Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Baufortschritt  Eventhalle „DEICHHERZ“

Stahlkonstruktion der Eventhalle steht, isolierte Wände sollen zeitnah abgedichtet sein

03.11.2025    Foto: SWN/Maxie Meier

Neuwied. Baufortschritt in der Museumstraße: Die Stadtwerke Neuwied (SWN) machen große Schritte beim Bau der neuen Eventlocation DEICHHERZ. Das Stahlgerüst steht, derzeit werden Dach und Wände errichtet. Der Wandaufbau folgt dem bei Leichtbauhallen üblichen Sandwich-Prinzip: Als erstes wurden speziell geformte Bleche montiert, in die eine dicke Dämmschicht eingelegt wird. Darüber kommt ein zweites Blech und sorgt für Stabilität. Die Dämmung stellt zum einen sicher, dass es im Sommer nicht zu heiß wird in der Eventlocation und im Winter die Heizkosten im Rahmen bleiben. Zum anderen wirkt sie schallisolierend. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Drückjagd rund um den  FriedWald Neuwied-Monrepos 

Besuch am 21. Und 22. November meiden

03.11.2025

Neuwied. Besucher sollen den FriedWald Neuwied-Monrepos am Freitag, 21. November, sowie am Samstag, 22. November wegen einer Drückjagd meiden. Wie die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mitteilen, sind im FriedWald an diesen Tagen keine Veranstaltungen und Beisetzungen geplant. Die aktive FriedWald-Parzelle wird zwar nicht direkt bejagt, dennoch ist nicht auszuschließen, dass die Fläche von Treibern, Hunden oder Wild passiert wird.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2009 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 11 mal gelesen

„Unsichtbares sichtbar machen!“ – Koblenzer Wochen der Demokratie 2025

Im November 2025 steht Koblenz ganz im Zeichen der Demokratie: Unter dem Motto „Unsichtbares sichtbar machen!“ lädt die Stadt Koblenz gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung und Verwaltung zu den diesjährigen Koblenzer Wochen der Demokratie ein. Die vielfältige Veranstaltungsreihe möchte zum Nachdenken, Mitreden und Mitgestalten anregen und bietet vier Wochen lang Raum für Austausch und Begegnung.

Die Veranstaltungsreihe richtet den Blick auf Themen, die häufig im Verborgenen bleiben, wie gesellschaftliche Ungleichheiten und strukturelle Diskriminierung. Zugleich macht sie deutlich, wie vielfältig Mitgestaltung und Teilhabe in unserer demokratischen Gesellschaft sein können. Ziel ist es, diese Aspekte des Zusammenlebens sichtbar zu machen und Räume für Austausch, Diskussion und gemeinsames Lernen zu schaffen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Temporärer Spureinzug auf der Pfaffendorfer Brücke

(Foto aus Fotoarchiv vom 15.08.2024: onemorepicture/ Thorsten Wagner ) - In den vergangenen Wochen ging der Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Seitenlage sichtlich voran. Um die Auffahrt auf die neue Brücke in paralleler Lage gewährleisten zu können, müssen weitere Arbeiten vollzogen werden. Hierfür wird ab Montag, 10. November, bis voraussichtlich Freitag, 21. November, zwischen 8 und 16 Uhr in der Fahrtrichtung stadteinwärts temporär eine Spur eingezogen. Für diesen Bereich ist die 2+1-Wechselverkehrsführung außer Kraft gesetzt. Der stadteinwärtsfahrende Verkehr wird auf die mittlere Spur umgeleitet und nach Beendigung der Engstelle gilt wieder die 2+1-Wechselverkehrsführung. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1563 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Ferienfreizeit des VfL Neuwied ist ein echter Volltreffer

Fußballcamp fördert bereits zum dritten Mal Bewegung und Teilhabe
(Foto: Peter Kröner/VfL Neuwied) - Drei Tage voller Bewegung, Begeisterung und Teamgeist: Zum dritten Mal richtete der VfL Neuwied sein erfolgreiches Fußball-Camp aus – erstmals in den Herbstferien. Die Kinder und Jugendlichen erlebten ein professionelles Trainingsumfeld, in dem nicht nur die Fähigkeiten am Ball, sondern auch Teamgeist, Fairplay und Disziplin im Mittelpunkt standen. Neben klassischen Fußballübungen bot das Camp in diesem Jahr erstmals Einblicke in weitere Sportarten: Die LG Rhein-Wied brachte die Kinder beim Lauftraining ins Schwitzen, der SCR Heimbach-Weis gab Einblicke in den Biathlon-Sport und das Team der Mittelrhein Phoenix zeigte, worauf es beim American Football ankommt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3653 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Photovoltaik-Workshop war ein voller Erfolg

30 Interessierte bei BEN Mittelrhein-Veranstaltung in Kobern-Gondorf

03.11.2025    PD-Nr. 326-2025    Foto: Helmut Tibes

KREIS MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Bunte Herbstferien in Neuwied

Ferienprogramm des KiJub sorgt für Spaß und Abenteuer
(Foto: Stefan Caratiola) - Langeweile in den Herbstferien? Damit die auf keinen Fall aufkommen konnte, stellte das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) auch in diesem Jahr ein buntes Programm auf die Beine. Das Kinder- und Jugendbüro zieht eine rundum positive Bilanz: Ob beim Malen, Bauen oder Erkunden der Natur – überall war Begeisterung und Gemeinschaft spürbar.

Auf dem Bauspielplatz in Heddesdorf hieß es diesmal „Willkommen in der Geisterstadt“. Zwei Wochen lang wurde gewerkelt, gehämmert und gebaut. Die Kinder errichteten fantasievolle Hütten, schnitzten Kürbisse, stellten Schleim her und kostümierten sich. Neben Spiel, Sport und neuen Freundschaften sorgte in der zweiten Woche ein Foodtrailer in Kooperation mit der GFBI GmbH für warme Mahlzeiten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

HUMAN ROOTS AWARD 2025

Archäologisches Forschungszentrum MONREPOS ehrt Archäologen John D. Speth mit internationalem Forschungspreis

Neuwied / Mainz. Der HUMAN ROOTS AWARD wird in diesem Jahr zum sechsten Mal vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution MONREPOS, einer Einrichtung des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) mit Sitz in Mainz, verliehen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den US-amerikanischen Anthropologen Prof. Dr. John D. Speth, einen der einflussreichsten Forscher zur frühen Menschheitsgeschichte. Die Jury von MONREPOS würdigt insbesondere seinen forschungsbasierten Blick auf historische Quellen und seine Studien zur Ernährung in der Altsteinzeit. Der HUMAN ROOTS AWARD ist mit 10.000 Euro dotiert und ehrt Wissenschaftler*innen, die bedeutende Beiträge zum Verständnis der menschlichen Verhaltensevolution geleistet haben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3375 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Lebensraum Friedhof – Ein grüner Wandel für Mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit

Exkursion zeigt Beispiele für zukunftsfähige Friedhofsentwicklung in Nickenich und Thür

03.11.2025    PD-Nr. 328-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger
KREIS MYK. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Begegnung – und zunehmend auch Orte des Lebens. Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ hat jüngst eine Exkursion zu den Friedhöfen in Nickenich und Thür stattgefunden. Ziel war es, beispielhafte Entwicklungen und Gestaltungsideen kennenzulernen, die zeigen, wie Friedhöfe sich zu naturnahen, klimaangepassten und vielfältigen Lebensräumen wandeln können. Die Bestattungskultur befindet sich derzeit im Umbruch – nicht zuletzt durch das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz. Dieses stellt Friedhofsträger und Kommunen zwar vor neue Herausforderungen, eröffnet zugleich aber mehr Flexibilität und neue Chancen, Friedhöfe zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Das Projekt „Mehr als nur Grün“ unterstützt dabei, Ideen aus der Praxis aufzugreifen und den Austausch zwischen Kommunen, Bauhöfen, Planenden und ehrenamtlich Engagierten zu fördern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Sperrung der K 124 am 29. November

Betroffen ist in der Zeit von 9 bis 16 Uhr die Elgerter Straße zwischen Raubach und Elgert
Verbandsgemeinde Puderbach. Am Samstag, 29. November 2025, kommt es in der Zeit von 9 bis 16 Uhr wegen einer Drückjagd zu einer Sperrung der Elgerter Straße K 124 zwischen Raubach und Elgert.
 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Watschelnd in die Woche mit Blick auf unser schönes Neuwied! 

Ob diese drei Nilgänse hier wohl auch gut in die Woche gestartet sind? Mit dem Blick auf die Deichkrone und die Stadt Neuwied haben sie auf jeden Fall den besten Platz erwischt. 

Zwei Mal am Tag fliegen sie – oder ihre Freunde – laut rufend über unseren Balkon. Wenn sie direkt über uns sind, hört man das kräftige „Flapp, flapp“ der Flügel – fast wie kleine, lebende Hubschrauber. Morgens zieht’s sie an den Rhein, abends wieder zurück, wohin auch immer ihre Reise geht. Wir lieben es!

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1787 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Berichtszeitraum Freitag, 31.10.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 02.11.2025, 14:00 Uhr
2025-11-02T14:47:30
Neuwied (ots) -

In den Berichtszeitraum fällt der ereignisreiche Abend von "Halloween", aber auch der "stille Feiertag" Allerheiligen, so dass die Polizeiinspektion sich mit einem weitreichenden Angebot von Einsätzen auseinandersetzen mußte.

So wurden präventiv am 31.10.2025 in den Abendstunden die Schulhöfe der Neuwieder Schulen bestreift. Auf den Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule und der Grundschule Heddesdorfer Berg konnten Kinder und Jugendliche festgestellt werden, die mit Feuerwerkskörpern und Böllern auf sich aufmerksam machten. Die Verantwortlichen wurden kontrolliert und die noch nicht gezündeten Böller präventiv sichergestellt. Ebenfalls mit Böllern unterwegs waren Jugendliche, die am 31.10.2025, 19:53 Uhr durch den Neuwieder Stadtteil Irlich zogen. Hier konnte auf dem Schulhof der St.-Georg Grundschule eine größere Personengruppe angetroffen werden, die wohl zuvor die Böller zielgerichtet auf Autos und andere Personen geworfen haben soll.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1279 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Stellungnahme zur Pro-Palästina-Demonstration in Neuwied

Josef Freise vom AK Palästina hat sicherlich recht, wenn er erklärt, dass es proisraelische und propalästinensiche Kundgebungen gibt und solche, die die Opfer beider Seiten in den Blick nehmen, so wie es bei der Mahnwache am 29. September praktiziert wurde. Als Freund Israels, als den ich mich bezeichnen möchte, hat man es derzeit sehr schwer und man muss natürlich schon harte Überzeugungsarbeit leisten, um in Diskussionen hörbar zu werden mit der Auffassung und der Tatsache, dass die Aggression im Fall des jüngsten Gaza-Krieges eindeutig durch die Hamas und ihre Geiselnahme ausgelöst wurde.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (419 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 119 mal gelesen

Allerheiligen an der Feldkirche

Hallo Ihr Lieben!

An Allerheiligen zeigt sich die Feldkirche in Neuwied-Feldkirchen von ihrer besonders stillen und zugleich tröstlichen Seite. Zwischen den alten Mauern und den herbstlich gefärbten Bäumen liegt eine ruhige Würde, die spüren lässt, dass Erinnerung und Leben untrennbar zusammengehören.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Neuer 3D-Bildwandler bringt modernste Medizintechnik in den OP 

Spende der Stiftung von 200.000 Euro stärkt Sicherheit und Präzision im Ev. Stift
KOBLENZ. ( Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Mit modernster Hightech-Bildgebung gewinnt die Chirurgie am Ev. Stift St. Martin eine neue Dimension der Genauigkeit. Dank einer Spende der Stiftung Ev. Stift von rund 200.000 Euro verfügt das Haus nun über einen hochmodernen 3D-Bildwandler, der Operationen in neuer Präzision ermöglicht. Die Technologie eröffnet Chirurgen die Möglichkeit, während eines Eingriffs millimetergenaue Aufnahmen in Echtzeit zu erzeugen – und das direkt im Operationssaal.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3284 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Feuerwehr Engers zieht vorübergehend um

Stadt reagiert auf Dachschäden am Gerätehaus – Ehemalige Palettenfabrik als Übergangslösung – Dank an Eigentümer und Feuerwehrkameraden
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Das Feuerwehrgerätehaus in Engers muss saniert werden. Bei einer Überprüfung hat sich herausgestellt, dass das Dachtragwerk erhebliche Wasserschäden aufweist und das Gebäude vorerst nicht weiter genutzt werden kann. Keine gute Nachricht. Umso erfreulicher ist für Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneten Ralf Seemann, dass sie gemeinsam mit der Neuwieder Wehrleitung, den Fachkollegen aus der Verwaltung und vor allem den Engerser Feuerwehrkameraden zügig eine tragfähige Übergangslösung finden konnten: Der Löschzug zieht in die ehemalige Palettenfabrik um.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3542 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

BFI setzte erneut Zeichen für Gesundheitsfachberufe

Zweites Karriereforum bot Berufseinsteigern und Fachkräften vielfältiges Programm aus Information, Begegnung und Praxis

KOBLENZ.(Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) -  Das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein öffnete in diesem Jahr zum zweiten Mal seine Türen für Gesundheitsfachberufe. Das Karriereforum bot Berufseinsteigern, die auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz sind, und Fachkräften, die sich weiterqualifizieren möchten, ein vielfältiges Programm aus Information, Begegnung und Praxis. „Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist es uns ein zentrales Anliegen, die zahlreichen Karrierewege im Gesundheitswesen sichtbar zu machen“, erklärt Dr. rer. cur. Natalie Waldforst, Direktorin des BFI.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Bischof besucht die Neuwieder Tafel

Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und führte intensive Gespräche mit Elisabeth Adrian, Markus Oehlschläger und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Erkennbar war die freundliche und familienähnliche Atmosphäre bei der Tafel im Umgang mit den Menschen unterschiedlicher Herkunft. Dies wird möglich durch das enorme Engagement des Teams. Bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind neben denen mit deutscher Muttersprache auch Menschen vertreten, die u. a. mit russischer und ukrainischer, arabischer und kurdischer Muttersprache aufgewachsen sind.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (517 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Familienfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt 

Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis setzen am 13. Dezember 2025 eine beliebte Tradition fort

Kreis Neuwied. Auch in diesem Jahr laden die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis wieder zu ihrer traditionellen Familienfahrt in der Adventszeit ein. Ziel ist am 13. Dezember 2025 der Weihnachtsmarkt in Trier.
Die gemeinsame Fahrt bietet Familien mit Kindern die Gelegenheit, einen besonderen Tag zu erleben. Der Trierer Weihnachtsmarkt besticht mit seiner historischen Kulisse und zahlreich festlich geschmückten Ständen, die zum Bummeln und Staunen einladen. Diese zauberhafte Atmosphäre, gepaart mit der über 2.000-jährigen Geschichte der Stadt, macht den Trierer Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ergibt sich also eine gute Gelegenheit, einen unbeschwerten Tag auf dem Weihnachtsmarkt zu verbringen!
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5078 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Das Heimatbuch 2026 ist ab sofort erhältlich

Landrat präsentiert die neue Ausgabe und zeichnet Gewinner des Fotowettbewerbs aus

31.10.2025   PD-Nr. 323-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Es ist so weit: Das neue Heimatbuch ist da und ist ab sofort für 8,90 Euro im Handel erhältlich. Auch der 44. Jahrgang hat es in sich: Seine über 330 Seiten sind vollgepackt mit Lesens- und Wissenswertem aus der Region. Die Beiträge der 85 ehrenamtlichen Autoren spiegeln die Vielseitigkeit des Landkreises Mayen-Koblenz in Wort und Bild wider. Landrat Marko Boos pärsentierte das Buch im Beisein seiner Kreisvorstandskollegen – dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong sowie dem Kreisbeigeordneten Jens Firmenich – vor großem Publikum im Kreishaus und ehrte die Gewinner des begleitenden Fotowettbewerbes „MYK im Zeichen der Vulkane“.


5394 Artikel (270 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login