Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (7466 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

26 Koblenzer Junghandwerker sind die Nummer Eins im Land

Beim Landesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk war die Handwerkskammer Koblenz mit 41 Teilnehmern so gut vertreten wie lange nicht mehr – Qualifiziert für Bundeswettbewerb

KOBLENZ/MAINZ. (Foto: Photo-Herzmann) - Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gilt als Europas größter Berufewettbewerb. Vor wenigen Tagen fand die zentrale Landesmeisterschaft für Rheinland-Pfalz in Mainz statt – dabei gab es 26 erste Plätze für Kandidaten aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und mit insgesamt 41 Teilnehmern aus dem Kammerbezirk war die HwK Koblenz so gut vertreten wie lange nicht mehr. Jedes Jahr im Herbst kämpfen die besten Absolventen aus 130 Gewerken des Handwerks um den Landessieg und dann um den Bundessieg bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“. Viele Gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz traten in Mainz in ihren Gewerken gegeneinander an. In einigen Berufen wurden die Landessieger bereits im Vorfeld anhand der Ergebnisse ihrer praktischen Gesellenprüfung oder in separaten Landesentscheiden ermittelt und der Friseur Wettbewerb steht noch aus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Digitale Weichenstellung im Westerwald

Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf

Westerwald, den 17.10.2025. (Foto: Christoph Reifenrath) - Am 13. und 14. Oktober 2025 machte onlinejungle.camp im Rahmen seiner rheinlandpfalzweiten Roadshow Halt im Westerwald. In Kooperation mit dem Westerwald Touristik-Service und der Kreisverwaltung Altenkirchen wurde die Station in Mittelhof zu einem wichtigen Impuls für die Digitalisierung der Campingbranche in der Region.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4138 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 55 mal gelesen

Große HwK-Feier für Jubiläumsmeister

133 Auszeichnungen stehen für 8.000 Jahre Meistererfahrung in 44 Berufen

KOBLENZ/NÖRDLICHES RHEINLAND-PFALZ.(Fotos: Quelle: Michael Jordan)  - Ihre Meisterbriefe sind 50, 60, 65 oder sogar 70 Jahre alt – für die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein guter Grund, diese Jubiläen noch einmal kräftig zu feiern! Zur Ehrung der Meisterjubilare kamen fast 100 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister aus 44 unterschiedlichen Berufen zusammen mit ihren Familienangehörigen ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1384 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Neuer Service: Finanzämter versenden Schreiben künftig auch digital

Sichere Kommunikation über das Online-Portal „Mein ELSTER“

Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz macht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Kommunikation: Ab Herbst 2025 können Bürgerinnen und Bürger sowie Steuerberatungen Schreiben der Finanzämter nicht mehr nur per Post, sondern auch elektronisch über das Online-Portal „Mein ELSTER“ erhalten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

„Ich erhoffe mir sehr viel von der Gemeinschaft im Felixianum“ 

Acht junge Leute starten ins Sprach- und Orientierungsjahr des Bistums Trier 

Trier/Daun/Neuwied – (Foto: Simone Bastreri/Bistum Trier) - Acht junge Leute sind am 5. Oktober ins „Felixianum“, das Sprach- und Orientierungsjahr des Bistums Trier, gestartet. Damit hat für sie ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Ein Jahr lang leben sie zusammen in einer Wohngemeinschaft mit eigenen Appartements in der Trierer Innenstadt, tauschen sich zu Themen aus, die ihnen wichtig sind, teilen Glauben und Leben miteinander und können dabei neue Perspektiven entwickeln. Maik Bierau, einer der Leiter des Felixianums, beschreibt es als einen „Experimentierraum für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die sich während des Studiums, des Freiwilligendienstes oder einer Ausbildung zu einem kirchlichen Beruf Zeit nehmen möchten, ihrer je eigenen Berufung nachzugehen“. Dazu stehen Workshops, Coachings, Auszeittage, Begleitgesprächen, Exkursionen und Geistliche Zeiten auf dem Programm. Je nach gewählten Modulen gibt es mehr oder weniger spirituelle und inhaltliche Veranstaltungen. Das Felixianum möchte Leben, Lernen und Spiritualität an einem Ort bieten, der den jungen Leuten viel Raum zur persönlichen Entwicklung lässt, sagt Bierau.  

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Handwerkskonjunktur stabil, Aussichten drittschlechtester Wert seit 2010

Aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben: Auftragseingang und Umsatz entwickeln sich leicht positiv, Prognosen rutschen ab / im Langzeitvergleich geben Werte wenig Grund zur Euphorie
KOBLENZ. (Foto-Quelle: Photo-Herzmann) - Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage zeigt eine leichte Erholung, allerdings fehlen spürbare Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung. „Trotz der leichten Verbesserung der Herbstkonjunktur im rheinland-pfälzischen Handwerk fordern wir die politischen Entscheidungsträger dazu auf, die notwendigen Rahmenbedingungen zu verbessern, um das Handwerk nachhaltig zu unterstützen“, kommentieren HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich die neuesten Ergebnisse. „Die bisher eingeleiteten Maßnahmen reichen unseres Erachtens nicht aus, eine mittelfristige Umkehr in der Wirtschaft zu schaffen.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2085 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

HwK erkennt fachliches Können ohne formalen Abschluss mit umfangreicher Prüfung

Erstes Validierungsverfahren nach neuem Abschnitt im Berufsbildungsgesetz durchgeführt
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Christian Schmitz) - Bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurde vor Kurzem das erste Validierungsverfahren mit umfassendem Erfolg abgeschlossen, das nach dem neuen Abschnitt „Feststellung und Bescheinigung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit“ im Berufsbildungsgesetz durchgeführt wurde. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das berufliches Können sichtbar machen soll. Beschäftigte und Arbeitssuchende ohne formalen Berufsabschluss können auf diese Weise einen Nachweis über ihr Können erhalten. Mit dem erfolgreichen Abschluss hat der Teilnehmer die gleiche Handlungsfähigkeit wie ein Geselle gezeigt und bekommt ein Zeugnis über diese vollständige Vergleichbarkeit. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2017 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 61 mal gelesen

Fachtag „Jugend im Fokus“:

Demokratie stärken, Radikalisierung verhindern, Argumentation schärfen
Boppard, 25. September 2025 – ((Foto:Luisa Maurer)) - Unter dem Titel „Jugend im Fokus. Demokratie stärken, Radikalisierung verhindern, Argumentation schärfen“ fand am 25. September 2025 ein Fachtag in der JugendBegegnungsStätte St. Michael in Boppard statt. Die Veranstaltung wurde von der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz und dem X-Ground – Kirche der Jugend - Koblenz gemeinsam mit der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus - Regionalstelle Nord und dem Landesdemokratiezentrum in Kooperation mit Arbeit und Leben durchgeführt und richtete sich an Mitarbeitende aus der Jugend- und Schulpastoral sowie pädagogische Fachkräfte aus offenen Einrichtungen im nördlichen Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Koblenzer Handwerker hervorragend vertreten beim Landesbestenpreis 2025 

Rheinland-Pfalz ehrt die Jahrgangsbesten in der beruflichen Weiterbildung – 18 Preisträger aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz 
MAINZ/KOBLENZ. (Foto-Quelle: Alexander Sell) -  72 Meister sowie Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft erhielten vor Kurzem den Landesbestenpreis 2025 des Landes Rheinland-Pfalz in der Alten Lokhalle Mainz überreicht. Dabei waren die Handwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz besonders stark vertreten.
Die Preisverleihung fand mit der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern, Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern sowie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz statt. Mit dem Landesbestenpreis würdigt das Land mit den Kammern die besten Absolventen eines Jahrgangs. Ziel ist es, die Attraktivität der beruflichen Weiterbildung zu stärken und Anreize für eine Fachkräftesicherung im Land zu schaffen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (794 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Online-Befragung Ihrer Steuerverwaltung

Teilnahme von Oktober 2025 bis September 2026 möglich

Unter dem Motto: „Zufrieden…?“ wird vom 1. Oktober 2025 bis einschließlich 30. September 2026 eine Online-Befragung durchgeführt. So soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, den Finanzämtern eine Rückmeldung zu ihrer Arbeit zu geben und dazu beizutragen, die Bürgerfreundlichkeit der Finanzverwaltung weiter zu verbessern. Zeitgleich werden auch die Angehörigen der steuerberatenen Berufe im Rahmen der Online-Befragung um ihr Feedback gebeten. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3883 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Fachkräfte, die Zukunft gestalten

15 angehende Betriebswirte nutzen das Fortbildungsangebot der Handwerkskammer Koblenz, um Karriere und betrieblichen Erfolg aufs nächste Level zu heben
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)) - Mit dem Start der Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz setzen 15 Kursteilnehmer seit Kurzem ihre berufliche Erfolgsgeschichte fort. Denn der erreichte Titel ist die höchste Stufe der betriebswirtschaftlichen Weiterbildung im Handwerk und entspricht dem Niveau eines Masterabschlusses – nur der Doktorgrad liegt noch darüber. Ob aus Handwerk, Einzelhandel, Industrie und Verwaltung: Eine einschlägige Berufserfahrung sowie ein Meistertitel oder eine höhere kaufmännische Fortbildung sind die Voraussetzungen – und die angehenden Betriebswirte bringen sie alle mit, ebenso wie ganz unterschiedliche Lebensläufe.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

„Geist des Miteinanders ist Herzstück unserer Heimat“

— „Alexander Schweitzer Unterwegs.“ in Daaden

Unter dem Motto „Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen.“ lädt Alexander Schweitzer, stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident, in den kommenden Wochen Bürgerinnen und Bürger zum offenen Gespräch ein – direkt vor Ort, in den Städten und Gemeinden des Landes. Am Sonntagnachmittag machte Alexander Schweitzer mit seiner Tour Halt auf dem Günter-Wolfram-Platz in Daaden. Mehr als 120 Gäste kamen vorbei, um mit ihm ins Gespräch zu kommen. Mit dabei waren Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesvorsitzende und MdL, Hendrik Hering, MdL, und Caroline Albert-Woll, Landtagskandidatin.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2265 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Regionales Handwerk zieht ins Bundesfinale ein

Zwischenbilanz der Deutschen Meisterschaft: Fachkräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz landesweit auf Platz eins
KOBLENZ. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Auf dem Weg zum Bundesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk traten in Koblenz jüngst die besten Nachwuchskräfte im Bereich der Nahrungsmittelhandwerke aus allen vier rheinland-pfälzischen Kammerbezirken gegeneinander an. Sowohl in den Wettbewerben der Bäcker, Fleischer und Konditoren setzten sich im Zentrum für Ernährung und Gesundheit talentierte Junghandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz durch. Ebenfalls aus der Region stammt die erstplatzierte Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3032 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Wie gelingt Inklusion in Betrieben?

(Foto: Julia Steffenfauseweh) - Dieser Frage widmeten sich das Heinrich-Haus gemeinsam mit den Unternehmen Hollyfood und Koblenz Hybrider sowie der HWK Koblenz und weiteren Kooperationspartnern im Rahmen der Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“
Rund 60 Interessierte verschiedener Unternehmen und Institutionen waren am vergangenen Dienstagabend ins Berufsbildungswerk Neuwied zur Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ gekommen. Unter der Schirmherrschaft von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung zeigten die Veranstalter aus Heinrich-Haus, Agentur für Arbeit Neuwied, Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, Handwerkskammer Koblenz sowie Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier verschiedene Möglichkeiten zur erfolgreichen Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf und brachten ihre Gäste miteinander ins Gespräch.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2269 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Mit den Lions in den Zoo

Lionsclub  Neuwied – Andernach bringt den Bus ins Rollen

Neuwied, 01. Oktober 2025 – Seit über 30 Jahren begeistert die Zooschule des Zoo Neuwied große und kleine Besucher. Ob Aktionstage oder Führungen, in der Zooschule wird immer tierisch was geboten. „Bildung ist eine der vier Säulen wissenschaftlich geführter Zoos, für die wir als Zooschule natürlich in besonderer Weise verantwortlich sind“, sagt Franziska Waked, Leiterin der Zooschule. Die Zooschule des Zoo Neuwied erfüllt diese Aufgabe mit einem breiten Angebot an Workshops, Seminaren und Schulprogrammen.
Durch das neue Zooschulgebäude sind die Kapazitäten der Zooschule seit ein paar Jahren enorm gestiegen. Auch das Repertoire der Zooschule wächst stetig. Aktuell gibt es beispielsweise eine neue Grundschuleinheit zu den Humboldtpinguinen. Hier tauchen die Schüler*innen in den Lebensraum der Pinguine ein, arbeiten mit Präparaten wie Federn und Eier und begreifen anhand eines Planspiels, warum diese Vögel unseren Schutz brauchen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

60.000 traten gegen die Nazis auf

Neuwied. (Foto: Frank Hachemer) -  Rund 60.000 Mitglieder des Demokratieschutz-Bündnisses „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“, auch aus der Neuwieder Ortsgruppe, waren im August 1931 anlässlich des Verfassungstages auf dem Koblenzer Clemensplatz zur gemeinsamen Kundgebung für die Demokratie und gegen Extremismus zusammengekommen. Das nahm nun eine Abordnung des 1933 von den Nationalsozialisten verbotenen Bündnisses um den Landesvorsitzenden Lennard Oehl gemeinsam mit dem bekannten Neuwieder Leserbrief-Autoren und Menschenrechts-Aktiven Manfred Kirsch zum Anlass, um der eigenen damaligen Opfer und aller weiteren NS-Opfer am Mahnmal auf dem Reichenspergerplatz zu gedenken, das sich direkt am Ort der gewaltigen Kundgebung von 1931 befindet. „Besonders auch der Blick auf die damalige Entwicklung zeigt, wohin das Wählen extremistischer Parteien führt“, mahnen die heute friedlich mit politischer Bildung und Erinnerungskultur für Demokratie werbenden Republik-Verteidigerinnen und -Verteidiger.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2935 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Förderung von Leadership und Unternehmertum im Westerwald:

Erste Anmeldungen zu WesterwaldTalents setzen ein starkes Zeichen
Westerwald, September 2025 – (Foto  Myriam Hatzmann ) - Die ersten Unternehmer:innen haben sich für das PotentialEntwicklungsProgramm „WesterwaldTalents angemeldet“ – ein starkes Signal für die Wirtschaft in der Region.
Mit einem Gesprächstermin machte die Gemeinschatsinitiative Wir Westerwälder gemeinsam mit den ersten Teilnehmenden und dem Quest-Team Die Potentialentwickler auf das exklusive Programm aufmerksam und lädt weitere Unternehmen ein, sich jetzt anzumelden.
„Wir möchten die Potentiale unserer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Fach- und Führungskräfte von morgen noch stärker fördern. Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Unterstützung der Unternehmen in unserer Region und zur Steigerung der Attraktivität für Führungskräfte.“, betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

Roboter und KI – ist die Arbeitswelt zu Lasten der Menschen im Umbruch?

100 Teilnehmer tauschen sich bei gemeinsamer Veranstaltung der Handwerkskammer Koblenz und des Kolpingwerks aus zu Berufsbildern im Wandel
KOBLENZ. / Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester - Robotik in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Wirtschafts- und Arbeitswelt mit hoher Geschwindigkeit und extremer Tiefe: Arbeiten mit einer Nullfehlerrate rund um die Uhr und ganz ohne Pausen oder Urlaub, schnelle Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Unternehmenserfordernisse, Programmierbarkeit nach Wunsch … das klingt nach der idealen Arbeitskraft. Auch im Handwerk sorgt der Vormarsch der Robotik für eine strategische Weichenstellung und Umstellungen von Fertigungs- und Produktionsabläufen. Darüber tauschten sich nach einer Einführung durch Bernd Hammes, Geschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und dort verantwortlich für Bildung und Weiterbildung, 100 Gäste mit Wissenschaftlern und weiteren Experten aus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3270 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Glas-Zitto als „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2025“ ausgezeichnet

Handwerksbetrieb aus Koblenz und Neuwied überzeugt mit innovativen Konzepten, moderner Technologie, starker Mitarbeiterbindung und gelebter Teamkultur

KOBLENZ/MAINZ. (Foto-Quelle: Alexander Sell) - Attraktive Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz sichern die Zukunft. Doch was zeichnet einen vorbildlichen und einzigartigen Arbeitgeber aus und macht ihn attraktiv für die Beschäftigten und potenzielle Bewerber? Antworten darauf gab es bei der Preisverleihung zum „Attraktiven Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2025“ in der MEWA Arena in Mainz – erstmals im Rahmen des Mittelstandstags. Acht Unternehmen aus dem ganzen Land erhielten die Auszeichnung für ihre vorbildliche Unternehmens- und Personalpolitik. Zu den Preisträgern gehört auch der Handwerksbetrieb Glas-Zitto Glashandels- und Verarbeitungsgesellschaft mbH aus Koblenz und Neuwied – ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft und Attraktivität des Handwerks. Eine unabhängige Jury hatte im Vorfeld die Vorschläge der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz sowie der Industrie- und Handelskammern begutachtet und ausgewählt. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2943 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Wäller Spendenwanderung: Gemeinsam unterwegs – gemeinsam Gutes tun

319 Teilnehmende trotzen dem Wetter und setzen ein starkes Zeichen für die Region.

Westerwald, den 25.09.2025. (Fotograf: Westerwald Touristik-Service) - Regen und Wind konnten die Begeisterung nicht bremsen: Am vergangenen Sonntag nahmen insgesamt 319 Wanderer an der Wäller Spendenwanderung teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied gemeinsam mit dem Westerwald Touristik-Service. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Region – mitwandern und Gutes tun“ verband diese Naturerlebnis, soziales Engagement und sichtbare regionale Verbundenheit.


352 Artikel (18 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login