Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Erklärung zur Perspektivlosigkeit des Wagenknecht-BSW

Sollte es Zeitgenossen geben, die mit dem BSW sympathisieren und der Meinung sind, mit dieser Gruppierung lasse sich hierzulande linke Politik machen, so möchte ich denjenigen prophezeien, dass das mit der Wagenknecht-Partei, die sie ja immer noch bleibt, nicht möglich sein wird. Sahra Wagenknecht hat möglicherweise Charisma, es fehlt ihr aber echtes Interesse für Menschen und deren Probleme. Linke Politik, die ich immer noch als Eintreten für die Schwächsten in der Gesellschaft, also Solidarität und den Kampf für Demokratie und Freiheit begreife, ist zumindest mit dem Wagenknecht-BSW nicht zu machen

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Wie „tanzende“ Erde zwei Koblenzer Naturdenkmälern helfen soll

Wenn Bäume als Naturdenkmäler unter besonderem Schutz stehen, dann bedarf es manchmal auch ungewöhnlicher Maßnahmen, um sie fit für die Zukunft zu machen. Wie so etwas aussehen kann, zeigt sich dieser Tage im Schlossgarten in Koblenz.

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) - Immer wieder bleiben Touristen stehen, betrachten mit fragenden Blicken das Geschehen, dass sich an diesem Novembertag über Stunden unweit des Oberlandesgerichts Dutzende Male wiederholt. Ein Mitdreißiger bohrt mit einer Schlagbohrmaschine Löcher in das verdichtete Erdreich und Teile des angrenzenden Rasens zwischen zwei Meterhohen Bäumen – immer und immer wieder. Kurze Zeit später folgt sein Kollege, Loch für Loch, um mit einer Spezialmaschine ebenfalls in die Erde in die vorgebohrten Löcher einzudringen und so den Boden „tanzen“ zu lassen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Institut für Förderpädagogik der Universität Koblenz feierlich eröffnet

(Bild: Universität Koblenz / Felix Schlief) - Die offizielle Eröffnung des Instituts für Förderpädagogik der Universität Koblenz wurde am 12. November 2025 mit zahlreichen universitären Gästen, Vertreter*innen aus Wissenschaft und Forschung aus insgesamt 22 Standorten aus Deutschland und dem benachbarten Ausland, Gästen der regionalen und überregionalen Schullandschaft, der Studienseminare, den Verbänden, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz und einigen Vertretern der rheinland-pfälzischen Ministerien für Wissenschaft und Gesundheit sowie Bildung gefeiert. Gegründet wurde das Institut für Förderpädagogik am 19. Dezember 2024 als siebtes und jüngstes Institut des Fachbereichs Bildungswissenschaften der Universität Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Junge Menschen stärken, Zukunft zu gestalten

Soroptimist International Club Koblenz fördert Bildung und Orientierung beim Zukunfts-Check der VWA Koblenz
KOBLENZ. (Text und Foto Kerstin Macher) - Der Soroptimist International Club Koblenz fördert in seinem Jubiläumsjahr den Zukunfts-Check der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Koblenz – ein Projekt, das jungen Menschen Orientierung und Selbstvertrauen geben soll. Bildung und Chancengleichheit zählen zu den zentralen Anliegen des Clubs, der sich seit 20 Jahren auch in Koblenz für die Unterstützung von Frauen und Mädchen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung einsetzt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (23 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Grabpaten bringen Alten Friedhof auf Vordermann

(Foto: Jannik Eikmeier) - Viele bekannte Neuwieder Familien haben hier ihre letzte Ruhe gefunden: in der Nähe von Stadtverwaltung und Marienhaus Klinikum lädt der Alte Friedhof zu einem Spaziergang ein. Doch der Friedhof benötigt regelmäßige Pflege, damit sich die Besucherinnen und Besucher dort wohlfühlen können. Hier kommen die sogenannten Grabpaten ins Spiel. Sie richten während des gesamten Jahres von ihnen speziell ausgewählte Gräber her. Zweimal im Jahr kommen sie alle zusammen, um das gesamte Areal zu reinigen. So machten sich auch kürzlich 20 Grabpaten an die Arbeit. Unter Anleitung von Friedhofsführer K.D. Boden befreiten sie mit Scheren, Besen und Arbeitsschuhen Gräber und Einfassungen von Laub und Bewuchs.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Wenn die Geburt zum Trauma wird

Forum „Familienstark“ widmet sich posttraumatischen Belastungsstörungen  

KOBLENZ. Wenn eine Geburt nicht das erwartete Glücksgefühl hinterlässt, sondern  seelische Narben, spricht man oft von einem Geburtstrauma. Während viele Frauen  gestärkt aus der Geburt hervorgehen, erleben andere Ohnmacht, Angst oder Hilflosigkeit – Gefühle, die sich zu einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) entwickeln  können. Doch wie entsteht ein Geburtstrauma und wie erkennt man eine belastende  Geburtssituation? Was können geburtshilfliche Teams und werdende Eltern tun, um  Traumata vorzubeugen und was liegt nicht in ihrer Hand? 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

HwK Koblenz: Winterausstellung 2025 zieht begeisterte Besucher in ihren Bann

Noch bis 19. Dezember können Gäste in der Galerie Handwerk stöbern, staunen und kaufen
KOBLENZ. (Foto -  Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) - Vom Lila-Laune-Bär bis zur Miniaturkrippe mit Erdnussfigürchen gibt es hier so ziemlich alles zu finden, was die Herzen von Liebhabern hochwertigen Kunsthandwerks höher schlagen lässt: Die zauberhafte Winterausstellung in der Galerie Handwerk gehört seit 1969 zum festen Bestandteil der vorweihnachtlichen Zeit bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und ist in ihrem Jahreskalender immer wieder ein ganz besonderes Highlight zum Abschluss des Jahres. „Das ist auch in unserem Jubiläumsjahr der Handwerkskammer, in der sie 125 Jahre alt wird, nicht anders“, betonte Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich in seiner Eröffnungsrede.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung freut sich über besondere Zuwendung

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung freut sich über besondere Zuwendung „aus der Ferne“
Erneut erhielt die in Neuwied ansässige Reinhold und Liesel Jung-Stiftung zur Unterstützung ihrer Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine großzügige Spende aus dem niederrheinischen Erkelenz. Bei der Vorbereitung des Einschulungsgottesdienstes der Fünftklässler des Cornelius-Burgh-Gymnasiums ging es auch um die Verwendung der Kollekte. Die aus Schülern der Klasse 6 bestehende Planungsgruppe mit Religionslehrer Pfarrer Robin Banerjee suchte nach einer Unterstützungsmöglichkeit für andere junge Menschen. Die Schülerinnen und Schüler waren vom Projekt „Werte-Berührung“ der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung so überzeugt, dass sie den Besucherinnen und Besuchern des Einführungsgottesdienstes dieses Projekt für die Verwendung der Kollekte vorstellte.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Landkreis Neuwied investiert gezielt in den Erhalt seines Straßennetzes

Vier Kreisstraßen im Rahmen des Kleinflächenreparatur-Programms instandgesetzt

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Gute Straßen sind ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Infrastruktur. Damit auch abseits größerer Ausbauprojekte die Verkehrssicherheit und der Fahrkomfort erhalten bleiben, führt der Landkreis Neuwied jedes Jahr sein sogenanntes Kleinflächenreparatur-Programm durch. Das kommt gezielt dort zum Einsatz, wo die Beschaffenheit des Untergrunds eine möglichst langfristige Verbesserung der Straßenverhältnisse erwarten lässt.  
Im Rahmen dieses Programms wurden im Jahr 2025 mehrere Streckenabschnitte im Kreisgebiet instandgesetzt. Es handelt sich um reine Sanierungsmaßnahmen im Unterhaltungsbereich, also die Erneuerung der beschädigten Straßendeckschicht, wie sie früher im sogenannten „Fräse-Fertiger-Program

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Spielstraße in Trier darf bleiben

Pressemitteilung Nr. 21/2025
Die Klage zweier Anwohner gegen die Anordnung eines verkehrsberuhigten Bereichs (sogenannte Spielstraße) in der Januarius-Zick-Straße in Trier bleibt ohne Erfolg. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.Die Januarius-Zick-Straße ist eine U-förmige Straße mit mehreren Seitenarmen, die an beiden Enden in die Straße Am Trimmelter Hof einmündet. Im November 2020 ordnete die Stadt Trier für einen dieser Seitenarme, einer Stichstraße mit Wendemöglichkeit, die Anbringung von Verkehrszeichen zur Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereichs an, die im Juni 2021 erfolgte. Nachdem sich zwei Anwohner, deren Eckgrundstück an die betroffene Stichstraße angrenzt, hiergegen zunächst erfolglos mit Widerspruch zur Wehr gesetzt hatten, erhoben sie Klage beim Verwaltungsgericht mit dem Ziel, die verkehrsrechtliche Anordnung aufzuheben. Zur Begründung führten sie unter anderem an, es sei mit erheblichen Lärmbelästigungen von spielenden Kindern zu rechnen, was den nachbarlichen Wohnfrieden störe und ihre Gesundheit beeinträchtige.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Engerser Nussknackermarkt sorgt am ersten Adventswochenende für Verkehrseinschrä

Pünktlich zum ersten Adventswochenende wird der beschauliche Engerser Ortskern wieder zum Schauplatz des traditionellen Nussknackermarkts. Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, lädt er zum gemütlichen Beisammensein und zu einem Bummel entlang der Marktstände oder einem Becher Glühwein ein. Um die Durchführung des Nussknackermarkts zu ermöglichen, müssen im Zeitraum von Donnerstag, 27. November, um 6 Uhr bis Sonntag, 30. November, um 22 Uhr im Bereich Alte Schloßstraße, Schloßvorplatz, Am alten Rathaus, Marktplatz, Am Heinrich-Haus und Martinskirchstraße (zwischen Klippergasse und Alte Schloßstraße) Sperrungen für den Fahrzeugverkehr vorgenommen werden. Im direkt angrenzenden Bereich werden zudem teils Halteverbotszonen eingerichtet – als Ausweichparkfläche dienen der Parkplatz an der Martinskirche, der Parkplatz Centershop Am Lockschuppen (nur am Sonntag) sowie die Parkflächen am Bahnhof Engers.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4109 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Koblenz siegt wieder bei den Konditoren:

Benedikt Hardieß gewinnt Deutsche Meisterschaft
(Foto- Quelle: Photo-Herzmann) - Deutschlands beste Nachwuchskonditoren maßen sich beim Finale des Bundesentscheids in München – Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewann mit Präzision und Leidenschaft
MÜNCHEN/KOBLENZ. Zwei Tage voller Kreativität, Präzision und Leidenschaft – und am Ende gewann einmal mehr ein Konditor aus Koblenz! Bei der Deutschen Meisterschaft im Konditorenhandwerk 2025 im Rahmen der German Craft Skills traten die besten Nachwuchskonditoren Deutschlands in der Städtischen Meisterschule für das Konditoren- und Bäckerhandwerk München gegeneinander an. Unter dem Motto „LandLeben“ entstanden in präziser Handarbeit aufwendige Schaustücke, feine Pralinen, Kleintorten, süße Fours und handmodellierte Figuren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2358 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Langemarckstraße – Missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?

Ausstellung „Langemarckstraße – Missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?“ im Forum Confluentes eröffnet

Foto (Stadt Koblenz/Rebekka Jachmig) - Am Sonntag, 9. November, wurde im Foyer des Forum Confluentes die Ausstellung „Langemarckstraße – Missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?“ eröffnet. Interessierte Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über die Hintergründe und Entwicklung des sogenannten „Langemarck-Mythos“ zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

„Mit der Ausstellung setzen wir ein klares Zeichen für eine kritische Erinnerungskultur, für ein
historisches Bewusstsein und den Bildungsauftrag, dem die Stadt in diesem Thema gerecht werden muss“, betonte Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, bei der Eröffnung der Ausstellung. Das Thema zeige: Es bleibt immer notwendig, Geschichte zu hinterfragen und sich mit ihr aus unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Der Dank der Stadt gelte daher allen, die die Ausstellung möglich gemacht haben.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

Lichter, Buden, Aufbauzeit – Neuwied bereitet sich vor

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich Euch ein paar Fotos vom Dienstag mitgebracht, die den Aufbau des Weihnachtsmarktes „Knuspermarkt“ in Neuwied zeigen.

Ganz neu mit dabei ist dieses schöne nostalgische Riesenrad. Ich bin sicher, das sorgt für ganz besondere Weihnachtsfotos – und die Kleinen werden ihre helle Freude daran haben!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (859 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Bauarbeiten in der Südallee wandern weiter

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) - Ab Montag, 17. November, werden die Bauarbeiten auf der Südallee im Abschnitt zwischen Ludwigstraße und St.-Josef-Straße fortgesetzt. Oberstes Ziel ist der Erhalt der Bestandsbäume – in diesem Bereich handelt es sich um große, alte Silberlinden – sowie der denkmalgeschützten Hecken. Wie bereits im vorherigen Bauabschnitt ist dafür eine Vollsperrung erforderlich. Auf die Sperrung wird bereits im Vorfeld durch Halteverbotsschilder hingewiesen. Die Kreuzungen Ludwigstraße und St.-Josef-Straße bleiben befahrbar.

Die Vollsperrung ist notwendig, da vor dem Straßenausbau durch EVM und ENM neue Versorgungsleitungen unter der Fahrbahn verlegt werden. Zudem werden neue Regenwasserabläufe eingebaut. Zunächst wird die Fahrbahn mittig ausgebaut und erhält anschließend eine neue Asphaltdecke. Danach folgen die Pflasterarbeiten an den Gehwegen und Parkflächen. Die angrenzenden Häuser sowie das Parkhaus des Evangelischen Stifts bleiben während der Bauarbeiten erreichbar.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3388 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

LETZTE Wiederholung der Neuwieder Horrornacht

Nach 700 Besuchern, Jubel und Gänsehaut: Die Neuwieder Horrornacht Vol. 3 kehrt ein letztes Mal, auf 6.000qm, in den ehemaligen Müller zurück
Neuwied. (Fotos: Anna Marx) -  Die Neuwieder Innenstadt bebte an Halloween. Über 700 Gäste strömten in den letzten Wochen zu den ausverkauften Horror-Nächten von 66 Minuten Theater Adventures – und erlebten Nervenkitzel zwischen Adrenalin und purer Emotion.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (852 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Neuwieder Stadtjugendamt dankt Pflegefamilien

Aktivitäten für Groß und Klein bieten Abwechslung vom Alltag

(Foto: Stefan Keuper) - In Neuwied übernehmen viele Menschen die wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, mittel- oder längerfristig ein zweites Zuhause zu bieten. Für diese Familien richtet der Pflegekinderdienst des Neuwieder Stadtjugendamts jedes Jahr viele gemeinsame Aktivitäten für Pflegekinder und -eltern aus. Bei einem gemütlichen Beisammensein zum Ausklang der warmen Jahreszeit sorgte ein Kindertanzprogramm – angeleitet von Sybille Daumas von der Schlosstanzschule – für reichlich Spaß und Bewegung. Im Anschluss lieferte das Koblenzer Duo „Umsuka“ entspannte Live-Klänge von Blues über Bossa Nova bis Reggae. Auch Bernhard Fuchs, Leiter des Neuwieder Stadtjugendamts, nahm an der Veranstaltung teil und sprach allen Pflegeeltern seinen Dank und seine große Wertschätzung aus.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Feierliche Vereidung neuer Sachverständiger

Handwerkskammer Koblenz nimmt drei öffentliche Bestellungen und Vereidigungen vor

KOBLENZ. (Foto - Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester)) - Im Rahmen einer feierlichen Vereidigung sind durch die Handwerkskammer (HwK) Koblenz drei neue Sachverständige ernannt worden. Öffentlich bestellt und vereidigt wurden die Handwerksmeister Axel Kurat (Neustadt / Wied) für das Stuckateur-Handwerk sowie Ingo Caspary (Koblenz) und Marius Stenz (Adenau) für das Glaser-Handwerk. Nach dem feierlichen Eid übernahmen sie die Insignien der Sachverständigen: Ernennungsurkunde, Ausweis und Rundstempel mit Siegel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied im Dialog

Pressemitteilung: Sparkasse Neuwied
Aufnahme von ergebnisoffenen Sondierungsgesprächen zur Prüfung einer möglichen Fusion

Die Finanzdienstleistungsbranche und damit auch Sparkassen sind mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Im Sinne einer vorausschauenden Unternehmensführung versteht auch die Sparkasse Neuwied die intensive Beschäftigung mit ihrer zukünftigen Aufstellung als wichtige Aufgabe, um ihrer Verantwortung als starker Partner in der Region weiterhin nachzukommen. 
Wie können wir unsere gute Position im Kundengeschäft halten und ausbauen? Wie begegnen wir dem veränderten Kundenverhalten aufgrund der Digitalisierung? Welche Antwort finden wir auf die demografische Entwicklung auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (919 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Einmonatige Vollsperrung im Teilbereich Emser Straße

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf  ) - Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreitet weiter voran. Im Zuge dessen muss die Emser Straße zwischen den Hausnummern 25 – 31A von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember, für den Kraftverkehr voll gesperrt werden. 

Grund für die Sperrung ist, dass weitere Arbeiten an den Widerlagern der Brücke vollzogen werden. 

Zufußgehende können den gesperrten Bereich weiterhin passieren. Radfahrende werden gebeten vom Rad abzusteigen und das Rad durch den gesperrten Bereich zu schieben. 


5484 Artikel (275 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login