Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3172 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“: Sechstes Initiativentreffen in Urmitz ist voller Erfolg

Teilnehmer erkunden Örmser Ring und Natur Erlebnis Garten
24.07.2025    PD-Nr. 220-2025    Foto: Horst Hohn

KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten des Landkreises Mayen-Koblenz sind engagierte Bürger unterwegs, die sich für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel einsetzen. Diese sind teils in Naturschutzverbänden und Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer. Das Projekt „Mehr als nur Grün“ bietet einmal jährlich die Möglichkeit, eigenen Projekte vorzustellen und sich untereinander auszutauschen. Das sechste Initiativtreffen hat jüngst in Urmitz stattgefunden. An diesem nahmen Vertreter aus Spay, Weitersburg, Andernach, Weißenthurm, St. Sebastian, Kettig, Mülheim-Kärlich, Plaidt, Bell, Acht, Koblenz und Urmitz teil.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (943 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Baustart für das neue Montessori-Zentrum in Polch

Foto und Text : Sandra Schäfer : Vor wenigen Tagen haben die Bauarbeiten für das neue Montessori-Zentrum Sonnenschein in Polch begonnen. Auf einem Grundstück nahe dem Maifeldstadion finden jetzt vorbereitende Maßnahmen statt, um Anfang August mit dem Bau der Containerschule zu starten.
Zukünftig wird das neue Montessori-Zentrum die schulische Heimat für die bereits seit 2018 bestehende Montessori-Grundschule aus Mendig und die neue Montessori-Realschule+ sein. 
„Wir freuen uns, dass unsere bisherige Arbeit nun sichtbare Früchte trägt. Für die Genehmigung der Realschule stehen wir im engen Austausch mit dem Bildungsministerium und haben bereits positive Rückmeldungen erhalten,“ berichtet Ramona Erwen, Vorsitzende des Trägervereins Montessori-Zentrum Sonnenschein e.V..

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2231 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Kreiswackesträger schunkeln auch außerhalb der fünften Jahreszeit

Landrat lud zum traditionellen Treffen der Karnevalisten ein
23.07.2025    PD-Nr. 217-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Verena van Beek
KREIS MYK. Seit 1997 wird die höchste karnevalistische Auszeichnung, der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, vergeben. Als besondere Tradition gilt das Kreiswackesträgertreffen der Geehrten. Dieses fand jüngst, auf Einladung von Landrat Marko Boos, im Rheinhotel Larus in Kaltenengers statt. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 91 mal gelesen

Ehrenamt: Land zeichnet Projekte aus

Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro ausgelobt

18.07.2025   PD-Nr. 215-2025   Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz/Beckmann Mediendesign

KREIS MYK. Die Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist auf den vom Land ausgeschriebenen Ideenwettbewerb 2025/2026 unter dem Motto „Ehrenamt 4.0“ hin.  Die zehn besten Projektideen werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. Einsendeschluss ist der 12. September.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2612 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 119 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ ermöglicht Einblick in Klimawandelanpassung

Projekt „Mehr als nur Grün“ ermöglicht Einblick in Klimawandelanpassung urbaner Räume

Die Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement besucht Modell-Projekt in der Moselweißer Straße
16.07.2025   PD-Nr. 214-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In Koblenz hat jüngst das achte Treffen der Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ stattgefunden. Hier stand das Thema klimawandelangepasste Umgestaltung im Mittelpunkt, die derzeit in der Moselweißer Straße umgesetzt wird. Das besondere Interesse galt den neuen Baumstandorten und deren Ausführung.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

IUB-Genusswanderung ist voller Erfolg

Teilnehmer erlebten Sorten- und Genussvielfalt

16.07.2025  PD-Nr. 213-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In Filsen hat jüngst die Genusswanderung der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz (IUB) stattgefunden. Die  „kulinarische Rendezvous-Wanderung“ über den Filsener Kirschenpfad mit Landschaftsarchitekt, Kirschexperte und Hobbykoch Frank Böwingloh erfreute sich großer Beliebtheit und war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der kleine Spaziergang stand unter dem Motto „Kirsche trifft Schokolade“. Hierbei konnten die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Historie und Kulinarik der besonderen Kirschen lernen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Stadt Bendorf begrüßt neue Klimaanpassungsmanagerin

– neue Informationsseite online 
   Bendorf. (Foto: T. Artzdorf/Stadt Bendorf): Seit dem 1. Juni 2025 ist Alexandra Mil die neue Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Bendorf. Ihre zentrale Aufgabe wird es sein, die Umsetzung des in den vergangenen zwei Jahren entwickelten Nachhaltigen Klimaanpassungskonzepts voranzutreiben. Dabei ist das Leitziel, Bendorf zur „Grünen Entdeckerstadt“ zu entwickeln. Erste grüne Impulse liefert hierfür die Ende April errichtete „Grüne Entdeckerlounge“ auf dem Kirchplatz (www.entdeckerstadt.de). 
Um die Bendorfer Bürgerinnen und Bürger künftig gezielter über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung zu informieren, wurde die Unterseite „Klima und Umwelt“ auf der städtischen Webseite eingerichtet. Sie ersetzt die bisherige Unterseite „Klimakompetenz“ und kann unter www.bendorf.de/klima-und-umwelt aufgerufen werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Erfolgreicher Abschluss des Projekts E-Bürgerautos in MYK

Rund 54 Tonnen CO₂ bei knapp 7.300 Buchungen eingespart

11.07.2025   PD-Nr. 209-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Nach drei Jahren Laufzeit ist das vom Landkreis Mayen-Koblenz initiierte Modellprojekt „E-Bürgerauto MYK“ im Mai planmäßig ausgelaufen. Ende Juni trafen sich alle Projektbeteiligten zum offiziellen Abschluss, bei dem die beiden Klimaschutzmanager, René Leßlich und Nico Hickel, der Kreisverwaltung eine überaus positive Rückmeldung zum Projekt erhielten. Ziel des Einsatzes der E-Bürgerautos war es, den Mayen-Koblenzern die Möglichkeit zu geben, Elektromobilität kostenfrei und unkompliziert im Alltag zu testen. Am Projekt teilgenommen hatten acht der zehn kreisangehörigen Kommunen – die Verbandsgemeinden Mendig, Pellenz, Maifeld, Rhein-Mosel, Weißenthurm sowie die Städte Andernach, Mayen und Bendorf. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 146 mal gelesen

1.111 neue Balkonkraftwerke mithilfe von Landesmitteln im Kreis gefördert

Dank der Solaranlagen können in MYK 800.000 kWh Strom gewonnen und 4.590 Tonnen CO2 eingespart werden

11.07.2025   PD-Nr. 210-2025   Foto: AdobeStock_583287211KREIS MYK. Das Zuschussprogramm für Balkonkraftwerke im Landkreis Mayen-Koblenz war ein voller Erfolg: Insgesamt sind zwischen August 2024 und Mai 2025 1.111 Förderanträge positiv beschieden worden. Die Nachfrage war so groß, dass die bereitgestellten Mittel in Höhe von 150.000 Euro bereits im Mai 2025 vollständig ausgeschöpft waren. Jedes Balkonkraftwerk wurde mit einer durchschnittlichen Summe von etwa 135 Euro gefördert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz erlässt Haushaltssperre

Landkreis Mayen-Koblenz erlässt Haushaltssperre zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit

11.07.2025   PD-Nr. 211-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat am 10. Juni 2025 eine Haushaltssperre gemäß § 101 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) erlassen. Diese Maßnahme gilt vorsorglich bis einschließlich 31. Oktober 2025 und dient der Sicherstellung der finanziellen Handlungsfähigkeit des Landkreises. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen – aber sie war notwendig. Schon im vergangenen Jahr war klar: Der Haushalt für 2025 würde eine große Herausforderung werden. Nur mit viel Anstrengung und zahlreichen Einsparungen ist es uns gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Aber schon damals war bekannt: Es gibt Risiken. Und leider ist jetzt eingetreten, was damals befürchtet wurde: Wir stehen aktuell sehr nah an unserer finanziellen Belastungsgrenze“, sagt Landrat Marko Boos.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2133 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 119 mal gelesen

Klimaspaziergänge in Mendig und Mülheim-Kärlich

Klimaspaziergänge in Mendig und Mülheim-Kärlich sensibilisieren für Klimaanpassung

Teilnehmer erkennen Hitze und erfahren, wie man ihr begegnen kann
11.07.2025   PD-Nr. 207-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/Elisabeth Bahner
KREIS MYK. Am bisher heißesten Tag des Jahres, ist jüngst im Landkreis Mayen-Koblenz eindrucksvoll deutlich geworden, wie stark sich die Folgen des Klimawandels bereits heute in unseren Städten und Gemeinden bemerkbar machen. Bei den vom Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gemeinsam mit den Fachbüros für Klimaanpassung organisierten Klimaspaziergängen in Mendig und Mülheim-Kärlich wurden konkrete Beispiele der städtischen Erhitzung sowie wirksame Gegenmaßnahmen direkt vor Ort gezeigt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1500 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

BMI Mayen-Koblenz informiert sich zu „#bleibbereit“-Kampagne

Bevölkerungsschutz geht jeden Menschen an

11.07.2025  PD-Nr. 206-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Auf Einladung des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz hat Stephan Tusch, Referent für Bevölkerungsschutz beim Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V., die Informationskampagne „#bleibbereit“ in der Sitzung des BMI vorgestellt. Die Kampagne wurde entwickelt, um Bürger für das richtige Verhalten in Krisensituationen, wie Naturkatastrophen, Stromausfällen oder anderen Notfällen, zu sensibilisieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Ansprache von Menschen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, auch diese Bevölkerungsgruppe gezielt zu erreichen, Barrieren abzubauen und ihnen konkrete, lebensnahe Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben.


320 Artikel (27 Seiten, 12 Artikel pro Seite)