Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1979 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

In Neuwied sind die Pfaue los

„Erweiterte Realität“ lässt Wappentier in der Innenstadt lebendig werden

(Bild: 3DQR/Lena Geisler) - Ein Pfau in der Neuwieder Innenstadt? Was ungewöhnlich klingt, wird jetzt dank moderner Technik möglich. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, kann dem farbenprächtigen Wappentier der Stadt nun tatsächlich begegnen – virtuell, aber täuschend echt. Seit kurzem befinden sich auf dem Marktplatz sowie auf dem Luisenplatz spezielle Aufkleber, die mithilfe eines Smartphones oder Tablets zum Leben erweckt werden können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3572 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Vermehrtes Auftreten von Hepatitis-A-Fällen

Gesundheitsamt im ständigen Austausch mit betroffenen Einrichtungen und dem Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Kreis Neuwied. In Neuwied und Umgebung ist es in jüngster Zeit zu einem vermehrten Auftreten von Hepatitis A-Fällen gekommen. Im Rahmen seiner fortlaufenden Ermittlungen und den daraus resultierenden Maßnahmen steht das Gesundheitsamt – in Abstimmung mit Landrat Achim Hallerbach – im ständigen Austausch mit den betroffenen Einrichtungen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (73 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Eintritt frei für Konzert am 26. Oktober in Andernach

U-Musik aus Alter und Neuer Welt vom Duo Divisions im Notengarten

(Foto: Morschhausen) - Am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 17:00 Uhr lädt der Notengarten Andernach zu einem kostenlosen Konzert mit dem Duo Divisions ein. Irmgard Morschhausen, Blockflöten, und Johannes Morschhausen, Gitarre, werden ihre Zuhörer u.a. in die Welt des spanischen Barockgitarristen Santiago de Murcia entführen, der sich bereits für die südamerikanische Musik begeisterte. Auch das Duo Divisions ist der Meinung, dass sich aktuelle südamerikanische Musik und Barockmusik aufs Trefflichste ergänzen. Dargeboten werden Werke u.a. von Chelso Machado, Alfonso Montes, Santiago de Murcia, Georg Philipp Telemann, Geoffrey Finger und Francesco Saverio Geminiani.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1803 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Klimaanpassung gemeinsam gestalten – Erfolgreiche Maßnahmen-Workshops in MYK

90 Teilnehmende bringen lokales Wissen in die Konzeptentwicklung ein

15.10.2025   PD-Nr. 307-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Bürger vor wachsende Herausforderungen. Um diesem aktiv zu begegnen, erarbeitet der Landkreis gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept. Ziel ist es, sich möglichst gut auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels – wie Hitzeperioden oder Starkregen – vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die Einbindung der Mayen-Koblenzer. Aus diesem Anlass hat das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises jüngst alle interessierten Bürger zu drei Maßnahmen-Workshops in Mendig, Andernach und Polch eingeladen. . „Die Beteiligung der Bürger ist für ein wirksames Klimaanpassungskonzept von zentraler Bedeutung“, betont das Klimaanpassungsteam der Kreisverwaltung. Die Veranstaltungen fanden mit rund 90 Teilnehmenden großen Anklang.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Neuer Notfallrucksack erleichtert die Rettung in jeder Sekunde

Spende des Förderervereins kommt bei Patiententransporten im Ev. Stift zum Einsatz

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) -  Leichter, handlicher und immer zur Stelle: Ein neuer Notfallrucksack im Ev. Stift St. Martin sorgt im Ernstfall für einen noch reibungsloseren Patiententransport. „Solche Rucksäcke kommen bei innerklinischen Transporten zum Einsatz“, erklärt Pflegedirektorin Sonja May. „Wenn beispielsweise ein Patient nach einer Operation auf die Intensivstation verlegt oder von dieser in die Röntgenabteilung transportiert wird und plötzlich Probleme der Atmungs- bzw. Kreislauffunktion auftreten, dann können mit dem Rucksack lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Sauerstoffgabe, Blutdruckmessung, Stabilisierung von Infusionen oder die schnelle Versorgung von Wunden direkt und ohne Zeitverlust eingeleitet werden.“ 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2639 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Pflanzen für die Zukunft: 168 neue Bäume sind geplant

Fotos (Stadt Koblenz/Verena Groß) - Bis zum Frühjahr 2026 setzt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen ein großes Pflanzprogramm um: 168 Bäume werden in Koblenz neu- oder nachgepflanzt.  So wird das Straßenbegleitgrün unter anderem in der Friesenstraße, am Buchenweg, an der Mainzer Straße sowie am Bienengarten und Steinebirker Weg aufgewertet. Auch Schulen, Spiel- und Bolzplätze, Friedhöfe sowie Grün- und Parkanlagen erhalten Nachpflanzungen.

Neuer Platz an der Mozartbrücke

Ein Highlight der Saison ist die Fertigstellung des neuen Platzes in den Rheinanlagen an der Mozartbrücke. Hier entsteht ein harmonisches Ensemble aus hochstämmigen und mehrstämmigen Bäumen, abgestimmt auf die Bepflanzung in der Umgebung. Drei mehrstämmige Feld-Ahorne spenden künftig Schatten zwischen den Sitzbereichen. Da Bergahorne zunehmend unter Trockenheit leiden, fiel die Wahl auf den Schneeballblättrigen Ahorn (Acer opalus) – eine südeuropäische Art mit zitronengelben Blütentrauben und hoher Hitze- und Trockenheitsresistenz. Zwei große Kornelkirschen sorgen mit ihren gelben Blüten im Frühjahr für Nahrung für Hummeln und Bienen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Erneuter Zuchterfolg bei den Saruskranichen

Jungtier entwickelt sich prächtig

Neuwied, 16. Oktober 2025 - Gute Nachrichten aus dem Vogelrevier des Zoo Neuwied: Auch in diesem Jahr konnten die Tierpfleger erneut einen Zuchterfolg bei den Saruskranichen verbuchen, den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Am 13. und 14. September sind zwei Küken geschlüpft – ein wichtiger Schritt für den Erhalt dieser beeindruckenden, in ihrer Heimat Südostasien stark bedrohten Vogelart.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Spaziergang der Religionen in Neuwied stärkt interkulturelle Verständigung

(Foto: Felix Banaski) - Schon zu Zeiten der Stadtgründung vor 363 Jahren genossen religiöse Minderheiten in Neuwied besonders viele Freiheiten und einen Schutz, der ihnen anderswo verwehrt blieb. Das führte dazu, dass sich schnell eine Stadtgesellschaft entwickelte, die sich durch ihre große Vielfalt und Toleranz ausgezeichnete. Diese Eigenheiten hat sich die Deichstadt bis in die Gegenwart erhalten. Bereits zum fünften Mal lud der Rat der Religionen nun dazu ein, beim Spaziergang der Religionen das im Stadtrechtsprivileg von 1662 festgeschriebene Toleranzedikt zu feiern und mit Menschen mit verschiedenen religiösen und kulturellen Prägungen zusammenzukommen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (863 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

IHK und Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied laden ein:

Einladung zum regionalen Wirtschaftsgespräch – noch Plätze verfügbar!
Neuwied, 15. Oktober 2025. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied freuen sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Verbandsgemeinden Puderbach, Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach einzuladen. 
Das Wirtschaftsgespräch findet am Mittwoch, 12. November 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr, im Best4Tires GmbH, am Standort der Schwesterfirma Gundlach Automotive Solutions Germany GmbH, Am Kohlenweg 1 in 56307 Dürrholz statt.
Im Rahmen des Wirtschaftsgesprächs werden Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Volker Mendel einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage und Entwicklungen geben. Zudem stehen zukünftige Projekte und Initiativen der IHK sowie der Wirtschaftsförderung für das Jahr 2025/2026 im Fokus.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ besucht naturnahe Kita in Koblenz

Exkursion zum Ev. Hort Goldgrube lädt Kita-Fachkräfte zum Austausch und Mitgestalten ein

15.10.2025      D-Nr. 305-2025

KREIS MYK.(Foto: Susanne Hildebrandt) -  Ein naturnah gestalteter Garten bietet Kindern vielfältige Erfahrungsräume, fördert spielerisch ihre Entwicklung und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung. Der Ev. Hort Goldgrube in Koblenz zeigt eindrucksvoll, wie eine kindgerechte und naturverbundene Gestaltung des Außengeländes gelingen kann. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, einem Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, finden daher zwei kostenfreie Exkursionen auf das Gelände des Hortes statt: am Dienstag, 28. Oktober, und Mittwoch, 29. Oktober, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr. Eingeladen sind Mitarbeitende von Kindertagesstätten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, die sich für naturnahe Gestaltungskonzepte interessieren und Inspiration für ihre eigene Einrichtung suchen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (589 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 49 mal gelesen

Der Stadtpark leuchtet: Herbst-Balsam für die Seele beim neuen Basketballplatz!

Hallo Ihr Lieben, 

manche Eindrücke können einfach nicht warten – so wie diese Wahnsinnsfarben der Bäume im Stadtpark beim neuen Basketballplatz! 
Die weiteren Fotos von den Markttagen müssen also noch ein wenig warten – sie laufen ja nicht weg. Aber diese Herbstpracht hier? Die ist vergänglich! Ehe wir uns versehen, ist das Laub gefallen, und das Grau hat wieder Oberhand.

Schaut Euch nur dieses Bild an – ist das nicht ein Anblick? Das satte Rot und leuchtende Orange der Bäume, kombiniert mit dem frischen Grün der Wiesen und dem warmen Rot des Platzes, sind ein echtes Herbst-Highlight. Dazu der blaue Himmel mit den weißen Wolken – fast wie gemalt! 

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Neue Liegebänke für den Josef-Görres-Platz

Gemeinsames Projekt schafft mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

Koblenz.(Foto: © Koblenz-Stadtmarketing GmbH) -  In enger Zusammenarbeit zwischen der Koblenz-Stadtmarketing GmbH, der Rhein-Mosel-Werkstatt und dem Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen wurden vier nachhaltige Liegebänke auf dem Josef-Görres-Platz aufgestellt. Damit setzen die Partner einen vielfach geäußerten Wunsch aus der Bürgerschaft nach mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt um und schaffen neue Orte zum Verweilen.

Die wellenförmigen Liegebänke bestehen aus langlebiger Douglasie aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC/PEFC-zertifiziert) und robusten, verzinkten Stahlgestellen. Das Modell ECO Duo eignet sich besonders für den öffentlichen Raum und verbindet Komfort mit Stabilität.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3176 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Winzer für ein Jahr im VHS-Kurs

Mitmachen, Miterleben und hinter die Kulissen schauen

Die Steillagen am Mittelrhein prägen nicht nur die malerische Landschaft, sondern auch den Alltag der Winzerinnen und Winzer, die hier seit Generationen mit Leidenschaft und in Handarbeit Reben pflegen und Wein erzeugen. Wie das geht, vermittelt der VHS-Kurs „Winzer für ein Jahr“ in Zusammenarbeit mit dem Weingut Sturm in Leutesdorf (Kreis Neuwied). Start ist im März 2026. Interessierten bietet sich somit nicht nur die Gelegenheit, ein Jahr lang alle weinbaulichen Arbeiten kennenzulernen – und diese selbst auch auszuführen –, sondern ein weit umfassenderer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (867 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Neuwied räumt gemeinsam auf

1380 Teilnehmende beim World Cleanup Day in Neuwied

(Foto: Frank Schneider ) Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo er nicht hingehört. Beim World Cleanup Day am 20. September setzen sich Menschen auf der ganzen Welt dafür ein, genau das zu ändern. Auch Neuwied war mit großem Engagement dabei: Rund 1380 Teilnehmende haben im gesamten Stadtgebiet fleißig gesammelt, sortiert und aufgeräumt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Kampagne “Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“

Foto (Stadt Koblenz/Margit Fell-Heimann) - Der 14.10.2025 wurde als der International E-Waste-Day festgelegt. Im Zusammenhang mit diesem Tag findet eine bundesweite Partneraktion mit dem Namen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ statt. An dieser Partneraktion kann/können sich jede Kommune, der Handel, die Entsorgungswirtschaft und Unternehmen beteiligen.Dies ist nötig, da in Deutschland immer noch viel zu wenig Elektro­schrott richtig gesammelt wird. Viele Menschen horten alte Geräte in Schub­laden oder Kellern, anstatt sie fach­gerecht zu entsorgen. Auch das ein oder andere kleine E-Gerät landet immer noch in der Rest­müll­tonne oder im gelben Sack, wo es nicht hingehört und schlimmsten­falls Brände aus­lösen kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2374 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen  Gesundheit

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen Gesundheit im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

Rund 150 Teilnehmer informierten sich zu Themen der seelischen Gesundheit

14.10.2025   PD-Nr. 302-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Mit einem vielfältigen Programm rund um die Themen psychisches Wohlbefinden und Prävention hat der Aktionstag im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zahlreiche Besucher angezogen. Rund 150 Interessierte nutzten das Informations- und Beratungsangebot, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit eingeladen hatten. Das Motto lautete: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. „Ein offener Umgang mit der seelischen Gesundheit ist ein entscheidender Schritt, um Menschen zu unterstützen und Prävention wirksam zu gestalten“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong zu Beginn der Veranstaltung. Formate wie der Aktionstag seien dabei von unschätzbarem Wert, so Badziong weiter.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Kriegsgräberfürsorge ist aktiver Friedensdienst

Landrat Achim Hallerbach unterstützt Sammlung des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge – Jugendliche Helferteams gesucht

Kreis Neuwied. Zur Unterstützung der anstehenden Haus- und Straßensammlung 2025 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vom 18. Oktober bis 25. November 2025 zugunsten des Erhalts deutscher Kriegsgräber ruft Landrat Achim Hallerbach auf:
„Seit über 100 Jahren engagiert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in der Pflege und beim Erhalt von deutschen Kriegsgräbern weltweit. Diese Arbeit trägt nicht allein dazu bei, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu bewahren, vielmehr fördert sie die Werte des Friedens und der Versöhnung“, appelliert Landrat Achim Hallerbach an die Öffentlichkeit, dieses Anliegen durch Spenden und gegebenenfalls Mitwirkung zu fördern. 
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (714 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Abschied bei der Kleinkunstbühne Neuwied

20 Jahre lang war er das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied: Gerd Finkemeier. Jetzt hat er seinen Abschied erklärt und gleichzeitig wurde mit Marcel Gruner sein Nachfolger gewählt.

(Fotograf: Birgit Octau ) - Die Deichgesichter waren die künstlerische Heimat von Finkemeier und die bunte Neuwieder Kabarett-Gruppe Truppe gründete 2005 den Verein Kleinkunstbühne Neuwied mit ihm an der Spitze. 
Der Anfang lag im Landratsgarten, wo bald das Schild „Ausverkauft“ bei fast allen Veranstaltungen ausgehängt werden konnte. Neuwied entwickelte sich zur guten Adresse für Kabarett, Comedy, handgemachter Musik und mehr.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

(Foto: Eberhard Thomas Müller) - Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Führerscheinstelle an drei Nachmittagen ab 13 Uhr geschlossen

Kreis Neuwied. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Neuwied muss während der Herbstferien an drei Tagen ab 13.00 Uhr geschlossen bleiben. Betroffen sind der 16. Oktober, der 21. Oktober und der 23. Oktober. Um Verständnis wird gebeten. 


5264 Artikel (264 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login