Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

April, April! Warum ihr euch um 66 Minuten keine Sorgen machen müsst

Ein Blick hinter die Kulissen unseres kleinen Scherzes – mit einem echten Kern.
Am 1. April haben wir euch (und vielleicht auch uns selbst) ganz schön an der Nase herumgeführt: Mit einem dramatisch formulierten Blogbeitrag zur angeblichen „Rückbesinnung“ von 66 Minuten, dem Ende des FSJ, einem Personalabbau und einer wirtschaftlichen Neuausrichtung in Richtung Minimalbetrieb.
Die Reaktionen? Von „Oh nein!“ bis „Das ist doch nicht euer Ernst…?“ war alles dabei – und genau das war das Ziel.
Denn: Natürlich war das ein April-Scherz. Wir lieben, was wir tun – und daran ändert sich auch so schnell nichts.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 230 mal gelesen

Kochen verbindet die Kulturen

„Der Beirat kocht“ brachte die ukrainische Küche näher
(Foto: Stephan Amstad) So viele Kochbegeisterte wie noch nie waren der Einladung des Neuwieder Beirats für Migration und Integration zu einer ganz besonderen internationalen kulinarischen Reise gefolgt. Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus stand bei der alljährlichen Veranstaltung „Der Beirat kocht…“ diesmal die ukrainische Küche auf der Menükarte. Küchenchefin war das ukrainische Beiratsmitglied Olga Deinega, die den 21 Köchinnen und Köchen aus Deutschland sowie mit Migrationshintergrund aus der Ukraine, der Türkei, aus Syrien, Italien, Usbekistan und Nicaragua in der Lehrküche der städtischen Volkshochschule köstliche Gerichte aus ihrer osteuropäischen Heimat näherbrachte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4258 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Landrat fordert Anerkennung für Mittelstand

Achim Hallerbach verbindet Unternehmensbesuch mit Appell - Nölken Hygiene Products blickt zuversichtlich in die Zukunft
Kreis Neuwied.- Foto: Thomas Herschbach - „Immer schön sauber bleiben!“ Für Nölken Hygiene Products ist das kein flapsiger Spruch, sondern schlichtweg Kern des Firmengeschäfts. Bei seinem Unternehmensbesuch am Standort Fernthal machte sich Landrat Achim Hallerbach jüngst gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Kreis-Wirtschaftsförderung Harald Schmillen selbst ein aktuelles Bild von der Leistungsfähigkeit der Hygiene Profis und setzte damit den bereits begonnenen Dialog fort.  
„Dass unser Landkreis derart wirtschaftsstark auch in seinen Familienunternehmen ist, kann sich Nölken Hygiene Products absolut mit auf die Fahnen schreiben. Eine gesunde Wirtschaft und insbesondere ein gesunder Mittelstand sind der Garant für ein stabiles und nachhaltiges Wachstum“, lobt Landrat Achim Hallerbach und formuliert zugleich seinen ökonomischen Ansatz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2008 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Universität Koblenz begrüßt ihre neuen Studierenden zum Sommersemester

(Bildrechte: Universität Koblenz/Referat Kommunikation) Mit einem umfangreichen Programm begrüßt die Universität Koblenz ihre Studierenden zum Start in das Sommersemester 2025. Rund 700 Studierende beginnen ihr Studium im ersten Fachsemester, darunter rund 60% Frauen und gut 18% internationale Studierende.
"Wir freuen uns, so viele neue Studierende an unserer Universität begrüßen zu dürfen. In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels leisten Hochschulen einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsgestaltung. Unsere Universität versteht sich dabei nicht nur als Bildungsstätte, sondern auch als Impulsgeberin für die Region und darüber hinaus. Mit den konstant stabilen Einschreibezahlen bestätigt sich der Trend der letzten Semester und unterstreicht die Attraktivität des Studienangebots der Universität Koblenz", betont Präsident Prof. Dr. Stefan Wehner.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1075 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Endspurt im Rauentaler Moselbogen - letzter Bauabschnitt wird begonnen

Foto: (Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)
Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass die Arbeiten im 6. Bauabschnitt der Baumaßnahme Pastor-Klein-/ Peter-Klöckner-Straße in ca. 3 Wochen abgeschlossen werden. Zurzeit wird noch die östliche Gehwegseite ausgebaut. Es müssen Versorgungsleitungen der Energienetze Mittelrhein (enm), der Telekom sowie der Stadt ausgetauscht oder neu verlegt werden. Im Nachgang werden die Bordsteine gesetzt sowie die Oberfläche in Pflasterbauweise hergestellt. Diese Arbeiten werden in ca. 3 Wochen abgeschlossen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1773 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Koblenz bekommt ein Kirschblüten-Spektakel

Fotos (Stadt Koblenz / Verena Groß)
Ein Genuss fürs Auge: Ganze Straßenzüge werden zukünftig von üppig blühenden Kirschbäumen gesäumt sein. Die heimische Vogelkirsche (Prunus avium) der Sorte 'Plena' in der neu gestalteten Südallee öffnet derzeit erstmals ihre weißen Blüten. Auch wenn noch nicht alle 144 Exemplare gepflanzt sind, verspricht die Allee auf der Mittelachse schon jetzt, ein optisches Spektakel zu werden. Die um 1700 in Frankreich entstandene Sorte gilt als besonders stadtklima- und hitzetolerant. Gepflanzt werden ausschließlich ausgewählte, 20 Jahre alte Exemplare mit einem Stammumfang von 40 bis 45 Zentimetern, die bereits im ersten Jahr blühen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Ausstellung Too beautiful! - Der englische Blick auf den Rhein

Mittelrhein-Museum

10.5. – 7.9.2025 l Eröffnung: Fr, 9.5.2025 l 19 Uhr

Bild: James Baker Pyne l Die Marksburg von Süden l 1855 l Privatbesitz l Foto: Mittelrhein-Museum/Thomas Hardy
Nach dem Ende der Napoleonischen Kriege war es ab 1815 für die Briten wieder möglich, frei auf den Kontinent zu gelangen. Moderne Dampfschiffe brachten die Reisenden schnell und bequem von London bis ins Rheinland. 1828 nutzten bereits 33.000 Touristen den Linienverkehr auf dem Rhein. Die Hälfte von ihnen waren Engländer; die Zahl an Hotels, Schiffsanlegern und Eisenbahnlinien wuchs zügig. 1845 unternahm die britische Queen Victoria mit ihrem Prinzgemahl eine Kreuzfahrt auf dem Rhein. Von der romantischen Landschaft überwältigt, schrieb sie über den Drachenfels in ihr Tagebuch: ʺToo beautiful!ʺ.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1118 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Kindertheater „Schaf Ahoi“ begeistert Klein und Groß

Aufführung des Hohenloher Figurentheaters sorgt für volles Blocker Bürgerhaus
Fotos: Hannah Lehmann
Den Kindern im Neuwieder Ortsteil Block war in den vergangenen Wochen eine große Vorfreude anzumerken. Dann war es endlich so weit: Das Hohenloher Figurentheater hat im Bürgerhaus das Kindertheaterstück „Schaf Ahoi“ auf die Bühne gebracht – und damit große Begeisterung ausgelöst. Mehr als 60 vornehmlich junge Zuschauer fieberten mit Schaf Berthold und seinen Freunden mit. Nach dem Ende der mitreißenden Aufführung, bekamen die Kinder die Gelegenheit, die liebevoll und detailreich gestalteten Figuren aus nächster Nähe zu betrachten und Fragen zur Bühnentechnik zu stellen. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Unser eigenes kleines Blumenfest Hana Matsuri direkt vor der Haustür

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Der Frühling ist eine magische Zeit, in der die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und sich in ein Farbenmeer verwandelt. Besonders, wenn die Sonne durch die zarten Knospen scheint und alles in ein warmes Licht taucht, kann man die manchmal noch etwas kühlen Temperaturen getrost vergessen, oder? Und wisst Ihr was? Die Sonne hat versprochen, dass es bald noch wärmer wird!
Ich habe Euch heute drei Fotos aus unserem wunderschönen Schlosspark mitgebracht. Seht nur, wie die Magnolien in voller Pracht erblühen! Ein wahrer Augenschmaus, findet Ihr nicht auch?

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Gestaltendes Handwerk nimmt neue Formen an

Bundesprojekt „ConnActions“ brachte deutsch-italienischen Erfahrungsaustausch über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nach Rheinland-Pfalz
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester)
KOBLENZ/HÖHR-GRENZHAUSEN. Welche Chancen eröffnen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) für das gestaltende Handwerk? Diese Frage wirft ihren Schatten weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus und bietet Anlass, über den Tellerrand zu schauen – von Deutschland bis nach Italien und zurück. Dazu empfingen die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZH) kürzlich in Koblenz sechs Vertreter italienischer Bildungs- und Forschungsorganisationen sowie der Deutschen Auslandshandelskammer Italien. „ConnActions“ lautete dabei das Motto der dreitägigen Studienreise im Rahmen des gleichnamigen Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1189 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Lateinamerikanischer Film- und Kulturabend in der Kulturfabrik Koblenz

Ein lateinamerikanischer Film- und Kulturabend in der Reihe community:kino findet am Donnerstag, 24. April 2025, in der Kulturfabrik Koblenz im Stadtteil Koblenz-Lützel statt.

Das community:kino, eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz mit dem Filmfest Koblenz e.V. und der Kulturfabrik Koblenz GmbH sowie dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz, lädt mit dem Club Latino Vivo e. V. ein, die kulturelle Vielfalt Lateinamerikas kennenzulernen. Das Duo „Mate para dos“, bestehend aus dem Argentinier Anoush Berberian (Geige und Gesang) und dem Deutsch-Bolivianer Carlos Gabriel Klein (Gitarre und Gesang), wird einen musikalischen Einblick in die lateinamerikanische Region geben und zum kulturtypischen Buffet aufspielen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

Handwerk mit Haltung – seit 90 Jahren

Die Stadt gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum Firmenjubiläum – und würdigt das Engagement von Ralf Winn für seinen Berufsstand
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh - Eine starke Hand für das Handwerk: Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz haben Ralf Winn zum 90-jährigen Bestehen der Winn GmbH gratuliert. Beim Besuch im Gewerbegebiet Distelfeld kamen sie mit Geschäftsführer des Dachdeckerbetriebs ins Gespräch – über die Entwicklung seines Unternehmens, die Bedeutung des Handwerks und aktuelle Herausforderungen der Branche.
„Die Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau ist ein echtes Neuwieder Original. Solche Betriebe sind das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft“, betonte OB Jan Einig und dankte Ralf Winn für sein Engagement - „nicht nur für seinen eigenen Betrieb, sondern auch für das Handwerk insgesamt.“


4786 Artikel (399 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login