Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1327 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Mehr Sicherheit für Kinder - weniger Schilderwald

Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone – Vorfahrt künftig rechts vor links
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die Lohmannstraße im Stadtteil Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone. Damit soll vor allem die Sicherheit für die zahlreichen Kinder – an der Straße liegen ein Kindergarten und eine Grundschule – erhöht werden.
Auf Antrag des Ortsbeirates Feldkirchen hatte das Ordnungsamt der Stadt Neuwied eine verkehrsbehördliche Prüfung durchgeführt. Dabei wurde auch eine Tempomessung vorgenommen – mit einem aufschlussreichen Ergebnis: Die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit lag bei etwa 35 km/h. "Das zeigt, dass sich die meisten Autofahrer der besonderen Situation in der Lohmannstraße bewusst sind und ohnehin angemessen fahren – nicht zuletzt wegen der parkenden Fahrzeuge am Straßenrand ", macht Andreas Grass vom Ordnungsamt deutlich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Wunderschöne Kirschblüte in der Neuwieder Innenstadt

Weil er so schön ist, hier noch einmal unser Kirschbaum in der Fußgängerzone, auch wenn ich nicht weiß, ob er jetzt noch blüht.
Zwei lange Erkältungen im Frühling sind einfach nur Mist. Ich verpasse einfach zu viel. Aber PC geht schon mal wieder.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Holzostereiersuche 2025

„An der Holzostereiersuche 2025, organisiert durch den Verein Niederbieberer Bürger (VNB),   haben wieder viele Niederbieberer Dorfkinder teilgenommen.

Lou Kiefer, begleitet von ihrem Vater, war nach den Osterfeiertagen eine der Ersten, die sich den Finderlohn in Form einer Überraschungstüte abholte.“

Das Foto wurde von Bernd Siegel vom VNB aufgenommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Ein Beitrag zum Naturschutz: Spechtmonitoring im Stadtwald Koblenz

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Es ist noch früh an diesem Morgen im Koblenzer Stadtwald. Die Sonne hat sich gerade erst ihren Weg durch die letzten Nebenschleier und durch die Baumkronen gebahnt, während der Wald langsam erwacht. Vogelzwitschern ist vieler Orten zu hören – unterbrochen von einem plötzlichen Trommeln. Es ist die Sprache der Spechte. Doch dieses Trommeln ist speziell, denn es schallt nicht etwa von einem Baum. Vielmehr dröhnt es aus einer Bluetooth-Box.
Manch ein Spaziergänger beäugt Miriam Rosenbach im Vorbeigehen fragend.Doch davon lässt sich die Försterin nicht beirren. Sie nutzt die Zeit im Februar und März dafür, um den Spechtbestand in ihrem Forstrevier Kühkopf näher zu betrachten. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Wenn der Kapitelsaal zum Gerichtsraum des Pilatus wird:

In der Abtei auf Ostern zugegangen
Fotos: S. Hachemer
Neuwied. Der Kräutergarten wurde zum Garten Getsemani, der Kapitelsaal zum Gerichtsort des Pilatus, die Grabkrypta in der Abteikirche zur Grablege Jesu: mit zahlreichen Teilnehmenden begingen die Prämonstratenser in ihrer ehemaligen Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis ihren traditionellen Einstieg in die Osterfeiertage am Karfreitag. Einzigartig ist dabei, dass sie die baulichen Teile der alten Abtei in die Passionsgeschichte einbeziehen und somit besondere Bezüge für alle Mitfeiernden ermöglichen. 

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

POL-PDNR: Unfallflucht auf der B42 in Höhe Feldkirchen - Zeugensuche!

2025-04-22T11:56:01   Neuwied (ots) -

Am 22.04.2025 kam es auf der B42 in Höhe Feldkirchen gegen 09.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hier fuhr zu diesem Zeitpunkt ein Bagger in Richtung Neuwied. Dieser wurde durch mehrere Fahrzeuge überholt, wobei das letzte Fahrzeug der Überholerschlange im Kurvenbereich und über die Sperrfläche überholte. Dadurch musste ein in Richtung Linz fahrender Pkw eine Vollbremsung machen, um einen Unfall zu vermeiden. Der Fahrer eines nachfolgenden Wohnmobils erkannte dies zu spät und fuhr auf den abbremsenden Pkw auf.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Blüten, Kunst & Frühlingsfreude – Ein Wochenstart mit Herz

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Foto: Wilhelm Döbbeler
Ich hoffe, Ihr hattet schöne Ostertage und konntet ein wenig zur Ruhe kommen. Der Regen hat sich ja diesmal zum Glück etwas zurückgehalten – gerade genug, um die Natur aufatmen zu lassen, ohne uns das Fest zu vermiesen.

Vielleicht habt Ihr gemerkt, dass es bei uns in letzter Zeit etwas ruhiger war. Kaum war eine Erkältung überstanden, klopfte schon die nächste an – mit allem, was dazugehört. Aber: Wir sind auf dem Weg der Besserung! Und auch wenn das Lesen und Kommentieren in den letzten Tagen zu kurz kam, haben wir uns über jeden einzelnen Like und Kommentar von Euch riesig gefreut. Danke dafür!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

Gemeinsame Präsenz von Polizei und Ordnungsamt in der Innen- und Altstadt KO

Gemeinsame Präsenz von Polizei und Ordnungsamt in der Innen- und Altstadt sorgt für ruhiges Osterwochenende

Im Rahmen der bewährten Zusammenarbeit zeigten Polizei und Ordnungsamt über das Osterwochenende verstärkte Präsenz in der Alt-/Innenstadt. Ziel war es, durch die Sichtbarkeit der Ordnungskräfte für ein friedliches Miteinander und die Einhaltung der geltenden Regelungen zu sorgen.

Die eingesetzten Kräfte führten an verschiedenen neuralgischen Punkten Kontrollmaßnahmen durch und suchten gezielt das Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern der Stadt. Dabei konnten vereinzelt kleinere Personengruppen angetroffen und kontrolliert werden. Auffälligkeiten blieben dabei die Ausnahme. In einem Fall musste einer deutlich alkoholisierten Person aufgrund seines aggressiven Verhaltens ein Platzverweis ausgesprochen werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

Erinnerung: Zwei Demonstrationen am kommenden Samstag

Am kommenden Samstag, 26. April, finden in Koblenz zwei Demonstrationen statt. Ein Demonstrationszug startet um 12.30 Uhr am Hauptbahnhof und zieht durch die Innen- und Altstadt zum Clemensplatz. Die zweite Demo startet vom Vorplatz des Kurfürstlichen Schlosses und zieht ebenfalls durch die Koblenzer City.

Die Demonstrationen sollen planmäßig gegen 16 Uhr enden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3407 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

Jubiläumswein kommt aus dem Kreis Neuwied

Cuvée des Weingut Emmerich aus Leutesdorf erfolgreich bei Blindverkostung zum runden Rheinsteig-Geburtstag
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Gleich zwei Wanderjubiläen werden in diesem Jahr am Romantischen Rhein gefeiert: 2005 begann die Erfolgsgeschichte des RheinSteig auf der rechtsrheinischen Seite des Stroms; fünf Jahre später schlug die Geburtsstunde des Rhein RheinBurgenWeg entlang des linken Rheinufers. Den Auftakt des gemeinsamen Jubiläumsjahres wird die Romantischer Rhein Tourismus GmbH am kommenden Freitag, 25. April 2025, rund um die Vinothek der Koblenz Touristik am Deutschen Eck gestalten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

VWA-Info-Veranstaltung zum Studienstart am Dienstag, 29. April

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Koblenz bietet Berufstätigen, Auszubildenden sowie Müttern und Vätern in Elternzeit eine hervorragende Möglichkeit, Berufsausbildung und Studium zu kombinieren. Am Di., 29.04.2025 um 17 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Studiengängen der VWA Koblenz statt. Akademieleiter und BWL-Dozent Professor Dr. Kußmaul stellt die Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Verwaltung und erstmals auch Digitale BWL und Steuern vor und erläutert Inhalte sowie Ablauf des Studiums.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1141 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Werner Blasweiler spendet für den Sozialfonds der Burgfestspiele

(Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen)
Mayen. Der Sozialfonds bildet eine wichtige Säule der Burgfestspiele, denn nur durch diese Spenden kann „Theater für alle“ ermöglicht werden. Alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig vom Einkommen ihrer Familien, sollen mit Freude an den Burgfestspielen teilnehmen. Dieser Wunsch kann aktuell durch die Hilfe von Werner Blasweiler etwas leichter in Erfüllung gehen: der bekannte Autor, der kürzlich mit dem Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz für sein großes Engagement in Kultur und Ehrenamt ausgezeichnet wurde, unterstützt den Sozialfonds mit einer großzügigen Spende in Höhe von 555 €.


4777 Artikel (399 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login