Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Apollofalter:

Fehlendes Fortsetzungsfeststellungsinteresse für Klagen gegen Hubschrauber- und Drohnenspritzungen im Jahr 2024
Pressemitteilung Nr. 23/2025
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Klagen von zwei anerkannten Umweltvereinigungen gegen durch Zeitablauf erledigte Genehmigungen für Hubschrauber- und Drohnenspritzungen im Steillagenweinbau an der Mosel als unzulässig abgewiesen.

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hatte im Frühjahr 2024 für die Spritzsaison 2024 bis zum 30. September 2024 befristete Genehmigungen für Hubschrauber- und Drohnenspritzungen im Steillagenweinbau an der Mosel erlassen. Dagegen erhoben die Klägerinnen im Dezember 2024 Klage, mit der sie die Feststellung der Rechtswidrigkeit der inzwischen abgelaufenen Genehmigungen begehrten. Zur Begründung führten sie im Wesentlichen an, der schlechte Erhaltungszustand des Mosel-Apollofalters sei auch auf die Luftanwendung von Fungiziden zurückzuführen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5291 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 9 mal gelesen

Achim Hallerbach führt den Landkreis für die kommenden acht Jahre

Nach überwältigendem Wahlerfolg Ernennung zum Landrat für die nächsten acht Jahre – „Gemeinsam die Zukunft bauen“

Kreis Neuwied. (Foto: Olga Krapivina) - Was der damals 51-jährige Barack Obama mit „Four more years“ nach seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten im Jahr 2012 erleichtert twitterte, konnte Landrat Achim Hallerbach in diesem Jahr locker verdoppeln. Mit eindrucksvollen 86,5 Prozent hatten die Bürgerinnen und Bürger den Amtsinhaber im April in eine zweite Amtszeit gewählt. Jetzt wurde Achim Hallerbach in der Wiedparkhalle in Neustadt/Wied im Rahmen einer Kreistagssitzung vom 1.Kreisbeigeordneten Phillip Rasbach für weitere acht Jahre zum Landrat des Landkreises Neuwied ernannt.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 8 mal gelesen

Zukunftskonzept fürs Heilig Geist Krankenhaus steht 

Kommunale Gesellschafter des GK-Mittelrhein treffen sich mit Partnern und Minister

KOBLENZ. Ein wichtiges Signal: Gestern trafen sich die Geschäftsführung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein mit den Vertretern der kommunalen Mehrheitsgesellschafter, Oberbürgermeister David Langner und Landrat Marko Boos, auf Einladung von Landesgesundheitsminister Clemens Hoch mit Volker Boch, Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, und Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1563 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Jetzt Eintragungen für die Westerwälder NaturErlebnisse 2026 möglich

– Einsendeschluss: 7. Januar 2026
Westerwald. – Die Planungen für die Westerwälder NaturErlebnisse 2026 haben begonnen. Veranstalter von Natur- und Outdoor-Angeboten in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis sind eingeladen, ihre Veranstaltungen kostenfrei einzutragen.
Die Westerwälder NaturErlebnisse bieten eine Plattform für Wanderungen, Führungen, Workshops, Umweltaktionen und weitere Outdoor-Aktivitäten. Ziel ist es, die Vielfalt der Natur im Westerwald sichtbar zu machen und Menschen aller Altersgruppen für regionale Naturerlebnisse zu begeistern.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

Herbst-Finale trifft Wolken-Drama: Ein letzter Blütengruß

Einen zauberhaften Vize-Freitag, ihr Lieben! 

Wie wäre es heute Morgen mit noch ein wenig herbstlicher Stimmung für die Seele?

Schaut mal, wie sich die Abtei Rommersdorf hier präsentiert: Zwar versteckt sich die Sonne, und die Wolkenfront sieht schon ein bisschen dramatisch und ungemütlich aus, aber seht ihr das kleine bisschen Blau, das sich noch durchkämpft?

Besonders schön finde ich, wie die bunten, herbstlichen Blumen im Vordergrund unser Gemüt wärmen. Es wirkt fast so, als würden sie uns noch einmal fröhlich zum Abschied winken, bevor wir endgültig die Jahreszeit wechseln. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

BIEWER-BOULER IN DER BOULESCHEUNE NIEDERRADEN

(Foto: Wolfgang Schneeloch) - Eigentlich spielen die Biewer-Bouler regelmäßig auf der Kirmeswiese in Niederbieber und lassen sich auch von ein paar Regentropfen nicht von ihrem Hobby abhalten. Für extrem usseliges Wetter hat man nun aber mit der Boulescheune Niederraden eine wunderbare Ausweichmöglichkeit gefunden.

Mit zehn Spielern waren die Boulefreunde kürzlich dort erstmals zu Gast und testeten die von Wolfgang und Ingrid Schneeloch toll gestalteten Spielmöglichkeiten. Es wurde auch ein kleines Turnier über drei Spielrunden ausgetragen, das teilweise  überraschende Ergebnisse zutage brachte. Hierzu trugen die drei anspruchsvollen Bahnen mit ungewöhnlichen Belägen entscheidend bei.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Caritas ehrt verdiente Verantwortliche

Neuwied/Betzdorf. (Foto: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg - Ulrike Proft ) - Mit hohen Auszeichnungen wurden zwei besonders Aktive des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg geehrt. Dieser umfasst den gesamten Kreis Neuwied und die „Trierische Insel“ im Kreis Altenkirchen. Bei der Mitgliederversammlung in Neuwied überreichte Diözesan-Caritasdirektor Christoph Wutz das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes an Bernd Wagener aus Herdorf-Sassenroth und die Dankmedaille des Deutschen Caritasverbandes an Konrad Schwan aus Kausen. Wagener ist seit vielen Jahren Vorsitzender des Caritasrates und hat mit großem Engagement die Entwicklung des örtlichen Caritasverbandes mitgeprägt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

„Innovationsraum Erneuerbare Energien“ bei der HwK feierlich übergeben

Modernes Lernen fürs Klima: Staatssekretärin Gitta Connemann weiht bundesweit einzigartiges Schulungszentrum ein
KOBLENZ/BERLIN. (Foto-Quelle: Michael Jordan) -  Die Herausforderungen der Energiewende stellen das Handwerk vor neue Aufgaben, denn zukunftsweisende Technologien, nachhaltige Lösungen und digitale Kompetenzen sind gefragter denn je. Mit dem neu geschaffenen „Innovationsraum Erneuerbare Energien“ bietet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein bundesweit einzigartiges Schulungs- und Demonstrationszentrum, das genau hier ansetzt und dank Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) umgesetzt werden konnte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2139 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Digital, flexibel, lokal: Der neue Stattgutschein für Neuwied startet

Guthabenkarte von Stadt und Deichstadtfreunden stärkt den lokalen Handel – Variabel aufladbar und auch digital nutzbar
Neuwied führt ein neues Gutscheinsystem ein: Der Stattgutschein löst die bisherigen Cityschexs ab. Ziel ist es, den lokalen Handel zu stärken, Kaufkraft in der Stadt zu halten und das Einkaufen in der Deichstadt moderner und flexibler zu gestalten. „Wir wollen, dass mehr Kaufkraft in Neuwied bleibt“, betont Oberbürgermeister Jan Einig und verweist darauf, dass sich der Stattgutschein zum Beispiel ideal als Geschenk oder Mitarbeiterprämie eignet: Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern monatlich bis zu 50 Euro steuerfrei als Sachbezug aufladen – das ist ein attraktives Angebot, von dem am Ende die ganze Stadt profitiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2111 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Der „Jobfux“ wird im Kreis Neuwied fortgesetzt 

Erfolgreiche Förderinitiative: Programm bietet wichtige Unterstützung für Jugendliche bei der Berufsorientierung

Kreis Neuwied. Für viele Jugendliche stellt die Frage nach der beruflichen Zukunft eine der größten Herausforderungen auf dem Weg ins Berufsleben dar. Orientierung zu finden, eigene Stärken zu erkennen und realistische Perspektiven zu entwickeln, ist nicht immer einfach. Genau hier setzt das erfolgreiche „Jobfux“-Programm an – eine Förderinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, die in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Neuwied durch das Jugendberatungszentrum Neuwied umgesetzt wird.
Seit über einem Jahrzehnt begleitet das Programm Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse auf ihrem Weg in Ausbildung oder weiterführende Bildungswege. Ziel ist es, junge Menschen individuell zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf zu meistern.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (3456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Gedächtnis des Landes: Die Landesbibliothek Rheinland-Pfalz

Hallo, Ihr Lieben!

Wusstet Ihr eigentlich, dass jeder, der etwas veröffentlicht oder herausgibt, ein Exemplar an die Landesbibliothek Rheinland-Pfalz (LBZ) senden muss?

Der persönliche Einblick beim kulturellen Erbe

Ich wusste das nicht – und staunte nicht schlecht, als ich ein freundliches Erinnerungsschreiben erhielt. Offenbar sind meine Kalender und das Heft „Wenn die Heimat lebendig wird“ als rheinland-pfälzische Kulturgüter aufgefallen. Was für eine Ehre!

Neugierig geworden, habe ich mich kurzerhand auf den Weg nach Koblenz gemacht, um meine Werke persönlich abzugeben – und um Euch mitzunehmen. Das Schönste: Ich bekam eine ganz persönliche Führung von Herrn Benjamin Merkler.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1153 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Geformt aus Feuer und Stein: Der Westerwald in Fotografie und Keramik

Fotowettbewerb im Roentgen-Museum Neuwied

(Fotos: Andreas Pacek) - Vom 28. Februar bis 12. April 2026 zeigt das Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung „Geformt aus Feuer und Stein: Der Westerwald in Fotografie und Keramik“ mit den Fotografien von Andreas Pacek aus Neuwied und den Keramiken der Höhr-Grenzhausener Künstler Martin Goerg und Andreas Hinder. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Landschaften und Gesteine des Westerwalds und thematisiert unter anderem dessen geologische Ursprünge. Mit dem Blick auf die Keramik des Westerwalds wirft sie auch ein Schlaglicht auf dessen Rohstoffe und althergebrachte Techniken der Kunst und des Kunsthandwerks.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

D311-26-1 Trainingsmethoden - Ganzkörper- und Ausdauertraining 12x, 09.01.26 - 17.04.26, Fr, 18:00 - 19:00 Uhr. Grundschule Dierdorf. Dozent*in: Anke Kaulbach-Baldus, liz. Übungsleiterin (DOSB). Gebühr: 85,00 €

G203-26-1 Innenarchitektur als Kunstform (Online) Erstelle dein individuelles Einrichtungskonzept 4x, 08.01.26 - 29.01.26, Do, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr. online. Dozent*in: Franziska Schlecht, M.A. Innenarchitektur. Gebühr: 55,00 €

G521-25-2 Als DJ das Hobby zum Beruf machen In Kooperation mit der vhs Neuwied 1x, 13.12.25, Sa, 10:00 - 16:30 Uhr. Kinzing-Schule, Beverwijker Ring 5, 56564 Neuwied, KreisVolkshochschule Neuwied e.V., Geschäftsstelle, 1. OG. Dozent*in: Christian Haase, DJ und Event-Manager. Gebühr: 49,00 €

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2926 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Neue Richtlinie würdigt sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement

Sportausschuss Neuwied beschließt einstimmig modernisierte Ehrungsgrundlage
(Foto: Stadt Neuwied / Frank Flügel.) - Mehr Anerkennung für sportliche Erfolge, mehr Wertschätzung für das Ehrenamt: Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat einstimmig eine neue Richtlinie über die Ehrung bedeutender sportlicher Leistungen und Verdienste in der ehrenamtlichen Sportvereinsarbeit beschlossen. Sie ersetzt die bisherige Verleihungsordnung von 2017 und schafft eine moderne, flexiblere Grundlage für die jährliche Sportlerehrung der Stadt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Lernpaten fördern Entwicklung benachteiligter Kinder

Beim Lernpatentag besuchten Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz das Roentgen-Museum in Neuwied

Kreis Neuwied/Region. (Foto: Gabriela Mrozik / Kreisverwaltung Neuwied) - Begleitend, unterstützend und lehrreich geben sie Schülerinnen und Schülern das nötige Handwerkzeug mit, um sich im Leben bewähren zu können: die ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten.
Mit der Koblenzer Bürgerstiftung, unter deren Trägerschaft das Lernpatenprojekt für die Stadt Koblenz geführt wird, kooperiert die Kreisverwaltung Neuwied seit Jahren über die Kreisgrenze hinaus erfolgreich und pflegt dahingehend einen regelmäßigen Austausch. Im Wechsel wird gemeinsam der regionale Lernpatentag als Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz der Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz organisiert.
In diesem Jahr war mit dem Roentgen-Museum als „Schmuckkästchen“ (Landrat Achim Hallerbach) für das Kunsthandwerk von Abraham und David Roentgen der Ort mit dem passenden, feinfühligen Geist für die Ausrichtung des gemeinsamen Lernpatentages gegeben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (912 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Prof. Dr. med. Jens Chemnitz ist neuer Ärztlicher Direktor im Ev. Stift 

Chefarzt übernimmt das Amt von Dr. med. Hans-Hermann Görge

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher) - Zum 1. Oktober 2017 ist er im Ev. Stift St. Martin als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin gestartet und übernimmt nun auch das Amt des Ärztlichen Direktors: Prof. Dr. med. Jens Chemnitz. Der 55-Jährige ist Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, und trägt die Zusatzbezeichnung Infektiologie. „Das Ev. Stift ist mir in den letzten acht Jahren sehr ans Herz gewachsen, und ich komme jeden Morgen mit einer großen innerlichen Verbundenheit zur Arbeit. Unser Krankenhaus weist – getragen durch die Mitarbeitenden und die Abteilungen – ein großes Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Stadt und der Umgebung auf. Daher ist es eine Ehre, aber auch eine verantwortungsvolle Aufgabe, in dieser neuen Position einen Teil dazu beizutragen, Weichen für unsere gemeinsame Zukunft der Mitarbeitenden und des Standortes zu stellen“, betont Prof. Chemnitz. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1426 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Neuwieder Advents-Flatrate: Gratis zum Glühwein

Kostenfreie Busfahrten an verkaufsoffenem Sonntag und vier Samstagen - Stadt wiederholt erfolgreiche Aktion aus dem Vorjahr 
Die Stadt Neuwied macht den Weg in die weihnachtlich geschmückte City erneut besonders bequem. An allen vier Adventssamstagen sowie am verkaufsoffenen Sonntag, dem 30. November, können Fahrgäste die innerstädtischen Buslinien kostenlos nutzen. Einfach einsteigen und sich chauffieren lassen. Der kostenfreie ÖPNV gilt jeweils von 8 bis 22 Uhr und knüpft an die sehr positive Resonanz des vergangenen Jahres an. Das „Neuwieder Bündnis“ aus CDU, Grünen, BSW, FWG und FDP hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2197 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Literatur im Kreuzverhör: Das "Gerichtsdrama" des Oscar Wilde

Vortrag im Landesbibliothekszentrum Koblenz (LBZ)

Koblenz. (Bildquelle: Wikimedia Commons) - Ende November jährt sich der Todestag des irischen Dichters Oscar Wilde zum 125. Mal. Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr  ein Vortrag im LBZ / Rheinische Landesbibliothek statt.

Auf Grundlage von Prozessmitschriften zeichnet Referent Benjamin Merkler das Leben und Werk von Oscar Wilde (1854-1900) nach. Der in Dublin geborene Dichter wurde 1895 im Vereinigten Königreich wegen seiner Homosexualität zu zweijähriger Haft im Zuchthaus und harter Zwangsarbeit verurteilt, an dessen Folgen er wenige Jahre später im Pariser Exil verstarb.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1089 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus

Stationsleitungstreffen der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz in der Zooschule Neuwied

Neuwied, 16. November 2025 – (Foto: Frank-Markus Fleischer) - Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.
Vertreterinnen und Vertreter der landesweiten Bildungsstationen nutzten das Treffen, um sich über aktuelle Projekte, neue pädagogische Konzepte und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen. Besonders im Fokus standen verschiedene Strategien zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Fünf Bands lassen es beim 20. Shout loud-Jubiläum krachen

(Foto: Melina Schiele) - Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht. Für das 20. Jubiläum hat das Orga-Team um Florian Hilger besonders groß aufgefahren und konnte fünf großartige Gruppen aus der Region und darüber hinaus für einen Auftritt auf der Big House-Bühne gewinnen. Dass das Team mit seiner Band-Auswahl genau ins Schwarze getroffen hatte, zeigte sich nicht zuletzt daran, dass das Jubiläumskonzert bereits 24 Stunden nach dem Beginn des Vorverkaufs restlos ausverkauft war – das hatte es in 12 Jahren Shout loud zuvor noch nie gegeben.


5532 Artikel (277 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login