die HwK Koblenz unterstützt mit Beratung und Stipendien – Bewerbungen für das Weiterbildungsprogramm „Begabtenförderung berufliche Bildung“ bis 22. August möglich
KOBLENZ. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unterstützt Fachkräfte aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz mit einem umfassenden Beratungsangebot dabei, ihre beruflichen Ziele im Handwerk zu erreichen. Dazu vermittelt die HwK geeignete Stipendien. Im Rahmen der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt können sich talentierte Gesellen unter 25 Jahren nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung um Fördermittel für die Teilnahme an berufsbezogenen oder berufsübergreifenden Weiterbildungsmaßnahmen bewerben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4635 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Landrat möchte echte Aufbruch-Stimmung im Land

Erfolgreich: „Empfang der Wirtschaft“ bei den Firmen Prangenberg in Neustadt/Ehrenberg – Thema „Generation Z“ und Digitalisierung
Kreis Neuwied. - Fotos Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied - Den Empfang der Wirtschaft auf dem Werksgelände der Firmen Bauunternehmung Willi Prangenberg GmbH und Prangenberg Bedachung GmbH in Neustadt/Ehrenberg verband Landrat Achim Hallerbach mit einem eindringlichen Appell, sich auf die Stärken Deutschlands als Wirtschaftsnation zu besinnen. „Nicht jammern. Machen! Wir können Zukunft. Packen wir´s an!“, rief der Landrat den rund 250 eingeladenen Gästen bewusst in Anlehnung an den Aufruf des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zu: „Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen!“

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (443 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 49 mal gelesen

Fahrer eines gestohlenen Fahrzeugs fährt gegen den Streifenwagen - Zeugensuche

POL-PDNR: 2025-07-02T17:07:34

Neuwied Heddesdorf - Tannenbergstraße (ots) -

Im Rahmen der Streife stellten Beamte der PI Neuwied am Mittwoch, den 02.07.2025, gegen 14.20 Uhr ein als gestohlen bekanntes Fahrzeug fest. Da der Pkw gerade aus einer Sackgasse, der Tannenbergstraße, kam konnte der Weg versperrt werden. Anschließend versuchte der Fahrer sich den Weg frei zu rammen. Als das nicht gelang sprangen die beiden Insassen aus dem Fahrzeug und rannten davon. Dem durch die Beamten eindeutig erkannten Fahrer gelang die Flucht, der Beifahrer konnte nach kurzer Verfolgung u.a. durch die Mithilfe eines couragierten Passanten festgenommen werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Künstliche Intelligenz entlastet Hausarztpraxen

Netzwerktreffen im BFI vermittelt, wie Digitalisierung die Praxen zukunftsfähig macht
KOBLENZ. - Foto: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein/Katrin Müller - Wie ist es, wenn in der Hausarztpraxis eine KI-basierte Assistenz die Telefongespräche übernimmt? Oder wenn eingehende Arztbriefe automatisch analysiert, zusammengefasst und sofort Handlungsaufträge für die Praxis erstellt werden? Dies waren nur einige Beispiele, die Dr. med. Jonas Fröhlich beim Netzwerktreffen des Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein aus dem Alltag seiner Praxis vorstellte. Der Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin ist Vorsitzender der Ärztlichen Kreisvereinigung Kaiserslautern und Vorstandsmitglied des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Stadtverwaltung sucht eine Schiedsperson

Bürger aus Engers und Block können sich melden

Die Stadtverwaltung Neuwied sucht für ihren Schiedsamtsbezirk V (Stadtteile Engers und Block) eine ehrenamtlich tätige Schiedsperson. Diese wirkt auf eine außergerichtliche Streitschlichtung sowohl in zivilrechtlichen Streitigkeiten als auch teilweise in strafrechtlichen Vergehen hin. Das Aufgabengebiet ist dabei breit gefächert und umfasst die Schlichtung von Nachbarschafts-, Vertrags- und Mietstreitigkeiten, aber auch bei Beleidigung und Verletzung des Briefgeheimnisses, bei Körperverletzungen und Sachbeschädigungen, bei Hausfriedensbruch und Bedrohung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Niklas Ring backt für Deutschland

Nach dem 2. Platz auf Bundesebene vertritt der 22-jährige Bäcker das deutsche Handwerk bald auf internationaler Bühne – erst bei WM in Brasilien, dann EM in Dänemark!
KOBLENZ/KAIFENHEIM. - Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Die Deutsche Berufs-Nationalmannschaft ist aufgestellt! Insgesamt 37 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden sich im Herbst in 33 Disziplinen bei den internationalen Wettbewerben der Europameisterschaft der Berufe 2025 in Dänemark, Österreich und der Schweiz behaupten. Auch das Handwerk aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz geht stellvertretend für ganz Deutschland an den Start. Bäcker Niklas Ring aus Kaifenheim reist im September zu den „EuroSkills Herning 2025“ und kämpft dort um die Medaille in der Fachrichtung „Bakery“ (Backen). Der Weg nach Dänemark führt ihn allerdings zuerst nach São Paulo in Brasilien, wo er im Juli sein Können bei der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft zum Besten geben wird.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1423 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Erfolgreicher Abschluss in „Fit für die Pflege“

Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz können sich anmelden

Ein weiterer Jahrgang hat die einjährige qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e. V. erfolgreich abgeschlossen. Acht Teilnehmende sind nun „Fit für die Pflege“. Bei dem von den Teilnehmenden kulinarisch gestalteten Brunch im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach begrüßte Fachdienstleiterin Margret Marxen-Ney alle Anwesenden. „Jeder Weg fängt mit dem ersten Schritt an“, zitierte Marxen-Ney ein Sprichwort und ergänzte: „Sie haben sich auf den Weg gemacht, auch wenn dieser manchmal steinig war.“ „Fit für die Pflege“ bereitet arbeitslose Menschen auf eine Tätigkeit oder Ausbildung in der Pflege vor. Neben Unterricht und Coaching gewähren Praktika wichtige Einblicke in die berufliche Praxis ambulanter und stationärer Einrichtungen und erleichtern den Einstieg in den Beruf.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Zahlreiche Einsendungen beim Fotowettbewerb „MYK im Zeichen der Vulkane“

02.07.2025    PD-Nr. 191-2025   Foto: Kreisverwaltung/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat nicht nur eine abwechslungsreiche Vulkanlandschaft, sondern auch zahlreiche Hobby-Fotografen zu bieten. Mehr als 50 Künstler an der Kamera haben sich beim diesjährigen Fotowettbewerb beteiligt und insgesamt über 110 faszinierende Aufnahmen eingereicht. Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die verschiedenen Facetten der Vulkanlandschaft von Mayen-Koblenz in Bildern einzufangen. Dabei spielte es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wurde. Denn schließlich ist Fotografieren die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen. Eine Jury hat jüngst die Gewinnerfotos ausgewählt und wird die Preisträger in den kommenden Tagen per Post benachrichtigen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Hochschule Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz testen innovative Technik

Hochschule Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz testen innovative Technik für zuverlässige Hochwasserwarnungen

02.07.2025  PD-Nr. 190-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Hochschule Koblenz gehen einen weiteren wichtigen Schritt im digitalen Hochwasserschutz. Landrat Marko Boos unterzeichnete jüngst den Kooperationsvertrag für das Projekt RIOT – ein Meilenstein für die Smarte Region MYK10. „Wir wollen unsere Infrastruktur zukunftssicher gestalten – gerade angesichts von Klimawandel und Extremwetterlagen. Die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule ist hierfür ein entscheidender Baustein“, betont Landrat Boos.


4430 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)