Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (2517 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Hobel statt Handy – Handwerk zum Anfassen erlebt

Ferienworkshop „Hands & Skills – Deine Woche im Handwerk“ begeistert Jugendliche – Handwerkskammer Koblenz und Kreisjugendpflege Cochem-Zell als Organisatoren
TREIS-KARDEN. - Foto-Quelle: HwK Koblenz / Roman Sieling - Fünf Tage lang wurde in der Konrad-Adenauer-Schule voller Begeisterung gesägt, gebohrt, geschliffen und geleimt. Dort fand erneut der Ferienworkshop „Hands & Skills – Deine Woche im Handwerk“ statt, der von der Handwerkskammer Koblenz mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell organisiert wurde. Zehn Schüler nahmen teil und hatten großen Spaß daran, das Handwerk aktiv und zum Anfassen zu erleben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Sie kriegt alles gebacken: Rowena Redwanz holt sich den „Goldenen Cupcake“

28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin sowie Ausbildungsmeisterin der Handwerkskammer Koblenz gewinnt Sat1-Show mit Nervenstärke und handwerklicher Exzellenz
KOBLENZ/BERLIN./ Foto - Quelle: Michael Jordan -  Sie hat es geschafft! Nach mehrwöchigen Dreharbeiten, Monaten voller eiserner Verschwiegenheit und spannender Ausstrahlungsabende stand am Mittwochabend endlich fest: Rowena Redwanz hat die Sat1-Show „Das große Backen – Die Profis“ gewonnen! Mit ihr fieberten während der zurückliegenden Folgen nicht nur unzählige Freunde, Familienmitglieder und Follower auf Instagram, sondern auch ihre Kollegen der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Sie alle drückten der sympathischen, zurückhaltenden Handwerksmeisterin die Daumen und ließen sie am Tag nach dem Finale hochleben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2022 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Deutsches Bimsmuseum vom Kulturministerium zum „Museum des Monats Juli“ ausgeze

Das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers darf sich ab sofort als „Museum des Monats Juli 2025“ bezeichnen. Die ehemalige Schwemmsteinfabrik konnte sich durch eine herausragende Museumsarbeit bei den Verantwortlichen durchsetzen. Am Donnerstag, 24.07.2025 fand an dem bedeutenden Originalschauplatz der Bimsindustrie in Kaltenengers die offizielle Auszeichnung durch das rheinland-pfälzische Kulturministerium statt.
Als eines von insgesamt sieben Museen des Vulkanparks im Landkreis Mayen-Koblenz klärt das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers über das geologische und kulturelle Erbe der vulkanischen Osteifel auf. Das Bimsmuseum dokumentiert dabei insbesondere die Entwicklung der Bimsindustrie der letzten 150 Jahre. Das Vorkommen von Bims im Neuwieder Becken ist dem Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor rund 13.000 Jahren zu verdanken. Dieser setzte den Starpunkt für die Erfolge der Bimsindustrie und dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Aufschwung in der Region.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1743 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Presseerklärung zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf ...

Presseerklärung zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki: Gedenken, Mahnung und Auftrag zur Friedenssicherung

Neuwied, 4.8.2025
Am 6. und 9. August 1945 wurden die Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombombenangriffe zerstört – ein Ereignis von unvorstellbarem menschlichem Leid und historischer Tragweite. Allein in Hiroshima verloren bis Ende 1945 etwa 140.000 Menschen ihr Leben, in Nagasaki etwa 74.000. Zahlreiche Überlebende tragen bis heute die Narben – körperlich und seelisch – der verheerenden Explosionen und ihrer Spätfolgen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau und Digitalisierung im Fokus

„Tag des Handwerks“ für die SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Handwerkskammer Koblenz – Besuch innovativer Handwerksbetriebe
EICHELHARDT / ROTH / KOBLENZ. / Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert - Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und Landesvorsitzende der SPD, mit Vertretern der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zwei beispielhafte Betriebe im Bereich der Haus- und Gebäudetechnik sowie der Photovoltaik. Stationen waren die Firma Horn Haustechnik in Eichelhardt sowie die Firma Solar Conze GmbH in Roth.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Beste Junghandwerker der Region gesucht für German Craft Skills 2025

Noch bis 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk anmelden
KOBLENZ.(/ Bildquelle: Photo_Herzmann.jpg)  Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk messen sich die besten Junghandwerker, die ihre Gesellenprüfung mit besonders guten Ergebnissen bestanden haben. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz sucht deshalb nach motivierten Nachwuchstalenten, die in dem Wettbewerb das Handwerk der Region, ihre Ausbildungsbetriebe und ihr Können präsentieren. Bis zum 11. August haben Junghandwerker noch die Gelegenheit, sich für die Teilnahme zu bewerben. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

lawcode GmbH wird Teil von SAI360

– Rheinland-pfälzische Whistleblower-Technologie startet international durch

SAI360 übernimmt lawcode GmbH und bringt die Hintbox-Plattform auf den US-Markt

Mainz, 1. August 2025. Die lawcode GmbH aus Koblenz, Entwickler der innovativen Whistleblower-Plattform Hintbox, wird vollständig von SAI360, einem weltweit führenden Anbieter von Risiko- und Compliance-Software, übernommen. Die Transaktion markiert nicht nur einen bedeutenden Meilenstein für lawcode, sondern auch einen internationalen Erfolg für die rheinland-pfälzische Innovationsförderung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 77 mal gelesen

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Foto: Andreas Pacek - Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen. Die Etappenwanderwege sowie Tages- und Rundwanderwege führen Wandernde zu idyllischen Seen, Flüssen und Kneipp-Anlagen. Perfekt für eine sommerliche Auszeit in der Natur.

Erfrischende Etappen auf dem WesterwaldSteig
Vor allem die Etappen 2 bis 6 des WesterwaldSteigs eignen sich ideal für warme Tage. Entlang dieser Routen laden mehrere Gewässer zu einer Pause mit Badeerlebnis oder Abkühlung ein. Besonders hervorzuheben sind:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3850 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 61 mal gelesen

Die Familienkarte Rheinland-Pfalz in der Region Westerwald

Der digitale Navigator für Familien: Mit Unterstützungsleistungen, Freizeitangeboten und exklusiven Vorteilen
Die Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ein kostenfreies Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich an alle Familien mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, in deren Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt – unabhängig von Familienform oder Herkunft.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

WM-Erfolg für Bäcker Niklas Ring aus Kaifenheim

22-jähriger Bäckermeister holt starken fünften Platz bei Weltmeisterschaft der Bäckerjugend in Brasilien
KOBLENZ / SAO PAULO. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Mit gerade mal 22 Jahren ist Niklas Ring nicht nur bereits Bäckermeister geworden– jetzt hat er auch erfolgreich Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Bäckerjugend im brasilianischen São Paulo vertreten. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Janus Ripken aus Hamburg erkämpfte er sich dort einen beachtlichen fünften Platz.
Der Wettbewerb des Internationalen Bäcker- und Konditoren-Verbands (UIBC) forderte den Teilnehmern alles ab: Sechs Stunden hatten die Teams Zeit, um ihr Können in der Herstellung von Backwaren wie klassischem Roggen-Mischbrot, Croissants und kreativen Plunderteilchen unter Beweis zu stellen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3154 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

Meisterhafter Schmuck: Collier für Metal-Fans und künstlerische Mechanik am Arm

Sophie Ropertz aus Briedel und Sophie Yvonne Kunz aus Hochstetten-Dhaun haben seltene Meisterprüfung im Gold- und Silberschmiedehandwerk bestanden
KOBLENZ/HERRSTEIN  / Foto-Quelle: HwK Koblenz / Constanze Küsel - Es gibt jedes Jahr wenn überhaupt nur wenige Absolventen, die ihre Meisterprüfung im Gold- und Silberschmiedehandwerk ablegen. In diesem Jahr waren es zwei junge Damen, die nicht nur den gleichen Vornamen haben, sondern sich nun auch beide Meisterinnen nennen dürfen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6390 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Abschlussphase der Restrukturierung für DRK Trägergesellschaft Süd-West ...

Abschlussphase der Restrukturierung für DRK Trägergesellschaft Süd-West steht bevor: Kamillus Klinik in Asbach ab August in neuer Trägerschaft und MBO-Pläne für Schmerz-Zentrum in Mainz

Mainz, den 25. Juli 2025. Für die verbliebenen Einrichtungen aus dem Insolvenzverfahren der DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH stehen die Fortführungspläne fest:

    Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Nordrhein-Westfalen, kurz DMSG, übernimmt den vollständigen Krankenhausbetrieb der Kamillus Klinik in Asbach (DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH als Teil der DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH) planmäßig zum 1. August 2025.
 


314 Artikel (27 Seiten, 12 Artikel pro Seite)