Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3806 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Kreativwettbewerb "Alles Eimer" - Ein Projekt gegen Littering

Auch in Lützel werden Verpackungen und Flaschen aller Art achtlos auf die Straße geworfen oder dort liegen gelassen, wo sich Menschen treffen. Das gilt für die Grillwiese ebenso wie für das Bürgerzentrum oder die Schulhöfe in Lützel – obwohl dort überall Mülleimer aufgestellt sind.

Um auf diese Problematik des „Litterings“ aufmerksam zu machen, initiierte die AG Sauberes Lützel die Gespräche mit der Stadt und die Organisation des Kreativ-Wettbewerbs „Alles im Eimer?“ sowie die Durchführung mit den beiden teilnehmenden Lützeler Schulen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

KeiDiedenhofen (SPD) macht sich für Sanierung der Erpeler Brückentürme stark

Foto: Martin Schmitz
Landkreis Neuwied. Sie sind weit über die Region hinaus bekannt: die Erpeler Brückentürme. Als Teil der ehemaligen Brücke von Remagen, die die Alliierten im 2. Weltkrieg zur Überquerung des Rheins nutzten, haben sie historische Bedeutung für die gesamte Bundesrepublik. Ungeachtet dessen verfallen die Brückentürme immer weiter. Das liegt auch daran, dass eine Sanierung bis heute aufgrund des nahezu durchgängigen Bahnverkehrs auf den angrenzenden Schienen kaum möglich war. Nun hat der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) angeregt, die anstehende Generalsanierung der Strecke auch für die Sanierung der Brückentürme zu nutzen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4098 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Neuwied freut sich auf ein kürbisreiches Markttage-Wochenende

Kürbisausstellung erfüllt die Innenstadt mit Herbstmagie

Foto: Simon Zimpfer
Sie sind groß und orange, haben eine harte Schale und ein schmackhaftes Inneres – und sie stehen wie kaum etwas anderes für den Herbst. Kürbisse sind nicht nur in der Küche vielseitig einsetzbar, sie sind auch überaus dekorativ, schließlich gibt es sie als Zierkürbisse in fast allen Größen, Formen und Farben. Aus diesem Grund hat sich das Neuwieder Amt für Stadtmarketing überlegt, den Kürbis zum Star der diesjährigen Markttage zu küren. „Unsere Marktbesucherinnen und -besucher dürfen sich am 12. und 13. Oktober auf ein Wochenende rund um den Kürbis freuen“, verrät Veranstaltungsleiterin Melina Manns.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2956 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Neuwied geht innovative Wege bei Kinderbetreuung

Städtische Kindertagespflege „Deichkinder“ feiert Eröffnung
(Foto: Melanie Lange)
In Neuwied fehlen Kitaplätze. Mit diesem Problem ist die Stadt nicht allein. Die kinderfreundliche Kommune geht mit der Eröffnung der neuen Kindertagespflege „Deichkinder“ nun neue Wege, um dem Bedarf an Betreuungsplätzen zu begegnen. Das Innovative an diesem Pilotprojekt: Die Tagespflege findet in eigens von der Stadt Neuwied dafür angemieteten und eingerichteten Räumen statt, die drei eingesetzten Tagespflegepersonen sind bei der Stadt fest angestellt. Ab sofort bietet die Großtagespflege auf großzügigen 130 Quadratmetern Betreuung für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren direkt in der Neuwieder Innenstadt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1176 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 425 mal gelesen

Ein paar Impressionen aus Engers und ein Tipp für Euren nächsten Ausflug

Heute bringe ich Euch ein paar Eindrücke aus Engers mit. Wie überall in unserer Region Neuwied gibt es auch hier schöne Ecken und tolle Fotomotive zu entdecken. Neben den malerischen Gebäuden und Straßen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einzukehren oder ein bisschen über die Geschichte zu erfahren.
Ein Highlight in Engers ist natürlich der Rhein, der direkt an der Stadt entlangfließt. Ein Spaziergang entlang des Flussufers, besonders bei schönem Wetter, bietet entspannende Ausblicke auf das Wasser und die vorbeiziehenden Schiffe. Es lohnt sich, hier eine Weile zu verweilen und die ruhige Atmosphäre zu genießen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5371 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Sieg für das Handwerk – Niederlage für den Stress im Betriebsalltag

20 Jahre Bundesliga-Schiedsrichter: Lutz Wagner zeigte bei einer Veranstaltung der HwK Koblenz, wie verlässliche Entscheidungen in nur 0,7 Sekunden getroffen werden können
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)
KOBLENZ. Was haben Bundesliga-Fußballspiele mit dem Führen eines Unternehmens gemeinsam? In beiden Fällen bedarf es der Fähigkeit, anspruchsvolle Entscheidungen auch in hektischen Momenten und unter enormem Druck treffen zu können, wenn es die Situation erfordert. Wie seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus 20 Jahren Schiedsrichterdasein auf höchstem Niveau ins Handwerk übertragen werden können, zeigte kürzlich Lutz Wagner bei der von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz organisierten Veranstaltung „Entscheiden in Stresssituationen: Handwerk - Stress 1:0“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 263 mal gelesen

Wald- und Naturpädagoginnen zertifiziert

Foto: Helga Kober
Die KreisVolkshochschule Neuwied gratuliert den ersten Absolventinnen der neu konzipierten Zertifikatskurses Wald- und Naturpädagogik. Nach acht Fortbildungstagen innerhalb von vier Monaten voller Theorie und Praxis rund um den Wald und das Draußen sein mit Kita-Kindern haben 12 Teilnehmerinnen das Zertifikat von Wolfgang Kunz, dem stellvertretenden Vorsitzenden der kvhs Neuwied und Dozentin Helga Kober überreicht bekommen. Viel Spaß und viel Input haben die abwechslungsreiche Zeit auf dem Waldplatz in Raubach geprägt. Draußen sein war natürlich auch in der Fortbildung schon Programm und so konnte der Wald als ganzheitlicher Bildungsort erlebt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Ausbildung an der kvhs Neuwied

Foto: Raisa Riske
Am 01. August 2024 hat auch an der KreisVolkshochschule Neuwied nach langer Pause wieder ein Ausbildungsjahr begonnen. Die Mitarbeiter*innen in der Geschäftsstelle auf dem Heddesdorfer Berg in Neuwied und der Vorstand freuen sich über das neue Teammitglied. Lara Plobner absolviert die Ausbildung zu Kauffrau für Büromanagement in den nächsten drei Jahren. „Wir freuen uns, dass wir erneut die Möglichkeit haben einem jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und dabei zu begleiten“, erläutert Vorsitzender Volker Mendel.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Feierliche Einweihung des 13. Ortes der Kinderrechte in Koblenz

Foto (Stadt Koblenz / Susan Krause)
Koblenz ist eine Stadt der Kinderrechte. Seit 2009 beteiligen sich das Jugendamt der Stadt als Initiator und die Jugendkunstwerkstatt Koblenz e. V. mit ihrem Kinder- und Jugendbüro projekt-durchführend mit den „Orten der Kinderrechte“ an der „Woche der Kinderrechte“ des Landes Rheinland-Pfalz. An unterschiedlichen Stellen in der Stadt begegnen uns allen mittlerweile zahlreiche Orten, die dieses wichtige Thema aufgreifen und seine Bedeutung unterstreichen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4373 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Mediziner setzen sich mit Transmenschen auseinander

28. Koblenzer Aids-Covid-Hepatitis-Forum im Kemperhof lud zu komplexen Themen ein

Fotos: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. Wussten Sie, dass die Impfquote in den ostdeutschen Bundesländern wesentlich besser ist als in den westlichen? „Grundsätzlich lag die Impfquote 2020 in der Bundesrepublik bei 20 bis 54 Prozent“, sagte Prof. Dr. med. Christof Schenkel-Häger beim 28. Koblenzer Aids-Covid-Hepatitis-Forum im Kemperhof. „Impfen ist mit Abstand die wirksamste Maßnahme zur Infektionsbekämpfung! So konnte beispielsweise die Geißel der Menschheit – die Pocken – ausgerottet werden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1467 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

50 Jahre „Zunft – Arbeitsschutz und Vereinsbedarf“

Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich gratulieren Inhaberin Ilse Zunft zum stolzen Geschäftsjubiläum
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich haben Ilse Zunft als Inhaberin des Traditionsgeschäfts „Zunft – Arbeitsschutz und Vereinsbedarf“ zum 50-jährigen Geschäftsjubiläum gratuliert. „Ein halbes Jahrhundert erfolgreich ein Geschäft zu führen, ist eine besondere Leistung“, betonte Oberbürgermeister Jan Einig während seines Besuchs, und Citymanagerin Michaela Ullrich ergänzte, dass solche Traditionsgeschäfte unserer Innenstadt Charakter verleihen. „Wir wünschen Ilse Zunft weiterhin viel Erfolg und Freude an ihrer Arbeit“, sagte sie.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Ausbau Geh- und Radweg Horcheimer Eisenbahn Brücke

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau der Geh- und Radweganlage an der Horchheimer Eisenbahnbrücke. Seit dem 16. September wurden hierzu bereits die Baustelleneinrichtungsflächen hergestellt.

Der Geh- und Radweg wird derzeit auf der Oberstromseite der Horchheimer Eisenbahnbrücke (mit Blick von Horchheim aus, die linke Brückenseite) geführt. Die nutzbare Breite beträgt im Bereich der Strombrücke 1,50 m. An der Vorlandbrücke Oberwerth weist der 2006 ausgebaute Weg eine nutzbare Breite von 2,50 m auf, im Bereich der Vorlandbrücke Horchheim aufgrund einer 2009 eingerichteten Behelfsinstandsetzung lediglich 1,20 m.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2595 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Panoramablick und Rheinromantik: Tag des Welttourismus

Am 27. September ist Welttourismustag – ein wunderbarer Anlass, die Schönheiten unserer Region neu zu entdecken. Ein ganz besonderer Ort dafür ist die Panoramaschaukel in Leutesdorf. Sie bietet einen unvergesslichen Blick auf den Rhein, die umliegenden Weinberge und malerischen Ortschaften und lädt Wanderer und Spaziergänger gleichermaßen zu einer erholsamen Rast ein.
Von hier aus breitet sich ein beeindruckendes Panorama aus: Zu Füßen liegt Leutesdorf mit seiner markanten Kirche, umgeben von Weinbergen, die für ihre edlen Tropfen bekannt sind. Die Reben, die hier seit Jahrhunderten gedeihen, tragen zur besonderen Atmosphäre dieser Region bei und sind eine beliebte Attraktion für Weinliebhaber und Wanderer zugleich.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4339 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Vielfaches Dankeschön für einen echten „Bräpe Jong“

Waldbreitbacher Ortsbürgermeister Martin Lerbs verabschiedet – Anerkennung von Landrat Achim Hallerbach
Foto: Anna Albiez.
Kreis Neuwied. So, wie er unmittelbar auf die Nachricht von der Wahl Monika Kukla zur neuen Ortsbürgermeisterin von Waldbreitbach reagiert hat, ist Amtsvorgänger Martin Lerbs kürzlich offiziell als Orts-Chef des Krippen- und Weihnachtsdorfes verabschiedet worden: Mit Stil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1617 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Schiffsabweiser und Steganlage werden an der Pfaffendorfer Brücke errichtet

Wer derzeit die Pfaffendorfer Brücke überquert oder von den Rheinanlagen einen Blick auf die Brückenbaustelle wirft, der kann feststellen, dass im Wasser und an Land die Arbeiten für das Großbauprojekt weiter voranschreiten.
Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Im Wasser entstehen so zurzeit die so genannten Schiffsabweiser oder Schiffsstoßfänger die ein abdriftendes Schiff aufhalten sollen und auf diese Weise die Pfeilerbaugruben schützen. Sie sind nach Vorgaben der Bundesanstalt für Wasserbau dimensioniert, die hierfür ein eigenes Verfahren entwickelt hat, bei dem Strömungsgeschwindigkeiten, Tonnagen der fahrenden Schiffe, Breite der Fahrtrinne und Standzeiten im Wasser berücksichtigt werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Westerwald wird als „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Fotografin: Annika Kaufmann
Im Rahmen des Westerwald Tourismustags am 28. August 2024 in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg erhielt die Region offiziell die Auszeichnung als „Nachhaltiges Reiseziel“. Dr. Peter Zimmer, Managing Partner und CEO der TourCert GmbH, überreichte die Nachhaltigkeitszertifizierung an Oliver Filby, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Westerwald Touristik-Service GbR, der die Destination repräsentierte.
Die Veranstaltung feierte auch die Zertifizierung von neun von elf Partnerbetrieben, die in der nachhaltigen Tourismusentwicklung der Region eine Vorreiterrolle übernehmen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Regionale Potentiale noch besser ausschöpfen

Landrat Hallerbach und WFG Geschäftsführer Schmillen würdigen Gut Hubertusburg und dessen Philosophie als Vorzeigemodell
(Foto: NN.) Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied zählt landesweit zu den wirtschaftsstärksten Regionen und ist gleichermaßen als Wohn- und Standort wie auch als Urlaubsziel beliebt. Doch auf diesen Lorbeeren möchte sich Landrat Achim Hallerbach nicht ausruhen. „Stillstand ist Rückschritt und wir haben noch Luft nach oben, was das Ausschöpfen unserer Potentiale betrifft“. Zugleich freut sich der Landrat darüber, mit Gut Hubertusburg bei Leutesdorf ein aktuelles Vorzeigemodell zu haben, das diesen Ansatz aktuell in die Tat umsetzt.

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3143 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

DemokratieTag 2024 mit über 200 Schüler*innen an der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz
Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben am DemokratieTag 2024 der Universität Koblenz teilgenommen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Aufstehen, rausgehen, Demokratie gestalten!“.

Als Satellitenveranstaltung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ zielte die Veranstaltung darauf ab, politische Bildung zu fördern und Möglichkeiten einer aktiven Mitgestaltung in einer Demokratie zu zeigen. Am Vormittag setzten sich die Schüler*innen der 9. und 10. Klasse in parallel stattfindenden Workshops u.a. mit Themen wie den Landtagswahlen im Osten, Entscheidungsfindung in einer Demokratie, Fake News oder der Notwendigkeit demokratischer Regeln für KI auseinander.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

“Diedenhofen überall” - Sommertour erreicht zehntausende Menschen

Foto: Sebastian Lück
Landkreis Neuwied. "Diedenhofen überall” - unter diesem Motto tourte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) in diesem Sommer durch seinen Wahlkreis. Dabei führten er und sein Team unzählige Gespräche an Haustüren, verteilten hunderte Flyer und erreichten in Kombination mit Grillaktionen, weiteren Terminen und Plakaten zehntausende Bürgerinnen und Bürger. Diedenhofen dazu: “ Ich wollte die parlamentarische Sommerpause dafür nutzen, um noch mehr Termine als sonst zu machen. Dafür war meine Sommertour genau das richtige Format. Ich möchte mit den Menschen im Gespräch bleiben. Denn für sie arbeite ich als Abgeordneter.”

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3151 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“ bietet neue Online-Vortragsreihe an

25.09.2024   PD-Nr. 329-2024
KREIS MYK. Wertvolle Einblicke sowie praxisnahe und obendrein kostenlose Tipps von Fachleuten, wie man den eigenen Garten in einen nachhaltigen und artenreichen Lebensraum verwandelt, gibt es ab Donnerstag, 10. Oktober, bei der Neuauflage der Online-Vortragsreihe „Mehr als nur Grün“. Darauf weist die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz hin, die das Projekt „Mehr als nur Grün“ gemeinsam mit der Stadt Koblenz durchführt.


3986 Artikel (200 Seiten, 20 Artikel pro Seite)