Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2619 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Planung für nächste „Nacht der Technik“ ist angelaufen

Handwerkskammer Koblenz vergibt ab sofort Standplätze für Großveranstaltung am 8. November 2025 – neue NdT-App bietet interaktive Karte und persönliche Agenda für Besucher
KOBLENZ.- Foto-Quelle: Photo-Herzmann-  Die nächste „Nacht der Technik“ rückt näher: Am Samstag, 8. November 2025, erleben Tausende Besucher von 14 bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Einer der Schwerpunkte ist das aktuelle BMBF-Wissenschaftsjahr zum Thema „Zukunftsenergien“" sowie das Internationale Jahr der Quantenforschung. Neben der HwK, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert, mit ihrer vielfältigen technologischen Ausstattung und Kompetenz sind viele Partner aus der Forschung und bekannte Hightech-Unternehmen vor Ort vertreten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Musik, Emotionen und gelebte Solidarität

Lions-Benefizkonzert unterstützt das Projekt „Lernhelden“

Fotos: Jörg Niebergall
Musik kann nicht nur begeistern – sie kann auch verändern. Ein eindrucksvoller Beweis dafür wurde beim großen Benefizkonzert des Lions Club Neuwied-Andernach in der Neuwieder St. Matthiaskirche erbracht. Vier außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler verwandelten das Neuwieder Gotteshaus in einen Ort voller musikalischer Magie – und verzauberten das Publikum mit virtuosen Darbietungen. Doch dieser Abend war weit mehr als nur ein Genuss für die Ohren: Er setzte gleichzeitig auch ein starkes Zeichen für mehr Chancengerechtigkeit.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1368 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 516 mal gelesen

„Ciel de Fleurs“ – Blumengirlande bringt frühlingshaften Zauber in den Entenpfuh

Fotos: © Koblenz Stadtmarketing, G. Volkovic
Die Koblenzer Altstadt wird um eine farbenfrohe Attraktion reicher: Eine 140 Meter lange Blumengirlande der Firma ToutComme zieht sich ab sofort über die historische Einkaufsstraße Entenpfuhl – von der Kreuzung „Am Plan“ bis zur Kreuzung „Kornpfortstraße/ Firmungsstraße“. Das florale Element spielt mit Licht und Farben und wertet nicht nur den Stadtraum visuell auf, sondern soll zur Belebung der Altstadt beitragen.
Ziel des Projekts ist es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt nachhaltig zu verbessern und die wichtigsten Einkaufsbereiche stärker miteinander zu verbinden. Die Girlande schafft eine symbolische und visuelle Brücke zwischen dem Rhein und zentralen Plätzen – mit dem Entenpfuhl als lebendigem Mittelpunkt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Neue Freizeitangebote für Neuwieder Grundschüler

Kinder- und Spieletreffs in Engers, der Geschwister-Scholl-Schule und im Carmen-Sylva-Garten starten im Mai

Wenn Grundschulkinder um die Mittagszeit Schulschluss haben, ist vom Tag noch eine ganze Menge übrig. Damit in dieser Zeit keine Langeweile aufkommt, hat das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) des Stadtjugendamtes Neuwied drei neue Freizeitangebote auf die Beine gestellt, die im Mai ihre große Eröffnung feiern. Beim Kindertreff Engers steht dann Spielen, Basteln und mit Freunden Spaß haben, bei den Spieletreffs in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule in Heddesdorf und im Carmen-Sylva-Garten Spiel, Sport und Bewegung im Mittelpunkt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 377 mal gelesen

Blüten-Bann: Warum die Neuwieder "Bauarbeiter" sprachlos staunen!

Ihr Lieben, einen wunderschönen guten Morgen in die Runde!

Neulich in unserer schönen Stadt hat es bei mir endlich "Klick" gemacht! Ich glaube, ich habe das Rätsel gelöst, warum unsere stoischen Alltagsmenschen-Figuren, die ja "Bauarbeiter" darstellen, so unbeweglich und fasziniert an ihrem Platz stehen, fast wie lebendige Denkmäler.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (960 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine wird automatisch verlängert

09.04.2025  PD-Nr. 096-2025
KREIS MYK. Alle noch gültigen Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz gemäß des Aufenthaltsgesetzes für Geflüchtete aus der Ukraine, die aufgrund des Krieges in ihrem Heimatland nach Deutschland eingereist sind, werden automatisch um ein Jahr bis zum 4. März 2026 verlängert. Dies bedeutet, dass alle Aufenthaltstitel, die am 1. Februar gültig waren, fortbestehen. Das auf dem Aufenthaltstitel eingetragene Datum ist daher unbeachtlich. Hierauf weist die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin und bittet darum, von etwaigen Rückfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen, da dies die Bearbeitung noch weiter verzögert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (951 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Aus Chr. Hansen ist Novonesis geworden

Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen führten informativen Austausch in Rheinbreitbach
Kreis Neuwied. - Foto: Tanja Rous, Novonesis. -  Einen anregenden und informativen Austausch konnten Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen kürzlich beim Unternehmen Novonesis in Rheinbreitbach führen. Aus der Fusion der beiden dänischen Konzerne Chr. Hansen und Novozymes ist das neue Unternehmen Novonesis entstanden. Zur Erinnerung: das ehemalige Start-Up Jennewein Biotechnologie aus unserem Technologiezentrum für Oberflächentechnik in Rheinbreitbach wurde an Chr. Hansen verkauft und in den Konzern eingegliedert.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

POL-PDNR: Zeugen eines Verkehrsunfall in Neuwied gesucht

2025-04-09T02:42:05

Neuwied (ots) -

Am Samstag, 05.04.2025, 12:38 Uhr, ereignete sich am Kreisverkehr Dierdorfer Straße / Sohler Weg ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines weißen Audi Q5 und eines schwarzen Tesla Model 3. Der Tesla soll dabei bereits den Kreisverkehr befahren haben, als der Audi in den Kreisverkehr einfuhr und dabei mit dem Tesla zusammenstieß.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neuwied via Telefon 02631-870 oder per email pineuwied@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1215 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 751 mal gelesen

Symposium Mensch und Wolf 17. Mai 2025

Symposium „Mensch und Wolf“ am 17.Mai 2025 im Schloss Monrepos Neuwied

Zuletzt wurde im Jahr 1879 ein Wolf in Rheinland-Pfalz erschossen – das war im Hunsrück. Nun, 150 Jahre später ist das Wildtier zurück. Die Ansiedlung von Wölfen in einer landwirtschaftlich geprägten und relativ dicht besiedelten Region wie Rheinland-Pfalz polarisiert die Meinungen. Einerseits spielt der Wolf eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er die Wildbestände gesund hält. Andererseits sind Weidetierhalter besorgt um die Sicherheit ihrer Tiere, und viele Menschen sind aufgrund von Unkenntnis oder Falschinformationen über das Wesen des Wolfes verunsichert und ängstlich.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2538 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Mit der vhs Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Neue Veranstaltungsreihe „Was wäre, wenn…“ behandelt die ganze Bandbreite an Alltagsthemen

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet haben. Und auch wenn man wohl nie auf alles vorbereitet sein kann, was das Leben für einen bereithält, möchte die vhs Neuwied in ihrem neuen Veranstaltungsformat „Was wäre, wenn…“ möglichst viele verschiedene Alltagsthemen aufgreifen und Teilnehmenden praktische Tipps mit an die Hand geben. Alle Veranstaltungen der Reihe haben einen unmittelbaren Praxisbezug und geben Antworten auf Fragen, die bei Menschen in verschiedenen Phasen ihres Lebens aufkommen können. Den Anfang macht ein schwieriges, aber dafür umso wichtigeres Thema: Am 15. Mai behandelt die zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz die Frage: „Was wäre, wenn ich (digital) sexuell belästigt werde?“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1090 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Architektur und Bäume: Ein ungewohnter Blick auf das RWG

Diese Bilder sind nun genau einen Monat alt – aufgenommen an einem sonnigen Märztag auf dem Schulhof des Rhein-Wied-Gymnasiums in Neuwied. Damals noch ganz ohne Blätter, zeigen die Bäume ihre bizarr verwachsenen, knorrigen Äste in voller Pracht – wie kleine Naturkunstwerke, die sich dem Himmel entgegenstrecken.
Und genau das ist das Besondere an diesem Moment: Noch bevor das erste Grün kommt, öffnet sich der Blick auf das, was sonst oft im Verborgenen liegt – auf die Architektur des RWG, auf die Linien, Formen und das, was diesen Ort so besonders macht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Rheinland-Pfalz fördert bezahlbares und klimagerechtes Wohnen in Koblenz

ISB-Darlehen von rund 1,7 Millionen Euro und Tilgungszuschuss von rund 0,8 Millionen Euro

Koblenz, 8. April 2025. Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit Unterstützung durch Mittel des Bundes den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit sechs Wohneinheiten in Koblenz: Ein privater Bauträger erhält hierfür Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von 1,7 Millionen Euro und einen Tilgungszuschuss von rund 0,8 Millionen Euro. Die Dauer der Mietbindung der geförderten Wohnungen sowie die Belegungsbindung für Haushalte mit geringem Einkommen beträgt 30 Jahre. Das Projekt überzeugt durch den hohen Einsatz von erneuerbaren Energien.


4786 Artikel (399 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login