Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 8 mal gelesen

Führerscheinstelle an drei Nachmittagen ab 13 Uhr geschlossen

Kreis Neuwied. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Neuwied muss während der Herbstferien an drei Tagen ab 13.00 Uhr geschlossen bleiben. Betroffen sind der 16. Oktober, der 21. Oktober und der 23. Oktober. Um Verständnis wird gebeten. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (57 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Umweltscouts als Influencer in Sachen Umweltschutz in Koblenz im Einsatz

Oft sind sie seit August 2025 zu dritt im Auftrag des Kommunalen Servicebetriebes Koblenz in den Abendstunden und am Wochenende unterwegs. 

Zwei junge Leute, begleitet von ihrem Hund, dem dritten Umwelt-Scout, sind als Influencer der Stadt Koblenz in Sachen Müllvermeidung unterwegs.

Wer sie schon gesehen hat weiß, dass sie viel mit den Passanten sprechen. Sie haben ein waches Auge auf überlaufende Mülleimer und Müllablagerungen. Sie beantworten gerne Fragen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung und zum Thema Umweltschutz in Koblenz.

Ganz nach dem Motto: "Koblenz ganz schön sauber!"

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3151 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

SWN setzen auf zeitgemäße Beratung in neuem Kundencenter

Service und Veranstaltungen ab Sommer 2026 in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Geisen 

13.10.2025Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ziehen um: Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter im ehemaligen Laden der Bäckerei Geisen in der Langendorferstraße seine Türen öffnen. 
Die Entscheidung, das bisherige Kundencenter im Parkhaus zu verlassen, fiel aufgrund der veränderten Anforderungen an moderne Beratungs- und Serviceangebote. „Der Platz und der Grundriss passt nicht mehr zu unserem heutigen Anspruch an eine umfassende Kundenberatung und -betreuung“, erklärt Andrea Haupt, Geschäftsfeldleiterin der SWN. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1804 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

D302-25-2 Zumba® Fitness Tanz-Workout 7x, 03.11.25 - 15.12.25, Mo, 19:00 - 20:00 Uhr. Dorfgemeinschaftshaus Brückrachdorf, Bergstr., 56269 Dierdorf-Brückrachdorf. Dozent*in: René Chevalier, Zumba-Trainer. Gebühr: 44,00 €

D304-25-2 Zumba® Fitness Tanz-Workout 7x, 06.11.25 - 18.12.25, Do, 19:00 - 20:00 Uhr. Dorfgemeinschaftshaus Brückrachdorf, Bergstr., 56269 Dierdorf-Brückrachdorf. Dozent*in: René Chevalier, Zumba-Trainer. Gebühr: 44,00 €

R317-25-2 Biodanza: Der Tanz des Lebens – Workshop für alle Altersstufen 1x, 09.11.25, So, 10:00 - 13:00 Uhr. Haus des Kurgastes, Parkstr. 2, 56581 Ehlscheid, Kommunikationsraum. Dozent*in: Anke Fergen, Tanzpädagogin. Gebühr: 22,00 €

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1384 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Neuer Service: Finanzämter versenden Schreiben künftig auch digital

Sichere Kommunikation über das Online-Portal „Mein ELSTER“

Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz macht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Kommunikation: Ab Herbst 2025 können Bürgerinnen und Bürger sowie Steuerberatungen Schreiben der Finanzämter nicht mehr nur per Post, sondern auch elektronisch über das Online-Portal „Mein ELSTER“ erhalten.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Eröffnung der Ausstellung im Forum Confluentes

Eröffnung der Ausstellung im Forum Confluentes zur Situation von Kindern psychisch- und suchterkrankter Eltern

Foto (Stadt Koblenz/Susan Krause) - Psychische Belastungen und Erkrankungen haben in unserer Gesellschaft deutlich zugenommen. Fast 28 Prozent der Erwachsenen sind jährlich betroffen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen, die in den Familien leben. Aktuelle Erhebungen gehen davon aus, dass deutschlandweit ca. 3,8 Millionen Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammenleben, was etwa jedem sechsten Kind entspricht. Die Tendenz ist steigend.

Dennoch geraten die Kinder und Jugendlichen oft aus dem Blick und Unterstützungsangebote sind nicht hinreichend bekannt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Gesucht: Regionale Gesichter für die Handwerkskampagne 2026

Authentische Handwerker aus dem Bezirk der HwK Koblenz können sich bis 20. Oktober per Video bewerben zum Thema „Karriere im Handwerk“ – vielfältige Mischung gewünscht
KOBLENZ. Der Castingprozess für die bundesweite Handwerkskampagne 2026 des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) ist gestartet. Im Mittelpunkt der kommenden Kampagne steht das Thema „Karriere im Handwerk“. Dafür werden ab sofort auch Handwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz gesucht, die ihre persönliche berufliche Geschichte erzählen und zeigen möchten, welche vielfältigen Wege und Chancen das Handwerk bietet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (868 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

„Tag der Sicherheit“ im Koblenzer Rathaus

(Foto: Polizeipräsidium Koblenz/Michaela Gasber) - Unter dem Motto „Sicherheit geht uns alle an“ fand am Samstag, 11. Oktober, im Rathaus der Stadt Koblenz der „Tag der Sicherheit“ statt. Die Präventionsveranstaltung bot Bürgerinnen und Bürgern aller Altersklassen ein vielfältiges Informations- und Mitmachangebot rund um das Thema Sicherheit.

Veranstaltet wurde der Tag von der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Koblenz. Im historischen Rathaussaal präsentierten sich zahlreiche Institutionen mit Beratungsständen, darunter das Ordnungsamt, die Polizei, die Feuerwehr, die Caritas Suchtkrankenhilfe, das Netzwerk Häusliche Gewalt, die Verbraucherzentrale sowie der WEISSE RING. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

Restaurierungsarbeiten am historischen Holztor

Durchgang am Löwentor ab Ende Oktober gesperrt

Der Durchgang am Löwentor wird ab Ende Oktober 2025 für mehrere Wochen gesperrt sein, teilt das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Koblenz mit. Grund sind umfassende Restaurierungsarbeiten am historischen Holztor. Ziel der Maßnahme ist es, das denkmalgeschützte Tor zu sichern und seine historische Substanz langfristig zu erhalten. Während der Arbeiten ist ein Passieren des Tores aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Nach Abschluss der Restaurierung wird der Durchgang wieder vollständig geöffnet.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

POL-PDNR: Brand in den Schrebergärten

2025-10-13T14:44:51
Neuwied (ots) -

In den frühen Morgenstunden des 13.10.2025 kam es in den Schrebergärten in der Bimsstraße Neuwied zu einem Brand einer Hütte. Durch die Neuwieder Feuerwehr konnte der Brand eingedämmt, kontrolliert und schließlich gelöscht werden. Zu einem Übergriff auf andere Parzellen kam es nicht.

Im Rahmen der Brandursachenermittlung durch die Kriminalpolizei Neuwied ergaben sich keine Hinweise für ein strafrechtlich relevantes Handeln, der Brand dürfte aufgrund eines technischen Defekts entstanden sein.

Die Schadenshöhe liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Auch Anhausen startet in die Dorfmoderation

Kreis Neuwied. (Foto: Valerie Schmidt / Kreisverwaltung Neuwied) - Nach Oberraden geht auch Anhausen an den Start zu einer zukunftsweisenden Ortsentwicklung: Im Rahmen eines Ortsbesuchs in Anhausen überreichte der 1.Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach die Bewilligungsbescheide des Landes für Dorfmoderation und Dorferneuerung an Ortsbürgermeister Hans-Otto Zantop.
Die Dorfmoderation stellt den Auftakt eines langfristig angelegten Entwicklungsprozesses dar, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit einbezogen werden. Ziel ist es, gemeinsam mit externen Fachleuten die örtlichen Herausforderungen und Potenziale im Ort zu erkennen, Ideen zu sammeln und konkrete Perspektiven für die zukünftige Entwicklung zu erarbeiten. Die Ergebnisse fließen in ein umfassendes Dorferneuerungskonzept ein.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3457 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Kein zweiter Radweg für die neue Moselbrücke in Schweich

Die Klage der Stadt Schweich, der Ortsgemeinde Longuich und der Verbandsgemeinde Schweich gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebs Mobilität für den Ersatzneubau der Moselbrücke Schweich bleibt ohne Erfolg. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.
Die im Jahr 1950 erbaute Moselbrücke Schweich bildet als Teil der Landesstraße L 141 die verkehrliche Verbindung zwischen der Stadt Schweich und der Ortsgemeinde Longuich und verfügt bislang nicht über einen ausgewiesenen Radweg. Aufgrund der durch jahrzehntelange Chlorid-Belastung hervorgerufenen Substanzschäden sowie einer für die Flussschifffahrt teilweise nicht mehr ausreichenden Durchfahrtshöhe und Bogengröße soll die vorhandene Brücke durch einen Neubau ersetzt werden. Der durch den Landesbetrieb Mobilität mit Planfeststellungsbeschluss vom 2. September 2024 genehmigte Neubau sieht dabei auf der unterstromigen Brückenseite einen in beide Richtungen verlaufenden Rad- und Gehweg mit einer Breite von 3,75 m vor.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Markttage in Neuwied – goldene Herbstmomente - Teil 1

Guten Morgen, Ihr Lieben, 

so schnell ist alles vorbei – nun liegen die Markttage schon wieder hinter uns. Dieses Jahr durften wir sie endlich wieder auf den vertrauten Plätzen feiern, und es war einfach schön! Zwar hätten wir uns ein kleines bisschen Sonne gewünscht, aber dafür blieb es trocken und angenehm.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1202 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Stadt Koblenz: Arbeitgeberkampagne „Großstädtchenliebe“ neu aufgelegt

Neue Runde, neue Gesichter – die Arbeitgeberkampagne „Großstädtchenliebe“ der Stadt Koblenz startet in die nächste Auflage. Mit frischem Design, zehn starken Persönlichkeiten aus den Reihen der städtischen Beschäftigten und ganz viel Herz für das, was die Stadtverwaltung ausmacht.

Bei der Neuauflage der vor vier Jahren gestarteten Kampagne „Großstädtchenliebe“ rücken Persönlichkeiten noch stärker in den Mittelpunkt: Zehn Beschäftigte aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung zeigen, wie vielseitig und individuell Arbeiten bei der Stadt Koblenz ist. Aber es geht in der Arbeitgeberkampagne nicht ausschließlich um Jobs oder Arbeit. Es geht um den Menschen hinter der Aufgabe - um Charakter, Haltung und Leidenschaft.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Zukunft gestalten: Gesund älter werden in MYK

Erstes Netzwerktreffen bringt engagierte Akteure zusammen und gibt wichtige Impulse für nachhaltige Seniorenarbeit
13.10.2025   PD-Nr. 301-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Im Rahmen des GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ hat jüngst das erste Netzwerktreffen aller beteiligten Akteure im Kreishaus stattgefunden. Ziel des Treffens war es, die bereits umgesetzten Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und den Austausch unter den regionalen Partnern zu stärken. So vereinte das Netzwerktreffen zahlreiche engagierte Akteure. Hierzu zählten Ortsbürgermeister, Fachkräfte aus dem Landesprogramm „Gemeindeschwester plus“, Seniorenbeauftragte sowie Vertreter aus Vereinen und Initiativen. In konstruktiven Gesprächsrunden wurden Konzepte und Strategien zur Umsetzung der Maßnahmen vorgestellt sowie neue Projektideen diskutiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (929 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Demenzerkrankten Menschen mit  Wertschätzung begegnen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend am 21. Oktober

13.10.2025   PD-Nr. 300-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag, 21. Oktober, 17.30 Uhr ein kostenfreier Vortrag unter dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ in der Familienbildungsstätte Andernach, Ludwig-Hillesheim-Str. 3, 56626 Andernach, statt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz lädt zu Info-Veranstaltung zum Thema Brustkrebs

13.10.2025     PD-Nr. 298-2025

KREIS MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Wie geht es nach der Diagnose weiter? Welche Behandlungswege gibt es? Und wo finden Betroffene sowie Angehörige Unterstützung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet eine kostenfreie Informationsveranstaltung unter dem Motto „Medizin trifft Musik“ am Mittwoch, den 12. November, ab 18 Uhr in der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Amnesty-Mahnwache am Engel der Kulturen in Neuwied

Anlässlich des weltweit begangenen internationalen Tages gegen die Todesstrafe hielt die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International am vergangenen Samstag am Engel der Kulturen eine Mahnwache ab. Ziel der Mahnwache war es, sichtbar zu machen, dass auch 34 Jahre nach der Verabschiedung des Zivilpaktes Handlungsbedarf besteht, um weitere Staaten davon zu überzeugen, diese grausame Form der Bestrafung aus den Gesetzbüchern zu streichen und damit die Todesstrafe in Gesetz und Praxis abzuschaffen. Der Zivilpakt, das zweite Zusatzprotokoll des UN-Zivilpakts von 1991, ist ein entscheidendes rechtliches Instrument gegen die Todesstrafe:

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

POL-PDNR: Sachbeschädigungen durch Graffiti - Zeugenaufruf

2025-10-12T10:27:15
Neuwied-Heddesdorf (ots) -

In der Nacht von Samstag, den 11.10.2025, auf Sonntag, den 12. Oktober 2025, kam es in Neuwied zu einer Reihe von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen. Unbekannte Täter besprühten mit blauer Farbe insgesamt 18 Fahrzeuge, die in der Nähe der Liebfrauenkirche abgestellt waren. Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit noch nicht benannt werden. Bereits in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober wurden im Erlenweg ein Dutzend Fahrzeuge ebenfalls mit blauer Sprühfarbe beschädigt. Zeugen, die in den genannten Nächten im Bereich der Tatorte verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter der Telefonnummer 02631/878-0 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2946 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Am Samstag, den 11.10.2025, gab es wieder einmal eine sehr interessante Veranstaltung im Roentgen-Museum Neuwied – dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Neuen Kunstverein Mittelrhein (NKVM) und der Firma ASAŞ.

Titel: „Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Die Fotos zeigen Euch einige der Skulpturen, von denen im Museum noch viel mehr zu entdecken sind.
Zu Beginn entführte uns Charlotte Pohle in die Türkei und zeigte faszinierende Aufnahmen vom Stammwerk der Firma ASAŞ – dort, wo die beeindruckenden Aluminium-Skulpturen dieser Ausstellungsreihe entstehen.


5245 Artikel (263 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login