Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1160 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Weihnachtszauber in und um das  Schloss Burg Namedy herum

Am Samstag, 29. November von 18 bis 20 Uhr findet bei freiem Eintritt das traditionelle Adventsansingen im Innenhof der Burg statt. Mit den Alphornbläsern beginnt der Abend, der Burgchor mit allen Besuchern des Abends stimmt den Advent an, mit den schönsten Advents- und Weihnachtsliedern. Glühwein, Punsch, Waffeln und herzhafte Köstlichkeiten runden den Abend ab. Mit dabei sind Kunsthandwerker die im Außenbereich und in unserer Galerie Vorburg ihre Stände aufgebaut haben

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

POL-PDNR: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten

2025-11-14T11:20:57
Bad Hönningen (ots) -

Am Freitagmorgen (14.11.2025) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L254 innerhalb der Gemarkung Bad Hönningen. Eine 35-jährige PKW-Führerin aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen beabsichtigte einen vor ihr fahrenden LKW zu überholen. Nach Abschluss des Überholvorgangs kam sie von der Fahrbahn ab, wo sie schlussendlich mit einem Baum kollidierte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

VHS-Entgelte werden moderat angepasst

Stadtrat beschließt Angleichungen an Durchschnittswerte in ausgewählten Kursbereichen
Der Stadtrat hat eine moderate Anpassung der Entgelte für ausgewählte Kurse in den Fachbereichen „Kultur und Gestalten“ sowie „Sprachen“ beschlossen. Die Anpassung folgt dem Ergebnis eines interkommunalen Vergleichs, der zeigte, dass die VHS Neuwied bislang unter dem Preisniveau vieler anderer Volkshochschulen lag. Damit reagiert die Stadt zugleich auf allgemeine Kosten- und Preisentwicklungen, um die Kursangebote weiterhin zuverlässig durchführen zu können.
Eine flächendeckende Anpassung findet nicht statt. Kurse, die bereits jetzt nur knapp die Mindestteilnehmerzahlen erreichen, bleiben unberührt, um deren Durchführung nicht zu gefährden.
Die VHS finanziert rund ein Drittel ihrer Arbeit über Teilnehmerentgelte. Mit der beschlossenen Anpassung bleibt das Angebot stabil und für unterschiedliche Zielgruppen verlässlich zugänglich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Auf den Spuren von Weite, Aussicht, Wald & Geschichte

Hallo, Ihr Lieben 
manchmal braucht es nur ein paar Schritte – und Ihr steht an einem Ort, an dem die Zeit ein kleines bisschen langsamer läuft. Wo herbstknisterndes Laub unter den Füßen raschelt, großzügige Weite den Blick freiräumt und ein Hauch Geschichte Euch kurz innehalten lässt. Willkommen auf dem Krahnenberg bei Andernach!

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (4571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Eilantrag gegen Widerruf einer Erlaubnis für Reitbetrieb

Eilantrag gegen Widerruf einer Erlaubnis für Reitbetrieb nach Verurteilung wegen Tierquälerei bleibt ohne Erfolg
Pressemitteilung Nr. 22/2025
Der Eilrechtsschutzantrag des Betreibers einer Reitanlage gegen den Widerruf seiner Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Unterhaltung eines Reitbetriebes bleibt ohne Erfolg. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.Der Antragsteller betreibt seit mehreren Jahren auf Grundlage einer entsprechenden tierschutzrechtlichen Erlaubnis einen Reitbetrieb in der Vulkaneifel. Nach mehreren Meldungen Dritter beim Veterinäramt des Landkreises über gewaltsame Trainingsmethoden des Antragstellers – insbesondere das Einschlagen auf die Pferde und das Anwenden der Hyperflexion bzw. Rollkur – samt Vorlage von Bild- und Videomaterial stellte die zuständige Amtstierärztin fest, dass es sich dabei um tierschutzwidrige Methoden handele.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3731 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Zu früh geboren: Ein Leben, das im Kemperhof behutsam begann

Team der Neonatologie schenkt dem kleinen Junis einen sicheren Anfang  

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Es herrscht eine entspannte und glückliche Atmosphäre: Im Zimmer auf der neonatologischen Intensivstation im Kemperhof liegt Papa Steffen auf einer Liege und kuschelt mit seinem kleinen Junis. Unter einer warmen Decke lugt das Köpfchen seines Sohnes hervor. Mama Laura sitzt daneben und schaut den beiden ruhig und zufrieden zu. Nur ein weißer Schlauch in der Nase lässt darauf schließen, dass Junis nicht wie andere Neugeborene ist. Was war geschehen?  
„Schon in der Schwangerschaft gab es Auffälligkeiten. Unser Kleiner war sehr zart und lag immer an der Untergrenze der Messdaten.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (6471 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Handgemachte Schokolade ist Geschenk mit Bedeutung

Qualität, Leidenschaft und Können – all das und viel mehr steckt in den kakaohaltigen Weihnachtskreationen der regionalen Handwerksbetriebe
KOBLENZ. (Foto-Quelle: Photo-Herzmann) - Ob in Form von Weihnachtsmännern, Pralinen oder klassischen Tafeln; schön angerichtet in einer Schale, unter dem geschmückten Baum oder im Adventskalender – Schokolade steht in der Weihnachtszeit für winterliche Momente des Genusses und der Freude. Seit einiger Zeit erfüllt der vollmundige Duft warmer Kuvertüre die Backstuben vieler regionaler Konditoreien. Aus erlesenen Zutaten entstehen in aufwendigen Herstellungsverfahren köstliche Kreationen für die sinnlichste Zeit des Jahres. „Die Wertschätzung von Schokolade zeigt sich in ihrer Qualität – und das schmeckt man, denn eine hochwertige Zartbitterschokolade basiert auf drei Komponenten: Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker“, hebt Bäcker- und Konditormeister Joachim Schäfer, Fachbereichsleiter der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, hervor. „Im Handwerk liegt der Fokus auf ausgewählten Zutaten und handwerklicher Sorgfalt – ein Anspruch, den wir in unserem Zentrum für Ernährung und Gesundheit an Auszubildende wie Fachkräfte weitergeben.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3204 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Vielfältige Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Frost in Koblenz

Mit dem beginnenden Winter verschärft sich die schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen, auch bei extremer Kälte Hilfe und Zuflucht zu finden.    

Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei tiefen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.

Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Neuer Telefonbetrug: Anrufer geben  sich als SWN-Mitarbeiter aus

Auf die Rufnummer achten, ehe man die Zählernummer herausgibt

Neuwied. Wegen einer neuen Betrugsmasche gehen derzeit zahlreiche Beschwerden bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ein: Anrufer geben sich als Mitarbeiter der SWN aus, verlangen die Zählernummer, um Kunden in neue Verträge bei einem anderen Anbieter zu locken. Wer sich darauf nicht einlässt, wird sogar mehrfach belästigt und beschimpft. SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt ist verärgert: „Es ist unglaublich, was sich Drücker einfallen lassen, um die Menschen reinzulegen.“ 
Der Betrug funktioniert so:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Auftakt der Wochen der seelischen Gesundheit

Auf den „Markt der Möglichkeiten“ in der Neuwied-Galerie folgen über 30 Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet

Kreis Neuwied. (Foto: Eva Gärtner / Kreisverwaltung Neuwied) - Der „Markt der Möglichkeiten“ in der Neuwied-Galerie bildete jetzt den Auftakt zu den diesjährigen „Wochen der seelischen Gesundheit“ im Kreis Neuwied. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten bereits bei der ersten Veranstaltung 2025 in diesem Rahmen die Gelegenheit, sich über regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote zu informieren.
„Schon im vergangenen Jahr war der Zuspruch groß und wir haben auch erkennen können, wie viele wertvolle Begegnungen, neue Kontakte und Kooperationen sich daraus ergeben haben. Dieser Erfolg hat uns zusätzlich motiviert, weiter an diesem Format zu arbeiten und das Thema `seelische Gesundheit´ noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken“, erläutert Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Citymanagement veröffentlicht erstmals kompakten Innenstadt-Guide mit den Geschäften in der City – Online-Version wird regelmäßig aktualisiert
(Foto: Stadt Neuwied / Nadine Schöneberg ) - Die Stadt Neuwied zeigt mit einem neuen Einkaufsführer, wie vielfältig und lebendig ihre Innenstadt ist. Der handliche Flyer, der ab sofort in der City ausliegt, präsentiert über 130 Geschäfte und lädt dazu ein, die Deichstadt neu zu entdecken.
„Vielen ist gar nicht bewusst, wie viele unterschiedliche Läden es in unserer Innenstadt doch gibt“, sagt Citymanagerin Michaela Ullrich. „Das wollen wir mit dem neuen Einkaufsführer sichtbar machen.“ Ein Blick auf die Karte zeigt: 41 Bekleidungsgeschäfte und 11 Schmuck- und Uhrengeschäfte sind darin verzeichnet – und das ist nur ein Ausschnitt des breiten Angebots. Der Plan soll nicht nur Orientierung bieten, sondern zugleich Lust aufs Bummeln und Einkaufen machen. Auch für mögliche neue Ansiedlungen ist der Überblick hilfreich: „Der Einkaufsführer zeigt, wo bereits ein breites Angebot besteht – und wo sich vielleicht neue Konzepte lohnen könnten“, so Ullrich.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

POL-PDNR: Wohnhausbrand

2025-11-13T15:44:52
Linz/Rhein (ots) -

Am 13.11.2025, gegen 12:15 Uhr, wurde der PI Linz ein Wohnhausbrand in der Ortslage Hammerstein, Hauptstraße, gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stand das Anwesen bereits in Flammen. Die beiden 38 und 42-jährigen Bewohner hatten sich zuvor bereits selbständig aus dem Anwesen entfernt. Der Brand wurde von den Feuerwehren aus Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf gelöscht. Die beiden Bewohner wurden vorsorglich ärztlich untersucht. An dem Wohnhaus entstand erheblicher Gebäudeschaden und ist aktuell nicht bewohnbar. Die Brandursache ist derzeit ungeklärt, die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. An dem Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte beteiligt.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Erklärung zur Perspektivlosigkeit des Wagenknecht-BSW

Sollte es Zeitgenossen geben, die mit dem BSW sympathisieren und der Meinung sind, mit dieser Gruppierung lasse sich hierzulande linke Politik machen, so möchte ich denjenigen prophezeien, dass das mit der Wagenknecht-Partei, die sie ja immer noch bleibt, nicht möglich sein wird. Sahra Wagenknecht hat möglicherweise Charisma, es fehlt ihr aber echtes Interesse für Menschen und deren Probleme. Linke Politik, die ich immer noch als Eintreten für die Schwächsten in der Gesellschaft, also Solidarität und den Kampf für Demokratie und Freiheit begreife, ist zumindest mit dem Wagenknecht-BSW nicht zu machen

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Wie „tanzende“ Erde zwei Koblenzer Naturdenkmälern helfen soll

Wenn Bäume als Naturdenkmäler unter besonderem Schutz stehen, dann bedarf es manchmal auch ungewöhnlicher Maßnahmen, um sie fit für die Zukunft zu machen. Wie so etwas aussehen kann, zeigt sich dieser Tage im Schlossgarten in Koblenz.

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) - Immer wieder bleiben Touristen stehen, betrachten mit fragenden Blicken das Geschehen, dass sich an diesem Novembertag über Stunden unweit des Oberlandesgerichts Dutzende Male wiederholt. Ein Mitdreißiger bohrt mit einer Schlagbohrmaschine Löcher in das verdichtete Erdreich und Teile des angrenzenden Rasens zwischen zwei Meterhohen Bäumen – immer und immer wieder. Kurze Zeit später folgt sein Kollege, Loch für Loch, um mit einer Spezialmaschine ebenfalls in die Erde in die vorgebohrten Löcher einzudringen und so den Boden „tanzen“ zu lassen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Institut für Förderpädagogik der Universität Koblenz feierlich eröffnet

(Bild: Universität Koblenz / Felix Schlief) - Die offizielle Eröffnung des Instituts für Förderpädagogik der Universität Koblenz wurde am 12. November 2025 mit zahlreichen universitären Gästen, Vertreter*innen aus Wissenschaft und Forschung aus insgesamt 22 Standorten aus Deutschland und dem benachbarten Ausland, Gästen der regionalen und überregionalen Schullandschaft, der Studienseminare, den Verbänden, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz und einigen Vertretern der rheinland-pfälzischen Ministerien für Wissenschaft und Gesundheit sowie Bildung gefeiert. Gegründet wurde das Institut für Förderpädagogik am 19. Dezember 2024 als siebtes und jüngstes Institut des Fachbereichs Bildungswissenschaften der Universität Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Junge Menschen stärken, Zukunft zu gestalten

Soroptimist International Club Koblenz fördert Bildung und Orientierung beim Zukunfts-Check der VWA Koblenz
KOBLENZ. (Text und Foto Kerstin Macher) - Der Soroptimist International Club Koblenz fördert in seinem Jubiläumsjahr den Zukunfts-Check der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Koblenz – ein Projekt, das jungen Menschen Orientierung und Selbstvertrauen geben soll. Bildung und Chancengleichheit zählen zu den zentralen Anliegen des Clubs, der sich seit 20 Jahren auch in Koblenz für die Unterstützung von Frauen und Mädchen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung einsetzt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (23 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Grabpaten bringen Alten Friedhof auf Vordermann

(Foto: Jannik Eikmeier) - Viele bekannte Neuwieder Familien haben hier ihre letzte Ruhe gefunden: in der Nähe von Stadtverwaltung und Marienhaus Klinikum lädt der Alte Friedhof zu einem Spaziergang ein. Doch der Friedhof benötigt regelmäßige Pflege, damit sich die Besucherinnen und Besucher dort wohlfühlen können. Hier kommen die sogenannten Grabpaten ins Spiel. Sie richten während des gesamten Jahres von ihnen speziell ausgewählte Gräber her. Zweimal im Jahr kommen sie alle zusammen, um das gesamte Areal zu reinigen. So machten sich auch kürzlich 20 Grabpaten an die Arbeit. Unter Anleitung von Friedhofsführer K.D. Boden befreiten sie mit Scheren, Besen und Arbeitsschuhen Gräber und Einfassungen von Laub und Bewuchs.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Wenn die Geburt zum Trauma wird

Forum „Familienstark“ widmet sich posttraumatischen Belastungsstörungen  

KOBLENZ. Wenn eine Geburt nicht das erwartete Glücksgefühl hinterlässt, sondern  seelische Narben, spricht man oft von einem Geburtstrauma. Während viele Frauen  gestärkt aus der Geburt hervorgehen, erleben andere Ohnmacht, Angst oder Hilflosigkeit – Gefühle, die sich zu einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) entwickeln  können. Doch wie entsteht ein Geburtstrauma und wie erkennt man eine belastende  Geburtssituation? Was können geburtshilfliche Teams und werdende Eltern tun, um  Traumata vorzubeugen und was liegt nicht in ihrer Hand? 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

HwK Koblenz: Winterausstellung 2025 zieht begeisterte Besucher in ihren Bann

Noch bis 19. Dezember können Gäste in der Galerie Handwerk stöbern, staunen und kaufen
KOBLENZ. (Foto -  Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) - Vom Lila-Laune-Bär bis zur Miniaturkrippe mit Erdnussfigürchen gibt es hier so ziemlich alles zu finden, was die Herzen von Liebhabern hochwertigen Kunsthandwerks höher schlagen lässt: Die zauberhafte Winterausstellung in der Galerie Handwerk gehört seit 1969 zum festen Bestandteil der vorweihnachtlichen Zeit bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und ist in ihrem Jahreskalender immer wieder ein ganz besonderes Highlight zum Abschluss des Jahres. „Das ist auch in unserem Jubiläumsjahr der Handwerkskammer, in der sie 125 Jahre alt wird, nicht anders“, betonte Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich in seiner Eröffnungsrede.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung freut sich über besondere Zuwendung

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung freut sich über besondere Zuwendung „aus der Ferne“
Erneut erhielt die in Neuwied ansässige Reinhold und Liesel Jung-Stiftung zur Unterstützung ihrer Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine großzügige Spende aus dem niederrheinischen Erkelenz. Bei der Vorbereitung des Einschulungsgottesdienstes der Fünftklässler des Cornelius-Burgh-Gymnasiums ging es auch um die Verwendung der Kollekte. Die aus Schülern der Klasse 6 bestehende Planungsgruppe mit Religionslehrer Pfarrer Robin Banerjee suchte nach einer Unterstützungsmöglichkeit für andere junge Menschen. Die Schülerinnen und Schüler waren vom Projekt „Werte-Berührung“ der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung so überzeugt, dass sie den Besucherinnen und Besuchern des Einführungsgottesdienstes dieses Projekt für die Verwendung der Kollekte vorstellte.
 


5496 Artikel (275 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login